Die Einparkhilfe entbindet den
Fahrer grundsätzlich nicht von
seiner Aufmerksamkeit und
Verantwortung.
Die Einparkhilfe
wird deaktiviert :
- wenn Sie den Rückwärtsgang ver- lassen,
- wenn die Geschwindigkeit über 10 km/h im Vorwärtsgang beträgt,
- wenn das Fahrzeug länger als drei Sekunden im Vorwärtsgang still-
steht. Deaktivierung Funktionsstörung
Das System wird automatisch
ausgeschaltet, wenn ein An-
hänger angekuppelt oder ein
Fahrradträger montiert wird (Fahr-
zeug mit Anhängerkupplung oder
Fahrradträger, die von PEUGEOT
empfohlen werden).
Reaktivierung
Drücken Sie erneut auf die Taste A ,
die Kontrollleuchte erlischt, das
System wird wieder eingeschaltet.
Drücken Sie auf die Taste A , die
Kontrollleuchte leuchtet auf, das
System wird komplett deaktiviert. Vergewissern Sie sich bei
schlechtem Wetter oder win-
terlicher Witterung, dass die
Sensoren nicht mit Schmutz, Eis
oder Schnee bedeckt sind. Ein akus-
tisches Warnsignal (langer Piepton)
zeigt Ihnen an, dass die Sensoren
gegebenenfalls verschmutzt sind.
Wenn sich das Fahrzeug mit einer Ge-
schwindigkeit unter 10 km/h bewegt,
können bestimmte Schallquellen
(Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...)
die akustischen Signale der Einpark-
hilfe auslösen.
Im Falle einer Funktionsstörung
leuchtet beim Einlegen des Rück-
wärtsgangs diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument auf und/oder
eine Meldung erscheint in der Mul-
tifunktionsanzeige in Verbindung mit einem
akustischen Warnsignal (kurzer Piepton).
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz.
156