OPEL CORSA 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5,
Model line: CORSA,
Model: OPEL CORSA 2015.5
Pages: 263, PDF-Größe: 7.42 MB
OPEL CORSA 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
CORSA 2015.5
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19879/w960_19879-0.png
OPEL CORSA 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ABS, language, alarm, tow, service interval, ECU, airbag off
Page 201 of 263
Fahrzeugwartung199
3. Die Leuchtenbaugruppe vorsich‐tig aus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Auf die Haltenasen drücken und die Lampenfassung aus dem
Leuchtenzusammenbau heraus‐
nehmen.
5. Die Lampe ausbauen und erset‐ zen. Hierzu die Lampe leicht in die
Fassung drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen:
Rückleuchte/Bremsleuchte 1
Blinkleuchte 2
6. Die Lampe durch Drehen nach rechts in den Rückleuchtenzu‐sammenbau einsetzen. Die
Leuchteneinheit mit den Haltestif‐
ten in die Aussparungen der Fahr‐ zeugkarosserie einsetzen und die
Sicherungsmuttern aus Kunst‐
stoff vom Laderaum aus festzie‐
hen.
Abdeckung schließen und einras‐ ten.
Rückfahrlicht/
Nebelschlussleuchte Das Rückfahrlicht befindet sich im
rechten Leuchtenzusammenbau in
der Hecktür. Die Nebelschluss‐
leuchte befindet sich im linken
Leuchtenzusammenbau in der Heck‐
tür.
Die Beschreibung des Glühlampen‐
wechsels ist für beide Leuchten iden‐
tisch.
1. Die Schraube in der Hecktür ent‐ fernen.
Page 202 of 263
200Fahrzeugwartung
2. Die Leuchteneinheit leicht nachaußen bewegen und aus der
Hecktür herausziehen.
3. Die Lampenfassung drehen und entfernen.
4. Die Lampe ausbauen. Hierzu dieLampe leicht in die Fassungdrücken und gegen den Uhrzei‐gersinn drehen. Die Glühlampe
ersetzen.
5. Die Lampenfassung in die Einheit
einsetzen und festdrehen.
6. Die Leuchteneinheit in die Heck‐ tür einsetzen und mit der
Schraube fixieren.
Seitliche Blinkleuchten
Zum Auswechseln der Glühlampe
das Leuchtengehäuse abnehmen:
1. Lampe nach links schieben und an der rechten Seite entfernen.
Page 203 of 263
Fahrzeugwartung201
2. Lampenfassung linksherum dre‐hen und aus dem Gehäuse he‐
rausnehmen.
3. Die Glühlampe aus der Fassung herausziehen und auswechseln.
4. Lampenfassung einsetzen und rechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Dritte Bremsleuchte LEDs nur in einer Werkstatt ersetzen
lassen.
Kennzeichenleuchte1. Schraubendreher in die Ausspa‐ rung der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen.
2. Leuchte nach unten herausneh‐ men; dabei nicht am Kabel zie‐
hen.
Page 204 of 263

202Fahrzeugwartung
3. Lampenfassung durch Drehennach links aus dem Leuchtenge‐
häuse herausnehmen.
4. Die Glühlampe aus der Fassung herausziehen und auswechseln.
5. Lampenfassung in das Leuchten‐ gehäuse einsetzen und rechtshe‐rum drehen.
6. Leuchte in den Stoßfänger einset‐
zen und einrasten lassen.
Innenleuchten
Innenleuchte, Leseleuchten Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Laderaumleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Deckenleuchte Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Si‐
cherungskästen:
■ im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums,
■ in Linkslenkern hinter dem Licht‐ schalter bzw. in Rechtslenkern hin‐ter dem Handschuhfach.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐ treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Page 205 of 263
Fahrzeugwartung203
Es gibt verschiedene Arten von Si‐
cherungen im Fahrzeug.
Je nach Ausführung lässt sich eine
durchgebrannte Sicherung anhand
des geschmolzenen Drahtes erken‐
nen. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher un‐ tergebracht sein.
Den Sicherungszieher von oben auf
die verschiedenen Arten von Siche‐
rungen stecken und die Sicherung
herausziehen.
Page 206 of 263
204FahrzeugwartungSicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums.
Die Abdeckung entriegeln und bis
zum Anschlag nach oben klappen. Die Abdeckung senkrecht nach oben
entfernen.
Nr.Stromkreis1Anhängerschnittstellenmodul2Außenspiegelschalter3Batteriesensor4Kontrolleinheit Fahrwerk5ABS6Tagfahrlicht links7–8Getriebesteuergerät9Kontrolleinheit Karosserie10Leuchtweitenregulierung/
Reifendruck-Kontrollsystem/
Anhängerschnittstellenmodul11Heckscheibenwischer12Scheibenheizung13Tagfahrlicht rechts14Außenspiegelheizung15–
Page 207 of 263
Fahrzeugwartung205
Nr.Stromkreis16Fahrwerksteuermodul/
Pumpenkit17Innenspiegel18Motorsteuergerät19Kraftstoffpumpe20–21Injektorspule22–23Einspritzsystem24Waschanlage25Beleuchtung26Motorsteuergerät27Abschaltventil Heizer28Motorsteuergerät29Motorsteuergerät30Motorsteuergerät31Scheinwerfer linksNr.Stromkreis32Scheinwerfer rechts33Motorsteuergerät34Hupe35Kupplung36Nebelscheinwerfer
Page 208 of 263
206Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis1ABS-Pumpe2Vorderer Scheibenwischer3Gebläse4Instrumententafel5–6Diesel-Kraftstoffwärmgerät7Getriebe8Kühlgebläse niedrig9Kühlgebläse hoch10Kühlgebläse11Anlasser
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter dem Lichtschalter in der Instru‐
mententafel. Den Griff halten, daran
ziehen und den Lichtschalter herun‐
terklappen.
Page 209 of 263
Fahrzeugwartung207
Nr.Stromkreis1–2–3Elektrische Fensterbetätigung4Spannungswandler5Kontrolleinheit Karosserie 16Kontrolleinheit Karosserie 27Kontrolleinheit Karosserie 38Kontrolleinheit Karosserie 49Kontrolleinheit Karosserie 510Kontrolleinheit Karosserie 611Kontrolleinheit Karosserie 712Kontrolleinheit Karosserie 813–14Hecktür15Airbag-System16Diagnoseanschluss17ZündungNr.Stromkreis18Klimaanlage19Schiebedach20Einparkhilfe/Regensensor/
Frontkamera21Bremsschalter22Audioanlage23Anzeige24–25AUX-Buchse26Instrumententafel27Sitzheizung Fahrer28–29–30Instrumententafel/Sitzheizung/
FlexDock31Hupe32Sitzheizung BeifahrerNr.Stromkreis33Lenkradheizung34–35Reifenreparaturset36–37Heckscheibenwischer38Zigarettenanzünder39Elektrische Fensterheber/
Schiebedach/Automatikge‐
triebe-Display40–
Page 210 of 263
208FahrzeugwartungWagenwerkzeugFahrzeuge mit
Reifenreparaturset
Das Wagenwerkzeug, die Ab‐
schleppöse und das Reifenreparatur‐ set befinden sich im Laderaum unter
der Bodenabdeckung.
Bei Ausführungen mit Heckträgersys‐
tem oder doppeltem Laderaumboden ist das Wagenwerkzeug mit der Ab‐
schleppöse und dem Reifenrepara‐
turset rechts im Laderaum hinter
einer Abdeckung verstaut.
Fahrzeuge mit Reserverad
Der Wagenheber, der Radbolzen‐
schlüssel und einige Werkzeuge sind rechts im Laderaum hinter einer Ab‐
deckung verstaut 3 72.
Trending: radio, tow bar, infotainment, service, lock, isofix, navigation