Peugeot 208 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2015Pages: 412, PDF-Größe: 9.55 MB
Page 121 of 412

Fahrbetrieb
119
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Starten - Getriebe
Automatisiertes GetriebeAutomatikgetriebe
Halten Sie beim Fahren Ihre Hand nicht
ständig auf dem Schalthebel; dies kann das
Getrieb beschädigen. F
D
ie Feststellbremse lösen.
F
D
en Gangwählhebel auf D stellen.
F D as Bremspedal langsam loslassen.
Schaltgetriebe
F Den Motor star ten.
F
D
en 1. Gang einlegen.
F
D
ie Feststellbremse lösen.
F
D
as Gaspedal treten und die Kupplung dabei
vorsichtig loslassen. F
Z um Star ten des Fahrzeugs den Hebel auf N
stellen.
F
D
as Bremspedal ganz durchtreten.
F
D
en Motor anlassen.
F
D
en Hebel auf A stellen.
F
D
ie Feststellbremse lösen.
F
D
as Bremspedal langsam lösen und
beschleunigen. F
D ie Feststellbremse anziehen.
F
D en Gangwählhebel auf P oder N stellen.
F
D
en Motor star ten.
Es er tönt ein Signalton und eine Alarmmeldung wird
angezeigt, wenn sich der Gangwählhebel nicht in der
richtigen Position befindet.
Wenn Sie in Position M star ten, muss der
Schalthebel oder die Schaltwippe betätigt
werden, um den Gang einzulegen. F
B
ei laufendem Motor das Bremspedal
treten.
Das Fahrzeug fährt los.
F
D
ie Kupplung treten.
6
Page 122 of 412

Fahrbetrieb
120
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Anhalten
ZündungZündschlüssel vergessen
Beim Öffnen der Fahrer tür wird eine
Warnmeldung zusammen mit einem
akustischen Signal angezeigt, um Sie daran
zu erinnern, dass der Zündschlüssel noch im
Zündschloss in Position 1 (Stop) steckt.
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss
in Position 2
(Zündung ein) steckt, wird
die Zündung nach Ablauf einer Stunde
automatisch ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie
den Schlüssel in Position 1
(Stop) und dann
erneut in Position 2
(Zündung ein).
Leerlauf
Aus Sicherheitsgründen niemals im Leerlauf
fahren.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust
der Bremsunterstützung zur Folge.
Getriebe
Schaltgetriebe
F Stellen Sie den Schalthebel in den Leerlauf.
F H alten Sie das Fahrzeug an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
F
D
rehen Sie den Schlüssel zu sich hin auf
Position 1
(Stop).
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Automatisiertes Getriebe
F Stellen Sie den Schalthebel auf N .
F H alten Sie das Fahrzeug an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
F
D
rehen Sie den Schlüssel zu sich hin auf
Position 1
(Stop).
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Automatikgetriebe
F Stellen Sie den Gangwählhebel auf P oder N .
F H alten Sie das Fahrzeug an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
F
D
rehen Sie den Schlüssel zu sich hin auf
Position 1
(Stop).
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Lenkrad
Um die Entriegelung der Lenksäule zu
erleichtern, wird empfohlen, die Vorderräder
in eine Achse mit dem Fahrzeug zu stellen,
bevor der Motor ausgeschaltet wird.
Page 123 of 412

Fahrbetrieb
121
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Feststellbremse
Feststellbremse anziehen
F Ziehen Sie den Hebel an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Feststellbremse lösen
F Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und
drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz
nach unten. Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu eingestellt
werden.
Dieses Sicherheitssystem muss von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder durch eine qualifizier te Fachwerkstatt
überprüft werden.
Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte und
der STOP
-Leuchte während der Fahrt,
verbunden mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Bildschirm,
weist darauf hin, dass die Bremse noch
angezogen ist oder nicht richtig gelöst
wurde. Denken Sie daran, den Hebel der
Feststellbremse vollständig abzusenken.
Schlagen Sie beim Parken an einem steilen Hang die Räder zum Blockieren
in Richtung Bordstein ein, ziehen Sie die
Feststellbremse an, legen Sie einen Gang
entgegen der Parkrichtung des Fahrzeugs am
Hang ein und schalten Sie die Zündung aus.
Denken Sie beim Wiedereinsteigen vor dem
Starten des Fahrzeugs daran, dass ein Gang
eingelegt ist.
6
Page 124 of 412

Fahrbetrieb
122
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Legen Sie den Rückwär tsgang nur ein, wenn
das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf
dreht.Stellen Sie sicherheitshalber und damit der
Motor leichter anspringt:
-
d
en Schalthebel immer in den Leerlauf
-
u
nd treten Sie die Kupplung.
6
Gänge
Einlegen des Rückwärtsgangs
Schaltgetriebe
5 Gänge
F Schieben Sie den Schalthebel vollständig
nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig
einzulegen.
F
S
chieben Sie den Schalthebel ganz nach rechts,
um den 5. Gang einzulegen.
Einlegen des Rückwärtsgangs
F Schieben Sie den Gangschalthebel ganz nach rechts und dann nach hinten. F
H eben Sie den Ring um den Schalthebel an,
schieben Sie den Schalthebel danach ganz nach
links und anschließend nach vorne. Im Kombiinstrument des Armaturenbretts
wird durch die Gangwechselanzeige eine
Schaltempfehlung angezeigt.
Legen Sie den Rückwär tsgang nur ein, wenn
das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf
dreht.
Page 125 of 412

Fahrbetrieb
123
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Automatisiertes Getriebe
5 Gänge 6 Gänge
R. Rückwärtsgang
N. L eerlauf
A.
Aut
omatikmodus
M.
M
anueller Modus
R.
Rückwärtsgang
N. N
eutral (Leerlauf)
A.
Aut
omatikmodus
M.
S
chaltmodus (manuell)
Automatisierter Modus
Modus, mit dem die Gänge ohne Eingriff des Fahrers
geschaltet werden.
Starten
Gangwählhebel auf Position N .
F
T
reten Sie das Bremspedal.
F
S
tar ten Sie den Motor.
F
S
chieben Sie den Gangwählhebel auf A oder R .
F
L
assen Sie das Bremspedal los und
beschleunigen Sie langsam.
Wenn der Motor nicht star tet und:
-
N
im Kombiinstrument blinkt, schieben Sie den
Gangwählhebel auf Position A und dann auf
Position N ,
-
d
ie Meldung "Bremspedal" erscheint, treten Sie
fester auf das Bremspedal.
Die Position A , R oder N des Gangwählhebels wird in
der Anzeige angezeigt.
Sie können jederzeit von Position A zu M und
von M zu A wechseln.
6
Page 126 of 412

Fahrbetrieb
124
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Halten - Anfahren am Berg
Ver wenden Sie zum Halten des Fahrzeugs nicht das
Gaspedal, sondern vorzugsweise die Handbremse.
Halten - Parken
Schieben Sie den Gangwählhebel auf N und ziehen
Sie die Feststellbremse an.
Manueller Modus
Stufenbetrieb, mit dem die Gänge manuell geschaltet
werden können.F
T
ippen Sie nach vorne, um einen
höheren Gang einzulegen.
F
T
ippen Sie nach hinten, um einen
niedrigeren Gang einzulegen.
F
S
chieben Sie den Gangwählhebel auf M .
Bedienschalter am Lenkrad
Mit diesem zeitweisen manuellen Schalten der
Gänge kann beispielsweise ein Überholvorgang
gemacht werden, ohne dabei den automatisierten
Modus zu verlassen.
F
B
etätigen Sie die Schalter + oder - unter dem
Lenkrad.
Das Getriebe schaltet in den entsprechenden Gang,
sobald die Motordrehzahl dies zulässt. AUTO bleibt im
Kombiinstrument weiterhin angezeigt.
Nach einigen Augenblicken ohne Betätigen der
Schalter übernimmt das Getriebe wieder das
automatische Schalten der Gänge.
Manuelles Schalten der Gänge
F Drücken Sie hinter den Bedienschalter "+" , um
einen höheren Gang einzulegen.
F
D
rücken Sie hinter den Bedienschalter "-" , um
einen niedrigeren Gang einzulegen.
Der eingelegte Gang wird in der Anzeige angezeigt.
Page 127 of 412

Fahrbetrieb
125
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Autonome Antriebsfunktion
Je nach Motorisierung fahren Sie ohne zu
beschleunigen.AUTO und - erscheinen im
Kombiinstrument.
F
W
ählen Sie die Position N.
F
T
reten Sie fest auf das Bremspedal.
F
W
ar ten Sie ca. 30 Sekunden, dass N oder ein
Gang im Kombiinstrument erscheint.
F
L
assen Sie das Bremspedal los.
Das Getriebe ist wieder funktionsfähig. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
und das Blinken von AUTO
bei
eingeschalteter Zündung in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm zeigt eine
Funktionsstörung des Getriebes an.
Lassen Sie es von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Manövrierhilfe
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, die Feststellbremse
gelöst ist, der Gangwählhebel entweder auf Position
A , M oder R steht, rollt das Fahrzeug, sobald Sie den
Fuß vom Bremspedal nehmen.
Diese Manövrierhilfe wird bei Öffnen der Fahrer tür
unterbrochen. Schließen Sie die Tür, berühren Sie
das Bremspedal oder das Gaspedal; sobald Sie
wieder fester auf das Pedal treten, wird die Funktion
reaktiviert. Nach einer Unterbrechung der Batterie müssen Sie
das Getriebe reinitialisieren.
F
S chalten Sie die Zündung ein.
Nützliche Hinweise
6
Page 128 of 412

Fahrbetrieb
126
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Automatikgetriebe
P. Parking- Parkstellung
R. Reverse - Rückwär tsgang
N.
N
eutral - Leerlauf
D.
D
rive - Fahren
S.
S
port - Dynamischer Fahrstil
T
S
chnee - Fahren auf verschneiten Straßen
Anzeige im Kombiinstrument
Kontrollleuchte Bremspedal
Wenn Sie mit dem Wählhebel eine Position
auswählen, wird die entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument angezeigt.
Treten Sie das Bremspedal, wenn diese
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
erscheint.
Automatikmodus
Es handelt sich hierbei um einen Modus, mit dem die
Stufen ohne Eingriff des Fahrers geschaltet werden.
Starten
Feststellbremse angezogen.
F S tar ten Sie den Motor.
F
W
ählhebel auf Position P oder N .
F
T
reten Sie fest auf das Bremspedal.
F
L
ösen Sie die Feststellbremse.
F
S
chieben Sie den Wählhebel auf D oder R .
F
L
assen Sie das Bremspedal los und geben Sie
sanft Gas.
Das Fahrzeug setzt sich unverzüglich in Gang.
Lassen Sie bei laufendem Motor niemals
Kinder unbeaufsichtigt im Inneren des
Fahrzeugs.
Page 129 of 412

Fahrbetrieb
127
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Nützliche Hinweise
F Wählen Sie für das automatische
Schalten der Stufen die Position D .
Das Getriebe funktionier t dann im Modus
"automatische Anpassung", ohne Eingriff des Fahrers.
Es wählt ständig den am besten für den Fahrstil, die
Fahrbahnbedingungen und die Last des Fahrzeugs
geeigneten Gang aus.
Um ohne Betätigung des Ganghebels die maximale
Beschleunigung zu erreichen, treten Sie das Gaspedal
vollständig durch (Kick down). Das Getriebe schaltet
automatisch herunter oder behält die ausgewählte
Stufe bis zur maximalen Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch
herunter, um so eine wirksame Motorbremse zu
nutzen.
Wenn Sie das Gaspedal plötzlich loslassen, schaltet
das Getriebe nicht in die nächsthöhere Stufe, um die
Sicherheit zu verbessern.Manueller Modus
Hierbei handel est sich um einen Stufenschaltbetrieb,
mit dem die Stufen manuell geschaltet werden können.
F
S
chieben Sie den Wählhebel auf M .
F
T
ippen Sie nach vorne an, um
hochzuschalten.
F
T
ippen Sie nach hinten an, um
herunterzuschalten.
Ungültiger Wert
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn eine
Stufe schlecht eingelegt ist (Wählhebel
zwischen zwei Positionen). Wenn der Motor läuft, die Bremse gelöst ist,
die Position R
, D oder M ausgewählt ist, setzt
sich das Fahrzeug in Bewegung, auch wenn
das Gaspedal nicht betätigt wird.
Lassen Sie bei laufendem Motor niemals
Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeuginneren.
Ziehen Sie bei Wartungsmaßnahmen bei
laufendem Motor die Feststellbremse an und
wählen Sie die Position P aus.
Wählen Sie während der Fahr t niemals die
Position N .Wählen Sie niemals die Positionen P oder R,
solange das Fahrzeug nicht komplett zum Stillstand
gekommen ist.
Sie können jederzeit von D nach M und von M
nach D wechseln.
Wenn während der Fahr t die Position N
unbeabsichtigt eingelegt wurde, lassen
Sie den Motor langsamer werden und
legen Sie dann die Position D ein, um zu
beschleunigen.
Bei Temperaturen von weniger als -23°C,
ist es er forderlich, dass der Motor vier
Minuten im Leerlauf läuft, um das richtige
Funktionieren und die Langlebigkeit des
Motors und des Getriebes zu garantieren.
6
Page 130 of 412

Fahrbetrieb
128
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Programm Sport
Dieses Programm vervollständigt den
Automatikbetrieb unter besonderen
Nutzungsbedingungen.F
D
rücken Sie den Knopf "S" , sobald der
Motor gestar tet ist.
Das Getriebe bevorzugt automatisch eine
dynamischere Fahrweise.
S erscheint im Kombiinstrument.
Programm Schnee Zurück zum Automatikbetrieb
Halten - Parken
Sie können das Getriebe zerstören:
F
w enn Sie gleichzeitig das Gas- und das
Bremspedal betätigen,
F
w
enn Sie bei einer Panne der Batterie
das Schalten des Wählhebels von der
Position P in eine andere erzwingen.
Um den Kraftstoffverbrauch bei einem
längeren Halt bei laufendem Motors (Stau...)
zu verringern, schieben Sie den Wählhebel
auf N und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Befindet sich der Ganghebel nicht auf
Position P erscheint bei Öffnen der
Fahrer tür oder etwa 45
Sekunden nach dem
Ausschalten der Zündung eine Warnmeldung
auf dem Bildschirm.
F
S
chieben Sie den Wählhebel auf
Position P ; die Meldung verschwindet.
Beim Fahren auf überschwemmter Straße
oder durch eine Fur t ist Schrittfahren
unbedingt zu empfehlen. Bei eingeschalteter Zündung, zeigt
das Einschalten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Warnmeldung auf dem
Bildschirm eine Funktionsstörung des
Getriebes an.
In diesem Fall schaltet es in den Notmodus und
blockier t im 3. Gang. Sie spüren dann einen
wesentlichen Stoß, wenn Sie von P nach R oder von
N nach R schalten. Dieser Stoß stellt für das Getriebe
kein Risiko dar.
Fahren Sie im Rahmen der lokalen Gesetzgebung
nicht mehr als 100 km/h.
Wenden Sie sich schnell an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Dieses spezielle Programm ergänzt den
Automatikbetrieb und erleichtert das Anfahren und
den Antrieb bei geringer Bodenhaftung. Bevor Sie den Motor ausschalten.
F
S
chalten Sie in die Position P oder N
.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
F
B
ringen Sie das Fahrzeug zum Stillstand.
F
D
rücken Sie auf den Knopf T , wenn der
Motor gestar tet ist.
Das Getriebe passt sich dem Fahren auf glatter
Fahrbahn an.
T erscheint im Kombiinstrument. F
D
rücken Sie den Knopf erneut, um
jederzeit das ausgewählte Programm
zu verlassen und wieder in den
autoadaptiven Modus zurückzukehren.