sensor OPEL KARL 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2016Pages: 236, PDF-Größe: 5.81 MB
Page 187 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
186 Fahrzeugpflege
3 Heckscheibenheizung
4 Außenspiegelheizung
5 Schiebedach
6 Steuergerät stufenlosesGetriebe
7 Luftmassenmesser
8 Zuheizerpumpe
9 ABS-Ventil
10 Spannungsregelung 11 Rückfahrkamera
12 -
13 -
14 Steuergerät Motor/ Steuergerät Getriebe
15 Steuergerät Kraftstoffein- spritzung/Anlasser
16 Kraftstoffpumpenmotor
17 Steuergerät 1 Motor
18 Steuergerät 2 Motor
19 Einspritzung, Zündung
20 Klimaanlage
21 Intelligenter Batteriesensor 22 Elektrische Lenkradsperre
23 Kühlgebläse niedrig
24 -
25 Schalter Außenspiegel
26 Steuergerät Motor/
Steuergerät automatisiertes
Schaltgetriebe
27 Entlüftungsmagnetventil Ak- tivkohlebehälter
28 Schalter Bremspedal
29 Zusatzbesitzbelegungser- kennung
30 Motor Leuchtweitenregu- lierung
31 Hupe
32 Nebelscheinwerfer
33 Fernlicht links
34 Fernlicht rechts
35 -
36 Motor Heckscheibenwischer
37 Kurvenleuchte links
38 Motor Waschanlagenpumpe 39 Kurvenleuchte rechts
40 -
41 -
42 Anlasser 2
43 Elektrikzentrale mit Bus, in
Verkleidung
44 Automatisiertes Schaltgetriebe
45 Anlasser 1
46 ABS-Pumpe
47 Kühlerlüfter schnell
48 Motor Frontscheibenwi- scher
49 Elektrikzentrale mit Bus, in Verkleidung, aufrechterhal-
tene Spannungsversorgung
Zubehör 
Page 188 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 187
Armaturenbrett-Siche-
rungskasten
In Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter dem
Staufach in der Instrumententafel.
Fach öffnen, Verschlusslaschen
zusammendrücken, Fach hinunter-
klappen und herausnehmen.
Nr. Stromkreis1 Onstar
2 Steuergerät HLK 3 Instrumententafel
4 Steuergerät stufenloses
Getriebe
5 Radio
6 Steuergerät 1 Getriebe (Stopp und Start
stufenloses Getriebe)
7 Toter-Winkel-Alarm/ Einparkhilfe hinten
8 Diagnoseanschluss
9 Elektrische Lenkradsperre
10 Sensor- und Diagnosemodul
11 Gleichstromwandler
12 -
13 Elektronisches Mauterfas- sungssystem
14 Lineare Spannungsquelle
15 Passiver Zugang und passiver Start
16 Diskreter logischer Zündschalter (Stopp und
Start, nicht stufenloses
Getriebe) 
Page 194 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 193
Wenn der Reifendruck verringert
oder erhöht werden soll, Zündung
ausschalten.
Nur Räder mit Reifendrucksensoren
montieren. Andernfalls wird der
Reifendruck nicht korrekt angezeigt
und
7leuchtet durchgehend.
Das Reserverad verfügt über keine
Drucksensoren. Für diese Räder ist
das Reifendruck-Kontrollsystem
nicht aktiv. Kontrollleuchte
7
leuchtet auf. Für die übrigen drei
Räder ist das System weiterhin in
Betrieb.
Der Gebrauch im Handel erhältlicher
flüssiger Reifenreparatursets kann
zu Funktionsstörungen des Systems
führen. Es dürfen vom Hersteller
genehmigte Reparatursätze
verwendet werden.
Beim Betrieb von elektronischen
Geräten oder in der Nähe von
Anlagen, die ähnliche Wellenlängen
nutzen, kann das Reifendruck-Kon-
trollsystem gestört sein.
Jedes Mal, wenn die Reifen ersetzt
werden, müssen die Sensoren des
Reifendruck-Kontrollsystems demontiert und gewartet werden.
Geschraubter Sensor: Ventileinsatz
und Dichtring ersetzen. Geclipster
Sensor: Vollständigen Ventilschaft
ersetzen.
Beladungszustand des
Fahrzeugs
Den Reifendruck gemäß dem
Reifenhinweisschild bzw. der
Reifendrucktabelle
Reifendruck
0 221
iian den Beladungszustand
anpassen und im Menü „Tire Load“
(Reifenbelastung) im Menü „Vehicle
Information“ (Fahrzeuginforma-
tionen) im Driver Information Center
die entsprechende Einstellung
auswählen. Driver Information
Center (DIC) 076
ii.
Diese Einstellung dient als Bezugs-
wert für die Reifendruckwarnungen.
Das Menü „Tire Load“ (Reifenbelas-
tung) wird nur angezeigt, wenn das
Fahrzeug steht und die Parkbremse
betätigt ist.
Auswählen:
. Lo(Niedrig) für Komfort-Reifen-
druck mit bis zu 3 Insassen
. Eco für Eco-Reifendruck mit bis
zu 3 Insassen
. Hibei voller Beladung
Abstimmungsvorgang der
Reifendrucksensoren
Jeder Reifendrucksensor verfügt
über einen eindeutigen Kenncode.
Nach einem Umsetzen der Reifen
oder dem Austausch des
kompletten Radsatzes und nach
einem Austausch eines oder
mehrerer TPMS-Sensoren muss der 
Page 195 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
194 Fahrzeugpflege
ID-Code der neuen Rad-/Reifenpo-
sition neu zugeordnet werden. Die
Reifendrucksensoren müssen auch
abgestimmt werden, wenn das
Ersatzrad durch einen Reifen mit
Reifendrucksensor ausgetauscht
wurde.
Die Störungsleuchte und die
Warnmeldung oder der Code sollten
beim nächsten Zündzyklus
erlöschen. Die Sensoren werden mit
einem TPMS-Anlernwerkzeug in der
folgenden Reihenfolge auf die Rad-/
Reifenpositionen abgeglichen:
Reifen vorn links, Reifen vorn
rechts, Reifen hinten links, Reifen
hinten rechts. Es leuchtet der
Blinker an der aktuellen aktiven
Position auf, bis der Sensor
abgestimmt ist.
Wenden Sie sich zwecks Wartung
oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs
an Ihre Werkstatt. Zur Abstimmung
des ersten Sensors auf die Radposi-
tion stehen Ihnen zwei Minuten zur
Verfügung.Die Abstimmung aller vier
Sensoren auf die entsprechenden
Radpositionen muss innerhalb von
fünf Minuten erfolgen. Wenn derVorgang länger dauert, wird die
Abstimmung gestoppt und muss
neu begonnen werden.
Die Sensoren für das Reifendruck-
überwachungssystem werden
folgendermaßen abgestimmt:
1. Die Parkbremse anziehen.
2. Zündung einschalten.
3. Den Wählhebel in die Neutra- lstellung bringen.
4. Über MENU(Menü) am Blink-
erhebel im Driver Information
Center das Menü Vehicle
Information (Fahrzeuginforma-
tionen) auswählen.
5. Mit dem Daumenrädchen zum Reifendruckmenü wechseln.
6. SET/CLR (Einstellen/Löschen)
drücken, um die Sensorabstim-
mung zu starten. Unter
Umständen wird eine Meldung
angezeigt, um den Vorgang zu
bestätigen.
7. SET/CLR (Einstellen/Löschen)
erneut drücken, um die
Auswahl zu bestätigen. Zwei Huptöne bestätigen, dass sich
der Empfänger im Anlern-
modus befindet.
8. Mit dem linken Vorderreifen beginnen.
9. Setzen Sie das Anlernwerk- zeug neben dem Ventilschaft
an die Reifenseitenwand.
Drücken Sie dann die Taste,
um den Reifendrucksensor zu
aktivieren. Das Signalhorn
ertönt und bestätigt, dass der
Sensorkenncode auf diese
Reifen-/Radposition
abgestimmt wurde.
10. Zum rechten Vorderreifen übergehen und den Vorgang
von Schritt 9 wiederholen.
11. Zum rechten Hinterreifen übergehen und den Vorgang
von Schritt 9 wiederholen.
12. Zum linken Hinterreifen übergehen und den Vorgang
aus Schritt 9 wiederholen. Zwei
Huptöne melden, dass der
Identifizierungscode auf den
linken Hinterreifen abgestimmt 
Page 196 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 195
und die Abstimmung der
TPMS-Sensoren
abgeschlossen wurde.
13. Schalten Sie die Zündung aus.
14. Alle vier Reifen mit dem empfohlenen Reifendruck
gemäß Reifendruckaufkleber
aufpumpen.
15. Sicherstellen, dass der Reifen- belastungsstatus gemäß dem
ausgewählten Druck eingestellt
ist.Driver Information Center
(DIC) 076
ii.
Profiltiefe
Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
Reifen müssen bei einer Profiltiefe
von 2-3 mm (4 mm bei Winterreifen)
aus Sicherheitsgründen ersetzt
werden.
Aus Sicherheitsgründen wird
empfohlen, dass die Profiltiefen der
Reifen einer Achse um maximal 2
mm voneinander abweichen.
Die gesetzlich zulässige Mindest-
profiltiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn
das Profil bis zu einem Verschleiß-
anzeiger (TWI = Tread Wear
Indicator) abgefahren ist. Seine
Lage wird durch Markierungen an
der Reifenflanke angezeigt.
Reifen altern, auch wenn sie nicht
verwendet werden! Wir empfehlen
deshalb, die Reifen alle 6 Jahre zu
wechseln.
Reifenumrüstung
Bei Verwendung von Reifen mit
einer anderen als der werkseitig
montierten Reifengröße müssen
gegebenenfalls der Tachometer und der Nenndruck umprogrammiert und
Änderungen am Fahrzeug vorge-
nommen werden.
Nach einer Umrüstung auf eine
andere Reifengröße den Aufkleber
für Reifendrücke ersetzen lassen.
{Warnung
Der Gebrauch ungeeigneter
Reifen oder Felgen kann zu
Unfällen und zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Radabdeckungen
Es dürfen nur Radabdeckungen und
Reifen verwendet werden, die
werkseitig für das jeweilige
Fahrzeug zugelassen sind und alle
geltenden Anforderungen für Rad-
und Reifenkombinationen erfüllen.
Wenn die verwendeten Radabde-
ckungen und Reifen nicht werkseitig
zugelassen sind, dürfen die Reifen
keinen Felgenschutzrücken haben.
Radabdeckungen dürfen die
Kühlung der Bremsen nicht beein-
trächtigen. 
Page 231 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
230 Index
Hintere FensterHeizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 61
I
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . 95
Instrumententafel Gepäckbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Instrumententafelbe- leuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
ISOFIX-Kindersicherheits-
systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Ketten, Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Trip (Reise) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kinderrückhaltesysteme ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Montagepositionen . . . . . . . . . . . . . 46
Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Top-Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Elektronisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Klimatisierungssysteme Heizung und Belüftung . . . . . . . 137 Kohlenmonoxid
Kraftstoffverbrauch,
CO2-Emission . . . . . . . . . . . . . . 168
Motorabgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Konformität Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . 222
Kontrolle über das Fahrzeug . . . . 146
Kontrollleuchte Nebelschluss-
licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Reifendruck-
Kontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kontrollleuchte Rückleuchten . . . . 75
Kontrollleuchte Ultraschal- l-Einparksensor . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Konvexe Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kopf-Airbag-System . . . . . . . . . . . . . 42
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Den Tank füllen . . . . . . . . . . . . . . . 166
Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Verbrauch, CO2-Emission . . . . 168
Warnleuchte für niedrigenKraftstoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kühlmittel Kühlmitteltemperaturmesser . . . . 69
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Kühlmittel (Fortsetzung)
Warnleuchte Motortempe-
ratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kurvenlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
L
Ladekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . 71
Laderaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 53
Leistungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Beheiztes Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkradbedienelemente . . . . . . . . 60
Leuchte
ESC (Elektronische Stabili-tätskontrolle), aus . . . . . . . . . . . . . 73
Gangwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Traktionskontrolle (TCS) . . . . . . . . 73
Variable Lenkunterstützung . . . . . 72
Leuchte „Motorhaube offen“ . . . . . 75
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte der variablen Lenkun- terstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Leuchte Nebelscheinwerfer Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte Spurassistent . . . . . . . . . . . 73
Leuchte Traktionskon- trolle AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 
Page 232 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Index 231
Leuchte, Auto-Stopp-Modus . . . . . 75
Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Airbag und Gurtstraffer . . . . . . . . . 71
Airbag-Ein/Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Antiblockiersystem-Warnung . . . . 72
Außenbeleuchtungsschalter . . . . 91
Beschlagene Abdeckungen . . . . . 95
Brems- und Kupplungs-system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Fehlfunktion, Service . . . . . . . . . . . 72
Fernlichtleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Geschwindigkeitsregler . . . . . . . . . 75
Innenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Innenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Kontrollleuchte Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kurvenfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Ladesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Leuchte Nebelscheinwerfer . . . . . 75
Motorhaube offen . . . . . . . . . . . . . . . 75
Motoröldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . 93
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . 94
Nebelschlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . 75
Nummernschild . . . . . . . . . . . . . . . 182
Reduzierte Motorleistung . . . . . . . 75
Reifendruck-Kontrollsystem . . . . . 74
Rückfahr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Leuchten (Fortsetzung)
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Scheinwerfer und Parklicht . . . 177
Seitliche Blinker . . . . . . . . . . . . . . 181
Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Spurassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Tagfahrlicht (DRL) . . . . . . . . . . . . . . 92
Tür nicht geschlossen . . . . . . . . . . 75
Ultraschall-Einparksensor . . . . . . 73
Umschalter Fern-/Abblend- licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Vordere Blinkleuchte . . . . . . . . . . 180
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Warnung bei niedrigem Kraftstoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Warnung Motorkühlmittel- temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . 92
Lufteinlass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Luftfilter, Fahrgastraum . . . . . . . . . 145
Lüftung Belüftung, verstellbar . . . . . . . . . 144
Starre Belüftungsdüsen . . . . . . . 144M
Manuelle Fensterbetätigung . . . . . 27
MeldungenFahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Mit Starthilfekabel starten . . . . . . . 205
Mittelkonsolenbeleuchtung . . . . . . 96
Mobiltelefone
Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Montagepositionen für Kinder- rückhaltesysteme . . . . . . . . . . . . . . 46
Motor Abgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . .15, 148
Automatische Start-/Stopp-funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Kühlmitteltemperaturmesser . . . . 69
Leuchte „reduzierte
Leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte Öldruck . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Leuchte, Motor bald prüfen und warten lassen . . . . . . . . . . . . . 71
Warnleuchte Kühlmitteltem- peratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . 15, 148
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Motorkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 
Page 233 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
232 Index
N
NebelleuchtenHinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Nebelscheinwerfer
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . 179
Nebelschlussleuchten . . . . . . . . . . . 94
Nebelschlusslicht, hinten . . . . . . . . 75
Netz, Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
O
Öl Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Leuchte Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
OnStar
®System . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
P
Parkmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . 152 Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Kontrollleuchte Ultraschall-
Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Personalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Pflege Außenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Innenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Platter Reifen
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Prüfung StörungsanzeigeleuchteMotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
R
Radabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . 195
RadioPersonalisierung . . . . . . . . . . . . . . 124
Radio Data System (RDS) . . . . . . 114
Radiofrequenz
Identifikation (RadioFrequency Identifica-
tion, RFID) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Radios
UKW/MW-Radio . . . . . . . . . . . . . . .110
RAP (Retained Accessory Power) (Zubehör-Ruhe-
strom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Regelmäßiger Betrieb . . . . . . . . . . 145
Reifen Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . 189
Drucküberwachungssystem . . 191
Ketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Reifen und Felgen . . . . . . . . . . . . . . 189
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . 196
Reinigung
Außenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Innenraumpflege . . . . . . . . . . . . . . 209
Reparaturset
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Platzsparend . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Rückfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
S
Schalter Airbag-Ein/Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Schalter für die Außenbe- leuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Scheinwerfer Fernlichtleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . 177
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94, 177
Regulierung der Leuchtweite . . . 92
Tagfahrlicht (DRL) . . . . . . . . . . . . . . 92
Umschalter Fern-/Abblend-licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92