audio PEUGEOT 308 2024 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2024, Model line: 308, Model: PEUGEOT 308 2024Pages: 280, PDF-Größe: 8.37 MB
Page 7 of 280

5
Übersicht
2.Scheibenwischerschalter/Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
3. Schaltwippen Automatikgetriebe
4. Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/Adaptiver
Geschwindigkeitsregler/Drive Assist Plus oder
Drive Assist 2.0-Bedienelemente
A. Erhöhen/Verringern der eingestellten
Geschwindigkeit
Anzeige und Einstellung der Abstandseinstellung
zum vorausfahrenden Fahrzeug (Adaptiver
Geschwindigkeitsregler)
B. Auswählen/Deaktivieren des
Geschwindigkeitsreglers
Auswählen/Deaktivieren des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers/Drive Assist Plus
C. Start/Pause des Geschwindigkeitsbegrenzers
oder des Geschwindigkeitsreglers mit der
gespeicherten Sollgeschwindigkeit
Bestätigung des Neustarts des Fahrzeugs
nach einem automatischen Stopp (Adaptiver
Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion)
D. Auswählen/Deaktivieren des
Geschwindigkeitsbegrenzers
E. Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers
oder des Geschwindigkeitsreglers mit der
gespeicherten Sollgeschwindigkeit
Berücksichtigung der von der
Verkehrszeichenerkennung-Funktion
vorgeschlagenen Geschwindigkeit
5. Hupe/Fahrer-Front-Airbag
6. Bedienelemente für Audiosystem F.
Drücken: Bevorzugte Radiosender/Media
anzeigen
Nach oben/Nach unten: Auswahl vorherige/
nächste Radio/Media/Smartphone
Drücken: Bestätigung einer Auswahl
G. Lautstärke erhöhen/verringern
H. Annehmen/Auflegen
Zugriff auf die Anrufliste der Anwendung Telefon
I. Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Systems
Langes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones
Seitliche Schalterleiste
1. Leuchtweitenverstellung der LED-Scheinwerfer
2. Motorisierte Heckklappe
3. Beheizbare Windschutzscheibe
4. Beheizbares Lenkrad
5. Öffnen der Tankklappe
6. Kontrollleuchte Vorklimatisierung
Mittlere Steuerungsleisten
1. Bedienelemente der automatischen Klimaanlage/
HOME-Taste
oder
i-Toggles/HOME-Taste
2. Bedienelemente für Audiosystem
3. Schnellzugriffe Fahrassistenzsysteme
4. Zugriff auf die Anwendung Klima
5. Beschlagfreihalten Windschutzscheibe und
Seitenfenster vorne
6. Umluftfunktion
7. Entfrosten der Heckscheibe
8. Ausschalten der automatischen Klimaanlage
9. Warnblinker
Page 14 of 280

12
Bordinstrumente
5.Kraftstofftankanzeige und verbleibende
Reichweite (km oder Meilen) (Benzinmotor,
Diesel, Hybrid oder Wiederaufladbarer Hybrid)
Batterieladezustandsanzeige (Elektrisch)
Die Informationen, die auf der
Personalisierungsseite aufgeführt werden, sind wie
folgt:
–
Energieströme (Hybrid, Wiederaufladbarer Hybrid
oder Elektrisch)
–
Aktuelle Media-Quelle
–
Fahrassistenzsysteme (z.
B. Erweiterte
Erkennung von Verkehrsschildern)
–
Navigation (je nach
Ausstattung).
–
Motortemperatur (Benzinmotor
, Diesel oder
Hybrid).
–
Drehzahlmesser (Benzinmotor oder Diesel)
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Die auf dem Kombiinstrument angezeigten
Informationen (z.
B. Kontrollleuchten, Anzeigen)
können in Abhängigkeit von der Seite oder der
aktivierten Fahrhilfe einen festen oder einen
variablen Platz haben.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebs-
sowie eine Deaktivierungskontrollleuchte verfügen,
ist nur ein Platz vorgesehen.
Anzeigesprache und -einheiten Diese sind abhängig von der Konfiguration
des Touchscreens.
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, muss die
Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des
betreffenden Landes angezeigt werden (km/h,
Kilometer oder mph, Meilen).
Auswahl der angezeigten Seite
Seiten werden standardmäßig im Kombiinstrument
gespeichert.
► Drücken Sie auf die Taste am Ende des
Lichtschalterhebels, um durch die verschiedenen
Seiten zu scrollen.
Die neue Seite wird unmittelbar angezeigt.
Wenn eine Meldung in einem temporären Fenster angezeigt wird, führt das Drücken
dieser Taste zum sofortigen Verschwinden dieses
Fensters.
Einstellung für angezeigte Seiten
Die verfügbaren Einstellungsoperationen sind:
Hinzufügen, Löschen und Layout der Seiten und
Widgets.
Es ist möglich, bis zu 5 Seiten zu speichern.
Jede Seite kann 1 oder 2 Widgets enthalten: –
Mit 1 Widget, große
Anzeige in mittlerer Position.
–
Mit 2 Widgets, reduzierte
Anzeige in seitlicher
Position.
Die Farbe jedes Fahrmodus kann personalisiert
werden. Eine Standardeinstellung wird
vorgeschlagen.
Die Einstellung passt ebenfalls zur
Ambientebeleuchtung (abhängig von der
Verfügbarkeit).
Die Einstellungen werden über die Anwendung Einstellungen >
Individualisierung auf dem Touchscreen geändert.
Weitere Informationen zur Personalisierung
- Kombiinstrument finden Sie in den
entsprechenden Rubriken über Audiosystem und
Telematik.
Kontroll- und Warnleuchten
Als Piktogrammanzeigen weisen diese Kontrollleuchten auf das Auftreten einer
Funktionsstörung hin (Warnleuchten) oder
geben Informationen über den Betriebsstatus
eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb bzw.
Deaktivierung). Bestimmte Kontrollleuchten leuchten
auf zwei Weisen auf (ununterbrochen und blinkend)
und/oder in verschiedenen Farben.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Zusätzlich zum Aufleuchten einer Leuchte kann ein
akustisches Signal ertönen und/oder eine Meldung
auf einem Bildschirm angezeigt werden.
Page 30 of 280

28
Bordinstrumente
werden kann (je nach Durchschnittsverbrauch der
letzten Kilometer).
Tatsächliche Antriebsbatterieladung und
verbleibende Reichweite (Elektrisch).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise
oder Streckenprofil ändern und dadurch der
momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Bei Benzinmotoren oder Dieselmotoren
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100
km angezeigt.
Werden beim Fahren dauerhaft Striche statt Zahlen
angezeigt, weist dies auf eine Funktionsstörung hin.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bei elektrischen Ausführungen
Zwei aufeinanderfolgende Warnniveaus weisen
darauf hin, dass die verfügbare Energiemenge
geringer wird.
Weitere Informationen zu den Anzeigen,
insbesondere zur Ladezustandsanzeige, finden Sie
im entsprechenden Abschnitt.
Momentaner Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)
(Elektrisch)
/Berechnet seit einigen Sekunden. Diese Angabe wird erst ab einer Geschwindigkeit
von 30
km/h eingeblendet.
Durchschnittlicher Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)
(Elektrisch)
/Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Berechnung der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf Null gestellt.
10-Zoll-Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
–
Uhrzeit und
Außentemperatur
–
Bedienelemente für Heizung/Klimaanlage und
Abruf der Einstellungen
–
Einstellungen für Fahrassistenzsysteme,
Fahrkomfort und Sicherheit, Audioausrüstung und
digitales Kombiinstrument
–
Einstellungen von Funktionen für
wiederaufladbare Hybridfahrzeuge
–
Einstellungen von Funktionen für
Elektrofahrzeuge
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
–
Interaktive Bedienungsanleitung
–
V
ideo-Tutorials (z. B. Bildschirmverwaltung,
Fahrassistenzsysteme, Spracherkennung)
–
Bedienelemente für
Audiosystem und Telefon
sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
V
ernetzte Dienste sowie die Anzeige der
zugehörigen Informationen
–
Bedienelemente des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
Ausstattung)
–
Spracherkennung (je nach
Ausstattung)
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Page 31 of 280

29
Bordinstrumente
1Empfehlungen
Diese Empfehlungen gelten für den Touchscreen
und für den i-Toggles (je nach Ausstattung).
Der Touchscreen und der i-Toggles-Bildschirm sind
kapazitiv.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
►
Benutzen Sie zum Reinigen des
Touchscreens
ein weiches sauberes Tuch.
Hauptbedienelemente
Zugriff auf eine der Startseiten Zurück zur ersten Startseite
Direkter Zugriff auf die Anwendung Klima
Direkter Zugriff auf die Schnellzugriffe Fahrassistenzsysteme
►
Streichen Sie vom oberen Rand des
Touchscreens nach unten, um eine Liste mit
Schnelleinstellungen anzuzeigen (z.
B. Helligkeit,
Diagnose).
►
Scrollen Sie je nach den angezeigten Seiten auf
dem Bildschirm, mit oder ohne Kontextmenü, wie bei
einem Smartphone mit dem Finger durch den Text.
Kontextmenü ein-/ausblenden
Zur vorherigen Seite zurückkehren
►
Um den Status einer Funktion zu ändern,
drücken Sie auf die Beschreibung für die
entsprechende Zeile (Änderung bestätigt durch
Bewegen des Cursors nach rechts/links: Funktion
aktiviert/deaktiviert).
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur Funktion
Zugriff auf Funktionsparameter
Schnellzugriffe hinzufügen/entfernen
Kurzes Drücken, Zündung aus: System ein/
aus.
Kurzes Drücken, Zündung ein: Ton stummschalten/
Ton wieder einschalten.
Langes Drücken, Zündung ein: Standby-Modus
starten (Ton stummgeschaltet, Bildschirme und
Anzeige der Uhrzeit ausgeschaltet).
Drehen: Lautstärkeregelung
Anwendungen
Drücken Sie auf diese Taste, um zur Anwendungsschaltfläche zu gelangen.
Von einer beliebigen Seite drücken Sie mit drei Fingern auf den Touchscreen, um die
Anwendungsschaltfläche anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den anderen
Anwendungen, die hier nicht aufgeführt werden,
finden Sie in den Rubriken über das Audio- und
Telematiksystem.
ADAS Aktivierung/Deaktivierung und Konfiguration
der Fahrassistenzsysteme
Klima Einstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Weitere Informationen zur Funktion Automatische
Zweizonen-Klimaanlage finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Aktivierung/Deaktivierung des beheizbaren Lenkrads
Weitere Informationen zum Beheizbaren Lenkrad
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Sitze Aktivierung/Deaktivierung und Konfiguration
der Sitzkomfortfunktionen (Heizung und Massage).
Weitere Informationen zu Beheizten Sitzen
oder zur Mehrpunktmassage finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Einstellungen Haupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales Kombiinstrument
Aktivierung/Deaktivierung und Konfiguration der
Außenbeleuchtung, Zugang zum Fahrzeug und
Sicherheitsfunktionen
Energie Bei wiederaufladbaren Hybridmotoren
Zugriff auf die Funktionen des wiederaufladbaren
Hybridsystems (Energieströme,
Verbrauchsstatistiken, verzögertes Laden,
e
-
SAVE-Funktion).
Bei elektrischen Ausführungen
Zugriff auf die Funktionen des Ladesystems
(Energieströme, Verbrauchsstatistiken, verzögertes
Laden).
Page 33 of 280

31
Bordinstrumente
1Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie siehe entsprechende Rubrik.
e-SAVE (Wiederaufladbarer Hybrid)
Die e - SAVE- Funktion ermöglicht das Reservieren
der gesamten oder eines Teils der elektrischen
Energie der Antriebsbatterie für bestimmte
Streckenabschnitte (beispielsweise Fahrt
durch Stadtgebiete oder spezielle Zonen für
Elektrofahrzeuge).
►
Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie
e - SAVE
auswählen, und wählen Sie die zu reservierende
elektrische Energie aus (10 km (10
km), 20 km
(20
km) oder die gesamte elektrische Energie
Maximum).
Die Aktivierung der Funktion wird durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument und durch die Anzeige der
Energiereserve in Kilometer oder Meilen bestätigt.
►
Um die Energiereserve zu nutzen, wählen Sie
den Fahrmodus Electric mit dem Auswahlschalter
für den Fahrmodus aus.
Wenn die angeforderte Reichweite die verfügbare Reichweite überschreitet (wird
nicht empfohlen), beginnt der Verbrennungsmotor
die Antriebsbatterie bis zum gewünschten Wert
aufzuladen. Dies führt zu übermäßigem
Kraftstoffverbrauch.
i-Toggles
Dieses System ist ein zusätzlicher Touchscreen
in Verbindung mit dem PEUGEOT i-Connect
Advanced. Es wurde konzipiert, um eine
personalisierte Anzeige der Schnellzugriffe zu
Anwendungen oder Voreinstellungen zu bieten.
Es führt Sie standardmäßig zu den
Hauptanwendungen: Medien, Klima, Navigation,
Telefon, Mirror Screen usw.
Die Schnellzugriffe können ersetzt werden
mit: Radiospeicher, Temperaturvoreinstellung,
gespeicherte Ziele, gespeicherter Kontakt,
gespeichertes Smartphone usw.
Weitere Informationen zur
Personalisierung
- i-Toggles finden Sie in den entsprechenden
Rubriken über Audiosystem und Telematik.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in der Sonne steht, kann der
Touchscreen sehr heiß werden.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie das
System verwenden.
Fernbedienbare
zusätzliche Funktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid
oder Elektrofahrzeug)
(Je nach Vertriebsland)
Die folgenden Funktionen sind über
die Anwendung MYPEUGEOT
APP verfügbar, die von einem
Smartphone zugänglich ist:
–
V
erwalten des Aufladens der Antriebsbatterie
(verzögertes Laden)
–
V
erwalten der Vorklimatisierung
–
Anzeige des Ladezustands und der Reichweite
des Fahrzeugs
Installationsvorgang
► Laden Sie die App MYPEUGEOT APP aus dem
entsprechenden Online Store für Ihr Smartphone
herunter.
►
Erstellen Sie ein Konto.
►
Geben Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(auf dem Fahrzeugschein) ein.
Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Netzabdeckung Um die verschiedenen ferngegesteuerten
Funktionen nutzen zu können, muss sich das
Fahrzeug im Bereich eines Mobilfunktnetzes
befinden.
Eine unzureichende Netzabdeckung kann die
Kommunikation mit dem Fahrzeug verhindern
(z. B. in einer Tiefgarage). In diesen Fällen zeigt
die App eine Meldung mit dem Hinweis an, dass
keine Verbindung zum Fahrzeug hergestellt
werden konnte.
Page 67 of 280

65
Ergonomie und Komfort
312 V-Anschluss für Zubehör
► Ein Zubehörteil mit 12 V-Betriebsspannung (mit
einer maximalen Leistung von 120 W) mit einem
geeigneten Adapter anschließen.
Berücksichtigen Sie die Angabe zur maximalen Leistung, um das Zubehör nicht
zu beschädigen.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Diese Symbole bestimmen die Art der Verwendung
eines USB-Anschlusses:
Stromversorgung und Wiederaufladen
Ebenso und darüber hinaus Multimedia-
Datenaustausch mit dem Audiosystem
Ebenso und darüber hinaus Verwendung von Smartphone-Anwendungen mit dem
Touchscreen
An den USB-Anschlüssen lässt sich ein tragbares
Gerät anschließen.
Der USB-Anschluss vorne an der Mittelkonsole ermöglicht auch ein
Smartphone über Android Auto
® oder CarPlay®
anzuschließen, um bestimmte Anwendungen des
Smartphones auf dem Touchscreen zu nutzen.
Verwenden Sie für eine optimale Funktion ein
vom Hersteller des Geräts hergestelltes bzw.
zugelassenes Kabel.
Sie können diese Anwendungen entweder über
die Bedienelemente am Lenkrad oder über die
Bedienelemente des Audiosystems steuern.
Während das Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen ist, wird es automatisch
geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine Meldung
angezeigt, wenn der Verbrauch des mobilen
Geräts größer ist als die vom Fahrzeug gelieferte
Stromstärke.
Weitere Informationen zur Benutzung dieser
Ausstattung finden Sie in den Rubriken über
Audiosystem und Telematik.
Induktive
Smartphone-Ladestation
Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem das
Prinzip der magnetischen Induktion gemäß der
Norm Qi 1.1 genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm Qi
kompatibel sein, entweder durch seine Konzipierung
oder mithilfe eines kompatiblen Etuis bzw. einer
kompatiblen Hülle.
Eine Ladematte kann ebenfalls verwendet werden,
sofern diese vom Hersteller zugelassen ist.
Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi
angezeigt.
Der Ladevorgang erfolgt bei laufendem Motor und
im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert.
Bei Modellen mit Keyless-System kann der Betrieb
der Ladestation vorübergehend gestört sein, wenn
Page 69 of 280

67
Ergonomie und Komfort
3Schließen
► Klappen Sie die beiden Teile der Abdeckung
zurück.
FOCAL® HiFi-Anlage
Das Fahrzeug ist mit einer HiFi-Anlage mit hoher
Wiedergabetreue der französischen Marke FOCAL®
ausgestattet.
10 mit der exklusiven FOCAL
®-Technologie
ausgestattete Lautsprecher bieten Ihnen ein
besonderes Klangerlebnis an Bord Ihres Fahrzeugs:
–
12-Kanal V
ollverstärker – 690 Watt Hocheffiziente
Technologie Klasse D: Jederzeit bedeutende
Audioleistung bei geringem Stromverbrauch.
–
Polyglass mittlerer Lautsprecher: Klangimmersion
und Raumwirkung
–
Polyglass W
oofer/Mitten-Lautsprecher mit TMD-
Sicke: ausgewogener, dynamischer und präziser
Klang
–
TNF-Hochtöner mit invertierter
Aluminium-
Membran: optimale Klangverteilung und äußerst
präzise Höhen –
Subwoofer mit Power FlowerTM-Technologie mit
Dreifachspule und hoher Auslenkung: tiefe und
kontrollierte Wiedergabe der Tiefen
Sie haben die Wahl zwischen zwei individuell
anpassbaren Wiedergabearten:
–
„Alle Insassen“: ein optimierter Service für alle
Insassen des Fahrzeugs, sowohl vorne als auch
hinten.
–
„Optimiert für den vorderen
Teil des Fahrzeugs“:
ein immersives und verstärktes Erlebnis für Fahrer
und Beifahrer.
Fußmatten
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite anbringen, nur die im Bodenbelag
vorhandenen Befestigungen (ein „Klick“ bestätigt die
korrekte Befestigung).
Die anderen Fußmatten werden lediglich über den
Bodenbelag gelegt.
Ausbau/Einbau
► Um die Fußmatte auf der Fahrerseite
herauszunehmen, schieben Sie den Sitz nach hinten
und nehmen Sie die Befestigungen ab.
►
Um die Fußmatte wieder einzubauen, bringen
Sie sie in Position und sichern Sie sie durch
Herunterdrücken.
►
V
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
–
Benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf
die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
–
Legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die zugelassenen Fußmatten sind mit zwei
Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
Page 133 of 280

131
Fahren
6Zusätzliche von der Kamera erkannte Verkehrsschilder Anzeige der
Geschwindigkeit
in Verbindung mit den zusätzlichen
Verkehrsschildern
Geschwindigkeitsbe- grenzung für
Fahrzeuge mit
einem zulässigen
Gesamtgewicht oder
einem max. zulässigen Gesamtzuggewicht mit Anhänger von unter 3,5 Tonnen
90 km/h (zum Beispiel)
Geschwindigkeitsbe-
grenzung bei Schnee Beispiel:
Bei Außentemperaturen unter 3°C:
30
km/h (zum Beispiel)mit Symbol
„Schneeflocke“
Geschwindigkeitsbe- grenzung zu bestimmten
Tageszeiten Beispiel:
30 km/h (zum Beispiel)
mit Symbol „Uhr“
Um gültige Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen zu erhalten,
wird die aktuelle Position des Fahrzeugs über die
Telematikeinheit gesendet und nach der
Verarbeitung sofort gelöscht.
Eine Verfolgung der Fahrzeugposition ist zu
keinem Zeitpunkt möglich.
Die Datenschutzeinstellungen der vernetzten
Dienste haben darauf keinen Einfluss.
Um aktuelle Informationen über die Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
System zu erhalten, müssen die Karten des
Bordnavigationssystems regelmäßig aktualisiert
werden.
Die Einheit für die Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem Sie
fahren.
Dies muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss die Geschwindigkeitseinheit auf dem
Kombiinstrument mit der Geschwindigkeitseinheit
des jeweiligen Landes übereinstimmen, wenn Sie
eine Grenze überqueren.
Die Länderauswahl ist nur für Audiosysteme
ohne Bordnavigation verfügbar.
Die automatische Erkennung von Verkehrsschildern ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht
immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich Vorrang
vor den Anzeigen des Systems.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie zum Beispiel solche für LKW, werden
nicht angezeigt.
Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
auf dem Kombiinstrument wird aktualisiert,
sobald Sie an einem Verkehrsschild mit
Geschwindigkeitsbegrenzung für
Fahrzeuge
(Personenkraftwagen) vorbeifahren.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
1. Anzeige der erfassten
Geschwindigkeitsbegrenzung
oder
2. Ende der Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung
Page 186 of 280

184
Praktische Tipps
Aufladen der Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Allgemeine Hinweise
Für weitere Informationen siehe Allgemeine
Hinweise zu elektrifizierten Fahrzeugen
und Spezielle Empfehlungen zu
wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen oder
Elektrofahrzeugen.
Um das Fahrzeug vollständig aufzuladen, führen Sie
den Ladevorgang ohne Unterbrechung aus, bis der
Ladevorgang automatisch endet. Der Ladevorgang
kann sofort (standardmäßig) oder mit Verzögerung
ausgeführt werden.
Verzögertes Laden wird über den Touchscreen oder die App MYPEUGEOT
APP eingestellt.
Wenn das Fahrzeug angeschlossen ist, werden
folgende Informationen auf dem Kombiinstrument
angezeigt:
–
Ladezustand der
Antriebsbatterie (%),
–
V
erbleibende Reichweite (km oder Meilen),
–
geschätzte Ladezeit (die Berechnung kann einige
Sekunden dauern),
–
Ladegeschwindigkeit (km oder Meilen, die pro
Stunde hinzugefügt werden).
Nachdem das Kombiinstrument in den Standby-
Modus gegangen ist, kann diese Information wieder
angezeigt werden, indem das Fahrzeug entriegelt
wird oder eine Tür geöffnet wird.
Der Fortschritt des Ladevorgangs kann auch über die App MYPEUGEOT APP überwacht
werden.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Fernbedienbare zusätzliche Funktionen finden
Sie im entsprechenden Abschnitt.
Ruhemodus Wenn das Fahrzeug angeschlossen ist,
ist es möglich, die Zündung einzuschalten und
bestimmte Funktionen wie das Audio- und
Telematiksystem sowie die Klimaanlage mehrere
Stunden zu nutzen.
Niedriger Ladezustand / Fahren Das Fahren mit zu niedrigem Ladezustand
der Antriebsbatterie kann zu einer Panne des
Fahrzeugs und zu Unfällen oder schweren
Verletzungen führen. Stellen Sie IMMER sicher,
dass die Antriebsbatterie einen ausreichenden
Ladezustand aufweist.
Niedriger Ladezustand / Parken Bei Minustemperaturen wird empfohlen,
Ihr Fahrzeug nicht mehrere Stunden im
Freien zu parken, wenn der Ladezustand der
Antriebsbatterie niedrig ist (weniger als 20
%).
Abstellen des Fahrzeugs für länger als 1 Monat
Wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet haben (länger als 4
Wochen) ohne die Möglichkeit zum Aufladen
beim Neustart, kann die Selbstentladung der
Antriebsbatterie einen Neustart unmöglich
machen, wenn der Ladezustand der
Antriebsbatterie niedrig oder sehr niedrig ist,
insbesondere bei Minustemperaturen. Stellen Sie
IMMER sicher, dass die Antriebsbatterie einen
Ladezustand zwischen 20
% und 40 % aufweist,
wenn Sie Ihr Fahrzeug mehrere Wochen nicht
benutzen.
Schließen Sie das Ladekabel nicht an.
Parken Sie das Fahrzeug immer an einem Ort
mit Temperaturen zwischen -10°C und 30°C (das
Parken an einem Ort mit extremen Temperaturen
kann die Antriebsbatterie beschädigen).
Weitere Informationen zum Verfahren zum
Abklemmen der Batterie finden Sie im Abschnitt
12
V-Batterie/Bordnetzbatterien.
Vorsichtsmaßnahmen
Vor dem Aufladen Je nach Kontext:
►
Lassen Sie von einer Fachkraft überprüfen,
dass das verwendete Bordnetz den geltenden
Standards entspricht und mit dem Fahrzeug
kompatibel ist.
►
Lassen Sie den zugehörigen Hausanschluss
oder die mit dem Fahrzeug kompatible
Page 203 of 280

201
Praktische Tipps
7Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden.
Sie dürfen nicht auf Noträdern montiert werden.
Halten Sie die für Ihr Land geltenden Vorschriften hinsichtlich der Verwendung
von Schneeketten und der erlaubten
Höchstgeschwindigkeiten ein.
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den
Radtyp/die Reifendimension entwickelt wurden, mit
dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Originalreifengröße Maximale Gliedgröße
der Schneeketten
205/55 R16 9 mm
205/60 R16 9 mm
215/50 R17 9 mm
225/45 R17 9 mm
215/45 R18 9 mm
225/40 R18 Polaire PSGB 60
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen PEUGEOT-Händler oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Montagehinweise
► Um die Schneeketten unterwegs anzulegen,
halten Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am
Straßenrand an.
► Ziehen Sie die Feststellbremse an, und legen
Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug sich bewegt.
►
Legen Sie die Schneeketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
►
Fahren Sie vorsichtig an und fahren Sie eine
kurze Zeit unterhalb von 50
km/h.
►
Halten Sie das Fahrzeug an und sorgen Sie
dafür, dass die Ketten richtig gespannt sind.
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen der Schneeketten auf einer ebenen und
trockenen Oberfläche vor der Fahrt zu üben.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee
schon geschmolzen ist, um die Reifen des
Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu
beschädigen. Wenn das Fahrzeug mit
Aluminiumfelgen ausgestattet ist, sorgen Sie
dafür, dass weder die Kette noch die Fixierungen
mit der Felge in Kontakt kommen.
Energiesparmodus
Dieses System steuert die Betriebsdauer bestimmter
Funktionen, um die Batterie bei ausgeschalteter
Zündung nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie
Funktionen wie Audio- und Telematiksystem,
Abblendlicht oder Deckenleuchten insgesamt noch
für die Dauer von maximal 40 Minuten benutzen.
Auswahl des Modus
Beim Wechsel in den Energiesparmodus erscheint
eine Bestätigungsmeldung und die aktiven
Funktionen werden auf Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der
Freisprecheinrichtung Ihres Audiosystems noch
ca. 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, starten Sie den Motor und lassen ihn laufen:
–
weniger als 10 Minuten, um die V
erbraucher ca. 5
Minuten in Betrieb nehmen zu können,
–
länger als 10 Minuten, damit sie ca. 30 Minuten
verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.
Für weitere Informationen zur 12
V-Batterie/
Bordnetzbatterie siehe entsprechenden
Abschnitt.