isofix OPEL COMBO 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2014Pages: 191, PDF-Größe: 4.19 MB
Page 53 of 191

Sitze, Rückhaltesysteme51
1=Nur wenn das Front-Airbag-System deaktiviert ist. Beim Sichern mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt den Sitzhö‐
henversteller in die oberste Stellung bringen und darauf achten, dass der Sicherheitsgurt von der oberen Verankerung nach vorn verläuft. Die Rückenlehne so weit wie erforderlich in die aufrechte Position bringen, um zu gewährleisten,
dass der Sicherheitsgurt an der Gurtschlossseite fest anliegt.<=Fahrzeugsitz mit ISOFIX Befestigung verfügbar. Bei Befestigung mit ISOFIX dürfen nur für das Fahrzeug zugelas‐ sene ISOFIX Kindersicherheitssysteme verwendet werden.U=Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.X=Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.
Zulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems
GewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem
Beifahrersitz
Auf den
äußeren
Sitzplätzen der
zweiten
SitzreiheAuf dem
mittleren
Sitzplatz der
zweiten
Sitzreihe
Auf den
Sitzplätzen der
dritten Sitzreihe
Gruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XILXXGruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XILXXDISO/R2XILXXCISO/R3XIL 1)XX1)
Der Isofix-Kindersitz kann eingebaut werden, indem die Kopfstütze ganz nach oben geschoben wird.
Page 54 of 191

52Sitze, Rückhaltesysteme
GewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem
Beifahrersitz
Auf den
äußeren
Sitzplätzen der
zweiten
SitzreiheAuf dem
mittleren
Sitzplatz der
zweiten
Sitzreihe
Auf den
Sitzplätzen der
dritten Sitzreihe
Gruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XILXXCISO/R3XIL 1)XXBISO/F2XIUFXXB1ISO/F2XXIUFXXAISO/F3XIUFXXIL=Geeignet für bestimmte ISOFIX-Sicherheitssysteme der Kategorien „spezielles Fahrzeug“, „eingeschränkt“ oder
„semi-universal“. Das ISOFIX-Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF=Geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X=Kein ISOFIX Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.1) Der Isofix-Kindersitz kann eingebaut werden, indem die Kopfstütze ganz nach oben geschoben wird.
Page 55 of 191

Sitze, Rückhaltesysteme53
ISOFIX-Größenklasse und -SitzbeschaffenheitA - ISO/F3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.B1 - ISO/F2X=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.C - ISO/R3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse bis 18 kg.D - ISO/R2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis 18 kg.E - ISO/R1=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von bis zu 13 kg.
Page 56 of 191

54Sitze, RückhaltesystemeISOFIX Kindersicherheits‐
systeme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
den ISOFIX-Befestigungsbügeln be‐
festigen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit IL gekenn‐
zeichnet.
Die ISOFIX Befestigungsbügel sind durch Markierungen auf der Rücken‐
lehne gekennzeichnet.
Vor dem Einbau eines Kindersitzes
die Kopfstütze in die Gebrauchsstel‐
lung bringen 3 33.
Top-Tether
Befestigungsösen
Zusätzlich zur ISOFIX-Befestigung
den Top-Tether-Befestigungsgurt an
den Top-Tether-Befestigungsösen
verankern. Der Gurt muss zwischen
den beiden Führungsstangen der
Kopfstütze verlaufen.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
Page 188 of 191

186
Heckscheibenheizung .................31
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 65
Hecktür ......................................... 25
Heizung ....................................... 37
Heizung und Belüftung ................98
Hintere Fenster ............................ 31
Hintere Türen ............................... 24
Hochschalten ................................ 77
Hupe ...................................... 13, 64
Hutablage ..................................... 58
I
Info-Displays ................................. 81
Innenbeleuchtung ...................81, 94
Innenleuchten ............................ 141
Innenlicht ..................................... 95
Innenraumluftfilter ......................103
Innenraumpflege .......................161
Innenspiegel ................................. 29
Instrument .................................... 69
Instrumententafelbeleuchtung ..
.......................................... 94, 142
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 54
K Katalysator ................................. 111Kennzeichenleuchte ..................140Kilometerzähler ............................ 70
Kindersicherheitssystem .............. 49
Kindersicherheitssysteme............. 49
Kindersicherung ........................... 23
Kindersicherung für hintere Fenster ...................................... 29
Klappen ....................................... 28
Klimaanlage ................................. 99
Klimatisierung .............................. 14
Klimatisierungssysteme ................98
Kontrolle über das Fahrzeug .....105
Kontrollleuchten ............................ 73
Kopfstützen .................................. 33
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffabschaltung ............88, 107
Kraftstoffanzeige .......................... 70 Kraftstoffe ................................... 123
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 123
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb .....123
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......123
Kraftstofffilter entwässern ............80
Kraftstoffmangel .......................... 80
Kraftstoffverbrauch .......................81
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 126
Kraftstoffwahltaste .......................71
Kühlmittel ................................... 132
Kühlmitteltemperatur ...................78Kühlmitteltemperaturanzeige .......72
Kühlmittel und Frostschutz .........164
L
Laderaum .............................. 25, 57
Laderaumabdeckung ...................58
Laderaumbeleuchtung ..................96
Lautstärke ..................................... 81
Leergewicht .................................. 62
Lenkradeinstellung ..................9, 63
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....133
Leuchtweitenregulierung .............92
Lichthupe ..................................... 91
Lichtschalter ................................ 91
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 103
Lüftung.......................................... 98
M Manuelle Fensterbetätigung ........29
Manuelles Abblenden ..................29
Manuelles Einstellen .................... 27
Manuell-Modus .......................... 114
Maßeinheit .................................... 81
Meldungen des Kraftstoffsystems 88
Motorabgase .............................. 110
Motor abstellen .....................88, 107
Motor anlassen .......................... 106
Motordaten ................................ 169
Motorhaube ............................... 131