air filter Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003, Model line: 307 CC, Model: Peugeot 307 CC 2003Pages: 173, PDF-Größe: 2.16 MB
Page 29 of 173

22-09-2003
BETRIEBSKONTROLLE31
Kontrollleuchte ESP/ASR Sie leuchtet bei jedem
Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von 3 Sekunden.
Wenn sie nicht erlischt oder bei lau- fendem Motor und wŠhrend derFahrt aufleuchtet, ertšnt gleichzeitigein akustisches Signal verbundenmit der Meldung "ESP/ASR au§er
Betrieb" auf dem Multifunktions bild-
schirm; PEUGEOT-VertragshŠndleraufsuchen. Bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt blinkt die Leuchte, wenndas System aktiviert wird.
Wenn es inaktiviert wird, leuchtet sie permanent.
Warnleuchte Batterieladezustand
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung.
Wenn sie bei laufendem Motor
aufleuchtet, ertšnt gleichzeitig ein
akustisches Signal verbunden mitder Meldung "Anomalie Batterie laden"
auf dem Multifunktionsbildschirm. Dies kann darauf hinweisen, dass:
Ð eine Funktionsstšrung im Lade- stromkreis vorliegt,
Ð Klemmen der Batterie oder des Anlassers gelšst sind,
Ð der Keilriemen der Lichtmaschine gerissen oder locker ist,
Ð die Lichtmaschine defekt ist.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrollleuchte Motorselbstdiagnose
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der
ZŸndung auf. Die Warnleuchte fŸr den verstopften Partikelfilter ist mit der Kontrollleuchte fŸrMotorselbstdiagnose gekoppelt. Ein Blinken der Leuchte bei laufendem Motor ver- bunden mit einem akustischen Signal und derMeldung "Stšrung Katalysator" auf dem
Multifunktionsbildschirm weist auf eine Stšrung inder Einspritz- oder ZŸndanlage hin. DerKatalysator kšnnte beschŠdigt werden.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf.
Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ertšnt ein akustischesSignal verbunden mit der Meldung"Beifahrerairbag deaktiviert" auf
dem Multifunktionsbildschirm.
Wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte beimEinschalten der ZŸndung auf undbleibt erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr Airbags und†berrollbŸgel
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr dieDauer von einigen Sekunden.
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt ein akustisches Signal verbundenmit einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm:
Ð "Anomalie Airbag" weist auf
einen Defekt der Front- oderSeitenairbags hin,
Ð "Fehler †berrollbŸgel" deutet auf
einen Defekt der †berrollbŸgel (inden hinteren KopfstŸtzen).
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf.
oder
Kontrollleuchte Antiblockiersystem (ABS) Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von
3 Sekunden.
Wenn sie nicht erlischt oder bei mehr als 12 km/h aufleuchtet, weist dies
auf eine Stšrung im ABS hin. Das Fahrzeug wird jedoch weiterhin herkšmmlich gebremst, und zwar mitBremskraftverstŠrkung. Beim Aufleuchten ertšnt ein akusti-sches Signal verbunden mit derMeldung
"Anomalie ABS" auf dem
Multifunktionsbildschirm.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.