phone OPEL KARL 2015.75 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.75, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2015.75Pages: 229, PDF-Größe: 5.22 MB
Page 98 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 97
1.PAn-/Aus-Schalter mit
VOLUME-Drehregler
(Lautstärke)
. Bei ausgeschaltetem Gerät
drücken, um das Gerät
einzuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
gedrückt halten, um das
Gerät auszuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
kurz drücken, um die
Stummschaltung ein- bzw.
auszuschalten.
. Zur Lautstärkeregelung
drehen.
2. RADIO
Radiomodus auswählen. Mit
jedem Drücken der Taste
wechselt das System in den
jeweils nächsten Modus
(AM-Radio →FM-Radio →
DAB →AM-Radio →….).
3. MEDIA Taste erneut drücken, um in
folgender Reihenfolge durch
die Modi zu schalten: USB/iPod
→
AUX →Bluetooth-Musik →
USB/iPod →...
4. Anzeige
Display zur Anzeige von
Wiedergabe-, Empfangs- und
Menüstatus und von Informa-
tionen.
5.
g/d(Suchlauf)
. Im Radio- oder
DAB-Modus: Kurz drücken,
um automatisch einen
Sender mit besserem
Empfang zu suchen.
Gedrückt halten, um
fortwährend den Sender zu
wechseln, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
Beim Loslassen wird die
aktuell angezeigte
Frequenz beibehalten oder
der nächste Sender
gesucht. .
Im USB-/iPod-/Bluetooth--
Wiedergabemodus:
Kurz drücken, um zur
vorigen oder nächsten
Datei zu wechseln.
Gedrückt halten, um einen
schnellen Rücklauf bzw.
Vorlauf in der Datei auszu-
führen.
6. PHONE (Mobiltelefon) Taste drücken, um das Telefon-
anwendungsmenü aufzurufen.
7. ZURÜCK
Bricht die Eingabe ab oder
kehrt zum vorigen Menü
zurück.
8. MENU -Taste mit TUNE -Drehknopf
.Drehregler drehen, um
einen Sender/eine Datei auf
dem Listenbildschirm zu
suchen oder die Einstel-
lungen/Werte zu ändern
oder zu verschieben.
Page 106 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 105
.Balance: Legt die Balance-Ein-
stellung zwischen den rechten
und den linken Lautspre-
chern fest.
. EQ (Equalizer): Stellt einen der
7 EQ-Muster ein (Custom
(benutzerdefiniert), Pop, Rock,
Country, Jazz, Talk, Classical
(Klassik)).
. Der Bereich für die Klangeinstel-
lungswerte liegt zwischen -12
und +12.
Funktionsauswahl
AM-/FM-Radio und DAB
RADIO drücken, um die AM-, FM-
oder DAB-Funktion auszuwählen.
MENU (Menü) drücken, um das
AM-, FM- oder DAB-Menü mit den
Optionen zur Auswahl der Radio-
sender zu öffnen.
Wiedergabe im Modus USB/iPod/
Bluetooth-Musik oder AUX
(externe Audioquelle)
MEDIA drücken, um die Funktionen
des Audio-Players auszuwählen.
Mit jedem Drücken auf MEDIA
wechselt das System zwischen den
verschiedenen Modi: USB/iPod →
AUX →Bluetooth-Musik →USB/
iPod →... MENU (Menü) drücken, um das
Menü mit Optionen zur jeweiligen
Funktion bzw. das betreffende
Gerätemenü zu öffnen.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
PHONE (Telefon) drücken, um die
Bluetooth-Freisprechfunktion aufzu-
rufen.
Page 118 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 117
USB trennen
Das USB-Gerät vom USB-An-
schluss trennen.
Wenn das USB-Gerät getrennt wird,
wird auf dem Display für jede Quelle
die Meldung„No Connection“ (keine
Verbindung) angezeigt. Dieser
Status wird beibehalten, bis das
Gerät erneut angeschlossen wird.
Menü „Media Transfer
Protocol (MTP)“
Charge Only (Nur laden): Mit
diesem Menüeintrag wird die
Ladeoption für das MTP-Gerät
aktiviert. Das MTP-Gerät wird
geladen und das System zeigt die
Pop-Up-Meldung an, wenn das
Gerät angeschlossen wird.
. Die Standardeinstellung ist „Nur
laden“.
. Wenn im Einstellungsmenü für
das Media Transfer Protocol
(MTP) die Option „Charge Only“
(Nur laden) ausgewählt ist, wird
die Audioquelle nicht geändert
und das Gerät nur geladen. .
Wenn während des Ladevor-
gangs in den USB-Modus
gewechselt wird, wird auf dem
Display eine Lademeldung mit
einer Ladeaktivitätsanzeige
angezeigt. In diesem Fall
beginnt das System nicht mit der
Indexierung der Dateien auf dem
Gerät.
. Einige MTP-Geräte unterstützen
das Laden möglicherweise nicht.
Scan Music Folder Only (Nur
Musikordner durchsuchen): Mit
diesem Menüeintrag wird die Option
zum Durchsuchen des Musikordners
auf dem MTP-Gerät ausgewählt.
In diesem Modus können auf dem
System der Interpret, der Titel und
die verstrichene Wiedergabezeit
zum aktuellen Titel angezeigt
werden und das System kann auf
die Wiedergabeliste des MTP-Ge-
räts zugreifen.
Scan All Folder (Alle Ordner durch-
suchen): Mit diesem Menüeintrag
wird die Option zum Durchsuchen
aller Ordner auf dem MTP-Gerät
ausgewählt. .
Die Indexierung dauert in
diesem Fall länger als beim
Durchsuchen nur des Musiko-
rdners. Die Dauer hängt vom
Smartphone und den Dateien/
Ordnern auf dem Smart-
phone ab.
. Bei einigen Mobiltelefonen mit
Media Transfer Protocol (MTP)
kann die Musiksuche lange
dauern.
. Bei gesperrtem Mobiltelefonbild-
schirm ist keine Suche nach
Musik möglich. Um auf die Musik
auf dem Mobiltelefon
zuzugreifen, den Bildschirm
entsperren.
Page 119 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
118 Infotainment System
iPod-Player
Anschließen des iPod-Players
Den iPod, auf dem die Musikdateien
gespeichert sind, an die
USB-Buchse anschließen.
Einige iPod- bzw. iPhone-Modelle
werden möglicherweise nicht unter-
stützt.
iPods dürfen nur über mit dem
Produkt kompatible Verbindungs-
kabel an das System
angeschlossen werden. Andere
Verbindungskabel können nicht
verwendet werden.
.Wenn bei angeschlossenem
iPod die Zündung ausgeschaltet
wird, kann dies unter Umständen
Schäden am iPod verursachen.
Wenn der iPod nicht verwendet
wird, das Gerät bei ausgeschal-
teter Zündung getrennt vom
System aufbewahren.
. Nachdem das System die auf
dem iPod gespeicherten Daten
fertig gelesen hat, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
. Wenn ein iPod angesteckt wird,
der nicht gelesen werden kann,
erscheint eine entsprechende
Fehlermeldung und das System schaltet automatisch zur zuvor
verwendeten Funktion bzw. der
FM-Radiofunktion um.
Wenn der für die Wiedergabe
gewünschte iPod bereits
angeschlossen ist, wiederholt
MEDIA (Medien) drücken, um den
iPod-Player auszuwählen.
. Die Wiedergabe wird automa-
tisch an der zuletzt abgespielten
Stelle gestartet.
. Die Wiedergabefunktionen und
die vom System angezeigten
Informationen des iPod-Players
können sich im Hinblick auf
Wiedergabereihenfolge,
Methode und Art der
angezeigten Informationen vom
iPod unterscheiden.
Die weiteren Funktionen der
iPod-Wiedergabe entsprechen im
Wesentlichen den Funktionen der
USB-Wiedergabe.
iPod-Wiedergabe beenden
Zum Beenden der Wiedergabe und
Auswählen einer anderen Funktion
RADIO oder MEDIA (Medien)
drücken.
Page 125 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
124 Infotainment System
.Dieses Gerät unterstützt die
folgenden Bluetooth-Profile:
‐Phone Book Access Profile
(PBAP) (Zugriff auf das
Telefonbuch des Mobilte-
lefons)
‐ Hands Free Profile (HFP)
(Freisprechen)
‐ Advanced Audio Distribution
Profile (A2DP) (Streaming von
Audiodaten)
‐ Audio Video Remote Control
Profile (AVRCP) (Fernbedie-
nung von Audio-/Videofunk-
tionen)
. Wenn die Bluetooth-Profile nicht
übereinstimmen, zeigt das
System am Display die Meldung
„Action not supported by this
device“ (Aktion wird von diesem
Gerät nicht unterstützt) an
(beispielsweise kann das Gerät
den TUNE-Drehregler (Klang)
nicht steuern). Vor dem Verwenden des
Bluetooth-Musikmodus
.
Der Bluetooth-Audiomodus kann
nur bei angeschlossenem
Bluetooth-Audiogerät verwendet
werden.
. Wenn die Musikwiedergabe
nach dem Wechsel in den
Audio-Streaming-Modus
(Bluetooth-Audiomodus) oder
nach dem Drücken der Wieder-
gabetaste am Mobilgerät nicht
startet, erneut die Wiedergabe-
taste drücken.
. Prüfen, ob die Musik vom
Bluetooth-Gerät nach dem
Wechsel in den Audio-Strea-
ming-Modus wiedergegeben
wird. Einige Mobiltelefone unter-
stützen die Audio-Streaming--
Funktion unter Umständen nicht.
. Wenn das Bluetooth-Mobilte-
lefon bei aktivem Bluetooth-Au-
diomodus getrennt wird, wird die
Musikwiedergabe beendet.
. Einige Mobiltelefone unter-
stützen das Bluetooth-Audio-St-
reaming unter Umständen nicht. .
Wenn keine Bluetooth-Anzeige
angezeigt wird, ist kein
Bluetooth-Gerät verbunden oder
die Verbindungsqualität ist
unzureichend.
. Dieses Gerät kann mit bis zu 5
Bluetooth-Geräten gekoppelt
werden.
Herstellen der Bluetooth-Ver-
bindung
Bluetooth-Gerät registrieren
Das Gerät, das über Bluetooth mit
dem Infotainment System
verbunden werden soll, muss regist-
riert werden.
Zunächst muss das anzuschlie-
ßende Bluetooth-Gerät im Menü
Bluetooth settings (Bluetooth-Ein-
stellungen) so konfiguriert werden,
dass es von anderen Geräten
gefunden werden kann.
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Telefonanwendungsmenü
aufzurufen.
Page 126 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 125
„-“drücken, um „Pair“(Koppeln)
auszuwählen. Am Display wird die
Meldung „Name: (Gerätename) /
PIN: 0000 “angezeigt und der
Kopplungsvorgang wird gestartet.
. Wenn kein Mobiltelefon
angeschlossen ist, wird im
Statusbereich „No Device
Paired “(Kein Gerät gekoppelt)
angezeigt.
. Zum Ändern der PIN „-“drücken
und im Menü „Pair“(Koppeln)
die Option „New Pin“(Neue PIN)
auswählen. MENU (Menü)
drehen und drücken, um die PIN
zu ändern.
Am Bluetooth-Gerät nach dem
Fahrzeugaudiosystem suchen und
das Gerät koppeln. 1. Die Bluetooth-Funktion am Mobiltelefon einschalten.
2. Im Bluetooth-Menü „(Geräte-
name) “suchen und
auswählen.
3. Geben Sie dieses Element am Mobiltelefon ein. Weitere Information zum Suchen
von Bluetooth-Geräten und zum
Koppeln finden Sie in der Benutze-
ranleitung des Bluetooth-Geräts.
Nach einer bestimmten Zeit wird
das Bluetooth-Gerät automatisch
registriert.
.
Wenn die Registrierung des
Geräts zur Verbindung mit dem
System erfolgreich ist, wird auf
dem Display „Bluetooth
Connected “(Bluetooth
verbunden) angezeigt.
. Nach dem Koppeln wird eine
Anforderung zum Herunterladen
der Kontakte an das Mobiltelefon
gesendet. Überprüfen Sie das
Mobiltelefon und akzeptieren Sie
je nach Bedarf die Anforderung
zum Herunterladen.
Zum Koppeln eines zweiten Geräts
die oben genannten Schritte wieder-
holen.
. Während ein Bluetooth-Gerät
verbunden ist, kann kein neues
Gerät gekoppelt werden. Zum Koppeln eines neuen Mobiltele-
fons zuerst das verbundene
Bluetooth-Gerät trennen.
. Dieses Gerät kann mit bis zu 5
Bluetooth-Geräten gekoppelt
werden.
Bluetooth-Geräte hinzufügen/
verbinden/trennen/löschen
Zunächst muss das anzuschlie-
ßende Bluetooth-Gerät im Bluetoo-
th-Einrichtungsmenü so konfiguriert
werden, dass es von anderen
Geräten gefunden werden kann.
PHONE (Mobiltelefon) drücken >
MENU (Menü) drücken, um die
Bluetooth-Geräte auszuwählen und
das Menü „Phone List“ (Telefonliste)
zu öffnen > TUNE-Drehregler
(Klang) drehen, um zu einem Gerät
in der Liste zu wechseln > „-“
drücken, um den gewünschten
Menüeintrag auszuwählen.
. Add (Hinzufügen): Am Display
wird die Meldung „Name:
(Gerätename) / PIN: 0000 “
angezeigt und der Kopplungs-
vorgang wird gestartet.
Page 127 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
126 Infotainment System
.Connect (Verbinden): Nach
einer gewissen Zeit wird das
Bluetooth-Gerät automatisch
verbunden und am Display wird
„Bluetooth Connected “
(Bluetooth verbunden)
angezeigt.
. Disconnect (Trennen): Trennt
das verbundene Bluetooth-Gerät
im Menü „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste).
. Delete (Löschen): Löscht das
registrierte Bluetooth-Gerät aus
dem Menü „Phone List“ (Mobilte-
lefonliste).
Bluetooth-Musik-Player
Bluetooth-Musik-Player verbinden
Das Bluetooth-Gerät, auf dem die
Musikdateien gespeichert sind,
verbinden.
Wiederholt MEDIA (Medien)
drücken, um den Bluetooth-Musik-
modus auszuwählen.
. Die Audiodatei auf dem
Bluetooth-Gerät wird automa-
tisch wiedergegeben, sobald auf
dem Display „Bluetooth Music “
(Bluetooth-Musik)
angezeigt wird.
. Wenn die Musikwiedergabe
nach dem Wechsel in den
Audio-Streaming-Modus
(Bluetooth-Musikmodus) oder
nach dem Drücken der Wieder-
gabetaste am Mobilgerät nicht
startet, erneut die Wiedergabe-
taste drücken. Während der Wiedergabe
g/d
drücken, um zum vorigen oder
nächsten Titel zu wechseln.
.
Diese Funktion ist nur auf
Bluetooth-Geräten verfügbar, die
das Profil AVRCP (Audio Video
Remote Control Profile) ab
Version 1.0 unterstützen.
(Abhängig von den Optionen des
Bluetooth-Geräts wird beim
ersten Verbindungsaufbau mögli-
cherweise eine Audio Video
Remote Control Profi-
le(AVRCP)-Verbindung
angezeigt.)
. Wenn das Bluetooth-Gerät
während der Wiedergabe von
Bluetooth-Musik getrennt wird,
wird die Musikwiedergabe
beendet.
Die weiteren Funktionen der
Bluetooth-Musikwiedergabe
entsprechen im Wesentlichen den
Funktionen der USB-Wiedergabe.
Page 128 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 127
Verwendung des Bluetooth-Musik-
menüs
Während der Wiedergabe MENU
(Menü) drücken, um das Bluetoo-
th-Audiomenü zu öffnen. Den
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um zum gewünschten Menüpunkt
zu navigieren. Dann auf MENU
(Menü) drücken, um den betreff-
enden Menüpunkt auszuwählen
bzw. das dazugehörige Untermenü
zu öffnen.
.Browse „Gerätename “
(„Gerätename“ durchsuchen): In
der Liste der durchsuchbaren
Namen einen Listeneintrag
auswählen. Wenn die
Bluetooth-Profile nicht überein-
stimmen, zeigt das System die
Meldung „Action not supported
by this device “(Aktion wird
von diesem Gerät nicht unter-
stützt) an.
Unterstützte Profilversion: Audio
Video Remote Control Profile
(AVRCP) 1.4.
. Mischen: Schaltet die Zufalls-
wiedergabefunktion ein
oder aus. .
Manage Bluetooth devices
(Bluetooth-Geräte verwalten):
Das Menü „Phone List“ (Mobilte-
lefonliste) öffnen.
Notruf
{Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garan-
tiert werden. Verlassen Sie sich
darum nicht ausschließlich auf ein
Mobiltelefon, wenn es um lebens-
wichtige Informationen (z. B.
medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine
gültige SIM-Karte ordnungs-
gemäß im Mobiltelefon einge-
legt sein.
{Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe
tätigen und empfangen können,
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
wenn es sich in einem Dienstbe-
reich mit ausreichender Signal-
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen
Netzbetreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z.
B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur
Notrufzentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-Per-
sonal Fragen zum Notfall stellt.
Page 129 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
128 Infotainment System
{Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Eingehender Anruf
Wenn auf dem per Bluetooth
verbundenen Mobiltelefon ein Anruf
eingeht, wird die aktuelle Musikwie-
dergabe unterbrochen, das Telefon
läutet und die entsprechenden Infor-
mationen werden auf dem Display
angezeigt.Zum Annehmen eines Anrufs am
Lenkradbedienelement auf
b
drücken, um den Bildschirm
„Active
Call“ (aktiver Anruf) zu öffnen. Alter-
nativ auf „-“drücken, um diesen
Bildschirm zu öffnen.
Um einen Anruf abzuweisen,
$/
cam Lenkradbedienelement
gedrückt halten. Alternativ auf „-“
drücken und „Ignore“(Ignorieren)
auswählen.
. Ein abgewiesener Anruf wird an
den Anrufbeantworter weiterge-
leitet. Der Klingelton wird
beendet und die Anrufmeldung
erlischt. Am Display wird der
zuletzt verwendete Bildschirm
angezeigt.
. Wenn der Anruf weder
abgewiesen noch angenommen
wird, bevor er an den Anrufbe-
antworter weitergeleitet wird,
erlischt die Anrufmeldung, der
zuvor genutzte Bildschirm wird
wieder angezeigt und der
Klingelton wird beendet. Anklopfen
Wenn während eines Anrufs eine
weitere Person anruft, zeigt das
System eine Pop-Up-Meldung zum
zweiten eingehenden Anruf an.
PHONE oder
bam Lenkradbedien-
element drücken, um zwischen dem
1. und dem 2. Anruf zu wechseln.
Wenn zwei Anrufe aktiv sind
(Anklopfen), wird keine Meldung
zum Anklopfen angezeigt.
Regelung der Telefonlautstärke
Während eines aktiven Telefonan-
rufs den VOLUME-Drehregler
(Lautstärke) drehen, um die
Lautstärke für Telefongespräche
anzupassen (Lautstärkestufen
0–63).
Achtung
Abhängig vom Mobiltelefon ist es
möglich, den Klingelton zu
übertragen.
Wenn der Klingelton zu leise ist,
muss die Lautstärke auf dem
Mobiltelefon angepasst werden.
Page 131 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
130 Infotainment System
.Nach 5 Sekunden wird am
Display der vorige Bildschirm
angezeigt.
Wahlwiederholung
Nach einem beendeten oder nicht
erfolgreichen Anruf vor Ablauf der
Zeitüberschreitung auf „-“direkt
unter der Beschriftung „Redial“
(Wahlwiederholung) am Display
drücken, um die Nummer erneut zu
wählen.
Nummer in der Rufliste wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um „Recent
Calls“ (Rufliste) aufzurufen >
ENTER (Eingabe) drücken >
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um „Missed Calls“ (Verpasste
Anrufe), „Received Calls“
(Angenommene Anrufe) oder „Sent
Calls“ (Ausgehende Anrufe) auszu-
wählen. Dann ENTER (Eingabe)
drücken.
Die Rufliste zeigt ein Zwischenmenü
mit den verpassten, angenommenen
und ausgehenden Anrufen an. Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um einen Namen oder eine
Telefonnummer auszuwählen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Anruf auszuführen.
Nummer aus dem Telefonbuch
wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü
„Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um
„Contacts“ (Kontakte) aufzurufen >
ENTER (Eingabe) drücken >
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um einen Namen oder eine Telefon-
nummer auszuwählen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Anruf auszuführen.
Die letzte gewählte Nummer wird für
den nächsten Zündzyklus beibe-
halten, wenn das gleiche Mobilte-
lefon verbunden wird.
Telefonbuch herunterladen
Wenn das Bluetooth-Gerät die
Telefonbuchsynchronisierung unter-
stützt, wird das Telefonbuch nach
dem Herstellen der Verbindung
automatisch heruntergeladen. .
Die Ruflisten können vom
verbundenen Bluetooth-Gerät
heruntergeladen werden.
. Die Ruflisten können nicht nach
Zeit sortiert werden.
. Die Ruflisten können herunter-
geladen werden, während eine
andere Aktion ausgeführt wird.
. Der Vorgang des Herunterladens
kann jedoch nicht gestartet
werden, wenn die Funktion zum
Herunterladen der Ruflisten am
Bluetooth-Gerät deaktiviert ist.
. Nach dem Koppeln wird eine
Anforderung zum Herunterladen
der Kontakte an das Mobiltelefon
gesendet. Bei einigen Mobiltele-
fonen ist eine zusätzliche Bestä-
tigung erforderlich. Überprüfen
Sie das Mobiltelefon und akzep-
tieren Sie je nach Bedarf die
Anforderung zum Herunterladen.
. Wenn ein gekoppeltes Telefon
gelöscht wird, werden die damit
verbundenen Ruflisten auch aus
dem System gelöscht.
. Das System arbeitet nur mit im
UTF-8-Format kodierten Daten.