PEUGEOT 4008 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 4008, Model: PEUGEOT 4008 2015Pages: 368, PDF-Größe: 12.33 MB
Page 201 of 368

199
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Austausch der glü hlampen
Bei Lampen mit ge winde des ty
ps H1, H7... beachten Sie bitte
deren Positionierung, um eine bessere
Beleuchtungsqualität zu garantieren.
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F ver wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F verwenden Sie einen Schwamm und
Seifenwasser,
F wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die
Scheinwerfer, Leuchten und deren Ränder, um
eine Beschädigung der Lackschicht und der
Dichtungsgummis zu vermeiden.
F Berühren Sie die Lampe nicht mit bloßen Fingern, verwenden Sie ein
faserfreies
t
u
ch zum Anfassen.
Vor dem Austauschen von
g
l
ühlampen
müssen die Scheinwerfer mehrere
Minuten lang ausgeschaltet sein
(
ge
fahr schwerer Verbrennungen).
Damit die Scheinwer fer nicht zerstört
werden, dür fen nur
g
l
ühlampen mit u
V
-
Filter verwendet werden.
er
setzen Sie eine defekte g
l
ühlampe
stets durch eine neue Lampe mit den
gleichen Angaben und
e
i
genschaften.
Stromschlaggefahr
Der Austausch einer Xenon-Lampe (D1S-35W)
muss von einem Vertreter des Pe ugeOt-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Frontleuchten
1. Blinkleuchten (W Y21W-21 W)
2. F ernlicht (H1-55W)
3.
A
bblendlicht (H11-55W)
oder
X
enon-Lampe (D1S-35W)
4.
S
tandleuchten (W5W-5W)
5.
T
agfahrlicht (P13 -13W )
6.
T
agfahrlicht / Standlicht
(LED-Leuchtdioden)
7.
N
ebelscheinwerfer ( H11- 5 5 W )
8
Bei Pannen und Störungen
Page 202 of 368

200
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Durch folgende Maßnahmen gelangen Sie an
die Schutzabdeckungen der Lampen:
F
e
ntfernen Sie die Haltestifte A ,
F
e
ntfernen Sie die Schutzabdeckung B .
Zugang zu den Glühlampen Austausch der Blinkleuchten (1)
F Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Viertelumdrehung nach links und ziehen Sie
sie ab.
F
D
ie g
l
ühlampe herausziehen und
austauschen.
ei
n schnelles Blinken des
Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder
links) weist auf eine Funktionsstörung
einer der Lampen der entsprechenden
Seite hin.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Die bernsteingelben g
l
ühlampen wie
z.B. die Blinkleuchten müssen durch
Lampen mit gleichen e
i
genschaften
und gleicher Farbe ersetzt werden.
Bei Pannen und Störungen
Page 203 of 368

201
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Austausch der Glühlampen des
Standlichts (4)
F entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.
F
N
ehmen Sie die Lampe und den
dazugehörigen Sockel ab, indem Sie auf
den sich am unteren
t
ei
l befindenden Stift
drücken.
F
e
r
setzen Sie die Lampe.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des
Fernlichts (2)
F Drehen Sie die Lampenfassung um eine Vierteldrehung nach links und nehmen Sie
sie ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Lampen des
Tagfahrlichts / Standlichts
(LED-Leuchtdioden) (6)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses
Lampentyps mit Leuchtdioden an einen
P
e
uge
Ot V
ertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts (3)
Wenden Sie sich zum Austausch dieser
Lampen an einen Vertreter des Pe ugeOt-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Zum Austausch dieser Lampen wenden Sie
sich bitte an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer (7) / des Tagfahrlichts (5)
8
Bei Pannen und Störungen
Page 204 of 368

202
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
F Schieben Sie den Blinker nach hinten, um ihn auseinanderzunehmen.
F
K lemmen Sie den Steckverbinder des Zusatzblinkers ab.
F
t
a
uschen Sie die Blinkeranlage aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
ei
nen e
r
satzblinker erhalten Sie beim P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt.
Austausch der seitlichen Zusatzblinker
Außenspiegelleuchten
Zum Auswechseln der LeD -Leuchtdiode müssen Sie sich an einen Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Bei Pannen und Störungen
Page 205 of 368

203
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
1. Dritte Bremsleuchte (Dioden)
2. K
ennzeichenbeleuchtung (W5W-5W)
3.
N
ebelschlussleuchte (W21W-21W) oder
Rückfahrscheinwerfer (W16W-16W)*
4.
R
ückfahrscheinwerfer (W16W-16W)
5.
Bl
inkleuchten (WY21W-21W)
6.
S
tandleuchten (P21-5W)
7.
Standleuchten / Bremsleuchten (W21-5W)
Heckleuchten
Die bernsteingelben gl ühlampen, wie
die der Blinker, müssen durch Lampen
mit gleichen Daten und gleicher Farbe
ersetzt werden. Diese Lampen werden von der
Kofferraumaußenseite her ausgewechselt:
F
öf
fnen Sie den Kofferraum,
F
z
iehen Sie die zwei Fixierschrauben ab,
F
l
ösen Sie die Scheinwerfereinheit und ziehen
Sie sie vorsichtig heraus, indem Sie sie nach
außen drehen,
F d rehen Sie die Lampenfassung um ein Viertel
nach links und ziehen Sie sie heraus.
F
Z
iehen Sie die Lampe ab und tauschen Sie
sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Fixierstifte
der Scheinwerfereinheit gegenüber denen der
Karosserie einsetzen.
Austausch der Standleuchten /
Bremsleuchten (7) und
Fahrtrichtungsanzeiger (5)
F Öffnen Sie den Kofferraum.
F
F ühren Sie einen Schraubendreher in die
Öffnung des Deckels ein, um den Deckel
anzuheben und zu öffnen.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung um ein
Viertel nach links.
F
Z
iehen Sie an der Lampe und tauschen Sie
sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Für den Austausch dieser Lampen können Sie
sich auch an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Austausch der Standleuchte (6)
* Je nach Vertriebsland.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 206 of 368

204
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (2)
F Drücken Sie die Abdeckung nach links und
dann nach unten.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung nach links und ziehen Sie
sie dann ab.
F
e
n
tfernen Sie die g
l
ühlampe und wechseln
Sie sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor und drücken Sie auf die
Abdeckung, um diese einzurasten.
Dritte Bremsleuchte
(LED-Leuchtdioden) (1)
Wenden Sie sich zu dieser Art Austausch von
Lampen an das Pe
ugeOt- Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch der Nebelschlussleuchte
oder des Rücklichts (3)*
* Je nach Vertriebsland
Austausch der Rückfahrleuchte (4)
greifen Sie unter die Stoßstange, um an die
Lampe zu gelangen.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.
F
Ziehen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.F entfernen Sie die Lampe und tauschen Sie sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Zum Austausch dieser Lampe können Sie sich
auch an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden. Zum Austauschen dieser Lampe können Sie
sich auch an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
gr
eifen Sie unter die Stoßstange, um an die
Lampe zu gelangen.
F D rehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Lampe ab,
F
Z
iehen Sie die Lampe ab und tauschen Sie
sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Bei Pannen und Störungen
Page 207 of 368

205
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Austausch der Sicherungen
Die Zange zum Abziehen und die er
satzsicherungen befinden sich im
Sicherungskasten im Motorraum.
Zugang:
F
Ö
ffnen Sie die Motorhaube.
W
eitere Informationen zur Motorhaube
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
F
L
ösen Sie den Deckel und ziehen Sie ihn
ab.
F
Z
iehen Sie die Zange ab.
F
S
chließen Sie den Deckel richtig, um die
Dichtigkeit des Sicherungskastens zu
gewährleisten.
Zugang zum Werkzeug
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.
F
V
ergewissern Sie sich, dass sich der
Schalter auf der Position " LOCK" befindet
oder dass der Modus des Fahrzeugs " OFF"
ist.
F
S
tellen Sie fest, welche Sicherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen
Zustand untersuchen.
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen.
F
e
r
setzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravierte Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravierte Stärke
mit den in den nachstehenden
t
a
bellen
angegebenen Werten übereinstimmen.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren
ur sache der ei nbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör ist,
welches nicht von P
e
uge
Ot
geliefert und
empfohlen sowie nicht nach deren Richtlinien
eingebaut wurde, übernimmt P
e
uge
Ot
g
rundsätzlich keine Haftung, leistet keinen
er
satz und erstattet nicht die daraus
entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn die Stromaufnahme
der zusätzlich angeschlossenen
g
er
äte
insgesamt 10 mA überschreitet.
Die elektrische Anlage Ihres
Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass
sie mit der elektrischen Serien- oder
ex
traausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, bevor Sie noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
Das Austauschen einer Sicherung, die nicht in den
nachstehenden
ta bellen aufgeführt ist, kann eine
erhebliche Störung Ihres Fahrzeugs hervorrufen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändernetze oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 208 of 368

206
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren te
il des Armaturenbretts (linke Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel und ziehen Sie ihn komplett in Ihre Richtung ab. Sicherung Nr.
Stärke abgesicherter Stromkreis
1* 30 AVentilator Fahrgastraum
2 15 ABremsleuchten, dritte Bremsleuchte
3 10 ANebelschlussleuchte
4 30 AFrontscheibenwischer und -waschanlage
6 20 AZentralverriegelung, elektrische Außenspiegel
7 15 AAutoradio, t
e
lematik, u
S
B-Box, Freisprecheinrichtung
8 7, 5 A
Schlüssel mit Fernbedienung, Steuergerät Klimaanlage, Kombiinstrument,
elektrische Fensterheber, Regen- und Helligkeitssensoren, Alarmanlage,
Schalterleiste, Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
9 15 ABeleuchtung Fahrgastinnenraum und Kombiinstrument
10 15 AWarnblinkanlage
11 15 AHeckscheibenwischer
12 7, 5 AKombiinstrument, Multifunktionsbildschirm,
e
i
nparkhilfe,
Sitzheizung, Heckscheibenheizung, elektrischer Dachhimmel,
automatische
e
i
nstellung der Scheinwerfer
13 15 AZigarettenanzünder, Zubehör-Anschluss
15 20 A
el
ektrische Dachjalousie
16 10 AAußenspiegel, Autoradio
Bei Pannen und Störungen
Page 209 of 368

207
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
* Die großsicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für die elektrischen Systeme
dar. Alle diesbezüglichen Reparaturarbeiten müssen von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot
-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstattdurchgeführt werden.
Sicherung Nr.
Stärke abgesicherter Stromkreis
18 7, 5 ARückfahrlicht(er)
19 15 AZubehör-Anschluss
20 * 30 ABedienungsschalter elektrische Fensterheber
21 * 30 AHeckscheibenheizung
22 7, 5 ABeschlagentfernung für die Außenspiegel
24 25 A
el
ektrische Verstellung Fahrer- und Beifahrersitz
25 30 ASitzheizung
8
Bei Pannen und Störungen
Page 210 of 368

208
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Sicherungen im Motorraum
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel und ziehen Sie ihn
vollständig ab. Sicherung Nr
Stärke abgesicherter Stromkreis
1 15 ANebelscheinwerfer
4 10 AHupe
5 7. 5 AAnlasser
6 20 AScheinwerferwaschanlage
7 10 AKlimaanlage
9 20 AAlarmanlage
10 15 AAbtaufunktion Scheibenwischer
11 -Nicht belegt
12 -Nicht belegt
Der Sicherungskasten befindet sich im
Motorraum (linke Seite).
Bei Pannen und Störungen