Peugeot Boxer 2008.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2008.5, Model line: Boxer, Model: Peugeot Boxer 2008.5Pages: 167, PDF-Größe: 4.24 MB
Page 121 of 167

120
Zugbetrieb
ANHÄNGER, WOHNWAGEN, BOOTSANHÄNGER ANKUPPELN
Die Gewichte im Einzelnen finden Sie in den
Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein, ...).
Verteilung der Lasten: Verteilen Sie die Last
im Anhänger so, dass sich die schwersten
Gegenstände so nahe wie möglich an der
A c h s e b e fi n d e n u n d d i e h ö c h s t z u l ä s s i g e
Stützlast nicht überschritten wird. Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Das abgeschleppte Fahrzeug muss sich im
F r e i l a u f b e fi n d e n : G a n g s c h a l t u n g i m L e e r l a u f .
Page 122 of 167

121
6
Zugbetrieb
ZUBEHÖR
Kühlung: Beim Ziehen eines Anhängers am
Berg steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der
Motordrehzahl abhängig.
Legen Sie deshalb einen hohen Gang ein,
um die Motordrehzahl zu verringern, und
verlangsamen Sie das Tempo.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Reifen: Prüfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug (siehe Abschnitt 9,
Unterabschnitt "Kenndaten") und Anhänger
und beachten Sie die empfohlenen
Reifendruckwerte. Zugbetrieb
Wir empfehlen Ihnen, Original-PEUGEOT
Anhängerkupplungen und -Kabel zu
benutzen, die schon bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und die Montage dieser Vorrichtung
vom PEUGEOT-Händlernetz ausführen zu
lassen.
Sollten Sie die Anhängerkupplung nicht
vom PEUGEOT-Händlernetz montieren
lassen, muss die Montage unbedingt unter
Verwendung der elektrischen Vorrüstung
am Fahrzeugheck und gemäß den
Empfehlungen des Herstellers erfolgen.
Was Sie beachten sollten
Bei besonders starker Beanspruchung
(Ziehen der maximalen Anhängelast an einer
starken Steigung bei hoher Temperatur) wird
die Motorleistung automatisch begrenzt.
In diesem Falle bringt der Motor wieder
mehr Leistung durch das automatische
Abschalten der Klimaanlage.
Beim Aufleuchten der
Warnleuchte für die
Kühlflüssigkeitstemperatur
anhalten und den Motor so
schnell wie möglich abstellen.
Abschnitt 7, Unterabschnitt "Füllstände"
Bremsen: Bei Zugbetrieb verlängert sich
der Bremsweg. Deshalb stets mit mäßigem
Tempo fahren, rechtzeitig zurückschalten
und sanft abbremsen.
Seitenwind: Die Seitenwindempfindlichkeit
ist größer, deshalb angepasst und mit
mäßiger Geschwindigkeit fahren.
ABS: Das Antiblockiersystem wirkt nur auf
das Fahrzeug, nicht auf den Anhänger.
Einparkhilfe hinten: Wenn das Fahrzeug
als Zugfahrzeug benutzt wird, ist die
Einparkhilfe unwirksam.
Page 123 of 167

Ausrüstung
DACHTRÄGER
Montieren Sie die Querträger an den dafür
vorgesehenen Befestigungen. Weitere Informationen zu den Längen
(L1 bis L4) und Höhen (H1 bis H3) des
Fahrzeugs in Abschnitt 9, Unterabschnitt
"Abmessungen".
Überschreiten Sie niemals das zulässige
Gesamtgewicht des Fahrzeugs.
WEITERES ZUBEHÖR
Diese auf ihre Zuverlässigkeit und
Sicherheit geprüften und zugelassenen
Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr
Fahrzeug geeignet. Sie können aus einem
umfassenden Sortiment an gelisteten Teilen
und Originalteilen wählen.
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke M a x i m a l e N u t z l a s t d e r D a c h t r ä g e r : 1 0 0 k g ,
verteilt (alle Modelle) .
Die Dachträger können nur auf den
Modellversionen H1 und H2 angebracht
werden.
Weitere Informationen zu unten genannten
Ausrüstungs- und Ausstattungsteilen
erhalten Sie in Ihrem Händlernetz.
Dachträger für kurzen, mittleren und langen
Radstand (Ladetrennwände alle Typen).
Trittplatte, Laderolle, Trittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz
7 / 1 3 - p o l i g , 7 / 7 - p o l i g , 1 3 - p o l i g : D i e s e
Anhängerkupplung muss grundsätzlich
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes montiert werden.
Dachträger für die verschiedenen Höhen,
zusätzlicher Dachträger.
Trennwände, Schutz-Bodenbelag,
rutschfester Bodenbelag.
Page 124 of 167

Ausrüstung
DACHTRÄGER
Montieren Sie die Querträger an den dafür
vorgesehenen Befestigungen. Weitere Informationen zu den Längen
(L1 bis L4) und Höhen (H1 bis H3) des
Fahrzeugs in Abschnitt 9, Unterabschnitt
"Abmessungen".
Überschreiten Sie niemals das zulässige
Gesamtgewicht des Fahrzeugs.
WEITERES ZUBEHÖR
Diese auf ihre Zuverlässigkeit und
Sicherheit geprüften und zugelassenen
Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr
Fahrzeug geeignet. Sie können aus einem
umfassenden Sortiment an gelisteten Teilen
und Originalteilen wählen.
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke M a x i m a l e N u t z l a s t d e r D a c h t r ä g e r : 1 0 0 k g ,
verteilt (alle Modelle) .
Die Dachträger können nur auf den
Modellversionen H1 und H2 angebracht
werden.
Weitere Informationen zu unten genannten
Ausrüstungs- und Ausstattungsteilen
erhalten Sie in Ihrem Händlernetz.
Dachträger für kurzen, mittleren und langen
Radstand (Ladetrennwände alle Typen).
Trittplatte, Laderolle, Trittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz
7 / 1 3 - p o l i g , 7 / 7 - p o l i g , 1 3 - p o l i g : D i e s e
Anhängerkupplung muss grundsätzlich
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes montiert werden.
Dachträger für die verschiedenen Höhen,
zusätzlicher Dachträger.
Trennwände, Schutz-Bodenbelag,
rutschfester Bodenbelag.