OPEL ZAFIRA C 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: ZAFIRA C, Model: OPEL ZAFIRA C 2015.5Pages: 317, PDF-Größe: 9.16 MB
Page 251 of 317

Fahrzeugwartung249
3. Das Lampengehäuse vorsichtigvon den Haltestiften abziehen undherausnehmen.
4. Stecker von der Lampenbau‐ gruppe trennen.
5. Lampe durch Drehen an der Lam‐
penfassung entfernen und aus‐
tauschen.
Blinkleuchte ( 1)
Rückleuchten ( 2)
Bremslicht ( 3)
Rückleuchten mit LED für
Rückleuchte und Bremslicht
Nur die Blinkleuchte ( 1) kann aus‐
getauscht werden.
Lampe durch Drehen an der Lam‐
penfassung entfernen und aus‐
tauschen.
6. Stecker an der Lampenbau‐ gruppe anbringen.
7. Lampenbaugruppe an den Siche‐
rungsstiften anbringen und mit
den Schrauben befestigen.
8. Schraubenabdeckung aufsetzen.
Rückfahrleuchten (4) an der
Hecktür
1. Die Hecktür öffnen und die Abde‐ ckung abnehmen.
Page 252 of 317

250Fahrzeugwartung
2. Die Lampenfassung nach linksdrehen und aus dem Reflektor he‐
rausnehmen.
3. Lampe aus der Lampenfassung ziehen.
4. Austauschen und neue Lampe in die Fassung einsetzen.
5. Die Lampenfassung in den Re‐ flektor setzen und rechtsherumdrehen.
6. Abdeckung anbringen.
Nebelschlussleuchte Die Lampen sind von unterhalb desFahrzeugs zugänglich.
1. Die Lampenfassung nach links drehen und aus dem Reflektor he‐rausnehmen.
2. Lampe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn aus der Lampen‐
fassung nehmen.
3. Austauschen und neue Lampe im
Uhrzeigersinn in die Fassung dre‐
hen.
4. Lampenfassung in den Reflektor einsetzen, im Uhrzeigersinn dre‐
hen und einrasten lassen.
Lampenkontrolle
Die Zündung einschalten, alle Lichter einschalten und überprüfen.
Page 253 of 317

Fahrzeugwartung251Seitliche BlinkleuchtenZum Ersetzen der Lampe das Lam‐
pengehäuse entfernen:
1. Lampe nach links schieben und an der rechten Seite entfernen.
2. Lampenfassung nach links dre‐hen, um sie aus dem Gehäuse zu
entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung zie‐ hen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen und rechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte
1. Schraubendreher in die Ausspa‐ rung der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen. Abdeckung abnehmen.
Page 254 of 317

252Fahrzeugwartung
2. Lampe aus der Lampenfassungziehen.
3. Lampe austauschen und in die Fassung einsetzen.
4. Abdeckung in das Gehäuse drücken.
Innenleuchten
Innenleuchten, Leseleuchten Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Laderaumleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei Si‐
cherungskästen:
■ im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums
■ in Linkslenkern im Innenraum hin‐ ter dem Staufach bzw. in Rechts‐
lenkern hinter dem Handschuhfach
■ unter einer Abdeckung auf der lin‐ ken Seite im Laderaum
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Page 255 of 317

Fahrzeugwartung253
Es gibt verschiedene Arten von Si‐
cherungen im Fahrzeug.
Je nach Ausführung lässt sich eine
durchgebrannte Sicherung anhand
des geschmolzenen Drahtes erken‐
nen. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher un‐ tergebracht sein.
Sicherungszieher von oben oder seit‐
lich auf die verschiedenen Ausführun‐ gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Page 256 of 317

254FahrzeugwartungSicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums.
Die Abdeckung entriegeln und bis
zum Anschlag nach oben klappen. Die Abdeckung senkrecht nach oben
entfernen.
Nr.Stromkreis1Motorsteuergerät2Lambdasonde3Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage4Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage5–6Außenspiegelheizung/Dieb‐
stahlwarnanlage7Gebläsesteuerung/Steuergerät
Motor/Steuergerät Getriebe8Lambdasonde/Motorkühlung9Heckscheibensensor10Batteriesensor11Hecktürentriegelung12Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht13ABS14Heckscheibenwischer
Page 257 of 317

Fahrzeugwartung255
Nr.Stromkreis15Motorsteuergerät16Anlasser17Getriebesteuergerät18Heizbare Heckscheibe19Elektrische Fensterbetätigung
vorn20Elektrische Fensterbetätigung
hinten21Batterieplusverteilung hinten22Fernlicht links (Halogen)23Scheinwerferwaschanlage24Abblendlicht rechts (Xenon)25Abblendlicht links (Xenon)26Nebelscheinwerfer27Heizung Diesel-Kraftstoff28Stopp-Start-Automatik29Elektrische ParkbremseNr.Stromkreis30ABS31Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler32Airbag33Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht34Abgasrückführung35Außenspiegel/Regensensor36Klimatisierung37Entlüftungsmagnetventil Aktiv‐
kohlebehälter38Unterdruckpumpe39Zentrales Steuergerät40Windschutzscheiben-Waschan‐
lage/Heckscheiben-Waschan‐
lage41Fernlicht rechts (Halogen)42Kühlergebläse43ScheibenwischerNr.Stromkreis44Scheibenwischer45Kühlergebläse46–47Hupe48Kühlergebläse49Kraftstoffpumpe50Leuchtweitenregelung/Adap‐
tives Fahrlicht51Lüftungsklappe52Zuheizer/Dieselmotor53Steuergerät Getriebe/Steuer‐
gerät Motor54Unterdruckpumpe/Kombiinstru‐
ment/Heizung Lüftung Klima‐
anlage
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Page 258 of 317

256Fahrzeugwartung
Bei nicht richtig geschlossenem Si‐
cherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der Si‐
cherungskasten hinter dem Staufach
in der Instrumententafel.
Das Fach öffnen und zum Entriegeln nach links drücken. Das Fach nach
unten klappen und herausnehmen.
In Rechtslenkern befindet sich der Si‐ cherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Das Hand‐
schuhfach öffnen, dann die Abde‐
ckung öffnen und nach unten klap‐
pen.
Nr.Stromkreis1Geschwindigkeitsregler/
Geschwindigkeitsbegrenzer/
Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler/Fernbedienung am
Lenkrad2Außenbeleuchtung/Steuergerät
Karosserie3Außenbeleuchtung/Steuergerät
Karosserie4Infotainment System
Page 259 of 317

Fahrzeugwartung257
Nr.Stromkreis5Infotainment-System/Instru‐
ment6Zubehörsteckdosen/Zigaretten‐
anzünder7Steckdose8Abblendlicht links/Steuergerät
Karosserie9Abblendlicht rechts/Steuergerät
Karosserie/Airbagmodul10Türschlösser/Steuergerät
Karosserie11Innengebläse12–13–14Diagnosestecker15Airbag16Steckdose17Klimaanlage18LogistikNr.Stromkreis19Kontrolleinheit Karosserie20Kontrolleinheit Karosserie21Kombiinstrument/Diebstahl‐
warnanlage22Zündsensor23Kontrolleinheit Karosserie24Kontrolleinheit Karosserie25–26–
Sicherungskasten im
Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum hin‐
ter einer Abdeckung.
Abdeckung entfernen.
Page 260 of 317

258Fahrzeugwartung
Sofern mit Reifenreparaturset ausge‐stattet, den gesamten Kasten heraus‐
nehmen.
SicherungszuordnungNr.Stromkreis1–2Anhängeranschluss3Einparkhilfe4Selektives katalytisches Reduk‐
tionssystem5–6–7Elektrisch verstellbarer Sitz8–9Selektives katalytisches Reduk‐
tionssystem10Stickoxid-Sensor11Anhängermodul/Anhängers‐
teckdose12Anhängermodul13Anhängeranschluss14–15–Nr.Stromkreis16Innenspiegel/Rückfahrkamera17Steckdose18–19Lenkradheizung20Sonnenrollo21Vordersitzheizung22–23–24Selektives katalytisches Reduk‐
tionssystem25–26–27–28–29–30–