PEUGEOT 3008 2011.5 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011.5, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2011.5Pages: 328, PDF-Größe: 62.63 MB
Page 71 of 328

69
BORDKOMFORT
Sitz vom Kofferraum aus
umklappen
Jeder Abschnitt der Sitzbank (1/3 bzw.
2/3) verfügt über einen eigenen Hebel,
um die Lehne und die zugehörige Sitzfl ä-
che vom Kofferraum aus zu entriegeln.
)
Stellen Sie sicher, dass die Klappbe-
wegung der Lehne nicht behindert
wird (durch Kopfstützen, Gurte, ...).
)
Stellen Sie ebenso sicher, dass sich
weder oben und unten ein Gegen-
stand im Schwenkbereich der Sitze
befi ndet.
)
Ziehen Sie vom Kofferraum aus an
der Betätigung.
RÜCKSITZE
Fahren Sie niemals mit Pas-
sagieren auf den Rücksitzen,
wenn die Kopfstützen ausge-
baut sind. Sie müssen ordnungsge-
mäß eingebaut und hochgestellt sein.
Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen verfügen über zwei
Einstellpositionen: hoch (Komfort und
Sicherheit) und tief (Sicht nach hinten).
Sie können auch ausgebaut werden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
)
Ziehen Sie sie dazu bis zum An-
schlag nach oben.
)
Drücken Sie dann auf die Arretierung A
.
Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts)
umklappbare Sitzbank bietet variable La-
demöglichkeiten im Kofferraum.
Page 72 of 328

70
BORDKOMFORT
Die Sitzfl äche senkt sich und
wird von der Lehne überdeckt.
Dadurch entsteht eine ebene
Ladefl äche, sofern sich der verstell-
bare Kofferraumboden in der Mittel-
position befi ndet.
Sitz vom Fond aus umklappen
Stellen Sie sicher, dass die Klappbe-
wegung des Sitzes weder oben noch
unten behindert wird.
)
Schieben Sie den betreffenden Vor-
dersitz bei Bedarf vor.
)
Vergewissern Sie sich, dass der Sicher-
heitsgurt seitlich über der Lehne liegt.
)
Schieben Sie die Kopfstützen nach
unten oder ziehen Sie sie gegebe-
nenfalls heraus.
)
Ziehen Sie den Hebel 1
nach vorn,
um die Lehne 2
zu entriegeln, die
ohne Weiteres auf die Sitzfl äche 3
klappt.
Sitz wieder zurückklappen
)
Stellen Sie die Lehne wieder hoch
und arretieren Sie sie, die Sitzfl äche
nimmt ebenfalls ihre Ausgangsposi-
tion ein.
)
Stellen Sie sicher, dass die rote
Anzeige am Hebel 1
nicht mehr zu
sehen ist.
)
Schieben Sie die Kopfstützen nach
oben bzw. bauen Sie sie wieder ein.
Achten Sie beim Zurückklappen des
Rücksitzes darauf, die Sicherheitsgurte
nicht einzuklemmen und die Gurtschlös-
ser in die richtige Position zu bringen.
Page 73 of 328

71
BORDKOMFORT
Die im Außenspiegel beobach-
teten Objekte sind in Wirklich-
keit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können.
INNEN- UND AUSSENSPIEGEL
Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hin-
ten, die wichtig zum Überholen oder
Einparken sind. Zum Parken an einem
Engpass können sie auch eingeklappt
werden.
Einklappen
- Automatisch: Verriegeln Sie das
Fahrzeug mit der Fernbedienung
oder dem Schlüssel.
-
Manuell: Ziehen Sie den Schalter A
bei
eingeschalteter Zündung nach hinten.
Das Ein- und Ausklappen der Au-
ßenspiegel mit der Fernbedienung
kann von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifi zierten Werkstatt inaktiviert werden.
Klappen Sie bei einer Wagenwäsche
in der Waschanlage die Außenspiegel
ein.
Einstellen
Ausklappen
- Automatisch: Entriegeln Sie das
Fahrzeug mit der Fernbedienung
oder dem Schlüssel.
- Manuell: Ziehen Sie den Schalter A
bei eingeschalteter Zündung nach
hinten.
Wenn die Spiegel mit dem Schal-
ter A
eingeklappt werden, klappen
sie beim Entriegeln des Fahr-
zeugs nicht aus. In diesem Fall muss der
Schalter A
erneut gezogen werden.
)
Verstellen Sie den Schalter A
nach
rechts oder links, um den betref-
fenden Spiegel auszuwählen.
)
Verstellen Sie den Schalter B
in vier
Richtungen, um den Spiegel einzu-
stellen.
)
Stellen Sie den Schalter A
wieder in
die Mitte.
Abtrocknen - Abtauen
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funkti-
on ausgestattet ist, erfolgt das Abtrock-
nen/Abtauen der Außenspiegel bei
laufendem Motor durch Drücken der
Betätigung für die Heckscheibenheizung
(siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten -
Entfrosten der Heckscheibe").