ESP Peugeot 207 CC 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 207 CC, Model: Peugeot 207 CC 2012Pages: 224, PDF-Größe: 7.19 MB
Page 197 of 224

195
04
1
2
3
SOURCE
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio
Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien,
die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und
derselben CD abzuspeichern.
Um eine gebrannte
CDR oder CDRW abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1,2oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die
gleiche
Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4x)zu verwenden, um optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-
Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterun
g ".mp3" mit einer Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHz ab. Alle anderen
Dateitypen (.wma, .mp4, m3u...) kˆnnen nicht gelesen werden.
Es emp
fi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen
zu beschr‰nken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ˘) zu
verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
MP3-CD
TIPPS UND INFORMATIONEN
AUDIO
Leere CDs werden nicht erkannt und können das System
beschädigen.
Le
gen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler.
Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar
Sekunden oder auch länger dauern kann, bevor das Abspielen
beginnt.
CD-MP3-SPIELER
MP3-AUFNAHME HÖREN
Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis zu 255 MP3-Dateienlesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen. Es empfi ehlt sich jedoch, dieVerzeichnis-Ebenen auf zwei zu beschränken, um die Zeit bis zum
Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
Beim Abspielen wird die Struktur der
Ordner nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene angezeigt.
Um eine bereits ein
gelegte CDzu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen Sie CD.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen
CD-Titel anzuwählen.
Drücken
Sie auf die Taste LIST REFRESH, um die Liste der MP3-Verzeichnisse anzeigen zu lassen.
Halten Sie eine der Tasten
gedrückt
für einen schnellen Vor- oder
Rücklauf.
Page 199 of 224

197
3
4
05
2
1
LISTREFRESH
LISTREFRESH
BENUTZUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
Halten Sie die Taste LIST kurz gedrückt,
um die zuvor gewählte Anordnunganzuzeigen.
Die
Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links/Rechts und Oben/Unten.
Drücken Sie auf
OK, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die im Apple® -Player defi nierten, zur Verfügung stehenden Listen®
umfassen die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist.
Die Funktionen "Auswahl" und "Navi
gation" werden in den Schritten
1 bis 4 zuvor beschrieben.
Keine Fest
platte oder andere USB-Geräte als Audio-Geräte an
die USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtungbeschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES APPLE®
-PLAYERS AN DIE USB-SCHNITTSTELLE®
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
während des Abspielens zurück zum
vorherigen Titel oder zum nächsten
Titel der Anordnungsliste zu gelangen.
F
ür einen schnellen Vor- oder Rücklauf, halten Sie eine dieser
Tasten lange gedrückt.
Drücken
Sie auf eine dieser Tasten,um während des Abspielens zu
den vorherigen oder nächsten Menüpunkten wie Musikrichtung/Verzeichnis/Künstler/Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt,
um die verschiedenen Anordnungssysteme
anzuzeigen.
Wählen Sie nach Verzeichnis/Künstler/Musikrichtung/Playlist aus, drücken Sieanschließend auf OK, um das gewünschte
Anordnungssystem auszuwählen und drücken Sie
dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vom Geräterkannten Verzeichnisse mit Audiodateien.
- Nach K
ünstler: alle in den ID3Tags defi nierten K¸nstlernamen,alphabetisch angeordnet.
- Nach Musikrichtun
g: alle in den ID3
Tags defi nierten Musikrichtungen.
- Nach Pla
ylist: nach den im USB-
Gerät gespeicherten Playlists.
USB-GERÄT – WIP PLUG
Page 203 of 224

201
1
2
3
SOURCE
06
Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über dasMenü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur
des Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-9 auf den
vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase muss die Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefonaus.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
STREAMING AUDIO BLUETOOTH
*
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien
über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen
Bluetooth-Profi le verwalten kˆnnen (Profi le A2DP/AV RCP).
*
Je nach Kompatibilit‰t des Telefons
**
In einigen F‰llen muss das Abspielen der Audiodateien ¸ber die
Tastatur erfolgen.
***
F
alls das Mobiltelefon diese Funktion unterst¸tzt.
Aktivieren
Sie den ModusStreaming indem Sie die TasteMODUS **
dr¸cken. Die Auswahl
der gewohnten Musiktitel kann ¸ber das Audiobedienteil oder ¸ber die Lenkradbet‰tigungen *** gesteuert
werden. Die Kontextinformationen kˆnnen auf dem Display angezeigt
werden.
WIP BLUETOOTH
Page 207 of 224

205
08
EINHEITEN
KRAFTSTOFFVERBRAUCH:
KM/L - L/100 - MPG
1
2
2
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
EINSTELL ANZ
MONAT
TA G
STUNDE
MINUTEN
JAHR
MODUS 12 H/24 H
SPRACHEN
ITALIANO
NEDERLANDS
PORTUGUES
PORTUGUES-BRASIL
FRANCAIS
DEUTSCH
ENGLISH
ESPANOL
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
Page 211 of 224

209
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zuhörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelleangepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wirdgrundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich umeine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Siedazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
-Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 212 of 224

210
FRAGEANTWORTABHILFE
Die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton,87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige.
Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um denWellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich empfange jedoch keineVerkehrsinformationen.
Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen.
Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des eingestellten Sendersverschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden (keinTon, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit dasSystem prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist völlig normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-Händlernetz überprüfen.
Tonausfall von 1bis 2 Sekunden imRadiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Sendersermöglicht.
Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies zu häufi g und immer auf derselben Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio inBetrieb ist, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das Audiosystem ist überhitzt".
Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltetdas Autoradio in einen automatischen Hitzeschutzmodus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt.
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus, damit sie abkühlen kann.
Page 217 of 224

215
STICHWORTVERZEICHNIS
Abblendlicht ..............................80,132Abdeckung........................................61Abtauen......................................47,49Abtrocknen (Scheiben) .....................47Airbags...........................................101Aktualisieren der Uhrzeit ........202,203Aktualisieren des Datums.......202,203Aktualisierung Gefahrenzonen.......170Alarmanlage.....................................69Anhängelasten........................148,150Anhänger........................................r145Anschlüsse für
Zusatzgeräte .................59,196,198Anschluss für Zusatzgeräte............176Antriebsschlupfregelung (ASR)........97Anzeige Kombiinstrument........20,106Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur............r31Armaturenbrett,
Bedienungselemente..................158Armaturenbrett-Beleuchtung ............32ASR und ESP ...................................97Audio-Anschlüsse .....59, 176,196,198Außenspiegel....................................55Ausstattung Kofferraum ....................60Austausch der Batterie der
Fernbedienung..............................67Austausch der Glühlampen....132,134Austausch der Scheibenwischerblätter...............r143Austausch der Sicherungen ...........136Austausch des Innenraumfilters .....121Austausch des Luftfilters ................121Austausch des Ölfilters...................121Autobahnfunktion (Blinker) ...............93Automatikgetriebe...................107,121
Batterie...................................121, 141Batterie der Fernbedienung........67, 68Bedienungsschalter Klappdach.......................................4Beladen ....................................18, 146
Beleuchtung......................................80Beleuchtung nicht ausgeschaltet......80Belüftung..............................18, 45, 46Belüftungsdüsen ...............................45Benzinmotor.............................r78, 118Betätigung der vier Seitenfenster.................................r71Betriebskontrollleuchten.............21, 23Bildschirmstruktur...........r181,204,206Blinker.......................................93,132Bluetooth (Telefon).................177,178Bluetooth Audio-Streaming.............201BluetoothFreisprecheinrichtung ...177,178,199Bordcomputer.............................r42, 43Bordeigenes
Navigationssystem......................163Bordinstrumente...............................20Bremsassistent.................................96Bremsbeläge .................................. 121Bremshilfe.........................................96Bremsleuchten................................134
Bremsscheiben ...............................121
Dämmerbeleuchtung........................80Datum (Einstellung) ........180,202,203Deckenleuchte ..................................85Dieselmotor......................r78,117,119Dosenhalter......................................r58Drehzahlmesser...............................r20Dritte Bremsleuchte........................134
Autoradio, Fernbedienungam Lenkrad.................................191AUX-Eingang..................176, 196, 198
A
B
D
Einparkhilfe.....................................114Einparkhilfe hinten,
graphisch und akustisch..............114Einschaltautomatik Beleuchtung......82Einschaltautomatik Warnblinker...................................r94Einstellung der Uhrzeit.....33,180,203Einstellung des Datums..........180,203Elektronische Anlasssperre........66,68Elektronisches Stabilitätsprogramm(ESP).............................................97Energiesparmodus.........................143Energiesparmodus,........................143Entlastung der Batterie ...................143Entlüften
der Kraftstoffanlage.....................117Entriegeln des Kofferraums........65,76Entriegeln von innen.........................74Entriegelung.....................................65Ersatzrad........................................128ESP/ASR..........................................97
E