radio OPEL KARL 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2016Pages: 236, PDF-Größe: 5.81 MB
Page 114 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 113
.Maximal können 24 Favoriten
gespeichert werden.
Gespeicherte Sender auswählen
FAV wiederholt drücken, bis die
gewünschte FAV-Seite ausge-
wählt ist.
. Die Informationen zum ersten
Sender auf der ausgewählten
FAV-Seite werden angezeigt.
Eine der –Tasten drücken, um den
unter dieser Taste gespeicherten
Radio- oder DAB-Sender direkt
wiederzugeben.
Wellenbereichmenüs
Während der Radiowiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
AM-, FM- oder DAB-Menü zu
öffnen.
MENU (Menü) zum gewünschten
Menüpunkt drehen. Dann auf MENU
drücken, um den betreffenden
Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
Menü „AM-FM“
. Station list (Senderliste):
Auswahl eines Senders in einer
Liste der Sender mit gutem
Empfang.
. Update station list (Senderliste
aktualisieren): Das System führt
einen automatischen Suchlauf
aus und speichert die empfang-
baren Sendern in der Sender-
liste.
. Manual tuning (manuelle
Sendersuche): Den Drehregler
kurz drehen, um zur vorigen/
nächsten Frequenz zu wechseln.
. Set number of favorites page
(Anzahl der Favoritenseiten
festlegen): Legt die Anzahl der
Favoritenseiten fest. Menü DAB
.
Traffic program (TP) (Verkehrs-
funk): Schaltet den Verkehrsfunk
ein oder aus.
. Categories (DAB category)
(Kategorien (DAB-Kategorie)):
Wählt einen Sender aus der
Liste aus.
Die Liste ist in folgender Reihen-
folge angeordnet: Pop →Pop →
Rock →Classical (Klassik) →
Music (Musik) →All (Alle).
. DAB announcements
(DAB-Meldungen): Öffnet das
Menü „DAB announcements“
(DAB-Meldungen) zum
Festlegen des gewünschten
Listeneintrags.
Verfügbare Meldungen: News
(Nachrichten) →Weather
(Wetter) →Sports (Sport) →
Finance (Finanzen) →Travel
(Reise) →Event (Veranstaltung)
→ Special (Spezial) →Radio
Info (Radioinformationen) →
Warning (Warnung) →Traffic
(Verkehr) →Alarm (Alarm).
Page 115 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
114 Infotainment System
.DAB to DAB linking
(DAB-DAB-Linking): Schaltet die
DAB-Linking-Funktion ein oder
aus (automatische Ensemble-
Linking-Funktion aktivieren bzw.
deaktivieren).
. DAB to FM linking (DAB-FM-
Linking): Schaltet die FM-Lin-
king-Funktion ein oder aus
(automatische DAB-FM-Linking-
Funktion aktivieren bzw. deakti-
vieren).
. L band (L-Band): Schaltet die
L-Band-Funktion ein oder aus.
Wenn L-Band eingeschaltet ist,
schließt das System beim
Suchlauf/Einstellen L-Band-Fre-
quenzblöcke mit ein.
. Intellitext: Wählt den übertra-
genen Sondertext mit Informa-
tionen zu Sportergebnissen,
Schlagzeilen usw. aus.
Radio Data System (RDS)
Beim Radio Data System (RDS)
handelt es sich um einen von
FM-Sendern angebotenen Dienst, der die Suche nach Radiosendern
mit störungsfreiem Empfang
beträchtlich erleichtert.
RDS-Sender werden durch den
Programmservicenamen und nicht
durch die Sendefrequenz gekenn-
zeichnet.
Wenn die TP-Funktion eingeschaltet
ist, berücksichtigt der Suchlauf nur
Sender mit TP-Unterstützung und
Sender mit EON-TA-Unterstützung.
Wenn die TP-Funktion ausge-
schaltet ist, berücksichtigt der
Suchlauf alle verfügbaren Sender.
Die grundsätzliche Bedienung (wie
Sendersuchlauf, Sender einstellen,
Sender speichern und gespeicherte
Sender aufrufen) entspricht der
Bedienung im AM-/FM- oder
DAB-Modus. Weitere Informationen
zur Bedienung finden Sie im
Abschnitt zu AM, FM und DAB.
RDS-Menü anpassen
Während der Radiowiedergabe
MENU
(Menü) drücken, um das
FM-Menü zu öffnen.
MENU (Menü) zum gewünschten
Menüpunkt drehen. Dann auf MENU
drücken, um den betreffenden
Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
. Traffic program (TP) (Verkehrs-
funk): Schaltet den Verkehrsfunk
ein oder aus.
Wenn die TP-Funktion im
FM-Menü eingeschaltet wird,
initiiert das System eine
TP-Suche, um den TP-Sender
mit dem besten Empfang einzu-
stellen.
Page 117 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
116 Infotainment System
Die Pop-Up-Meldung enthält eine
Option zum Ignorieren der Verkehrs-
ansage, die standardmäßig hervor-
gehoben ist.
.Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, kann dieses Pop-Up auch
durch Drücken auf SRC(Quelle)
an der Audio-Fernbedienung am
Lenkrad geschlossen werden.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein externes
Gerät angeschlossen ist, liest
das Gerät nicht vom Gerät.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein Anruf eingeht
oder getätigt wird, wird der Anruf
normal ausgeführt.
. Wenn das Telefongespräch dann
beendet ist, bricht das System
das Verkehrsansagenereignis ab
und kehrt zum zuletzt verwen-
deten Radiomodus zurück.Audio-Player
Externe Geräte
USB-Player
Hinweise für die Verwendung von
USB-Geräten
.Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn das HDD-in-
tegrierte USB-Massenspeicher-
gerät oder die CF-/
SD-Speicherkarte über einen
USB-Adapter angeschlossen
wird. Ein Flashspeicher- oder
USB-Gerät verwenden.
. Vorsicht vor elektrostatischer
Entladung beim An- und
Abschließen des USB-Geräts.
Wenn das Gerät innerhalb
kurzer Zeit oft an- und ausge-
steckt wird, kann dies zu
Problemen bei der Verwendung
des Geräts führen.
. Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn der
Anschluss des USB-Geräts nicht
aus Metall ist. .
USB-Speichergeräte des Typs
i-Stick könnten aufgrund von
Fahrzeugvibrationen Verbin-
dungsstörungen aufweisen,
weswegen ihre Funktion nicht
garantiert werden kann.
. Darauf achten, dass der
USB-Anschluss nicht mit
anderen Objekten oder Körper-
teilen in Berührung kommt.
. Das USB-Speichergerät wird nur
erkannt, wenn es im Dateiformat
FAT16/32 formatiert ist. Es
können nur Geräte verwendet
werden, bei denen die Zuord-
nungseinheiten 512 Byte/Sektor
oder 2.048 Byte/Sektor groß
sind. NTFS und andere Datei-
systeme werden nicht erkannt.
. Die zur Dateierkennung
benötigte Zeit variiert je nach
Typ und Kapazität des
USB-Speichergeräts und dem
Typ der gespeicherten Datei. In
diesem Fall liegt kein Problem
mit dem System vor. Bitte warten
Sie, bis die Dateien verarbeitet
wurden.
Page 120 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 119
Anschließen des USB-Speicher-
geräts
Das USB-Speichergerät, auf dem
die Musikdateien gespeichert sind,
an den USB-Anschluss
anschließen.
Nachdem das System die auf dem
USB-Gerät gespeicherten Daten
fertig gelesen hat, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
Wenn ein USB-Speichergerät
angesteckt wird, das nicht gelesen
werden kann, wird eine Fehlermel-
dung angezeigt und das System
schaltet automatisch zur zuvor
verwendeten Funktion bzw. der
FM-Radiofunktion um.
Wenn das abzuspielende USB-Spei-
chergerät bereits angeschlossen ist,
wiederholtMEDIA(Medien)
drücken, bis der USB-Player ausge-
wählt ist. .
Die Wiedergabe wird automa-
tisch an der zuletzt abgespielten
Stelle gestartet.
. Wenn kein Gerät angeschlossen
ist, wird auf dem Display „No
Media Available “(Kein Medium
verfügbar) angezeigt. Die
Meldung enthält die Optionen
DISMISS (Verwerfen) und PAIR
(Koppeln).
. Angezeigt werden unter
anderem Dateiname, Ordner-
name und die für den Titel
gespeicherten ID3-Tags.
Wenn vor dem Brennen von
MP3-/WMA-Dateien auf eine
Disc falsche ID3-Tags (wie Inter-
pret oder Titel) hinzugefügt
wurden, werden diese Informa-
tionen vom Infotainment System
genauso angezeigt.
Falsche ID3-Tags können auf
dem Infotainment System nicht
geändert oder korrigiert werden
(ID3-Tags lassen sich nur auf
einem Computer ändern).
Page 121 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
120 Infotainment System
Titelinformationen mit Sonderzei-
chen oder in nicht verfügbaren
Sprachen werden unter
Umständen als„****“oder gar
nicht angezeigt.
Beenden der USB-Musikwie-
dergabe
RADIO oderMEDIA (Medien)
drücken, um andere Funktionen
auszuwählen.
Wiedergabedatei auswählen
Während der Wiedergabe
g/d
drücken, um die vorige oder nächste
Datei auszuwählen.
Über die Audio-Fernbedienung am
Lenkrad kann einfach durch
Drücken auf
g/dzwischen den
Dateien gewechselt werden.
MENU (Menü) drehen, bis die
gewünschte Datei in der Liste
ausgewählt ist. Dann MENU(Menü)
drücken, um die Datei wiederzu-
geben. Schneller Vor- und Rücklauf in
einer Datei
Während der Wiedergabe
g/d
gedrückt halten, um einen schnellen
Rücklauf bzw. Vorlauf innerhalb des
Titels auszuführen. Zum Beenden
des schnellen Rück-/Vorlaufs die
Taste loslassen.
Wenn die Taste losgelassen wird,
beginnt die Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit.
Verwendung des USB-Menüs
Während der Dateiwiedergabe
MENU
(Menü) drücken, um das
USB-Menü zu öffnen.
MENU (Menü) zum gewünschten
Menüpunkt drehen. Dann auf MENU
drücken, um den betreffenden
Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
. Folder View (Ordneransicht):
Öffnet den Ordneransichts-
modus und wechselt zum
vorigen oder nächsten Ordner.
. Shuffle (Zufallswiedergabe):
Schaltet die zufällige Wieder-
gabe ein oder aus. Gerät durchsuchen/indexieren
.
Ein angeschlossenes Gerät
kann nur durchsucht werden,
wenn es indexiert wurde.
. Wenn während der Indexierung
die Funktion zum Durchsuchen
ausgewählt wird, wird im Display
die Pop-Up-Meldung „Feature
not supported during Indexing
Use folder view to browse
contents “(Funktion wird
während Indexierung nicht unter-
stützt; Inhalt in Ordneransicht
durchsuchen) angezeigt.
. Wenn ein Gerät mit mehr als
6.000 Titeln angeschlossen wird,
wird im Display die Pop-Up-Mel-
dung „Media indexing memory
full Use folder view or remove
other device “(Medienindexie-
rungsspeicher voll; Ordneran-
sicht verwenden oder anderes
Gerät entfernen) angezeigt.
USB trennen
Das USB-Gerät vom USB-An-
schluss trennen.
Page 123 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
122 Infotainment System
iPod-Player
Anschließen des iPod-Players
Den iPod, auf dem die Musikdateien
gespeichert sind, an die
USB-Buchse anschließen.
Einige iPod- bzw. iPhone-Modelle
werden möglicherweise nicht unter-
stützt.
Wenn ein nicht ordnungsgemäß
funktionierendes Gerät
angeschlossen wird, funktioniert das
System eventuell nicht wie gewohnt.
iPods dürfen nur über mit dem
Produkt kompatible Verbindungs-
kabel an das Systemangeschlossen werden. Andere
Verbindungskabel können nicht
verwendet werden..
Wenn bei angeschlossenem
iPod die Zündung ausgeschaltet
wird, kann dies unter Umständen
Schäden am iPod verursachen.
Wenn der iPod nicht verwendet
wird, das Gerät bei ausgeschal-
teter Zündung getrennt vom
System aufbewahren.
. Nachdem das System die auf
dem iPod gespeicherten Daten
fertig gelesen hat, beginnt die
Wiedergabe automatisch. .
Wenn ein iPod angesteckt wird,
der nicht gelesen werden kann,
erscheint eine entsprechende
Fehlermeldung und das System
schaltet automatisch zur zuvor
verwendeten Funktion bzw. der
FM-Radiofunktion um.
Wenn der für die Wiedergabe
gewünschte iPod bereits
angeschlossen ist, wiederholt
MEDIA (Medien) drücken, bis der
iPod-Player ausgewählt ist.
. Die Wiedergabe wird automa-
tisch an der zuletzt abgespielten
Stelle gestartet.
. Die Wiedergabefunktionen und
die vom System angezeigten
Informationen des iPod-Players
können sich im Hinblick auf
Wiedergabereihenfolge,
Methode und Art der
angezeigten Informationen vom
iPod unterscheiden.
Die weiteren Funktionen der
iPod-Wiedergabe entsprechen im
Wesentlichen den Funktionen der
USB-Wiedergabe.
Page 124 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 123
iPod-Wiedergabe beenden
Zum Beenden der Wiedergabe und
Auswählen einer anderen Funktion
RADIOoderMEDIA (Medien)
drücken.
Verwendung des iPod-Menüs
Während der Dateiwiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
iPod-Menü zu öffnen.
MENU (Menü) zum gewünschten
Menüpunkt drehen. Dann auf MENU
drücken, um den betreffenden
Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
. Browse „Gerätename“
(„Gerätename“ durchsuchen):
Wählt einen Listeneintrag der
durchsuchbaren Informationen
aus, wie Wiedergabelisten, Inter-
preten, Alben, Titel, Genres,
Hörbücher und Komponisten.
. Shuffle (Zufallswiedergabe):
Schaltet die zufällige Wieder-
gabe ein oder aus.
iPod trennen
Den iPod vom USB-Anschluss
trennen. Nach dem Trennen des iPod
wechselt das System automatisch
zur zuvor verwendeten Funktion
oder zum FM-Radio.
AUX-Eingang
Anschließen einer externen Audio-
quelle
Den Audioausgang der externen
Audioquelle an den AUX-Eingang
anschließen.
.
Wenn eine externe Audioquelle
angeschlossen wird, schaltet
das Infotainment System
automatisch in den Modus
externe Audioquelle/
AUX-Eingang.
Bei angeschlossener externer
Audioquelle auf MEDIA(Medien)
drücken, um in den Modus für die
externe Audioquelle umzuschalten.
Pdrehen, um die Lautstärke
einzustellen.
Page 188 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 187
Armaturenbrett-Siche-
rungskasten
In Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter dem
Staufach in der Instrumententafel.
Fach öffnen, Verschlusslaschen
zusammendrücken, Fach hinunter-
klappen und herausnehmen.
Nr. Stromkreis1 Onstar
2 Steuergerät HLK 3 Instrumententafel
4 Steuergerät stufenloses
Getriebe
5 Radio
6 Steuergerät 1 Getriebe (Stopp und Start
stufenloses Getriebe)
7 Toter-Winkel-Alarm/ Einparkhilfe hinten
8 Diagnoseanschluss
9 Elektrische Lenkradsperre
10 Sensor- und Diagnosemodul
11 Gleichstromwandler
12 -
13 Elektronisches Mauterfas- sungssystem
14 Lineare Spannungsquelle
15 Passiver Zugang und passiver Start
16 Diskreter logischer Zündschalter (Stopp und
Start, nicht stufenloses
Getriebe)
Page 223 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
222 Informationen für Kunden
Informationen für
Kunden
Informationen für Kunden
Konformitätserklärung . . . . . . . . 222
Fahrzeugdatenaufzeichnung
und Datenschutz
Ereignisdatenschreiber . . . . . . . 225
Radio Frequency Identifica-tion (RFID) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Informationen für
Kunden
Konformitätserklärung
Funkübertragungssysteme
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgestattet, die Funkwellen
senden und/oder empfangen und
somit der Richtlinie 1999/5/EG
unterliegen. Diese Systeme erfüllen
die wesentlichen Anforderungen
und alle anderen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/
5/EG. Originalexemplare der Konfor-
mitätserklärungen sind auf unserer
Website verfügbar.
Wagenheber
Übersetzung der originalen Konfor-
mitätserklärung
Konformitätserklärung gemäß
EG-Richtlinie 2006/42/EG
Wir erklären, dass das Produkt:
Produktbezeichnung: Wagenheber
Typ/GM-Teilenummer: 13584087 den Bestimmungen der Richtlinie
2006/42/EG entspricht.
Angewandte technische Normen:
GMN9737: Anheben mit Wagen-
heber
GMW14337: Wagenheber als
Standardausrüstung
–Hardware-
Prüfungen
GMN5127: Fahrzeugintegrität –
Anheben auf Hebebühnen und in
Tankstellen
GMW15005: Wagenheber und
Reservereifen als Standardausrüs-
tung, Fahrzeugtest
ISO TS 16949: Qualitätsmanage-
mentsysteme
Der Unterzeichner ist berechtigt, die
technischen Unterlagen zusammen-
zustellen.
Rüsselsheim, 31. Januar 2014
unterzeichnet
Hans-Peter Metzger
Manager Ingenieursgruppe Karos-
serie & Fahrzeugaufbau
Adam Opel AG
Page 227 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
226 Informationen für Kunden
Informationen dazu. Nachdem ein
Fehler behoben wurde, werden die
Daten aus dem Fehlerspeicher-
modul gelöscht, oder sie werden
laufend überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet
wird, können Situationen auftreten,
in denen diese technischen Daten
mit Bezug zu anderen Informationen
(Unfallberichte, Schäden am
Fahrzeug, Zeugenaussagen etc.)
mit einer spezifischen Person in
Verbindung gebracht werden
können - allenfalls mit Hilfe eines
Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in
Notfällen) erlauben die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.
Radio Frequency Identifi-
cation (RFID)
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendruckverlust-Überwachung
und Zündanlagensicherheit einge-
setzt. Außerdem kommt sie inKomfortanwendungen wie Funkfern-
bedienungen zum Ver- und Entrie-
geln der Türen und zum Starten
sowie in eingebauten Sendern zum
Öffnen von Garagentoren zum
Einsatz. Die in Opel-Fahrzeugen
eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine
personenbezogenen Daten und ist
auch mit keinem anderen
Opel-System, das personenbezo-
gene Daten enthält, verbunden.