TPMS OPEL KARL 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2016Pages: 236, PDF-Größe: 5.81 MB
Page 82 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 81
Tire Learn (Reifen anlernen)
Dieser Menüpunkt dient dem Abglei-
chen eines neuen Reifen/neuen
Rads mit den TPMS-Sensoren
(Sensoren des Reifendruck-Kontroll-
systems).
Zum Starten des Abgleichvorgangs
SET/CLR(Einstellen/Löschen)
einige Sekunden lang gedrückt
halten.
Siehe Kontrollleuchte Reifendruck-
Kontrollsystem
0Kontrollleuchte
Reifendruck-Kontrollsystem 074
ii.
Tire Loading (Reifenbeladung)
SET/CLR (Einstellen/Löschen)
einige Sekunden lang gedrückt
halten, um das Menü auszuwählen.
Einstellrädchen drehen, um eine der
Einstellungen auszuwählen.
. „load Lo“ (geringe Beladung)
. „load Eco“ (Eco-Beladung)
. „load Lo“ (hohe Beladung)
Fahrzeug-Meldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center angezeigt,
in einigen Fällen zusammen mit
einem Warn- und Signalton.
SET/CLR (Einstellen/Löschen) oder
MENU (Menü) drücken oder das
Einstellrädchen drehen, um eine
Meldung zu bestätigen.
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr. Fahrzeugmeldung
3 Kühlwasserstand niedrig,
Kühlmittel nachfüllen
Page 192 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 191
Warnung
(Fortsetzung)
werden, wobei das Profil reissen
und der Reifen bei hohen
Geschwindigkeiten sogar
platzen kann.
Wenn der Reifendruck an einem
Fahrzeug mit Reifendruck-Kontroll-
system verringert oder erhöht
werden muss, Zündung
ausschalten.
Nach dem Anpassen des Reifen-
drucks die Zündung einschalten und
im Driver Information Center auf der
Seite „Tire load“ (Reifenbelastung)
die passende Einstellung auswählen
Driver Information Center (DIC)
0 76
ii.
Temperaturabhängigkeit
Der Reifendruck ist von der Reifen-
temperatur abhängig. Während der
Fahrt erhöhen sich Reifentempe-
ratur und Reifendruck. Die im
Reifenhinweisschild und der Reifen- drucktabelle angegebenen Reifen-
druckwerte gelten für kalte Reifen,
d.h. bei 20 °C.
Bei einem Temperaturanstieg von
10 °C steigt der Reifendruck um
beinahe 10 kPa an. Dies muss beim
Prüfen warmer Reifen beachtet
werden.
Im Driver Information Center wird
der wahre Reifendruck angezeigt.
Bei einem abgekühlten Reifen wird
ein niedrigerer Wert angezeigt. Dies
ist kein Hinweis auf eine Undichtig-
keit des Reifens.
Reifendrucküberwa-
chungssystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem
(TPMS) überprüft den Druck aller
vier Reifen einmal pro Minute,
sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit
einen bestimmten Grenzwert
überschreitet.
Achtung
Das Reifendruck-Kontrollsystem
warnt lediglich vor niedrigem
Reifendruck und stellt keinen
Ersatz für die regelmäßige
Reifenwartung durch den
Fahrer dar.
Alle Räder müssen mit Drucksen-
soren ausgestattet sein und die
Reifen müssen den vorgeschrie-
benen Reifendruck aufweisen.
Anmerkung
In Ländern, in denen das Reifen-
druck-Kontrollsystem gesetzlich
vorgeschrieben ist, wird bei Verwen-
dung von Rädern ohne Drucksen-
soren die Typgenehmigung ungültig.
Die aktuellen Reifendrücke können
im Menü „Vehicle Information“
(Fahrzeuginformationen) im Driver
Information Center (DIC) angezeigt
werden.
Das Menü kann über die Tasten auf
dem Blinkerhebel aufgerufen
werden.
Page 194 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 193
Wenn der Reifendruck verringert
oder erhöht werden soll, Zündung
ausschalten.
Nur Räder mit Reifendrucksensoren
montieren. Andernfalls wird der
Reifendruck nicht korrekt angezeigt
und
7leuchtet durchgehend.
Das Reserverad verfügt über keine
Drucksensoren. Für diese Räder ist
das Reifendruck-Kontrollsystem
nicht aktiv. Kontrollleuchte
7
leuchtet auf. Für die übrigen drei
Räder ist das System weiterhin in
Betrieb.
Der Gebrauch im Handel erhältlicher
flüssiger Reifenreparatursets kann
zu Funktionsstörungen des Systems
führen. Es dürfen vom Hersteller
genehmigte Reparatursätze
verwendet werden.
Beim Betrieb von elektronischen
Geräten oder in der Nähe von
Anlagen, die ähnliche Wellenlängen
nutzen, kann das Reifendruck-Kon-
trollsystem gestört sein.
Jedes Mal, wenn die Reifen ersetzt
werden, müssen die Sensoren des
Reifendruck-Kontrollsystems demontiert und gewartet werden.
Geschraubter Sensor: Ventileinsatz
und Dichtring ersetzen. Geclipster
Sensor: Vollständigen Ventilschaft
ersetzen.
Beladungszustand des
Fahrzeugs
Den Reifendruck gemäß dem
Reifenhinweisschild bzw. der
Reifendrucktabelle
Reifendruck
0 221
iian den Beladungszustand
anpassen und im Menü „Tire Load“
(Reifenbelastung) im Menü „Vehicle
Information“ (Fahrzeuginforma-
tionen) im Driver Information Center
die entsprechende Einstellung
auswählen. Driver Information
Center (DIC) 076
ii.
Diese Einstellung dient als Bezugs-
wert für die Reifendruckwarnungen.
Das Menü „Tire Load“ (Reifenbelas-
tung) wird nur angezeigt, wenn das
Fahrzeug steht und die Parkbremse
betätigt ist.
Auswählen:
. Lo(Niedrig) für Komfort-Reifen-
druck mit bis zu 3 Insassen
. Eco für Eco-Reifendruck mit bis
zu 3 Insassen
. Hibei voller Beladung
Abstimmungsvorgang der
Reifendrucksensoren
Jeder Reifendrucksensor verfügt
über einen eindeutigen Kenncode.
Nach einem Umsetzen der Reifen
oder dem Austausch des
kompletten Radsatzes und nach
einem Austausch eines oder
mehrerer TPMS-Sensoren muss der
Page 195 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
194 Fahrzeugpflege
ID-Code der neuen Rad-/Reifenpo-
sition neu zugeordnet werden. Die
Reifendrucksensoren müssen auch
abgestimmt werden, wenn das
Ersatzrad durch einen Reifen mit
Reifendrucksensor ausgetauscht
wurde.
Die Störungsleuchte und die
Warnmeldung oder der Code sollten
beim nächsten Zündzyklus
erlöschen. Die Sensoren werden mit
einem TPMS-Anlernwerkzeug in der
folgenden Reihenfolge auf die Rad-/
Reifenpositionen abgeglichen:
Reifen vorn links, Reifen vorn
rechts, Reifen hinten links, Reifen
hinten rechts. Es leuchtet der
Blinker an der aktuellen aktiven
Position auf, bis der Sensor
abgestimmt ist.
Wenden Sie sich zwecks Wartung
oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs
an Ihre Werkstatt. Zur Abstimmung
des ersten Sensors auf die Radposi-
tion stehen Ihnen zwei Minuten zur
Verfügung.Die Abstimmung aller vier
Sensoren auf die entsprechenden
Radpositionen muss innerhalb von
fünf Minuten erfolgen. Wenn derVorgang länger dauert, wird die
Abstimmung gestoppt und muss
neu begonnen werden.
Die Sensoren für das Reifendruck-
überwachungssystem werden
folgendermaßen abgestimmt:
1. Die Parkbremse anziehen.
2. Zündung einschalten.
3. Den Wählhebel in die Neutra- lstellung bringen.
4. Über MENU(Menü) am Blink-
erhebel im Driver Information
Center das Menü Vehicle
Information (Fahrzeuginforma-
tionen) auswählen.
5. Mit dem Daumenrädchen zum Reifendruckmenü wechseln.
6. SET/CLR (Einstellen/Löschen)
drücken, um die Sensorabstim-
mung zu starten. Unter
Umständen wird eine Meldung
angezeigt, um den Vorgang zu
bestätigen.
7. SET/CLR (Einstellen/Löschen)
erneut drücken, um die
Auswahl zu bestätigen. Zwei Huptöne bestätigen, dass sich
der Empfänger im Anlern-
modus befindet.
8. Mit dem linken Vorderreifen beginnen.
9. Setzen Sie das Anlernwerk- zeug neben dem Ventilschaft
an die Reifenseitenwand.
Drücken Sie dann die Taste,
um den Reifendrucksensor zu
aktivieren. Das Signalhorn
ertönt und bestätigt, dass der
Sensorkenncode auf diese
Reifen-/Radposition
abgestimmt wurde.
10. Zum rechten Vorderreifen übergehen und den Vorgang
von Schritt 9 wiederholen.
11. Zum rechten Hinterreifen übergehen und den Vorgang
von Schritt 9 wiederholen.
12. Zum linken Hinterreifen übergehen und den Vorgang
aus Schritt 9 wiederholen. Zwei
Huptöne melden, dass der
Identifizierungscode auf den
linken Hinterreifen abgestimmt
Page 196 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 195
und die Abstimmung der
TPMS-Sensoren
abgeschlossen wurde.
13. Schalten Sie die Zündung aus.
14. Alle vier Reifen mit dem empfohlenen Reifendruck
gemäß Reifendruckaufkleber
aufpumpen.
15. Sicherstellen, dass der Reifen- belastungsstatus gemäß dem
ausgewählten Druck eingestellt
ist.Driver Information Center
(DIC) 076
ii.
Profiltiefe
Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
Reifen müssen bei einer Profiltiefe
von 2-3 mm (4 mm bei Winterreifen)
aus Sicherheitsgründen ersetzt
werden.
Aus Sicherheitsgründen wird
empfohlen, dass die Profiltiefen der
Reifen einer Achse um maximal 2
mm voneinander abweichen.
Die gesetzlich zulässige Mindest-
profiltiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn
das Profil bis zu einem Verschleiß-
anzeiger (TWI = Tread Wear
Indicator) abgefahren ist. Seine
Lage wird durch Markierungen an
der Reifenflanke angezeigt.
Reifen altern, auch wenn sie nicht
verwendet werden! Wir empfehlen
deshalb, die Reifen alle 6 Jahre zu
wechseln.
Reifenumrüstung
Bei Verwendung von Reifen mit
einer anderen als der werkseitig
montierten Reifengröße müssen
gegebenenfalls der Tachometer und der Nenndruck umprogrammiert und
Änderungen am Fahrzeug vorge-
nommen werden.
Nach einer Umrüstung auf eine
andere Reifengröße den Aufkleber
für Reifendrücke ersetzen lassen.
{Warnung
Der Gebrauch ungeeigneter
Reifen oder Felgen kann zu
Unfällen und zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Radabdeckungen
Es dürfen nur Radabdeckungen und
Reifen verwendet werden, die
werkseitig für das jeweilige
Fahrzeug zugelassen sind und alle
geltenden Anforderungen für Rad-
und Reifenkombinationen erfüllen.
Wenn die verwendeten Radabde-
ckungen und Reifen nicht werkseitig
zugelassen sind, dürfen die Reifen
keinen Felgenschutzrücken haben.
Radabdeckungen dürfen die
Kühlung der Bremsen nicht beein-
trächtigen.