OPEL INSIGNIA BREAK 2018 Betriebsanleitung (in German)
INSIGNIA BREAK 2018
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19948/w960_19948-0.png
OPEL INSIGNIA BREAK 2018 Betriebsanleitung (in German)
Trending: phone, isofix, AUX, apple carplay, tow, child restraint, CD player
Page 271 of 345
Fahrzeugwartung269Lampengehäuse in der Hecktür
1. Die Abdeckung an der Heck‐klappe lösen und abnehmen.
2. Die Plastik-Kontermutter perHand abschrauben.
3. Die Leuchtenbaugruppe vorsich‐tig aus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen. Aufpassen,
dass der Kabelkanal nicht
verschoben wird.
4. Die Lampenfassung nach links aus der Leuchtenbaugruppe
herausdrehen und abnehmen.
Nebelschlussleuchte ( 1)
Rückfahrleuchte ( 2)
5. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
Nebelschlussleuchte
Page 272 of 345
270Fahrzeugwartung
Rückfahrleuchte
6. Die Lampenfassung in den Rück‐ leuchtenzusammenbau einset‐
zen. Leuchtenzusammenbau an der Hecktür einsetzen und die
Schraube von der Innenseite aus
festziehen. Abdeckung anbrin‐
gen.
Sports Tourer, Country Tourer
Leuchtenzusammenbau in der
Karosserie
1. Die Abdeckungen mit dem
Schraubendreher öffnen. Beide
Schrauben lösen und abnehmen.
2. Rückleuchtenzusammenbau vorsichtig aus der Aussparung
nehmen und entfernen. Aufpas‐
sen, dass der Kabelkanal nicht
verschoben wird.
Page 273 of 345
Fahrzeugwartung2713. Die Lampenfassung des Blinkersnach links aus dem Leuchtenzu‐
sammenbau herausdrehen und
abnehmen.
4. Die Glühlampe des Blinkers aus der Lampenfassung lösen und
ersetzen.
5. Die Lampenfassung am Leucht‐ enzusammenbau befestigen.
6. Den Leuchtenzusammenbau an der Fahrzeugkarosserie befesti‐
gen und die Schrauben festzie‐
hen. Die Abdeckungen schließen.
Lampengehäuse in der Hecktür
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
2. Die Plastik-Kontermutter perHand abschrauben.
3. Die Leuchtenbaugruppe vorsich‐tig aus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen. Aufpassen,
dass der Kabelkanal nicht
verschoben wird.
Page 274 of 345
272Fahrzeugwartung4. Die Lampenfassung nach linksaus der Leuchtenbaugruppe
herausdrehen und abnehmen.
Nebelschlussleuchte ( 1)
Rückfahrleuchte ( 2)
5. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
Nebelschlussleuchte
Rückfahrleuchte
6. Die Lampenfassung in den Rück‐ leuchtenzusammenbau einset‐
zen. Leuchtenzusammenbau an der Hecktür einsetzen und die
Schraube von der Innenseite aus
festziehen. Abdeckung anbrin‐
gen.
Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Lampe nach links schieben und an der rechten Seite entfernen.
Page 275 of 345

Fahrzeugwartung273
2. Lampenfassung nach linksdrehen, um sie aus dem Gehäuse
zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen undnach rechts drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte Die Kennzeichenleuchte ist als LED
ausgeführt und kann nicht gewech‐
selt werden. Defekte LED in einer
Werkstatt ersetzen lassen.
Innenleuchten Innenleuchte, Leseleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Laderaumleuchte Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐ tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei Sicherungskästen:
● Motorraum
● Instrumententafel
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Page 276 of 345
274FahrzeugwartungSicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein.Sicherungszieher von oben oder seit‐ lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und
Sicherung herausziehen.
Sicherungskasten im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen.
Page 277 of 345
Fahrzeugwartung275Nr.Stromkreis1–2–3ABS4–5–6Heckklappe7Nebelleuchten8Speichermodul9Windschutzscheibenheizung10Lendenwirbelstütze Sitz11DC/DC-Batterie12Heckscheibenheizung13Beheizter Spiegel14–15–16Vorderer Scheibenwischer17Elektrisch verstellbarer Beifah‐
rersitzNr.Stromkreis18Sonnenrollo19Elektrisch verstellbarer Fahrer‐
sitz20–21Schiebedach22Scheibenwischer hinten/Airbag23Adaptives Fahrlicht24–25–26Getriebesteuergerät27Zündung/Instrumententafel28–29Rückfahrkamera/Belüftungs‐
düsen30Störungsanzeige/Anhänger31–32Kamera33Sitzheizung, vorn
Page 278 of 345
276FahrzeugwartungNr.Stromkreis34Sitzheizung, hinten35Federung/Allradantrieb36Kraftstoffsystem37–38–39–40Lenkradsperre41–42–43Beheiztes Lenkrad44Leuchtweitenregulierung45–46Motorsteuergerät47–48DC/DC-Wandler/Belüftungs‐
düsen/E-Boost49Steuergerät hintere Tür50–Nr.Stromkreis51–52–53–54–55–56Anlasser57–58–59Linker Scheinwerfer (LED)60Kühlgebläse61–62–63–64–65Klimatisierung66–67–Nr.Stromkreis68–69Rechtes Fernlicht (Halogen)/
rechter Scheinwerfer (LED)70Fernlicht links (Halogen)71–72Anlasser73–74Getriebesteuergerät75Motorsteuergerät76System zur Abgasreduzierung77–78Hupe79Waschanlage80–81Motorsteuergerät82–83Zündspule84Zündspule
Page 279 of 345
Fahrzeugwartung277Nr.Stromkreis85Antriebsstrang86–87Heizung Diesel-Kraftstoff88Lüftungsklappe89–90–91–92Nachlaufpumpe93Elektronisches Schlüsselsystem94–95Kühlmittelpumpe96Heizung Diesel-Kraftstoff97–98–99Kühlmittelpumpe
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in derInstrumententafel
Bei Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung in der Instrumententafel.
Abdeckung an der Seite lösen und
abnehmen.
In Rechtslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Hand‐
schuhfach öffnen und Abdeckung
entfernen.
Page 280 of 345
278FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Elektrische Fensterheber links2Elektrische Fensterheber rechts3Kontrolleinheit Karosserie4Gebläse Klimatisierung5Kontrolleinheit Karosserie6Anhängervorrichtung7Rücksitz, elektrisches
Umklappen8Kontrolleinheit Karosserie9Motorsteuergerät10Head-up-Display11NO x-Reduzierung/Rohrheizung12NO
x-Reduzierung/Rußfühler13Harnstoffmodul14Beheiztes Lenkrad15Getriebesteuergerät16VerstärkerNr.Stromkreis17Alarm18Kontrolleinheit Karosserie19Harnstoffmodul20Kontrolleinheit Karosserie21Kontrolleinheit Karosserie22Kontrolleinheit Karosserie23Elektrische Lenkradsperre24Airbag25Diagnosestecker26Zubehörsteckdose Laderaum27EBCM-Ventil28Vorrichtung für Polizei29–30–31Fernbedienung am Lenkrad32Zündschloss33KlimatisierungNr.Stromkreis34Zentrales Gateway-Modul35AUX-/USB-Anschluss36Kabelloses Ladegerät37Heckscheibenwischer38Onstar39Display40Einparkhilfe41Ablagefächer im Dach42Radio
Trending: boot, USB port, phone, stop start, audio, navigation system, USB