brake PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 5 of 416

3
.
.
Fahrempfehlungen 176
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher 
Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
 1
78
Starten-Ausschalten des Motors,  
„Keyless-System“
 
181
Manuelle Feststellbremse
 1
85
Berganfahrassistent
 
186
5-Gang-Schaltgetriebe
 
187
6-Gang-Schaltgetriebe
 
187
Gangwechselanzeige
 
188
Automatikgetriebe
 1
89
Automatisiertes Getriebe
 1
94
STOP & START
 
1
 98
Head-up-Display
 
200
Speicherung der Geschwindigkeiten
 2
02
Erkennung von Geschwindigkeits-  
begrenzungs- und Hinweisschildern
 2
02
Geschwindigkeitsbegrenzer
 
206
Geschwindigkeitsregler
 2
09
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
 2
11
Warnung Kollisionsgefahr und  
Active Safety Brake
 
2
 18
AFIL-Spurassistent
 2
22
Einschlaf-Verhinderung 
 
2
 23
Toter-Winkel-Assistent 
 
2
 25
Einparkhilfe
 
227
Rückfahrkamera, Innenspiegel
 2
29
Visiopark 1
 
2
 30
Reifendrucküberwachung
 
234Kraftstoff 2
37
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 2 38
Schneeketten
 
241
Anhängerbetrieb
 
242
Energiesparmodus
 
242
Dachträger/Dachgalerie
 
243
Austausch eines Scheibenwischerblattes
 2
45
Motorhaube
 2
46
Motor
 
247
Füllstandskontrollen
 
247
Kontrollen
 
250
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 52
Pflegehinweise	 256
Warndreieck (Staufach)
 2
57
Leer gefahrener Tank (Diesel)
 
2
 57
Werkzeugkasten
 
258
Provisorisches Reifenpannenset
 2
60
Reserverad
 
266
Austausch der Glühlampen
 2
72
Austausch einer Sicherung
 2
83
12V Batterie
 
2
 88
Abschleppen
 
292Motoreigenschaften und Anhängelasten 
 
2
 94
Fahrzeugabmessungen
 3
 01
Kenndaten
 
 305
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
. 
Inhalt  
Page 21 of 416

19
Betätigung der 
Bremse Ununterbrochen
Das Bremspedal muss ganz 
durchgetreten sein. Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten 
Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal, 
bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang 
herauszunehmen und die Position P
 oder N zu verlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei 
auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte 
eingeschaltet.
Fuß auf der 
Kupplung Ununterbrochen
Im STOP-Modus des STOP & 
START-Systems wird der Übergang 
in den START-Modus abgelehnt, 
da das Kupplungspedal nicht 
vollständig durchgetreten ist. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet 
ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten werden, 
um den Übergang des Motors in den Modus START zu 
ermöglichen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Antiblockiersystem 
(ABS)UnunterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen 
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit 
und wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des 
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte 
Fachwerkstatt.
Warnung 
Kollisionsgefahr/  
Active Safety 
Brake Blinkt
Das System ist aktiviert. Das System bremst kurz ab, um die 
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug 
zu verringern.
Ununterbrochen in 
Verbindung mit einer 
Meldung und einem 
akustischen Signal Das System ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des 
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte 
Fachwerkstatt kontrollieren.
Ununterbrochen in 
Verbindung mit der 
Anzeige einer Meldung Das System ist deaktiviert 
(Deaktivierung über das Menü).
Weitere Informationen zum Warnung Kollisionsgefahr
-
/Active Safety Brake-System finden Sie in der 
entsprechenden Rubrik.
1 
Bordinstrumente  
Page 220 of 416

218
Diese Funktion wirkt nicht mit dem 
Bremssystem des Fahrzeugs, sondern nur mit 
der Motorbremse.
Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine 
Geschwindigkeitseinstellung mehr, wenn die 
Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit 
und der Geschwindigkeit des vorangehenden 
Fahrzeugs zu groß wird.
Bei zu großer Differenz zwischen der 
Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und der 
Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs, kann 
die Geschwindigkeit nicht angepasst werden: 
der Geschwindigkeitsregler wird automatisch 
deaktiviert.
Warnung Kollisionsgefahr 
und Active Safety BrakeFunktionsbedingungen
Das System Warnung Kollisionsgefahr 
funktioniert nur:
-
 
b
 ei Fahrzeugen mit Nummernschild, die in der 
gleichen Richtung unterwegs sind bzw. stehen,
-
 b
ei Fußgängern,
-
 
ü
 ber 7   km/h (und deaktiviert bei 5   km/h).
Das System Active Safety Brake funktioniert nur:
-
 
z
 wischen 5   und 140   km/h, bei sich bewegendem 
Fahrzeug,
-
 
b
 ei einer Geschwindigkeit von bis zu 80   km/h, 
bei stehendem Fahrzeug,
-
 
b
 ei einer Geschwindigkeit bis zu 60  
k
 m/h, im Fall 
eines Fußgängers,
-
 w
enn die Sicherheitsgurte der Fahrerinsassen 
angelegt sind,
-
 
w
 enn das Fahrzeug nicht gerade stark 
beschleunigt,
-
 
w
 enn das Fahrzeug nicht durch eine enge Kur ve 
fährt.
Das System Active Safety Brake funktioniert nicht:
-
 
w
 enn die vordere Stoßstange beschädigt 
worden ist,
-
 
w
 enn das System in den letzten 10   Sekunden 
ausgelöst wurde,
-
 w
enn das elektronische Stabilitätsprogramm 
einen Defekt aufweist.
Mit dem System Warnung Kollisionsgefahr kann 
der Fahrer gewarnt werden, dass sein Fahrzeug 
Gefahr läuft, mit einem anderen vor ihm fahrenden 
Fahrzeug oder einem Fußgänger in seiner 
Fahrspur zu kollidieren.
Das System Active Safety Brake greift nach der 
Warnung ein, wenn der Fahrer nicht schnell genug 
reagiert und das Bremspedal des Fahrzeugs nicht 
betätigt.
Greift der Fahrer nicht in, trägt das System dazu 
bei, einen Aufprall zu vermeiden oder dessen 
Schwere zu verringern, indem die Geschwindigkeit 
des Fahrzeugs reduziert wird.
Die Systeme nutzen ein Radar in der vorderen 
Stoßstange sowie eine Kamera oben an der 
Windschutzscheibe.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung des adaptiven 
Geschwindigkeitsreglers, werden Sie durch ein 
akustisches Signal und die Anzeige der Meldung 
„Fehler Fahrunterstützungs- funktionen“ gewarnt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter 
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer 
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler 
funktioniert bei Tag und Nacht, bei Nebel oder 
bei mäßigem Regen. 
Fahrbetrieb  
Page 222 of 416

220
Wenn Ihr Fahrzeugs bei der Annäherung 
an ein anderes Fahrzeug eine zu hohe 
Geschwindigkeit hat, kann es sein, dass die 
erste Stufe nicht angezeigt wird: es wird sofort 
Warnstufe 2
 
angezeigt.
Andererseits wird niemals Warnstufe 
1
 
angezeigt, wenn die Auslöseschwelle   
„ Nah “ ist.
Programmierung der 
Warnschwellen
Die Warnschwellen bestimmen die Art, wie Sie im 
Falle eines vor Ihnen stehenden oder fahrenden 
Fahrzeugs oder eines Fußgängers in Ihrer Fahrspur 
gewarnt werden möchten.
Sie können eine der drei Schwellen benutzen:
-
  „Fern “, um früh gewarnt zu werden (vorsichtige 
Fahrweise).
-
  „Normal “.
-
  „Nah “, um später gewarnt zu werden.
Mit Audiosystem
Active Safety Brake
Wenn der Radar und die Kamera die 
Anwesenheit eines Fahrzeugs oder eines 
Fußgängers erkannt haben, blinkt diese 
Kontrollleuchte, wenn das System aktiviert wird.
Wichtig : Wird eine automatische 
Notbremsung vom System ausgelöst, 
müssen Sie die Kontrolle über das 
Fahrzeug übernehmen und mit 
der Fußbremse bremsen , um die 
Notbremsung zu unterstützen und 
die automatische Bremsfunktion zu 
beenden.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle über 
das Fahrzeug übernehmen, indem er das Lenkrad 
spürbar bewegt und/oder er das Gaspedal betätigt.
Das Auslösen des Bremsvorgangs kann 
je nach Fahrtätigkeiten des Fahrers, wie 
beispielsweise Lenkradbewegungen oder 
Betätigen des Gaspedals, angepasst werden.
Diese Funktion, die auch automatisches 
Notbremsen genannt wird, hat zum Ziel, 
im Fall des Nichteingriffs des Fahrers die 
Aufprallgeschwindigkeit zu verringern bzw. 
den Frontalzusammenstoß Ihres Fahrzeugs zu 
verhindern.
Mit Hilfe des Radars und der Kamera agiert dieses 
System auf das Bremssystem des Fahrzeugs.
Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü 
„ Benutzeranpassung-Konfiguration “ 
„ Automat. Notbremsung “.
Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der 
Warnung.
Auf dem Touchscreen
Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü 
„ Fahrbeleuchtung/Fahrzeug “ 
„ Warnung Kollisionsgefahr und 
Bremsautomatik “.
Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der 
Warnung.
Drücken Sie auf „ Bestätigen“, um die Änderung zu 
speichern. 
Fahrbetrieb  
Page 273 of 416

271
F Senken Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden ab.
F
 K
urbeln Sie den Wagenheber 2  
z
 usammen und 
entfernen Sie ihn.
F
 W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, 
ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter 
Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4
 
m
 it 
dem Radschlüssel 1
 
fe
 st.
F
 Z
iehen  Sie die übrigen Radschrauben nur mit 
dem Radschlüssel 1
 
fe
 st.
F
 V
erstauen Sie das Werkzeug im 
Werkzeugkasten. Reifendrucküberwachung
Das Stahlersatzrad hat keinen 
Reifendrucksensor.
Nach einem Radwechsel
Verstauen Sie das defekte Rad im Korb.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen 
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder 
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Lassen Sie das beschädigte Rad prüfen. 
Nach der Inspektion kann Ihnen der Techniker 
sagen, ob der Reifen repariert werden kann 
oder ausgetauscht werden muss.
Manche der Fahrassistenz-Funktionen sollten 
deaktiviert werden, z. B. Active Safety Brake.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Reifendruck
-ü
ber wachung ausgestattet ist, prüfen Sie die 
Reifen und sehen Sie sich die entsprechende 
Rubrik an.
Weitere Informationen zur Reifendruck
-ü
berwachung finden Sie in der 
entsprechenden Rubrik. Rad mit Radkappe
Setzen Sie beim Montieren des Rades die 
Radkappe
 beginnend am Ventildurchgang 
wieder auf und drücken Sie sie rundum mit der 
flachen Hand fest.
Befestigung der Notrades
Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern 
ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen 
der Schrauben feststellen, dass die 
Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem 
Stahlreser ve- oder Notrad haben. Dies 
ist normal. Der sichere Halt des Notrads 
wird durch die konische Auflagefläche der 
einzelnen Schrauben gewährleistet.
Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber 
angegeben.
8 
Bei Pannen und Störungen  
Page 405 of 416

307
2er-Vordersitzbank .................................. 9 2 , 151
90/180/250°-Öffnung  ...................................... 78
180°-Öffnung
 
............................................. 7 7-78
180°-Umgebungsansicht hinten 
  ..........230-233
Abblendlicht
 
...............25 -26, 130, 273 -274, 276
Abgasreinigungssystem SCR
 
.........................23
Ablagefächer
 
.......................................... 109 -110
Abnehmbare Klappe
 
.................................94-97
ABS
 ........
................................................ 145 -14 6
Abschleppöse
 
............................................... 292
Abstellen des Motors
  .............................178 -18 0
Abtauen
 ...............................
....................8 6, 120
Abtrocknen (Scheiben)
 
.................................120
Active Safety Brake......................... 19, 218 -220
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
 
........204-205
 211-215, 217-218
AdBlue
® ..................................... 2 2, 31, 252-255
AdBlue® ......................................................... 25 5
AdBlue® Reichweite  ...................................31- 32
Additiv Diesel  ........................................ 250-251
Airbags
 ...............................
.............20, 15 4, 159
Aktualisieren der Uhrzeit
 ................... 3
8, 36, 20
Aktualisieren des Datums
 
..................38, 36, 20
Alarmanlage
 
.............................................. 81- 83
Alarmanlage Innenraumschutz
 
......................81
Anbringen der Dachträger
 
....................243 -244
Anhängelasten
 ...................... 29
4-296, 298-299
Anhänger
 
........................................ 17 7-178 , 242
Anschluss für Zusatzgeräte
 
..................26, 10, 9
Antiblockiersystem (ABS)
 
................1
9, 145 -14 6
Antriebsschlupfregelung  (ASR)
 
..................................... 21, 145 -14 6, 148
Anzeige Kombiinstrument
 
............................. 188
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
 
.........29-30
Apple
®-Player  ....................................... 27, 11, 10
Arbeitstablett  ................................................... 98
Armlehne
 
....................................................... 108BA
 
...........................................................
145 -14 6
Batterie
 
 ............
15, 242-243, 250, 288, 290 -292
Batterie der Fernbedienung ... 4 5 - 46, 59 - 60, 127
Batteriekapazität ........................................... 2 92
Befestigungsösen ......................................... 11
2
Behälter der Scheibenwaschanlage
 ............. 24
9CarPlay-Verbindung
.................................. 18, 13
CD
 
 ....................................................
26 -27, 11, 9
Cinch
 
 .................................................
112, 26, 10
Cinch-Kabel
 
 ..............................................
26, 10
DAB (Digital Audio  Broadcasting) – Digitalradio  .............
25, 9, 6 -7
Dachträger  ............................................243 -244
Datum (Einstellung) ............................ 38, 36, 20
A
B
C
D
Armlehne vorne .............................................. 91
ASR ........ .......................................... 21, 145 -14 6
Audio-Anschlüsse
 
................................... 111 -112
Audiokabel
 
................................................ 26, 10
Aufkleber
 ................................................... 7,
 1 0 5
Außenspiegel
 
.............85-86, 121-122, 225-226
Ausstattung hinten
 
........................................ 113
Ausstattung Ladebereich
 .............................. 11
2
Austausch der Batterie der  Fernbedienung
 ........................... 4
5 - 46, 59 - 60
Austausch der Glühlampen
 
...272-273, 278-282
Austausch der Scheibenwischerblätter
 
....141,  2 4 5
Austausch der Sicherungen
 
...283-286, 283-287
Austausch des Innenraumfilters
 
...................250
Austausch des Luftfilters
 
..............................250
Austausch des Ölfilters
 
.................................250
Austausch einer Glühlampe
 
...272-273, 278-282
Austausch einer Glühlampe (Flügeltüren)
 .... 2
78
Austausch einer Glühlampe  (Kofferraumklappe)
 
..................................... 280
Autobahnfunktion (Blinker)
 
...........................132
Automatikgetriebe
 
..........................18, 179, 186, 
189 -193, 198 -20 0, 251
Automatischer Notbremsvorgang
 
....19, 218 -221
Automatische Umschaltung  Fernlicht
 
........................................ 25, 13 5 -13 6
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage ...117-11 8
Automatisiertes  Schaltgetriebe
 
............179, 186, 194-200, 251
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
 .... 3
, 3, 3Behälter der Scheinwerferwaschanlage 
......249
Beifahrer-Airbag 
..............................................20
Beladen
 
.........................................................243
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ...........131-132
Beleuchtung per Fernbedienung
 
....................43
Belüftung
 
.........................115 -116, 120, 123 -124
Berganfahrassistent
 ...................................... 18
6
Betriebskontrollleuchten
 ................................. 13
B
ildschirm im Kombiinstrument
 
 ................35-36
Bildschirmstruktur
 ...............................
............13
Blinker
 ...............
......................................26, 132
BlueHDi
 
.............................................23, 31, 252
Bluetooth
® Audio-Streaming  ................27, 11, 10
Bluetooth® 
Freisprecheinrichtung  .......28 -2 9, 15 -16 , 11-12
Bluetooth
® (Telefon)  ....................... 2 8 - 3 0, 15 -17
Bluetooth® -Telefon mit Spracherkennung ..... 15
Bl
uetooth® -Verbindung 2 1-22, 28 -30, 15 -17, 12
Bordcomputer  ........................................... 35 -37
Bordwerkzeug
 ....................................... 2
58-260
Bremsassistent
 
............................. 145 -14 6, 2 21
Bremsbeläge
 ...............................
...........251-252
Bremsen
 
..................................... 14, 19, 251-252
Bremsleuchten
 
...................................... 278-282
Bremsscheiben
 
...................................... 251-252
. 
Stichwortverzeichnis