PEUGEOT 4007 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 4007, Model: PEUGEOT 4007 2012Pages: 236, PDF-Größe: 17.63 MB
Page 51 of 236

2
BORDKOMFORT
Abtauen der Seitenscheiben und der Windschutzscheibe
Abtauen
1.
Drücken Sie die Taste A
, um die
"Frischluftzufuhr" einzustellen. Die
Kontrollleuchte in der Taste ist aus-
geschaltet.
2.
Stellen Sie den Regler für die Luft-
verteilung auf "Windschutzscheibe,
Seitenscheiben und Fußraum".
3.
Stellen Sie die gewünschte Geblä-
sestärke ein.
4.
Stellen Sie die gewünschte Tempe-
ratur ein.
5.
Drücken Sie die Taste "Ein/Aus Kli-
maanlage B
", um diese einzuschal-
ten. Die Kontrollleuchte in der Taste
schaltet sich ein.
Schnell Abtauen
1.
Stellen Sie den Regler für die Luft-
verteilung auf "Windschutzscheibe
und Seitenscheiben".
2.
Stellen Sie die Gebläsestärke auf
die höchste Stufe.
3.
Stellen Sie den Temperaturregler
auf die Höchsttemperatur.
Heckscheibenheizung (6)
Drücken Sie bei laufendem Motor die
Taste 6
, um die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung in Betrieb zu
setzen.
Die Kontrollleuchte in der Taste leuch-
tet, wenn die Heckscheibenheizung in
Betrieb ist.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich
automatisch aus, um einen übermäßi-
gen Stromverbrauch zu vermeiden.
Sie lässt sich auch ausschalten, bevor
sie sich selbsttätig ausschaltet, indem
man die Taste erneut drückt.
Es empfi ehlt sich, die Heck-
scheibenheizung so bald wie
möglich wieder auszuschalten,
denn durch geringeren Strom-
verbrauch lässt sich der Kraft-
stoffverbrauch senken.
Page 52 of 236

2
BORDKOMFORT
VORDERSITZE
Manueller Modus
Längsverstellung
Heben Sie den Stellgriff an und schie-
ben Sie den Sitz nach vorn oder nach
hinten.
Wenn Ihr Sitz in der richtigen Position
steht, schieben Sie ihn zum Einrasten
ein wenig vor und zurück, ohne dabei
den Stellgriff zu betätigen.
Neigungsverstellung der Rückenlehne
Ziehen Sie den Hebel nach oben, um
die Rückenlehne einzustellen.
Lassen Sie den Hebel los, sobald die
Lehne die richtige Neigung hat.
Um zu vermeiden, dass die
Lehne abrupt nach vorn klappt
und gegen Sie prallt, halten Sie
mit dem Rücken oder mit der
Hand dagegen, während Sie
den Hebel betätigen.
Höhen- und Neigungsverstellung
der Fahrersitzfl äche
Ziehen und/oder drücken Sie mehrmals
den Hebel, um die Sitzhöhe einzustellen.
Page 53 of 236

2
BORDKOMFORT
Elektrische Verstellung (nur Fahrersitz)
Längsverstellung
Drücken Sie den Schalter nach vorn
oder hinten, um den Sitz in die ge-
wünschte Position zu bringen.
Verstellen der Sitzfl äche des
Fahrersitzes in Höhe und Neigung
Ziehen Sie am vorderen Ende des
Schalters oder drücken Sie darauf, um
die Sitzfl äche vorn höher oder tiefer zu
stellen.
Ziehen Sie am hinteren Ende des
Schalters oder drücken Sie darauf, um
die Sitzfl äche hinten höher oder tiefer
zu stellen.
Ziehen Sie den Schalter insgesamt
oder drücken Sie darauf, um die ge-
samte Sitzfl äche höher oder tiefer zu
stellen.
Verstellen der Lehne in der Neigung
Kippen Sie den Schalter nach vorn oder
hinten, um die Lehne steiler oder schrä-
ger zu stellen.
RDERSITZE VORDERSITZE
Benutzen Sie die elektrische Verstellung
bei laufendem Motor, um ein Entladen
der Batterie zu vermeiden.
Page 54 of 236

2
BORDKOMFORT
Armlehne vorn
Einstellen der Sitzheizung
Der Deckel des Staufachs in der Kon-
sole lässt sich so verstellen, dass er als
Armlehne benutzt werden kann. Stellen Sie den Schalter bei laufendem
Motor
auf die gewünschte Position.
Die Temperatur des Sitzes wird auto-
matisch geregelt.
Zwei Einstellungen sind wählbar:
- "HI": hohe Heizstufe
- "LO": niedrige Heizstufe
Wenn sich der Schalter in der Mittel-
stellung befi ndet, ist die Sitzheizung
ausgeschaltet.
Wenn die Heizung aktiviert wird, leuchten
die Kontrollleuchten A
auf.
Höhenverstellung der Kopfstütze
)
Ziehen Sie die Kopfstütze zum An-
heben nach oben.
)
Schieben Sie die Kopfstütze zum Ab-
senken nach unten und drücken Sie
dabei auf den Höhenverstellknopf.
)
Um die Kopfstütze zu entfernen,
schieben Sie sie in die oberste Po-
sition. Ziehen Sie die Kopfstütze an-
schließend heraus und drücken Sie
dabei auf den Höhenverstellknopf.
)
Um die Kopfstütze wieder anzubringen,
führen Sie die Stäbe in die Öffnungen
der Rückenlehne und drücken Sie da-
bei auf den Höhenverstellknopf. Fahren Sie nie mit ausgebauten, im
Fahrzeug liegenden Kopfstützen,
da diese bei einem scharfen Brems-
manöver durch das Fahrzeug ge-
schleudert werden könnten. Die
Kopfstützen müssen grundsätzlich
eingebaut und ordnungsgemäß
eingestellt sein.
Stellen Sie nach dem Einbau der Kopf-
stützen sicher, dass der Höhenverstell-
knopf korrekt eingerastet ist.
Die Kopfstütze ist richtig eingestellt,
wenn ihr oberer Teil auf einer Linie
mit dem oberen Teil des Kopfes der
sitzenden Person liegt.
Page 55 of 236

2
BORDKOMFORT
RÜCKSITZE (REIHE 2) RÜCKSITZE (REIHE 2)
Verstellen der Lehne in der Neigung
Ziehen Sie an dem Hebel und nehmen
Sie die Einstellung vor.
Lassen Sie den Hebel wieder los, wenn
die Lehne die richtige Neigung hat.
Setzen Sie sich auf die Mitte der Rück-
bank, um zu überprüfen, ob sich die bei-
den Sitze auf gleicher Höhe befi nden und
die Lehnen die gleiche Neigung haben.
Längsverstellung
Ziehen Sie den Hebel nach außen und
nehmen Sie die Einstellung vor.
Lassen Sie den Hebel wieder los, wenn
Ihr Sitz den richtigen Abstand hat.
Um sich zu vergewissern, dass der Sitz
richtig eingerastet ist, schieben Sie ihn
leicht vor und wieder zurück, ohne den
Hebel zu benutzen. Achten Sie beim Verstellen der
Sitze darauf, dass sich keine
Personen oder Gegenstände
in der Nähe der beweglichen
Elemente befi nden, um Verlet-
zungen und Beschädigungen zu
vermeiden.
Um zu vermeiden, dass die Leh-
ne plötzlich nach vorne klappt
und auf Sie prallt, drücken Sie mit
dem Rücken oder mit der Hand
dagegen, während Sie den Hebel
betätigen.
Die Rücksitze lassen sich in zwei Teilen
(1/3 - 2/3) umklappen.
Page 56 of 236

2
BORDKOMFORT
Armlehne hinten
Zur Benutzung der Armlehne, klappen
Sie diese herunter.
Um sie in die Ausgangsposition zu brin-
gen, drücken Sie die Lehne nach oben,
bis sie in vertikaler Position verbleibt.
Zugang zur dritten Sitzreihe
Durch Umklappen eines Sitzes der
zweiten Reihe haben die Passagiere
Zugang zur dritten Sitzreihe.
Um den Sitz wieder in die Ausgangs-
position zu bringen, lesen Sie bitte die
folgenden Seiten.
Page 57 of 236

2
BORDKOMFORT
Umklappen der zweiten Reihe *
1.
Heben Sie den Hebel A
des Rücksitzes an oder
ziehen Sie mindestens eine Sekunde lang am Knopf B
des Kofferraums oder
ziehen Sie den Riemen C
zur Entriegelung des Rücksitzes zu sich heran.
2.
Die Sitzlehnen werden nach vorn geklappt, danach wird die Sitzfl äche angehoben und nach vorn geklappt.
3.
Drücken Sie zum Schluss leicht auf den Sitz, um sicher zu stellen, dass er richtig eingerastet ist. Schieben Sie vor dem Umklappen der Sitze die Kopfstützen ganz ein.
Stecken Sie vor dem Umklappen der Rückenlehnen nach vorn die Gurtschlösser in die innen an der Sitzfl äche der Rücksitze
dafür vorgesehenen Schlitze.
Vergewissern Sie sich vor dem Umklappen der Sitze, dass weder Gegenstände noch Personen im Wege sind
und den Umbau der Sitze behindern.
Legen Sie keine Gepäckstücke auf den umgeklappten Sitzen ab.
* Je nach Version
Page 58 of 236

2
BORDKOMFORT
Zurückklappen der zweiten Reihe in die normale Position
1.
Klappen Sie den Sitz wieder herun-
ter, indem Sie gleichzeitig am Rie-
men A
zur Entriegelung hinten an
der Sitzfl äche ziehen und den Sitz
mit der Hand unterstützen.
Das Umklappen der Sitze kann Kraft erfordern.
Bei Fahrzeugen mit einer dritten Sitzreihe befi ndet sich unten an der Sitzfl äche der zweiten Reihe eine Leuchte B
.
Wenn der Riemen zur Entriegelung gezogen wird, schaltet sich die Leuchte für die Dauer von ca. 10 Sekunden ein,
um den Fußraum der dritten Reihe auszuleuchten.
2.
Drücken Sie auf die Sitzfl äche, bis
sie einrastet.
3.
Stellen Sie die Lehne wieder hoch
und ziehen Sie gleichzeitig am Rie-
men zur Entriegelung hinten an der
Sitzlehne.
4.
Drücken Sie nach dem Aufstellen
der Lehne leicht auf den Sitz und
die Lehne, um sicher zu stellen,
dass sie richtig eingerastet sind.
Page 59 of 236

2
BORDKOMFORT
Umbau zum "Liegesitz"
1.
Entfernen Sie die Kopfstützen der Vordersitze.
2.
Klappen Sie die hintere Armlehne hoch und entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
3.
Schieben Sie die hinteren Sitze so weit wie möglich zurück.
4.
Schieben Sie die Vordersitze so weit wie möglich vor und klappen Sie die Rückenlehnen ganz ab.
5.
Klappen Sie die Rückenlehne der Rücksitze ab.
Um die Sitze wieder in ihre normale Position zu bringen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Page 60 of 236

2
BORDKOMFORT
RÜCKBANK (REIHE 3)
Die Rückbank kann eingeklappt wer-
den. Sie wird in einem Stauraum im
Fußboden des Fahrzeugs versenkt.
Auf dem Aufkleber an der Rückenlehne
der Bank werden die einzelnen Hand-
griffe zum Aus- und wieder Einklappen
der Rückbank gezeigt.
1.
Öffnen Sie die Heckklappe und die
untere Heckklappe (siehe Abschnitt
"Öffnen/Schließen").
2.
Ziehen Sie von hinten an der Abdeckung A
und befestigen Sie sie an der Lehne mit Hilfe
des am Band B
befi ndlichen Druckknopfs.
Bank ausklappen
Aus Komfortgründen empfi ehlt
es sich, die Bank einzuklappen,
wenn sie nicht benutzt wird.