radio Peugeot Boxer 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: Boxer, Model: Peugeot Boxer 2014Pages: 240, PDF-Größe: 7.87 MB
Page 6 of 240

4
Vorstellung
BEDIENEINHEIT
1. Sicherungskasten
2. Programmierbare Standheizung
3. Schalter für Geschwindigkeitsregler/-begrenzer 4. Fahrzeugkonfiguration / Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung/ Nebelscheinwerfer,
Nebelschlussleuchte
5. Schalter für Beleuchtung und Blinker
6. Kombiinstument mit Anzeige 7. Schalter für Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
8. Zündschloss
9. Fahrer-Front-Airbag / Hupe
10. Lenkradschalter für Autoradio
Page 7 of 240

1
AUF EINEN BLICK
5
Vorstellung
MITTELKONSOLE 1. Autoradio / Navigation
2. Heizung / Klimaanlage
3. Herausnehmbarer Aschenbecher
4. Zigarettenanzünder 5. 12V-Anschluss für Zubehör (max. 180 W)
6. Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC/ASR) /
Intelligente Traktionskontrolle
7. Fahrassistent bei Gefälle
8. Warnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel 9. Warnblinker
10. Zentralverriegelung / Verriegelungsleuchte
11 .
Abtauen / Beschlag entfernen
12. Schalthebel
Page 9 of 240

1
AUF EINEN BLICK
7
Bildübersicht
BEDIENUNGSEINHEIT
Kombiinstrumente,
Anzeigefelder, Messgeräte 23
Warn- und Kontrollleuchten 24-31
Kraftstofftankanzeige, Anzeigen 32, 35
Gangwechselanzeige 36-37
Lichtschalter 44-46
Automatisches Einschalten
der Beleuchtung 45
Nachleuchtfunktion 45
Standlicht 46
Öffnen der Motorhaube 122
Sicherungen am Armaturenbrett 134-136
Fahrzeugkonfi guration 84-86
Einstellung der Uhrzeit 85
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung 46
Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte 44
Pneumatische Federung 93-94
STOP & START 40-42
Standheizung, Klimaanlage hinten 64-65
Programmierbare Standheizung 66-68 Front-/Heckscheibenwischer
47
Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage 47
Bordcomputer 89
Anlasser, Zündung 38
Anfahren bei Steigungen 39
Geschwindigkeitsregler 48-50, 51-53
Geschwindigkeitsbegrenzer 54-56
Geschwindigkeitsbegrenzer
mit festem Tempolimit 57
Lenkrad, Tiefenverstellung
37
Hupe 96
Bedienungseinheit 4-5
Lenkradschalter für Autoradio 10.5, 10.53
Fensterheber, Rückspiegel 82-83
Verriegelung des Laderaums 22
Page 84 of 240

Rückspiegel und Fenster
82
RÜCKSPIEGEL
Außenspiegel
Die Außenspiegel sind in zwei Bereiche unterteilt:
A - oberer Spiegel
B - unterer Spiegel
Das Spiegelglas ist sphärisch geformt, um
das seitliche Sichtfeld zu erweitern. Die im
Außenspiegel beobachteten Objekte sind in
Wirklichkeit näher als sie erscheinen. Denken Sie
daran, um die Entfernung richtig einschätzen zu
können.
Der seitliche Zusatzblinker und die Antennen sind
je nach den an Bord verfügbaren Geräten (GPS,
GSM, Radio, ...) in die Karosserie integriert.
Elektrische Bedienung
Der Zündschlüssel muss auf Position MAR sein.
Drehen Sie den Schalter, um den Spiegelbereich
anzuwählen.
1 Fahrerspiegel:
A1 - oberer Spiegel
B1 - unterer Spiegel
Verstellen Sie nun den Schalter, um den Spiegel in
die gewünschte Richtung zu bringen.
2 Beifahrerspiegel:
A2 - oberer Spiegel
B2 - unterer Spiegel
Verstellen Sie nun den Schalter, um den Spiegel in
die gewünschte Richtung zu bringen.
Innenspiegel
Mit dem Hebel am unteren Rand kann der Spiegel
in zwei Positionen gestellt werden.
Tag, Hebel drücken.
Nacht, Hebel anziehen, um den Spiegel
abzublenden.
Elektrisch einklappen
Drücken Sie auf diesen Schalter.
Außenspiegelheizung
Drücken Sie auf die Taste der
Heckscheibenheizung.
Page 86 of 240

Fahrzeugkonfiguration
84 BENUTZERANPASSUNG - EINSTELLUNGEN
Über das Bedienfeld
Sie erhalten über das Bedienfeld neben
dem Lenkrad Zugang zu verschiedenen
Menüs, mit denen sich bestimmte Funktionen
benutzerspezifisch anpassen lassen.
Die entsprechenden Angaben erscheinen in der
Anzeige des Kombiinstruments.
Es stehen 11 Sprachen zur Auswahl: Italienisch,
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,
Portugiesisch, Niederländisch, Brasilianisch,
Polnisch, Russisch und Türkisch. Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Audiosystem
ausgestattet ist, haben Sie Zugriff auf alle Menüs.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Audio-Telematikanlage
mit Touchscreen ausgerüstet, sind bestimmte
Menüs nur über die Autoradio-Frontblende
zugänglich.
- bewegen Sie sich in einem Menü nach unten,
- verringern Sie einen Wert. Mit der MODUS-Taste:
- erhalten Sie Zugang zu den Menüs und Untermenüs,
- bestätigen Sie Ihre Wahl innerhalb eines Menüs,
- verlassen Sie die Menüs.
Durch langen Druck kehren Sie zum
Anfangsbildschirm zurück.
Mit dieser Taste:
Mit dieser Taste:
- bewegen Sie sich in einem Menü nach
oben,
- erhöhen Sie einen Wert.
Aus Sicherheitsgründen sind einige Menüs
nur bei ausgeschalteter Zündung zugänglich.
Page 89 of 240

Fahrzeugkonfiguration
87
4
BORDTECHNIK
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
Die Autoradio-Frontblende in der Mitte des
Armaturenbretts ermöglicht den Zugriff auf
bestimmte Menüs zur Personalisierung
verschiedener Funktionen.
Die entsprechenden Angaben werden auf dem
Touchscreen angezeigt.
Es stehen 9 Sprachen zur Auswahl: Deutsch,
Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch,
Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkisch. Aus Sicherheitsgründen sind einige Menüs
nur bei ausgeschalteter Zündung zugänglich. Mit dieser Taste an der Frontblende
greifen Sie auf die "Einstellungen" zu.
Menü "Einstellungen"
1. "Anzeige"
2. "Sprachbefehle"
3. "Datum & Uhrzeit"
4. "Sicherheit / Hilfe"
5. "Scheinwerfer"
6. "Türen & Verriegelung"
7. "Audio"
8. "Telefon / Bluetooth"
9. "Radio"
10. "Werkseinstellungen" zur Wiederherstellung
der Voreinstellungen des Herstellers
Mit dieser Bildschirmtaste wechseln
Sie auf die vorherige Menüebene
oder erhöhen einen Wert.
Mit dieser Bildschirmtaste wechseln
Sie auf die nächste Menüebene oder
verringern einen Wert.
Für weitere Informationen über Audio, Radio
und Navigationssystem sind die Untermenüs
2 , 7 , 8 und 9 detailliert in der Rubrik "Audio-
Anlage und Telematik" beschrieben.
Die Parameter der Untermenüs 4 , 5 und
6 hängen von den im Fahrzeug installierten
Geräten ab.
Page 121 of 240

Ausrüstung
11 9
6
ZUBEHÖR
WEITERES ZUBEHÖR Diese auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüften und zugelassenen Zubehör- und
Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet.
Sie können aus einem umfassenden Sortiment an
empfohlenen Teilen und Originalteilen wählen.
Komfort:
Windabweiser, Isotherm-Modul, Duftspender,
Leselampe, Zigarettenanzünder, Aschenbecher,
rutschfeste Halterung, Einparkhilfe hinten...
Schutz:
Fußmatten, Schmutzfänger, Fahrzeugabdeckung,
Schonbezüge, Fensterschutzgitter für hintere
Türen, hintere Türen mit 2 Flügeln und
Sicherheitsriegeln, Lackkorrekturpatches... Sicherheit:
Alarmanlage, Fahrzeugortung, Schneeketten,
Gleitschutzbezug, Kindersitz, Verbandskasten,
Warndreieck, Sicherheitsweste, Feuerlöscher,
Sicherheitsgurt für Haustiere, Gurtschneider /
Nothammer...
Design:
Aluminiumfelgen...
Multimedia:
CD-Player, WLAN on board, halbintegriertes
Navigationssystem, Freisprechanlage,
Fahrassistent, Multimediahalterung hinten, DVD-
Player, Update des Kartenmaterials, mobiles
Navigationssystem, Telefonhalterung, Zubehör für
Digitalradio, Autoradio, 230V-Anschluss...
Transportlösungen:
Anhängerkupplungen, Anhängerkabelsatz
7/13-polig, 7/7-polig, 13-polig, Schutzsets für den
Innenraum, rutschfester Bodenbelag, Schutz für
Radstand, Trennwände, Querträger, Dachträger,
Leiter, Laderolle, Trittplatte für Dachträger...
Einbau eines Funksenders
Vor dem nachträglichen Einbau eines Funksenders
mit Außenantenne an Ihrem Fahrzeug empfehlen
wir Ihnen, sich an einen PEUGEOT-Vertreter zu
wenden.
Die Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
können Sie über die Eigenschaften der
Funksender informieren (Frequenzband, maximale
Sendeleistung, Antennenposition, spezielle
Einbauvoraussetzungen), die gemäß der Richtlinie
über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen (2004/104/EG) eingebaut werden
können.
Der Einbau eines nicht von Automobiles
PEUGEOT empfohlenen elektrischen
Geräts oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter
Ihrer Marke zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen Geräte oder Zubehörteile zeigt.
Je nach Bestimmungsland ist es
Vorschrift, Sicherheitsweste, Warndreieck,
Ersatzglühlampen und Blutalkoholtester im
Fahrzeug mitzuführen.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
liegt und befestigt ist
- legen Sie niemals mehrere Matten übereinander
Page 135 of 240

133
PANNENHILFE
8
Batterie entladen
Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim STOP & START-System,
weist auf die Verwendung einer bleihaltigen
12V-Batterie mit spezieller Technologie und
speziellen Eigenschaften hin. Der Austausch oder
das Abklemmen dieser Batterie ist ausschließlich
durch einen PEUGEOT-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu einem
frühzeitigen Verschleiß der Batterie führen.
Nach dem Wiedereinbau der Batterie durch
das PEUGEOT-Händlernetz oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt ist das STOP & START-
System erst nach einem kontinuierlichen Stillstand
des Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht
Stunden) von den klimatischen Verhältnissen und
dem Batterieladezustand abhängt, wieder aktiv.
Die Batterie zum Aufladen nicht abklemmen.
Bei einem längeren Stillstand des Fahrzeugs
von mehr als einem Monat empfiehlt es sich,
die (-) Klemme der Batterie abzuklemmen.
Die Beschreibung des Ladeverfahrens der Batterie
dient nur Informationszwecken.
Wenn die Batterie längere Zeit abgeklemmt war,
müssen folgende Funktionen gegebenenfalls
reinitialisiert werden:
- die Einstellungen der Anzeige (Datum, Uhrzeit, Sprache, Einheit für Entfernung und
Temperatur),
- die Sender des Autoradios,
- die Zentralverriegelung.
Bestimmte Einstellungen werden gelöscht und
müssen erneut vorgenommen werden. Wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Fahrtenschreiber
oder einer Alarmanlage ausgerüstet ist, empfiehlt
es sich, die (-) Klemme der Batterie (unter dem
Bodenblech auf der linken Seite im Führerhaus)
bei einer Standzeit von mehr als 5 Tagen
abzuklemmen.
Page 137 of 240

Sicherung durchgebrannt
135
PANNENHILFE
8
Sicherungen A (Ampere)
Abgesicherter Stromkreis
12 7,5 Abblendlicht rechts
13 7,5 Abblendlicht links
31 7,5 Stromversorgung Relais
32 10 Beleuchtung Fahrgastraum
33 15 12V-Anschluss hinten
34 - Nicht belegt
35 7,5 Rücklicht - Sonde Wasser im Diesel
36 15 Schalter Zentralverriegelung - Batterie
37 7,5 Kontaktschalter Bremsleuchten - Dritte Bremsleuchte - Kombiinstrument
38 10 Stromversorgung Relais
39 10 Autoradio - Steckdose Diagnose - Alarmsirene - Programmierbarer Schalter Zusatzheizung - Schalter
Klimaanlage - Fahrtenschreiber - Batterie
40 15 Enteisung: Rückfenster (links), Außenspiegel Fahrerseite
41 15 Enteisung: Rückfenster (rechts), Außenspiegel Beifahrerseite
42 7,5 Steuergerät und Sensor ABS - Sensor ASR - Sensor DSC - Kontaktschalter Bremsleuchten
43 30 Motor Frontscheibenwischer
44 20 Zigarettenanzünder - 12V-Anschluss vorne
45 7,5 Betätigung Türen
46 - Nicht belegt
47 20 Motor Fensterheber Fahrerseite
48 20 Motor Fensterheber Beifahrerseite
49 7, 5 Autoradio - Schalter Bedienungseinheit - Fensterheber Fahrerseite
50 7,5 Steuergerät Airbags und Gurtstraffer
51 7,5 Fahrtenschreiber - Geschwindigkeitsregler - Schalter Klimaanlage
52 7,5 Stromversorgung optionale Relais
53 7,5 Kombiinstrument - Nebelschlussleuchte
Page 167 of 240

10.1
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
AUDIO-TELEMATIKANLAGE MIT
TOUCHSCREEN
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH-TELEFON
NAVIGATION GPS
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
01 Allgemeine Funktionen
02 Erste Schritte-Bedieneinheit
05 Media
04 Radio
06 Telefon
07 Navigation
08 Fahrzeuginformationen
09 Einstellungen
10 Sprachsteuerung
03 Lenkradschalter S.
10.2
10.4
10.12
10.6
10.20
10.26
10.30
10.32
10.42
10.5