OPEL ZAFIRA C 2016.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: ZAFIRA C, Model: OPEL ZAFIRA C 2016.5Pages: 323, PDF-Größe: 9.32 MB
Page 41 of 323

Sitze, Rückhaltesysteme39Handbreite betragen. Ihre Ober‐
schenkel sollten leicht auf dem
Sitz aufliegen, ohne
hineingedrückt zu werden.
● Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sit‐
zen. Die Neigung der Rücken‐
lehne so einstellen, dass das
Lenkrad mit leicht angewinkelten
Armen gut erreicht wird. Beim
Drehen des Lenkrads muss der
Kontakt zwischen Rückenlehne
und Schultern erhalten bleiben.
Die Rückenlehnen dürfen nicht
zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale
Neigung von ca. 25°.
● Den Sitz und das Lenkrad so ein‐
stellen, dass das Handgelenk
oben am Lenkrad aufliegt,
während der Arm vollständig ge‐
streckt ist und die Schultern an der Sitzlehne anliegen.
● Lenkrad einstellen 3 100.
● Kopfstütze einstellen 3 36.
● Höhe des Sicherheitsgurts ein‐ stellen 3 52.● Die Oberschenkelauflage so ein‐
stellen, dass zwischen Sitzkante
und Kniekehle ein Abstand von
zwei Fingerbreit besteht.
● Die Lendenwirbelstütze so ein‐ stellen, dass sie die natürliche
Form der Wirbelsäule unter‐ stützt.
Manuelle Sitzeinstellung Nur mit eingerasteten Sitzen und ein‐
gerasteten Rückenlehnen fahren.
LängsverstellungGriff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
hinten und vorn zu verstellen, um si‐
cherzustellen, dass der Sitz richtig
verriegelt ist.
Rückenlehnenneigung
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Die Rückenlehne
muss hörbar einrasten.
Umklappen der Rückenlehne 3 81.
Page 42 of 323

40Sitze, RückhaltesystemeSitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedrigerSitzneigung
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Vorderteil höhernach unten:Vorderteil niedrigerLendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Vier-
Wege-Schalter an die persönlichen
Bedürfnisse anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Page 43 of 323

Sitze, Rückhaltesysteme41Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Elektrische Sitzeinstellung
9 Warnung
Vorsicht bei der Betätigung der
elektrisch verstellbaren Sitze. Es
besteht Verletzungsgefahr, vor al‐ lem für Kinder. Gegenstände kön‐
nen eingeklemmt werden.
Die Sitze während der Einstellung
genau im Auge behalten. Fahr‐
zeuginsassen entsprechend infor‐
mieren.
Längsverstellung
Schalter nach vorne/hinten bewegen.
Sitzhöhe
Schalter nach oben/unten bewegen.
Sitzneigung
Page 44 of 323

42Sitze, RückhaltesystemeVorderen Teil des Schalters nach
oben/unten bewegen.
Rückenlehnenneigung
Schalter nach vorne/hinten drehen.
Lendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Vier-
Wege-Schalter an die persönlichen
Bedürfnisse anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Überlastung
Wenn die Sitzverstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Stromversor‐
gung automatisch für kurze Zeit un‐
terbrochen.
Page 45 of 323

Sitze, Rückhaltesysteme43Armlehne
Standardarmlehne
Die Armlehne kann nach vorne ge‐
schoben werden. Unter der Armlehne
befindet sich ein Schubfach.
Armlehnenfach 3 72.
FlexConsole-Armlehne
Die Armlehne kann in die Position
einer Mittelkonsole verschoben wer‐
den. Am Griff ziehen, um die Arm‐
lehne zu verschieben.
In die Armlehne sind zwei Stau‐
räume, ein Schubfach und ein be‐ weglicher Getränkehalter integriert.
Armlehnenfach 3 72.
Entfernen der Armlehne
Die FlexConsole-Armlehne kann ent‐ fernt werden.
Hinten an der Armlehne die Befesti‐
gungselemente nach innen drücken
und den Verriegelungsmechanismus
nach unten klappen.
Page 46 of 323

44Sitze, RückhaltesystemeAm Griff vorne an der Armlehne zie‐
hen und die Armlehne nach hinten
aus der Konsole schieben.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
ß für den jeweiligen Sitz ein- oder
mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchten in der Taste zeigen die Ein‐ stellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 170.Rücksitze
Sitze der zweiten Sitzreihe9 Warnung
Beim Verstellen bzw. Umklappen
der Sitze und Rückenlehnen der
zweiten und dritten Sitzreihe da‐
rauf achten, dass Hände und
Füße nicht im Bereich der beweg‐ lichen Teile sind.
Verstauen Sie keine Gegenstände unter den Sitzen.
Sitze niemals während der Fahrt einstellen, da sie sich unkontrol‐
liert verschieben könnten.
Nur mit eingerasteten Sitzen und
Rückenlehnen fahren.
Standardsitz
Sitzposition einstellen
Die Sitze der zweiten Sitzreihe kön‐
nen einzeln nach vorne bzw. hinten
verschoben werden.
Page 47 of 323

Sitze, Rückhaltesysteme45
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen und Sitz einrasten lassen.
Die Sitze können in verschiedenen
Zwischenstellungen eingerastet wer‐
den.
Rückenlehnen
Die Neigung der Rückenlehne kann
an jedem Sitz individuell in eine von
drei verschiedenen Positionen einge‐
stellt werden.An der Schlaufe ziehen, die Neigung
einstellen, die Schlaufe loslassen und die Rückenlehne einrasten lassen.
9 Warnung
Die senkrechte Position der
Rückenlehnen nur zur Optimie‐
rung des Laderaums nutzen, nicht als Sitzposition.
Laderaum, Rückenlehnen umklap‐
pen 3 81.
Komforteinstieg
Die äußeren Sitze der zweiten Sitz‐
reihe können gekippt werden, um besseren Zugang zu den Sitzen der
dritten Sitzreihe zu erhalten.
Freigabehebel ziehen, Rückenlehne
umklappen und den Sitz nach vorne
bewegen.Zurückklappen eines Sitzes nach
Nutzung der Komforteinstiegsfunk‐
tion
Den Sitz zuerst in die gewünschte Po‐ sition schieben und dann die Rücken‐
lehne aufrichten.
Page 48 of 323

46Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass der Sitz sicher einge‐ rastet ist, bevor Sie losfahren. Ein
nicht eingerasteter Sitz stellt bei starkem Bremsen oder bei einer
Kollision eine erhöhte Körperver‐
letzungsgefahr dar.
Komfortsitze
Die Sitze können auf zwei unter‐
schiedliche Arten benutzt werden:
Als Standardsitz: Alle drei Sitze sind
verfügbar und individuell einstellbar.
Als Komfortsitz: Nur die äußeren
Sitze können benutzt werden, mit einer noch komfortableren Einstel‐
lung als in der Standardposition.
Sitzposition einstellen
In der Standardposition können die
drei Sitze der zweiten Sitzreihe ein‐
zeln in der Längsrichtung verschoben werden.
Griff unter dem Sitz ziehen, Sitz ver‐
schieben, Griff loslassen und Sitz ein‐
rasten lassen.
In der Komfortposition können die äu‐ ßeren Sitze zudem seitlich verscho‐ben werden, wenn die Rückenlehne
des mittleren Sitzes umgeklappt
wurde und als Armlehne verwendet
wird.
Die Sitze können in verschiedenen
Zwischenstellungen eingerastet wer‐
den.
Umstellen von der Standard- zur Komfortsitzposition ● Kopfstütze des mittleren Sitzes durch Betätigen der Rastfeder
nach unten schieben 3 36.
Page 49 of 323

Sitze, Rückhaltesysteme47
● Die Rückenlehne am mittlerenSitz durch Ziehen an der
Schlaufe umklappen.
● Die Tasten links und rechts ne‐ ben der Kopfstütze des mittleren
Sitzes drücken und die äußeren
Teile der Rückenlehne zur Ver‐
wendung als Armlehne nach in‐
nen klappen. Die Rückenlehnen‐
teile in Armlehnenposition fixie‐
ren.
● Den Griff unter den äußeren Sit‐ zen ziehen und die Sitze nach
hinten schieben. In der hinteren
Stellung bewegen sich die Sitze
zur Seite. Sitz einrasten lassen.
Diese Einstellung bietet den
höchsten Sitzkomfort auf den äu‐ ßeren Sitzen.Achtung
Mit Sitzen in der Komfortposition:
● Nicht die Komforteinstiegsfunk‐
tion verwenden 3 44.
● Die Rückenlehnen der äußeren
Sitze nicht umklappen.
● Die mittlere Rückenlehne nicht aufrichten.
● Die Sitze der mittleren Sitzreihe
nicht umklappen oder aufrich‐
ten 3 49.
Dies würde Schäden an den Sit‐
zen verursachen.9 Warnung
Die Sitze nur dann in die Komfort‐
position bringen, wenn die Sitze
der dritten Sitzreihe nicht belegt
sind.
Page 50 of 323

48Sitze, RückhaltesystemeUmstellen von der Komfort- zur Stan‐dardsitzposition
● Den Griff unter den äußeren Sit‐ zen ziehen und die Sitze nach
vorne schieben.
● Die Tasten links und rechts ne‐ ben der Kopfstütze des mittleren
Sitzes drücken und die beiden
Armlehnenteile zurückklappen,
sodass sie wieder Teil der Rü‐
ckenlehne werden.
● Rückenlehne des mittleren Sit‐ zes aufrichten. Position durch
Ziehen an der Lasche einstellen.Achtung
Vor dem Aufrichten der mittleren
Rückenlehne sicherstellen, dass
die Armlehnenteile nach unten ge‐ klappt sind.
Sicherstellen, dass alle Teile korrekt
an ihrer Position eingerastet sind.
Rückenlehnen
Die Neigung der Rückenlehne kann
individuell auf eine von drei verschie‐
denen Positionen eingestellt werden.
An der Schlaufe ziehen, die Neigung
einstellen, die Schlaufe loslassen und die Rückenlehne einrasten lassen.
9 Warnung
Die senkrechte Position der
Rückenlehnen nur zur Optimie‐
rung des Laderaums nutzen, nicht als Sitzposition.
Laderaum, Rückenlehnen umklap‐
pen 3 81.