OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017.5, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5Pages: 321, PDF-Größe: 8.41 MB
Page 291 of 321

Service und Wartung289Viskositätswert gibt Auskunft über die
Zähflüssigkeit des Öls in einem
bestimmten Temperaturbereich.
Dexos ist ein neues Qualitäts-
Motoröl, das Otto- und Dieselmotoren
optimal schützt. Falls es nicht verfüg‐ bar ist, muss Motoröl einer anderen
aufgeführten Qualität verwendet
werden. Empfehlungen für Benzin‐
motoren gelten ebenfalls für Motoren, die mit komprimiertem Erdgas (CNG),
Autogas (LPG) oder Ethanol (E85)
betrieben werden.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 293.
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt
werden, sofern die vorgeschriebene
Motorölqualität und -viskosität gege‐
ben ist.
Die Verwendung von Motoröl der
Kategorie ACEA A1/B1 oder A5/B5
ist untersagt, da dies unter bestimm‐ ten Betriebsbedingungen langfristig
Schäden am Motor verursachen
kann.Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 293.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐
öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE-Viskositätsklasse gibt
Auskunft über die Zähflüssigkeit des
Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 293.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐
tel (LLC) und Frostschutzmittel
verwenden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -28 °C
bestimmtem Kühlmittel befüllt. In
Regionen, in denen es sehr kalt wird,
bietet das werkseitig eingefüllte Kühl‐ mittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze
Jahr über beibehalten werden. Die
Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐ zusätze, die zusätzlichen Korrosions‐ schutz bieten und kleinere Leckagen
abdichten sollen, kann zu Funktions‐
störungen führen. Für die Folgen der
Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze wird keine Haftung übernom‐
men.
Page 292 of 321

290Service und WartungWaschflüssigkeitNur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlueNur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 167.
Page 293 of 321

Technische Daten291Technische DatenFahrzeugidentifizierung.............291
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 291
Typschild ................................. 291
Motorenidentifizierung .............292
Fahrzeugdaten .......................... 293
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 293
Motordaten .............................. 296
Fahrwerte ................................ 298
Fahrzeuggewicht .....................299
Abmessungen ......................... 299
Füllmengen .............................. 301
Reifendrücke ........................... 302Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist durch die Windschutzscheibe
sichtbar.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer kann auf dem Typschild und im
Bodenblech, unter der Bodenmatte
oder im Motorraum am rechten
Karosserieblech eingestanzt sein.
Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
oder rechten Vordertürrahmen.
Page 294 of 321

292Technische DatenAngaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht in
kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Fahrzeug- oder länderspezifi‐
sche Daten, z. B. MY = Modell‐
jahr
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐ wicht nicht überschreiten. Wird z. B.
die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen
Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐ halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Die Tabellen mit den technischen
Daten enthalten die Motoridentifikati‐
onscodes. In der Motordatentabelle
ist zusätzlich der Entwicklungscode
angegeben. Motordaten 3 296.
Zum Ermitteln des Motors die EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere
zu Rate ziehen.
Das Konformitätszertifikat enthält den
Motoridentifizierungscode, weitere
nationale Angaben und unter
Umständen den Entwicklungscode.
Hubraum und Motorleistung überprü‐ fen, um den jeweiligen Motor zu iden‐
tifizieren.
Page 295 of 321

Technische Daten293FahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Europäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1––dexos 2✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 Liter Motoröl der Qualität
ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 287UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 296 of 321

294Technische DatenInternationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1 (sofern verfügbar)✔–dexos 2✔✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenGM-LL-A-025✔–GM-LL-B-025–✔Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B3✔–ACEA A3/B4✔✔
Page 297 of 321

Technische Daten295Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287ACEA C3✔✔API SM✔–API SN-ressourcenschonend✔–
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber die Verwendung von SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in Dexos-Qualität wird empfohlen.
Page 298 of 321
![OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German) 296Technische DatenMotordatenMotorkennzeichnungB15XHLB15XHTVerkaufsbezeichnung1.51.5EntwicklungscodeB15XHTB15XHTHubraum [cm3
]14901490Motorleistung [kW]103121bei U/min56005600Drehmoment [Nm]250250bei OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German) 296Technische DatenMotordatenMotorkennzeichnungB15XHLB15XHTVerkaufsbezeichnung1.51.5EntwicklungscodeB15XHTB15XHTHubraum [cm3
]14901490Motorleistung [kW]103121bei U/min56005600Drehmoment [Nm]250250bei](/img/37/19944/w960_19944-297.png)
296Technische DatenMotordatenMotorkennzeichnungB15XHLB15XHTVerkaufsbezeichnung1.51.5EntwicklungscodeB15XHTB15XHTHubraum [cm3
]14901490Motorleistung [kW]103121bei U/min56005600Drehmoment [Nm]250250bei U/min2000-41002000-4500KraftstoffartBenzinBenzinOktanzahl ROZ 2)empfohlen9595möglich9898möglich9191Zusätzliche Kraftstoffart––2)
Länderspezifische Aufschriften an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.
Page 299 of 321
![OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten297MotorkennzeichnungB16DTEB16DTHB20DTHVerkaufsbezeichnung1.61.62.0EntwicklungscodeB16DTEB16DTHB20DTHHubraum [cm3
]159815981956Motorleistung [kW]81100125bei U/min35003500-40003750Drehm OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten297MotorkennzeichnungB16DTEB16DTHB20DTHVerkaufsbezeichnung1.61.62.0EntwicklungscodeB16DTEB16DTHB20DTHHubraum [cm3
]159815981956Motorleistung [kW]81100125bei U/min35003500-40003750Drehm](/img/37/19944/w960_19944-298.png)
Technische Daten297MotorkennzeichnungB16DTEB16DTHB20DTHVerkaufsbezeichnung1.61.62.0EntwicklungscodeB16DTEB16DTHB20DTHHubraum [cm3
]159815981956Motorleistung [kW]81100125bei U/min35003500-40003750Drehmoment [Nm]300320400bei U/min1750-20002000-22501750-2500KraftstoffartDieselDieselDiesel
Page 300 of 321
![OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German) 298Technische DatenFahrwerteMotorB15XHLB15XHTHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe210/2133)222/2253)Automatikgetriebe–2183)
ECOMotorB16DTEB16DTHB20DTHHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetrieb OPEL INSIGNIA BREAK 2017.5 Betriebsanleitung (in German) 298Technische DatenFahrwerteMotorB15XHLB15XHTHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe210/2133)222/2253)Automatikgetriebe–2183)
ECOMotorB16DTEB16DTHB20DTHHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetrieb](/img/37/19944/w960_19944-299.png)
298Technische DatenFahrwerteMotorB15XHLB15XHTHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe210/2133)222/2253)Automatikgetriebe–2183)
ECOMotorB16DTEB16DTHB20DTHHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe201/205 3)211226Automatikgetriebe–203–3)
ECO