USB PEUGEOT 207 2010 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2010, Model line: 207, Model: PEUGEOT 207 2010Pages: 218, PDF-Größe: 10.6 MB
Page 3 of 218

20
Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen
Nebelscheinwerfer ununterbrochen Die Nebelscheinwerfer
wurden betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter zweimal nach
hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Nebelschlussleuchte ununterbrochen Die Nebelschlussleuchten
wurden betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um
die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen D a s Z ü n d s c h l o s s b e fi n d e t
sich in der zweiten Position
(Zündung).
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor
Sie
den Motor starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnisse n
abhängig.
Feststellbremse ununterbrochen Die Feststellbremse ist
angezogen bzw. nicht
korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt; halten Sie die
Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse
siehe Abschnitt "Fahrbetrieb".
Page 38 of 218

!
!
51
Die Rückkehr der Sitzschiene in die
Ausgangsposition darf nicht behindert
werden, und zwar weder durch Per-
sonen noch durch Gegenstände; der
Sitz muss in diese Position zurückkeh-
ren, damit er richtig einrasten kann.
Achten Sie darauf, dass der Sicher-
heitsgurt nicht eingeklemmt wird, um
Ein- und Ausstieg der Fondpassagiere
nicht zu behindern.
4. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer)
Ziehen Sie den Hebel, um die
Rückenlehne umzuklappen, und
schieben Sie den Sitz vor. Beim Zu-
rückschieben des Sitzes kehrt dieser
in seine Ausgangsposition zurück. 5. Verstellung der Kopfstütze in der
Höhe
Zum Höherstellen ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
Zum Ausbauen drücken Sie auf die
Arretierung A und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben .
Zum Wiedereinbauen schieben Sie
das Gestänge der Kopfstütze in die
Öffnungen ein, und zwar in Achs-
richtung der Rückenlehne.
Zum Tieferstellen drücken Sie
gleichzeitig auf die Arretierung A
und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der Kopf-
stütze verhindern, dass sich diese
von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung be-
fi n d e t s i c h d e r o b e r e R a n d d e r
Kopfstütze in Höhe der Schädel-
decke.
Fahren Sie niemals mit ausge-
bauten Kopfstützen; sie müssen
an ihrem Platz und richtig einge-
stellt sein.