Peugeot Boxer 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015.5, Model line: Boxer, Model: Peugeot Boxer 2015.5Pages: 276, PDF-Größe: 10.3 MB
Page 81 of 276

79
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Sonnenblende
Um von vorne nicht geblendet zu werden, klappen
Sie die Sonnenblende nach unten.
In den Sonnenblenden befinden sich Taschen zur
Aufbewahrung von Mautkarten, Quittungen, usw.
12V-Anschluss
Maximalleistung: 180 W.
herausnehmbarer Aschenbecher
Ziehen Sie den Aschenbecher nach dem Öffnen
nach oben heraus und entleeren Sie ihn in einen
Mülleimer.
Ablagefach
u
SB-Anschluss
Dieser Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung oder dem Aufladen eines
angeschlossenen tragbaren Geräts.Zigarettenanzünder
Drücken Sie ihn ein und warten Sie kurz, bis er
automatisch wieder herausspringt.
Bordausstattung
3
ErgOnOMiE unD KOMfOrT
Page 82 of 276

80
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Schalter, die sich unten am
Armaturenbrett auf der Fahrerseite
befinden, ermöglichen es dem Fahrer,
die Beifahrerleuchte zu aktivieren/zu
deaktivieren.
Leseleuchten
Sie werden mit den Schaltern betätigt.
Der Schalter auf der Fahrerseite betätigt beide
Leseleuchten zusammen.
Der Schalter auf der Beifahrerseite betätigt
entweder die Leuchte auf der Fahrerseite oder auf
der Beifahrerseite.
Deckenleuchte
Sie kann:
-
mit den Schaltern an der Decke, bei
eingeschalteter Zündung - Schlüsselstellung
MA
r ,
-
beim Öf
fnen oder Schließen einer der
Vordertüren,
-
beim V
erriegeln/Entriegeln des Fahrzeugs
eingeschaltet werden.
Sie erlischt automatisch:
-
wenn der Schalter weder rechts noch links
eingedrückt ist,
-
auf jeden Fall nach 15
Minuten, wenn die
Türen offen stehen
-
oder beim Einschalten der Zündung.
Dachablage
Sie befindet sich über den Sonnenblenden.
Maximale Last: ca. 20 kg
Bordausstattung
Page 83 of 276

81
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
AuSSTATTung DES LADErAuMSh alterung für Befestigungsschiene
Auf jeder Seite des Fahrzeugs befinden sich
oberhalb der Verkleidung Halterungen zum
Anbringen von Befestigungsschienen.
Max. Belastung: 200
kg.
12V-Anschluss
Maximalleistung: 180 W.Befestigungsösen
Zum Sichern der Ladung sind Befestigungsösen
am Boden vorhanden: 8 für die Fahrzeuglängen
L1
und L2 ; 10 für die Fahrzeuglängen L3 und L4.
2
zusätzliche Ösen befinden sich an der
Trennwand hinter dem Führerhaus.
Max. Belastung: 500
kg.
Seitliche Verkleidung
Die Seitenteile sind zum Schutz der Ladung im
unteren Bereich verkleidet.
Aus Gründen der Sicherheit bei starkem
Abbremsen empfiehlt es sich, die schwersten
Gegenstände weiter vorne zum Führerhaus
hin zu verstauen.
Bordausstattung
3
ErgOnOMiE unD KOMfOrT
Page 84 of 276

82
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Ladetrennwand
Auf dem Boden hinter den Vordersitzen schützt
eine horizontale Trennwand Fahrer und Beifahrer
beim Verrutschen der Ladung.
Deckenleuchten
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist,
befinden sich ein oder zwei Deckenleuchten über
den Heck- und Seitentüren.
Sie werden aktiviert durch:
-
Ankippen der Deckenleuchte (nach links oder
nach rechts),
-
Öf
fnen oder Schließen der Heck- bzw.
Seitentüren.
Die Beleuchtung wird nach einigen Minuten
automatisch ausgeschaltet, wenn die Türen
geöffnet bleiben.
Leseleuchte
Dachreling innen
Der Dachkoffer ist ein Stauraum im Laderaum
über dem Führerhaus. Sein Ladevolumen ist je
nach Höhe des Kastenwagens (Typ H2
oder H3)
unterschiedlich.
Vertikales Trenngitter in form einer
Leiter
Je nach Vertriebsland ein Trenngitter in Form einer
Leiter hinter dem Fahrersitz schützt den Fahrer
beim Verrutschen der Ladung.
glastrennwand
Je nach Vertriebsland trennt eine Trennwand aus
Glas die Fahrerkabine vom Laderaum.
Nichtsdestotrotz können Sie das
Bedienungselement zum Öffnen/Schließen das
Schiebefenster nutzen.
uSB-Anschluss
Dieser Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung und der Wiederaufladung eines
tragbaren Geräts.
Zigarrenanzünder
Drücken Sie und warten Sie einige Sekunden bis
zur automatischen Auslösung. Aus Sicherheitsgründen dürfen in
der Dachreling innen keine schweren
Gegenstände verstaut werden.
Die Leseleuchten befinden sich
oberhalb jeder Sitzführung.
Bordausstattung
Page 85 of 276

83
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Seitliche Schiebefenster
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Seitenfenster in der 2. Reihe geöffnet werden.
Drücken Sie die beiden Bedienelemente
zusammen und schieben Sie das Fenster auf.
handlampe
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, befindet
sich die magnetische Handlampe in Höhe der
hinteren Deckenleuchte.
Die Mitte des Handlampenfußes ist mit einer
Beleuchtung ausgestattet.
Nehmen Sie die Lampe von ihrem Fuß ab, indem
Sie auf den Knopf drücken und anschließend um
90 Grad nach unten schwenken.
Zum Einschalten der Lampe, Schalter nach vorne
schieben.
Entfernen Sie zum Wechseln der vier Akkus
(Typ NiMH) die Schutzkappe an der Handlampe. Bei stehendem Fahrzeug, Schlüssel im
Zündschloss oder abgezogen, werden
Aufladen bzw. Leuchtvorgang der
Handlampe nach ungefähr 15 Minuten automatisch
unterbrochen.
Bei fahrendem Fahrzeug laden sich die Akkus der
Handlampe automatisch auf. Um die Lampe wieder anzubringen, stecken Sie
sie in die Einkerbungen am Fuß und drehen Sie
sie nach oben.
Während der Fahrt muss das Fenster
geschlossen oder in einer Zwischenposition
arretiert sein.
Lassen Sie keine langen Gegenstände durch das
Fenster nach außen ragen.
Bordausstattung
3
ErgOnOMiE unD KOMfOrT
Page 86 of 276

84
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
AuSSTATTungEn AuSSEn
Schmutzfänger
Je nach Vertriebsland ermöglicht ein Schutzgitter,
das innen an der vorderen Stoßstange befestigt ist,
die Motorteile gegen Steinschlag ... zu schützen.
Schneeschutzgitter
Je nach Vertriebsland verhindern Schaumelemente
ein Eindringen von Kälte oder Schnee in den
Motorraum.
Diese befinden sich außen an jedem
Scheinwerfereinsatz und sind am Querträger
oberhalb des Kühlers befestigt.
Um Sie zu entfernen, ziehen Sie sie seitlich nach
außen aus dem Fahrzeug heraus.
Einklappbarer Tritt
Um das Ein- und Aussteigen der Beifahrer auf der
Rückbank zu erleichtern, kann Ihr Fahrzeug mit
einem Tritt ausgestattet sein, der sich beim Öffnen
der seitlichen Schiebetür ausklappt.
Bordausstattung
Page 87 of 276

85
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
rüCKSPiEgELAußenspiegel
Die Außenspiegel sind in zwei Bereiche unterteilt:
A - oberer Spiegel
B - unterer Spiegel
Das Spiegelglas ist sphärisch geformt, um
das seitliche Sichtfeld zu erweitern. Die im
Außenspiegel beobachteten Objekte sind in
Wirklichkeit näher als sie erscheinen. Denken Sie
daran, um die Entfernung richtig einschätzen zu
können.
Der seitliche Zusatzblinker und die Antennen sind
je nach den an Bord verfügbaren Geräten (GPS,
GSM, Radio, ...) in die Karosserie integriert.
Elektrische Bedienung
Der Zündschlüssel muss auf Position MAr sein.
Drehen Sie den Schalter , um den Spiegelbereich
anzuwählen.
1
Fahrerspiegel:
A1
- oberer Spiegel
B1
- unterer Spiegel
Verstellen Sie nun den Schalter, um den Spiegel in
die gewünschte Richtung zu bringen.
2
Beifahrerspiegel:
A2
- oberer Spiegel
B2
- unterer Spiegel
Verstellen Sie nun den Schalter, um den Spiegel in
die gewünschte Richtung zu bringen.
innenspiegel
Mit dem Hebel am unteren Rand kann der Spiegel
in zwei Positionen gestellt werden.
Tag, Hebel drücken.
Nacht, Hebel anziehen, um den Spiegel
abzublenden.
Elektrisch einklappen
Drücken Sie auf diesen Schalter.
Außenspiegelheizung
Drücken Sie auf die Taste der
Heckscheibenheizung.
rückspiegel und fenster
3
ErgOnOMiE unD KOMfOrT
Page 88 of 276

86
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
ELEKTriSChE fEnSTErhEBEr
A. f ensterheber auf der f ahrerseite
B. f
ensterheber auf der Beifahrerseite Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen: Manuell
Drücken oder ziehen Sie den Fensterheber A
/B,
jedoch nicht über den Widerstand hinaus.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
Automatisch
Drücken oder ziehen Sie Fensterheber A über
den Widerstand hinaus: das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig nach dem Loslassen des
Schalters.
Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt
wird.
Was Sie beachten sollten
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch
wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit
verlassen.
Wenn das Fenster beim Betätigen des
Fensterhebers klemmt, muss es in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden
Fensterheber.
Wenn der Fahrer den Fensterheber für die
Beifahrerseite betätigt, muss er sich vergewissern,
dass niemand das ordnungsgemäße Schließen
des Fensters behindert.
Er muss sich ferner vergewissern, dass die
Fensterheber vom Beifahrer oder anderen
Insassen richtig bedient werden.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte
besonders auf die mitfahrenden Kinder.
rückspiegel und fenster
Page 89 of 276

87
boxer_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
BEnuTZErAnPASSung - EinSTELLungEn
ü
ber das Bedienfeld
Sie erhalten über das Bedienfeld neben
dem Lenkrad Zugang zu verschiedenen
Menüs, mit denen sich bestimmte Funktionen
benutzerspezifisch anpassen lassen.
Die entsprechenden Angaben erscheinen in der
Anzeige des Kombiinstruments.
Es stehen 11 Sprachen zur Auswahl: Italienisch,
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,
Portugiesisch, Niederländisch, Brasilianisch,
Polnisch, Russisch und Türkisch. Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Audiosystem
ausgestattet ist, haben Sie Zugriff auf alle Menüs.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Audio-Telematikanlage
mit Touchscreen ausgerüstet, sind bestimmte
Menüs nur über die Autoradio-Frontblende
zugänglich.
-
bewegen Sie sich in einem Menü nach
unten,
-
verringern Sie einen W
ert.
Mit der MOD
u S-Taste:
-
erhalten Sie Zugang zu den Menüs und
Untermenüs,
-
bestätigen Sie Ihre W
ahl innerhalb eines
Menüs,
-
verlassen Sie die Menüs.
Durch langen Druck kehren Sie zum
Anfangsbildschirm zurück.
Mit dieser Taste:
Mit dieser Taste:
-
bewegen Sie sich in einem Menü nach
oben,
-
erhöhen Sie einen W
ert.
Aus Sicherheitsgründen sind einige Menüs
nur bei ausgeschalteter Zündung zugänglich.
Fahrzeugkonfiguration
4
BORDTECHNIK
Page 90 of 276

88
boxer_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Menü…Drücken
Sie auf...u
ntermenü…Drücken
Sie auf...Wählen…Bestätigen
und verlassenErmöglicht...
1
Warnton
Geschwindigkeit
(Speed) ON
Erhöhen
den Warnton bei Überschreitung der
programmierten Geschwindigkeit
zu aktivieren/deaktivieren und die
Geschwindigkeit zu wählen
Verringern
OFF
2 ScheinwerfersensorErhöhen die Sensibilität des
Helligkeitssensors einzustellen
(1
bis 3)
Verringern
3
Route B Aktivieren
eine zweite Strecke "Route B"
anzeigen zu lassen
Deaktivieren
4
Uhrzeit
einstellen Stunden/
Minuten Erhöhen
die Uhr einzustellen
Verringern
Stundenformat 24
die Anzeigeart der Uhr zu wählen
12
5
Datum
einstellen Jahr/Monat/Tag Aktivieren
das Datum einzustellen
Deaktivieren
6
V
erriegeln Bei Fahrt ON
das automatische Verriegeln der
Türen ab 20
km/h zu aktivieren/
deaktivieren
OFF
Fahrzeugkonfiguration