airbag Peugeot 3008 Hybrid 4 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 3008 Hybrid 4, Model: Peugeot 3008 Hybrid 4 2013Pages: 340, PDF-Größe: 17.31 MB
Page 5 of 340

INHALT
STICHWORTVERZEICHNIS327-330
SICHERHEIT 134-143
FAHRBETRIEB 144-163
KONTROLLEN 164-171
PRAKTISCHE TIPPS 172-201
TECHNISCHE DATEN 202-206AUDIO-ANLAGE
und TELEMATIK 207-326
Fahrtrichtungsanzeiger..........................................r134Warnblinker...........................................................r134Hupe......................................................................134ESC-System..........................................................135Sicherheitsgurte.....................................................137Airbags ..................................................................140
Elektrische Feststellbremse ..................................144
Berganfahrhilfe......................................................149Head-Up-Display ...................................................152 Geschwindigkeitsbegrenzer ..................................r154Geschwindigkeitsregler.........................................r156Elektronisch gesteuertes Mechanisches Sechsganggetriebe ............................................158Einparkhilfe............................................................162
Motorhaube...........................................................165Leer gefahrener Tank (Diesel) ...............................166Dieselmotor...........................................................r167Füllstandskontrollen...............................................168Sonstige Kontrollen ...............................................170
Reifenpannenset...................................................172Radwechsel...........................................................178Austausch der Glühlampen ...................................181Austausch der Sicherungen ..................................18512 V-Batterie..........................................................192Energiesparmodus ................................................195Austausch der Scheibenwischerblätter.................r196Fahrzeug abschleppen..........................................196Abschleppen ..........................................................197Anhängerkupplung ................................................198Dachträger anbringen............................................199Kälteschutz ............................................................199Zubehör.................................................................r200
Elektroantrieb........................................................202Dieselmotoren.......................................................203Gewichte - Dieselmotoren .....................................204
Fahrzeugabmessungen.........................................205Kenndaten.............................................................206
BILDÜBERSICHT 331-336
Notfall oder Pannenhilfe ........................................207WIP Com 3D .........................................................211WIP Nav+..............................................................255WIP Sound............................................................309
Page 15 of 340

13
KUR
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Schalter für Geschwindigkeitsregler / -
begrenzer
2.
Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
3.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
4.
Kombiinstrument
5.
Fahrerairbag
Hupe
6.
Gangwählhebel
7.
Elektrische Feststellbremse
8.
Armlehne vorn - WIP Plug
9.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10.
Ablagen Fahrerseite (Bedienungsanleitung)
11 .
Bedienungsknopf ECO OFF
Bedienungsknopf für Alarmanlage
Bedienungsknopf für Einparkhilfe
Bedienungsknopf für elektronisches
Stabilitätsprogramm (CDS)
12.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
Steuerteil des zum WIP Com 3D gehörenden
Kombiinstruments
13.
Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
Kindersicherung
14.
Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
15.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
Page 16 of 340

14
KUR
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Lenkzündschloss
2.
Fernbedienung unter dem Lenkrad für
Audioanlage und Telematik
3.
Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage /
Bordcomputer
4.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
5.
Head-Up-Display
6.
Multifunktionsbildschirm
7.
Beifahrerairbag
8.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
9.
Handschuhfach - Anschlüsse für Audio/Video
- Inaktivieren des Beifahrerairbags
10.
Staufach mit Netz
11 .
Wählschalter für HYbrid4 -Modus
12.
12 V Steckdose für Zubehör
13.
Haltegriff
14.
Schalter für Heizung / Klimaanlage
15.
Audioanlage und Telematik
16.
Impulsschalter:
- Head-Up-Display
- Warnblinker
- Zentralverriegelung
Page 22 of 340

20
KUR
INSASSEN RICHTIG SCHÜTZEN
Beifahrerairba
g
1.
Schlüssel einführen
2.
Schlüssel in Position:
"OFF"
(Inaktivierung), bei einem Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung,
"ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer oder bei einem
Kindersitz in Fahrtrichtung.
3.
Schlüssel aus dieser Position abziehen.
141
A.
Warnleuchte für nicht angelegte / abgelegte Gurte
vorn und / oder hinten
B.
Warnleuchte für Gurt vorn links
C.
Warnleuchte für Gurt vorn rechts
D.
Warnleuchte für Gurt hinten rechts
E.
Warnleuchte für Gurt hinten Mitte
F.
Warnleuchte für Gurt hinten links
G.
Kontrollleuchte für inaktivierten Beifahrerairbag
H.
Kontrollleuchte für aktivierten Beifahrerairbag
138, 141
Kindersicherung(Verriegelung der hinteren Türen)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den
Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
133
Page 54 of 340

52
BET
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Beifahrerairbag
ununterbrochen Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF"
.
Der Beifahrerairbag ist deaktiviert.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung installieren.
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrerairbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht entgegen der
Fahrtrichtung.
Elektronische
Stabilitätskontrolle
(
DSC
/ASR)
ununterbrochen Die Taste unten links am Armaturenbrett
wurde betätigt. Die zugehörige
Kontrollleuchte leuchtet.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu aktivieren. Die
zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch wieder aktiviert.
Page 58 of 340

56
BET
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Tür(en) nicht
geschlossen
ununterbrochen bei einer
Geschwindigkeit unter 10 km/h
Eine Tür, der Kofferraum, die untere
Klappe oder die Motorhaube (nur bei
Alarmanlage) ist noch offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen bei einer
Geschwindigkeit über
10 km/h in Verbindung mit einem
akus-tischen Signal
Nicht angelegter
Gurt
ununterbrochen, blinkt
anschließend in Verbindung
mit einem ansteigenden
akustischen Signal
Fahrer oder Beifahrer haben den
Sicherheitsgurt nicht angelegt. Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Airbags
leuchtet vorübergehend
Leuchtet beim Einschalten der Zündung
für einige Sekunden auf und erlischt
dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Wasser im
Dieselkraftstoff
ununterbrochen Der Dieselfilter enthält Wasser.
Es besteht die Gefahr, dass das Einspritzsystem des
Dieselmotors beschädigt wird.
Wenden Sie sich umgehend an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Motoröldruck
ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Batterieladung
*
ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an
das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt.
*
Je nach Bestimmung
Page 91 of 340

ÖFF
89
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit dem
Aufkleber mit den Schlüsselcodes an einen PEUGEOT-Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen
Schlüssel bestellen.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedie-
nung nicht weg. Sie enthalten umweltbe-
lastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstel-
le ab.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln,
sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche
tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres
Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert wer-
den.
Keine Fernbedienung funktioniert bei ausgeschalteter Zündung, solange der Schlüssel im Zündschloss
steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum er-
schweren.
Allerdings entriegelt sich das Fahrzeugs im Fall eines starken Aufpralls mit Auslösen des Airbags automa-
tisch.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug, außer für einen kurzen
Augenblick.
Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktions-
störungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und
gestartet werden kann.
Page 124 of 340

KIN
D
122
PEUGEOTempfiehlt Ihnen
, Kinder
auf den seitlichen Rücksitzen
Ihres
Fahrzeugs zu befördern:
- entgegen der Fahrtrichtung
bis 2 Jahre,
- in Fahrtrichtung
ab 2 Jahre.
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
In Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern be-
sondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicher-
heit natürlich auch von Ihnen ab.
KINDERSITZ VORNE
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Beifahrersitz
eingebaut wird, muss der Beifah-
rerairbag grundsätzlich deaktiviert werden. Andernfalls
könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwe-
re oder sogar tödliche Verletzungen erleiden
. Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem Beifah-
rersitz
installiert wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz
in hoher Position ganz nach hinten, stellen Sie die
Lehne se nkrecht und lassen Sie den Beifahrerairbag
aktiviert.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
- Gemäß den europäischen Bestimmungen müs-
sen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit ei-
ner Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen,
ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen
auf
den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Hal-
terungen ausgerüsteten Plätzen befördert wer-
den
* .
- Laut Statistik sind die hinteren Plätze die si-
chersten für die Beförderung von Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich entgegen der Fahrt-
richtung befördert werden.
*
Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die
Gesetzgebung Ihres Landes.
Page 125 of 340

KIN
D
123
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt richtig gespannt ist.
Beifahrersitz in der höchsten Position und ganz
nach hinten geschoben.
Beifahrerairbag OFF
Weitere Informationen zur Deaktivierung
des Airbags finden Sie in der Rubrik "Si-
cherheit" unter "Airbags".
Page 126 of 340

AR
BG
НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. То в а можеда причини СМЪРТ
или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí
nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ.
DABrug aldrig en bagudvendt barnestol på et sæde der er beskyttet af en aktiv airbag. Død eller alvorlig skade på barnet kan forekomme.
DEVerwenden Sie NIEMALS einen Kindersitz oder Babyschale gegen die Fahrtrichtung bei AKTIVIERTEM Airbag, TOD oder ERNSTHAFTE VER-
LETZUNGEN können die Folge sein.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από ΜΕΤΩΠΙΚΟ
αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rearward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the CHILD
can occur
ESNO INSTALAR NUNCA EL SISTEMA DE RETENCIÓN PARA NIÑOS DE ESPALDAS AL SENTIDO DE LA CIRCULACIÓN SOBRE UN ASIEN-
TO PROTEGIDO CON UN COJÍN INFLABLE FRONTAL ( AIRBAG ) ACTIVADO. ESTO PUEDE CAUSAR LA MUERTE DEL BEBE O HERIRLO
GRAVEMENTE.
ETÄrge kasutage kunagi lapse turvatooli seljaga sõidusuunas sõiduki istmel mis on kaitstud AKTIVEERITUD TURVAPADJAGA. See võib põhjustada
lapsele RASKEID VIGASTUSI või SURMA.
FIÄLÄ KOSKAAN aseta lapsen turvaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVATYYNY. Sen laukeami-
nen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAKAVAN LOUKKAANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE frontal
ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GRAVEMENT
HRNIKADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZRAČNIM JASTUKOM. To bi moglo
uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.KIN
D
124
Aufkleber, der sich auf der Sonnenblende des Beifahrers befindet