OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2016.5Pages: 245, PDF-Größe: 6.59 MB
Page 221 of 245

Service und Wartung219Die Verwendung von Motorölen, die
lediglich den Spezifikationen
ACEA A1/B1 oder A5/B5 entspre‐
chen, ist untersagt, da dies unter be‐
stimmten Betriebsbedingungen lang‐
fristig Motorschäden verursachen
kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 222.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐
öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE-Viskositätsklasse gibt das
Fließvermögen des Öls an.
Mehrbereichsöl ist durch zwei Ziffern
gekennzeichnet, z. B. SAE 5W-30.
Die erste Ziffer, auf die ein W folgt,
gibt die Viskosität bei niedrigen Tem‐
peraturen an und die zweite Ziffer die
Viskosität bei hohen Temperaturen.Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 222.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel ver‐
wenden. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -28 °C be‐
stimmtem Kühlmittel befüllt. In nördli‐
chen Ländern, in denen es sehr kalt
wird, bietet das werkseitig eingefüllte
Kühlmittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze
Jahr über beibehalten werden. Bei
Verwendung von Kühlmittelzusätzen,
die zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten und kleinere Undichtigkeiten
abdichten sollen, kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen. Für die Fol‐gen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 222 of 245

220Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............220
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 220
Typschild ................................. 220
Motorenidentifizierung .............221
Fahrzeugdaten .......................... 222
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 222
Motordaten .............................. 225
Fahrwerte ................................ 226
Fahrzeuggewicht .....................227
Abmessungen ......................... 228
Füllmengen .............................. 229
Reifendrücke ........................... 230Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer befindet sich im Motorraum.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐mer kann auf die Instrumententafel
gestanzt sein und ist dann durch die
Windschutzscheibe zu sehen.
Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
oder rechten Vordertürrahmen.
Page 223 of 245

Technische Daten221Angaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg
Motorenidentifizierung
Die Tabelle mit den technischen Da‐
ten gibt die Motoridentifikationsnum‐
mer an. Motordaten 3 225.
Zum Ermitteln des Motors die EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere
zu Rate ziehen.
Das Konformitätszertifikat enthält den Motoridentifizierungscode, weitere
nationale Angaben und unter Um‐ ständen den Entwicklungscode. Hub‐
raum und Motorleistung überprüfen,
um den jeweiligen Motor zu identifi‐
zieren.
Page 224 of 245

222Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und SchmierstoffeEuropäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 217MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Diesel-Motorendexos 1––dexos 2✔✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, kann man einmal zwischen den Ölwechseln maximal einen Liter Motoröl der Qualität ACEA C3 verwenden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 217UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 225 of 245

Technische Daten223Internationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 217MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Diesel-Motorendexos 1 (sofern verfügbar)✔–dexos 2✔✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 217MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Diesel-MotorenGM-LL-A-025✔–GM-LL-B-025–✔Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 217MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Diesel-MotorenACEA A3/B3✔–ACEA A3/B4✔✔
Page 226 of 245

224Technische DatenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 217ACEA C3✔✔API SM✔–API SN-ressourcenschonend✔–
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 217UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber die Verwendung von SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in Dexos-Qualität wird empfohlen.
Page 227 of 245

Technische Daten225MotordatenMotorkennzeichnung
A14NETB14NETA16XERA18XERB16DTH
100 kWB16DTH
81 kWVerkaufsbezeichnung1.41.4 LPG1.61.81.61.6EntwicklungscodeA14NETB14NETA16XERA18XERB16DTHB16DTHHubraum [cm 3
]136413641598179615981598Motorleistung [kW]1031038510310081bei U/min4900-60004900-6000620062003500-40003500Drehmoment [Nm]200200155178320300bei U/min1850-49001850-4900400038002000-22501750-2000KraftstoffartBenzinFlüssiggas/BenzinBenzinBenzinDieselDieselOktanzahl ROZ 2)empfohlen95959595möglich98989898möglich91919191Zusätzliche Kraftstoffart–Flüssiggas (LPG)––––2)
Länderspezifische Aufschriften an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.
Page 228 of 245
![OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) 226Technische DatenFahrwerteMotorA14NET
B14NET
LPG
A16XERA18XER
B16DTH
100 kWB16DTH
81 kWHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe193193170180190/187 3)178Automatikgetriebe187––180188–3)
Fahrz OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) 226Technische DatenFahrwerteMotorA14NET
B14NET
LPG
A16XERA18XER
B16DTH
100 kWB16DTH
81 kWHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe193193170180190/187 3)178Automatikgetriebe187––180188–3)
Fahrz](/img/37/20007/w960_20007-227.png)
226Technische DatenFahrwerteMotorA14NET
B14NET
LPG
A16XERA18XER
B16DTH
100 kWB16DTH
81 kWHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe193193170180190/187 3)178Automatikgetriebe187––180188–3)
Fahrzeuge mit Allradantrieb.
Page 229 of 245
![OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten227Fahrzeuggewicht
Leergewicht Basismodell ohne SonderausstattungenMotorSchaltgetriebeAutomatikgetriebe[kg]A14NET13941409B14NET
LPG1464–A16XER1355–A18XER13491446B16DTH
83 kW1374– OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten227Fahrzeuggewicht
Leergewicht Basismodell ohne SonderausstattungenMotorSchaltgetriebeAutomatikgetriebe[kg]A14NET13941409B14NET
LPG1464–A16XER1355–A18XER13491446B16DTH
83 kW1374–](/img/37/20007/w960_20007-228.png)
Technische Daten227Fahrzeuggewicht
Leergewicht Basismodell ohne SonderausstattungenMotorSchaltgetriebeAutomatikgetriebe[kg]A14NET13941409B14NET
LPG1464–A16XER1355–A18XER13491446B16DTH
83 kW1374–B16DTH
100 kW13741387B16DTH 4)
100 kW1429–4) Fahrzeuge mit Allradantrieb.
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.
Beladungshinweise 3 71.
Page 230 of 245
![OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) 228Technische DatenAbmessungenLänge [mm]4278Breite ohne Außenspiegel [mm]1764Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]2038Höhe (ohne Antenne) [mm]1658Laderaumlänge am Boden [mm]729Laderaumlänge bei umg OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) 228Technische DatenAbmessungenLänge [mm]4278Breite ohne Außenspiegel [mm]1764Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]2038Höhe (ohne Antenne) [mm]1658Laderaumlänge am Boden [mm]729Laderaumlänge bei umg](/img/37/20007/w960_20007-229.png)
228Technische DatenAbmessungenLänge [mm]4278Breite ohne Außenspiegel [mm]1764Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]2038Höhe (ohne Antenne) [mm]1658Laderaumlänge am Boden [mm]729Laderaumlänge bei umgeklappten Rücksitzen [mm]1428Laderaumbreite [mm]915Laderaumhöhe [mm]757Radstand [mm]2555Wendekreisdurchmesser [m]11,5