PEUGEOT 2008 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2013Pages: 324, PDF-Größe: 8.87 MB
Page 201 of 324

9
199
Technische Daten
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die
jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und
tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Die Wer te für das zulässi
ge Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Meter. Die
angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringer t werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche
Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °Cbitte die Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) Benzinmotoren
Motor1,2 l VTi82 PS1,6 l VTi120 PS
Getriebe
Mechanisch (5 Gänge)
Automatisiertes Schaltgetriebe (5 Gänge)
Schaltgetriebe(5 Gänge)
Automatikgetriebe (4 - Gänge)
Amtl.Varianten-/Versionsbezeichnung:CU ...HMZ0HMZ0/PS 5FS0
5FS9
-
Leergewicht
1 045
1 055
1 0801 140
-
Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 120
1 130
1 155
1 215
- Zulässiges Gesamtgewicht 1 5821 5931 644 1 666
- Zulässiges
Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung 2 362
2 043
2 6142 616
- Anhänger gebremst (innerh. des zul.Gesamtzuggew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung
780 450
970 950
- Anhän
ger gebremst **
(mit Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)
1 105
775
1 2951 275
- Anhänger ungebremst 560
450
570
600
- max. zulässige Stützlast 31
25 39 38
Page 202 of 324

200
Technische Daten
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Verordnung (Richtlinie 1999/99/EG).
Motoren und Getriebe Diesel
Motoren1,4 l HDi68 PS1,6 l e- HDi92 PS
GetriebeSchaltgetriebe (5 Gänge)
Schaltgetriebe(5 Gänge)
Amtl.Varianten-/Versionsbezeichnung:CU ...8HR0
9HP0/S
Hubraum
(cm³)
1 3981 560
Bohrun
g x Hub (mm)73,7 x 82
75 x 88,3
Höchstleistun
g: EG -Norm (kW) *50
68
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
4 000
4000
Maximales Drehmoment: E
G-Norm (Nm)
160
230
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 1 750 1 750
Kr
aftstoff Diesel
Diesel
Katalysator ja ja
P
artikelfilter ja
ja
ÖLFÜLLMENGEN
(in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
3,75 3,75
...
/.S: Mit STOP & STA R T a u sgestattetes e-HDi-Modell
Page 203 of 324

9
201
Technische Daten
Motoren1,6 l e- HDi 92 PS1,6 l e-HDi 115 PS
Getriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe (6 Gänge)
Schaltgetriebe(6 Gänge)
Amtl.Varianten-/Versionsbezeichnung:CU ...9HP8/PS9HD8/S
Hubraum (cm 3 )
1 560
1 560
Bohrung x Hub (mm) 75 x 88,3
75 x 88,3
Höchstleistun
g: EG -Norm (kW) *
68
84
Drehzahl bei Höchstleistun
g (U/min)4 000 3 600
Maximales Drehmoment: E
G-Norm (Nm)
230
270
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)1 750
1 750
Kr
aftstoff Diesel
Diesel
Katalysator ja ja
P
artikelfilter ja ja
ÖLFÜLLMENGEN
(in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)-
3,75
...
/.S: Mit STOP & STOP ausgestattetes e-HDi-Modell
* Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Verordnung (Richtlinie 1999/99/EG).
Motoren und Getriebe Diesel
Page 204 of 324

202
Technische Daten
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und
tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) Dieselmotoren
Motoren1,4 l HDi 68 PS
GetriebeSchaltgetriebe (5 Gänge)
Amtl.Varianten-/Versionsbezeichnung:CU ...8HR0
-
Leergewicht
1 090
-
Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 165
- Zulässiges Gesamtgewicht
1 622
- Zulässi
ges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung 1 972
- Anhänger gebremst (innerh. des zul.Gesamtzuggew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung 350
- Anhänger gebremst
**
(mit Lastüber tragung
innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.) 675
- Anhänger ungebremst
350
- max. zulässi
ge Stützlast 25
Die Wer te für das zulässi
ge Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Meter. Dieangegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringer t werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzlicheRegelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °Cbitte die Anhängelast.
Page 205 of 324

9
203
Technische Daten
Die Wer te für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern. Die
angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche
Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °Cbitte die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist
gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
** Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und
tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Dieselmotoren1,6 l e- HDi 92 PS1,6 l e- HDi 92 PS
Getriebe
Schaltgetriebe (5 Gänge)
Automatisiertes Schaltgetriebe(6 Gänge)
Amtl.Varianten-/Versionsbezeichnung:CU ...9HP0/S
9HP8/PS
-
Leergewicht 1 160
1 170
-
Gewicht in fahrbereitem Zustand *1 235
1 245
- Zulässiges
Gesamtgewicht
1 684
1 692
- Zulässi
ges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung
2 6342 262
- Anhän
ger gebremst (innerh. des zul.Gesamtzuggew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung1 275895
- Anhänger gebremst **
(mit Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)
950
570
- Anhänger ungebremst 610
500
- max. zulässige Stützlast 38
25
Gewichte und Anhängelasten (in kg) Dieselmotoren
Page 206 of 324

204
Technische Daten
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).** Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die
jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und
tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) Dieselmotoren
Die Wer te für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Meter. Dieangegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringer t werden. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzlicheRegelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
Motoren1,6 l e-HDi
115 PS
GetriebeSchaltgetriebe (6 Gänge)
Amtl. Typenbezeichnung: CU ...9HD8/S
-
Leergewicht1 080
-
Gewicht in fahrbereitem Zustand *1 255
- Zulässiges
Gesamtgewicht 1 708
- Zulässi
ges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung
2 688
- Anhänger gebremst (innerh. des zul.Gesamtzuggew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung 980
- Anhänger gebremst **
(mit Lastüber tragunginnerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)1 305
-
Anhänger ungebremst620
- max. zulässi
ge Stützlast 39
Page 207 of 324

9
205
Technische Daten
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Page 208 of 324

206
Technische Daten
Kenndaten
A.Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers eingraviert.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrollier t werden, und zwar beikalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
B.
Seriennummer am unteren Quer träger der
WindschutzscheibeDiese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
C.Typenaufkleberr Diese Nummer steht auf einem Sicherheitsaufkleber auf der Mittelsäule auf der Beifahrerseite.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber r Dieser Aufkleber befindet sich auf der Mittelsäule auf der Fahrerseite. Er enthält
folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Größen der Reifen,
- den Reifendruckwer t des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Verschiedene sichtbare Markierun
gen zur Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs.
Page 209 of 324

207
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 210 of 324

208
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. DurchBlinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale * angewählt
wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim Einschalten der Z
ündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert. Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die
Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste län
ger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhil
fe
angewählt wurde ** .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätigt.
Um einen Anru
f zu stornieren, antworten Sie der PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.
PEUGE
OT CONNECT SOS lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigenRettungsdienste ein **
. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (11 2) weitergeleitet.
Wenn das Airba
g-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in
der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.**
Je nach Erfassungsbereich von PEUGEOT CONNECT SOS, PEUGEOT CONNECT ASSISTA NCE und der offiziellen nationalen Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der PEUGEOT CONNECT-Dienste, die in denVerkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeu
g nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellun
g bestmöglicher
PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller
das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.