OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2016.5Pages: 245, PDF-Größe: 6.59 MB
Page 231 of 245
![OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten229Füllmengen
MotorölMotorA14NETB14NET
LPGA16XERA18XERB16DTHeinschl. Filter [l]4,04,04,54,55,0zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,0
Kraftstofftank
MotorA14NETB14NET
LPGA16XERA18XER OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten229Füllmengen
MotorölMotorA14NETB14NET
LPGA16XERA18XERB16DTHeinschl. Filter [l]4,04,04,54,55,0zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,0
Kraftstofftank
MotorA14NETB14NET
LPGA16XERA18XER](/img/37/20007/w960_20007-230.png)
Technische Daten229Füllmengen
MotorölMotorA14NETB14NET
LPGA16XERA18XERB16DTHeinschl. Filter [l]4,04,04,54,55,0zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,0
Kraftstofftank
MotorA14NETB14NET
LPGA16XERA18XERB16DTHBenzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]5252525352LPG, Füllmenge [l]–34–––
Page 232 of 245
![OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) 230Technische DatenReifendrückeKomfort mit bis zu 3 InsassenECO mit bis zu 3 InsassenBei voller BeladungMotorReifenvornhintenvornhintenvornhinten[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kP OPEL MOKKA 2016.5 Betriebsanleitung (in German) 230Technische DatenReifendrückeKomfort mit bis zu 3 InsassenECO mit bis zu 3 InsassenBei voller BeladungMotorReifenvornhintenvornhintenvornhinten[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kP](/img/37/20007/w960_20007-231.png)
230Technische DatenReifendrückeKomfort mit bis zu 3 InsassenECO mit bis zu 3 InsassenBei voller BeladungMotorReifenvornhintenvornhintenvornhinten[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])A14NET,
B14NET LPG,
A16XER,
A18XER215/60 R17,220/2,2 (32)220/2,2 (32)270/2,7 (39)280/2,8 (41)270/2,7 (39)300/3,0 (44)215/55 R18205/70 R16,
215/65 R16200/2,0 (29)200/2,0 (29)270/2,7 (39)280/2,8 (41)270/2,7 (39)300/3,0 (44)225/45 R19240/2,4 (35)240/2,4 (35)270/2,7 (39)280/2,8 (41)270/2,7 (39)280/2,8 (41)B16DTH215/60R17,240/2,4 (35)240/2,4 (35)270/2,7 (39)280/2,8 (41)270/2,7 (39)300/3,0 (44)215/55 R18205/70 R16,
215/65 R16220/2,2 (32)220/2,2 (32)270/2,7 (39)280/2,8 (41)270/2,7 (39)300/3,0 (44)225/45 R19240/2,4 (35)240/2,4 (35)270/2,7 (39)280/2,8 (41)270/2,7 (39)280/2,8 (41)AlleNotrad
125/70 R16420/4,2 (61)420/4,2 (61)––420/4,2 (61)420/4,2 (61)
Page 233 of 245

Kundeninformation231KundeninformationKundeninformation....................231
Konformitätserklärung .............231
Unfallschadenreparatur ...........232
Software-Anerkennung ............232
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................235
Ereignisdatenschreiber ............235
Radiofrequenz-Identifikation ....236Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐ gen und/oder empfangen und der
Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.
Wagenheber
Übersetzung der Original-
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gemäß EG-
Richtlinie 2006/42/EG
Wir erklären, dass das Produkt:
Produktbezeichnung: Wagenheber
Typ/GM-Teilenummer: 13590195
die Bestimmungen der Richtlinie
2006/42/EG erfüllt.Angewandte technische Normen:GMW 14337:Standardwagenhe‐ ber - Hardware-TestsGMW15005:Standardwagenhe‐
ber und Reserverei‐
fen, FahrzeugtestDie für die Zusammenstellung der
technischen Unterlagen befugte Per‐
son ist
Hans-Peter Metzger
Engineering Group Manager - Fahr‐
gestell und Struktur
Adam Opel AG
D-65423 RüsselsheimUnterzeichnet von
Daehyeok An
Engineering Group Manager Reifen-/ Radsysteme
GM Korea
Bupyung, Incheon, 403-714, Korea
Incheon, Südkorea, 4. April 2014
Page 234 of 245

232KundeninformationUnfallschadenreparaturLackdicke
Produktionstechnisch bedingt kann die Lackdicke zwischen 50 und
400 µm variieren.
Deshalb ist unterschiedliche Lackdi‐ cke kein Hinweis auf eine Unfallscha‐
denreparatur.
Software-Anerkennung
Bestimmte OnStar-Komponenten
umfassen libcurl- und unzip-Software
und Software von Drittanbietern. Un‐ ten finden Sie die Hinweise und Li‐
zenzen für libcurl und unzip, Informa‐ tionen für die Software von Drittan‐bietern finden Sie unter http://
www.lg.com/global/support/open‐
source/index.
Der übersetzte Text befindet sich
unter dem Originaltext.
libcurl
Copyright and permission notice
Copyright (c) 1996 - 2010, Daniel
Stenberg,
Permission to use, copy, modify, and
distribute this software for any pur‐
pose with or without fee is hereby
granted, provided that the above co‐
pyright notice and this permission no‐
tice appear in all copies.
The software is provided "as is", wi‐
thout warranty of any kind, express or implied, including but not limited to
the warranties of merchantability, fit‐
ness for a particular purpose and non‐
infringement of third party rights. In no event shall the authors or copyright
holders be liable for any claim, dama‐
ges or other liability, whether in an ac‐ tion of contract, tort or otherwise, ari‐
sing from, out of or in connection with
the software or the use or other dea‐
lings in the software.
Except as contained in this notice, the name of a copyright holder shall not
be used in advertising or otherwise to
promote the sale, use or other dea‐
lings in this Software without prior
written authorization of the copyright
holder.unzip
This is version 2005-Feb-10 of the
Info-ZIP copyright and license. The
definitive version of this document
should be available at ftp://ftp.info-
zip.org/pub/infozip/license.html inde‐ finitely.
Copyright (c) 1990-2005 Info-ZIP. All
rights reserved.
For the purposes of this copyright and
license, “Info-ZIP” is defined as the
following set of individuals:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis,
Harald Denker, Jean-Michel Dubois,
Jean-loup Gailly, Hunter Goatley, Ed Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth, Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert
Heath, Jonathan Hudson, Paul Kie‐
nitz, David Kirschbaum, Johnny Lee,
Onno van der Linden, Igor Mandri‐
chenko, Steve P. Miller, Sergio Mo‐
nesi, Keith Owens, George Petrov,
Greg Roelofs, Kai Uwe Rommel,
Steve Salisbury, Dave Smith, Steven
M. Schweda, Christian Spieler, Cos‐
min Truta, Antoine Verheijen, Paul
von Behren, Rich Wales, Mike White.
Page 235 of 245

Kundeninformation233This software is provided “as is,” wi‐
thout warranty of any kind, express or
implied. In no event shall Info-ZIP or
its contributors be held liable for any
direct, indirect, incidental, special or
consequential damages arising out of the use of or inability to use this soft‐ware.
Permission is granted to anyone to
use this software for any purpose, inc‐
luding commercial applications, and
to alter it and redistribute it freely, sub‐ ject to the following restrictions:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright
notice, definition, disclaimer, and
this list of conditions.
2. Redistributions in binary form (compiled executables) must re‐
produce the above copyright no‐
tice, definition, disclaimer, and
this list of conditions in documen‐ tation and/or other materials pro‐
vided with the distribution. The
sole exception to this condition is
redistribution of a standard Un‐
ZipSFX binary (including
SFXWiz) as part of a self-extra‐
cting archive; that is permitted wi‐thout inclusion of this license, as
long as the normal SFX banner
has not been removed from the
binary or disabled.
3. Altered versions--including, but not limited to, ports to new opera‐ting systems, existing ports with
new graphical interfaces, and dy‐
namic, shared, or static library
versions--must be plainly marked
as such and must not be misre‐
presented as being the original
source. Such altered versions
also must not be misrepresented
as being Info-ZIP releases--inclu‐
ding, but not limited to, labeling of
the altered versions with the na‐
mes “Info-ZIP” (or any variation
thereof, including, but not limited
to, different capitalizations), “Po‐
cket UnZip,” “WiZ” or “MacZip” wi‐ thout the explicit permission of
Info-ZIP. Such altered versions
are further prohibited from misre‐
presentative use of the Zip-Bugs
or Info-ZIP e-mail addresses or of
the Info-ZIP URL(s).
4. Info-ZIP retains the right to use the names “Info-
ZIP,” “Zip,” “UnZip,” “Un‐ZipSFX,” “WiZ,” “Pocket
UnZip,” “Pocket Zip,” and “Mac‐
Zip” for its own source and binary
releases.
libcurl Urheberrechts und Genehmigungs‐
vermerk
Copyright (c) 1996–2010, Daniel
Stenberg,
Alle Rechte vorbehalten.
Hiermit wird die Genehmigung erteilt,
diese Software entgeltlich oder un‐
entgeltlich zu beliebigen Zwecken zu
verwenden, zu kopieren, zu modifi‐
zieren und zu vertreiben, sofern der
oben genannte Urhebervermerk und
dieser Genehmigungsvermerk in al‐
len Kopien beibehalten werden.
Die Software wird im vorliegenden
Zustand ohne Gewährleistung jegli‐
cher Art bereitgestellt, weder aus‐
drücklich noch stillschweigend, ein‐
schließlich, aber nicht beschränkt auf
Gewährleistung der Marktgängigkeit,
der Eignung für einen bestimmten
Zweck und der Nichtverletzung von
Rechten Dritter. Unter keinen Um‐
ständen können die Autoren oder
Page 236 of 245

234KundeninformationUrheberrechtsinhaber für Forderun‐
gen, Schadensersatzansprüche oder
sonstige Verpflichtungen haftbar ge‐
macht werden, weder bei vertragsge‐ mäßer Nutzung, unerlaubter Hand‐
lung noch anderer, in Verbindung mit
der Software oder ihrer Nutzung steh‐ ender Handhabung der Software.
Sofern in diesem Hinweis nicht aus‐ drücklich anders angegeben, darf der
Name eines Urheberrechtsinhabers
nicht ohne seine vorherige schriftliche Zustimmung zu Werbezwecken oder
anderen verkaufs- oder nutzungsför‐
dernden Aktionen bzw. sonstigen
Handlungen mit der Software ver‐
wendet werden.
UnZip
Das ist die Fassung vom 10. Februar
2005 der Urheberrechts- und Lizenz‐
bestimmungen für Info-ZIP. Die end‐
gültige Fassung dieses Dokuments
sollte unter ftp://ftp.info-zip.org/pub/
infozip/license.html unbegrenzt ab‐
rufbar sein.
Copyright (c) 1990–2005 Info-ZIP.
Alle Rechte vorbehalten.Im Sinne dieser Urheberrechts- und
Lizenzbestimmungen wird „Info-ZIP“
als die folgende Reihe von Einzelper‐
sonen definiert:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis,
Harald Denker, Jean-Michel Dubois,
Jean-loup Gailly, Hunter Goatley, Ed
Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth, Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert
Heath, Jonathan Hudson, Paul Kie‐
nitz, David Kirschbaum, Johnny Lee,
Onno van der Linden, Igor Mandri‐
chenko, Steve P. Miller, Sergio Mo‐
nesi, Keith Owens, George Petrov,
Greg Roelofs, Kai Uwe Rommel,
Steve Salisbury, Dave Smith, Steven
M. Schweda, Christian Spieler, Cos‐
min Truta, Antoine Verheijen, Paul
von Behren, Rich Wales, Mike White.
Diese Software wird ohne Mängelge‐ währ zur Verfügung gestellt, ohne
ausdrückliche oder stillschweigende
Gewährleistung jeglicher Art. Unter
keinen Umständen sind Info-ZIP oder
seine Mitwirkenden haftbar für di‐
rekte, indirekte, zufällige oder beson‐
dere Schäden oder Folgeschäden
aufgrund der Nutzung oder fehlerhaf‐ ten Nutzung dieser Software.Es ist generell zulässig, diese Soft‐
ware zu beliebigen Zwecken – auch
für kommerzielle Anwendungen – zu
verwenden, zu modifizieren und un‐
eingeschränkt weiterzuverbreiten,
sofern die folgenden Bedingungen
eingehalten werden:
1. Bei der Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige Ur‐hebervermerk, die Definition, dieErklärung und diese Liste der Be‐ dingungen beibehalten werden.
2. Bei der Weiterverbreitung in kom‐
pilierter Form (ausführbare Da‐
teien) müssen der obige Urheber‐
vermerk, die Definition, die Erklä‐
rung und diese Liste der Bedin‐
gungen in die Dokumentation
und/oder anderen Materialien, die mit dem Exemplar verbreitet wer‐
den, eingefügt werden. Die ein‐
zige Ausnahme zu dieser Bedin‐
gung ist die Weiterverbreitung
einer standardisierten UnZipSFX- Binärdatei (einschließlich
SFXWiz) als Teil eines selbstent‐
packenden Archivs; dies ist ohne
Einbeziehung dieser Lizenz zu‐
lässig, solange das gewohnte
Page 237 of 245

Kundeninformation235SFX-Banner nicht aus der
Binärdatei entfernt oder deakti‐
viert wird.
3. Geänderte Versionen – unter an‐ derem Portierungen auf neue Be‐triebssysteme, vorhandene Por‐
tierungen mit neuen grafischen
Benutzeroberflächen und dyna‐
mische, freigegebene oder stati‐
sche Bibliotheken – müssen ein‐
deutig als solche gekennzeichnet sein und dürfen nicht als die Ori‐
ginalquelle ausgegeben werden.
Diese geänderten Versionen dür‐
fen außerdem nicht ohne die aus‐ drückliche Genehmigung von
Info-ZIP als Info-ZIP-Versionen
ausgegeben werden – darunter
die Kennzeichnung der geänder‐
ten Versionen mit den Namen
„Info-ZIP“ (oder Varianten davon,
insbesondere mit geänderter
Groß- und Kleinschreibung), „Po‐
cket UnZip“, „WiZ“ oder „MacZip“.
Des Weiteren ist die irreführende
Verwendung der E-Mail-Adres‐
sen für Zip-Bugs bzw. Info-ZIP so‐wie der Info-ZIP-URL(s) in Verbin‐
dung mit diesen geänderten Ver‐
sionen verboten.
4. Info-ZIP behält sich das Recht vor, die Namen „Info-ZIP“, „Zip“,
„UnZip“, „UnZipSFX“, „WiZ“, „Po‐
cket UnZip“, „Pocket Zip“ und
„MacZip“ für seine eigenen Quell- und Binärversionen zu verwen‐
den.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐ halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐
sche Daten über den Zustand des
Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐
gen speichern. Generell dokumentie‐
ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Sys‐ temkomponenten (z.B. Füll‐
stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen Bau‐
teile (z.B. Anzahl Radumdrehun‐
gen / Rotationsgeschwindigkeit,
Verlangsamung, laterale Be‐
schleunigung)
Page 238 of 245

236Kundeninformation● Fehlfunktionen und Defekte inwichtigen Systemkomponenten
● Fahrzeugreaktionen in bestimm‐ ten Fahrsituationen (z.B. Auslö‐
sung eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregelungssys‐
tems)
● Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐ gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐
lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. Nach
Korrektur eines Fehlers werden dieDaten aus dem Fehlerspeicherungs‐
modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐
lagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 239 of 245

Kundeninformation237
Page 240 of 245

238StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 86
Ablagefächer ................................ 55
Ablagefach in der Mittelkonsole ..57
Ablagefach unter dem Sitz ..........57
Ablage in der Instrumententafel ...55
Abmessungen ............................ 228
Abschleppstange ........................167
Abstellen ...................................... 17
Adaptives Fahrlicht ..............89, 113
Airbagabschaltung .................48, 85
Airbag-Aufkleber ........................... 43
Airbag-System ............................. 43
Airbag-System, Gurtstraffer .........85
Allgemeine Informationen ..........167
Allradantrieb .............................. 141
Altfahrzeugrücknahme ..............174
Anderes Fahrzeug abschleppen 212
Anhängerbetrieb ........................168
Anhängerzugvorrichtung ....167, 211
Antiblockiersystem ............... 86, 142
Anzeigen....................................... 79
Asphärische Wölbung .................. 28
Auffahrwarnung .......................... 149
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................235
Außenbeleuchtung ........12, 89, 110
Außenpflege .............................. 213
Außenspiegel................................ 28
Außentemperatur ......................... 76Automatikgetriebe ...................... 137
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................24
Automatisches Abblenden ...........29
Automatisches Fahrlicht ............111
Autostopp ................................... 132
B Batterieentladeschutz ................120
Batteriespannung ........................98
Bedienelemente ........................... 73
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................50
Beheizbare Spiegel .....................29
Beladungshinweise .....................71
Beleuchtung beim Aussteigen ...119
Beleuchtung beim Einsteigen ....119
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................118
Belüftungsdüsen .........................126
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ............87, 145
Berg-Anfahr-Assistent ...............143
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........117
Blinker .................................. 84, 116
Bodenabdeckung ........................69
Bordcomputer .............................. 99
Bremsassistent .......................... 143