Peugeot Expert Tepee 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: Expert Tepee, Model: Peugeot Expert Tepee 2012Pages: 276, PDF-Größe: 10.11 MB
Page 11 of 276

9
Innen
KURZBESCHREIBUN
G
1
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Lichtschalter und
Fahrtrichtungsanzeiger
2.
Kombiinstrument mit Anzeigefeld
3.
Schalter für Scheibenwischer, -
waschanlage, Bordcomputer
4.
Gangschalthebel
5.
Zündung
6.
Bedienelemente Autoradio
7.
Fahrerairbag, Hupe
8.
Höhen- und Längsverstellung des
Lenkrads
9.
Leuchtweitenverstellung
10.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
11 .
12-Volt-Zubehörsteckdose
(120 W max.) (Zigarettenanzünder)
12.
Aschenbecher
13.
Handschuhfach, zusätzliche
Steckdose, Bedienelement zur
Inaktivierung des Beifahrerairbags
14.
"Grip Control"
Page 12 of 276

Innen
10
MITTELKONSOLE UND DACHABLAGE
1.
Positionierung der Bedienelemente:
- elektrische Kindersicherung,
- Zentralver-/entriegelung.
2.
Bedienelemente Heizung und/oder
Klimaanlage
3.
Positionierung der Ticket-/
Kartenablage oder Bedienelemente:
- Inaktivierung ESP,
- Inaktivierung Rundumschutz,
Alarmdiode,
- Inaktivierung Einparkhilfe.
4.
Ablage
5.
Autoradio oder Kleinablage
6.
Zentrale, verstellbare
Belüftungsdüsen
7.
Taste für Warnblinker
8.
Bildschirm oder Ablage
9.
Deckenleuchte
10.
Kontrollleuchte für inaktivierten
Beifahrerairbag
11 .
Positionierung Ticket-/Kartenablage,
Schalter zur Inaktivierung der
Belüftung hinten, Schalter
Sitzheizung
UHRZEIT EINSTELLEN
- eine Mittelkonsole mit Bildschirm: siehe
Abschnitt 9, Absatz "Datum und Uhrzeit
einstellen",
- eine Mittelkonsole ohne Bildschirm:
siehe Abschnitt 2, Absatz
"Bedienungseinheit".
Je nach Konfiguration Ihres Fahrzeugs
verfügen Sie über:
Page 13 of 276

3
11
Innen
KURZBESCHREIBUN
G
1
Fahrersitz
RICHTIG SITZEN
1.
Längsverstellung
2.
Neigung
3.
Sitzhöhe
4.
Lendenwirbelstütze
5.
Kopfstützenhöhe
68
Page 14 of 276

2
4
3
3
12
Lenkrad
Elektrische Fensterheber
Außenspiegel
44
Sicherheitsgurte
99 92
90 Lenkrad in Höhe und Tiefe (Körperabstand)
verstellen Manuelle Einstellung
Elektrische Einstellung, elektrisches Ein- /
Ausklappen
Höhenverstellung
Schließen
Page 15 of 276

3
3
7
13
Innen
KURZBESCHREIBUN
G
1
RICHTIG SEHEN
45 Licht aus
Standlicht
Fernlicht (blau)
Abblendlicht (grün)
Scheibenwischerschalter
2
Schnell wischen
1
Normal wischen
I
Intervallwischen
0
Aus
È
Kurz wischen
AUTO
, drücken Sie den Schalter
einmal nach unten.
AUTO, automatisches
Einschalten der Beleuchtung
Lichtschalter
48
Austausch der Glühlampen
137
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder
winterlichen Witterungsbedingungen darauf, dass
die Leuchten schmutz-, eis- bzw. schneefrei sind.
Page 16 of 276

9
9
3
3
9
3
Innen
14
WIP Com
RICHTIG FAHREN
Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer
50,
53
Im Geschwindigkeitsregelmodus muss die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und
mindestens der vierte Gang eingelegt sein.
Im Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus beträgt die
programmierbare Mindestgeschwindigkeit 30 km/h.
97
Grip Control
Dieses System ermöglicht dem Fahrzeug, sich in den meisten
Fahrsituationen auf rutschigem Untergrund fortzubewegen.
Dieses Autoradio verfügt über eine Festplatte
mit einer Kapazität von 10 GB, die für Ihre
Musik vorbehalten ist.
Mit der Jukebox-Funktion können Sie bis zu
10 Stunden ausgewählte Musik hören. Die
Festplatte enthält ein ausführliches Kartenwerk
von Europa, ohne dass zusätzlich eine CD
gebraucht würde. Es wird auf dem 7 Zoll 16:9
Farbbildschirm in 3D angezeigt.
Mit dem GSM-Telefon mit
Freisprecheinrichtung erreichen Sie über Ihre
SIM-Karte auch den PEUGEOT-Notrufdienst
(unter Vorbehalt).
WIP Sound
Dieses ergonomische Autoradio bietet Ihnen
ein Kartenwerk von Europa auf SD-Karte,
einen Bluetooth-Telefonanschluss und ein
MP3 / WMA-Laufwerk.
WIP Nav
Notruf oder Pannenhilferuf mit WIP Com
Diese Vorrichtung ermöglicht es, einen
Notruf oder einen Pannenhilferuf an die
Rettungsdienste oder an die dedizierte
PEUGEOT-Plattform durchzuführen.
Um mehr Details über die Verwendung
dieser Ausrüstung zu erhalten, siehe
Abschnitt 9, "Technologie an Bord".
Geschwindigkeitsbegrenzer mit
fest eingestelltem Tempolimit 52
Page 17 of 276

33
3
3
3
15
Innen
KURZBESCHREIBUN
G
1
Dachablage
82
AUSSTATTUNG FÜHRERHAUS
Handschuhfach
80 80
Ablagefach
Rücksitze
72
Ausstattung der Sitzplätze
84
AUSSTATTUNG HINTEN
Page 18 of 276

3
33
23
4
Innen
16
79
Anordnung der Sitze/Sitzbänke
91
Seitenfenster hinten
Einklemmsicherung
92
Elektrische Kindersicherung
26
KINDER AN BORD
Überwachungsspiegel
91
Kindersitze
111
Page 19 of 276

3
33
17
Innen
KURZBESCHREIBUNG
1
Empfehlungen zur Einstellung
Um die Anlage richtig zu nutzen, empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen:
Gewünschte
Einstellung
...
Luftverteilung
Temperatur
Gebläsestärke
Luftumwälzung
AC
Warm
-
Kalt
Abtauen
Beschlag
entfernen
Manuelle Einstellung
56
Automatische Regelung, getrennt für
Fahrer- und Beifahrerseite
58
Hinten
64
BELÜFTEN
Page 20 of 276

Innen
18SPARSAME FAHRWEISE
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem
Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO
2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe
fahren Sie vorsichtig los, legen Sie ohne
Zögern den höheren Gang ein und fahren
Sie vorzugsweise so, dass Sie eher früh
die Gänge einlegen. Wenn Ihr Fahrzeug
damit ausgestattet ist, fordert Sie die
Anzeige für die Änderung des Ganges
dazu auf, einen höheren Gang einzulegen;
wenn dies am Kombiinstrument angezeigt
wird, kommen Sie der Aufforderung nach.
Mit einem Automatikgetriebe oder
mit einem elektronisch gesteuerten
mechanischen Getriebe bleiben Sie auf
der Position Drive "D"
oder Auto "A"
, je
nach Art des Wählschalters, ohne stark
oder plötzlich auf das Gaspedal zu treten.
Kontrollieren Sie die
Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem
Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch
Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen
der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage
verwenden.
Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster
und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten
Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten,
wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den
Motor laufen zu lassen, bevor Sie den
ersten Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt
während der Fahrt schneller.
Nehmen Sie eine
behutsame Fahrweise an
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen
den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt
die Motorbremse anstatt das Bremspedal,
treten Sie stufenweise auf das Gaspedal.
Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei,
den Kraftstoffverbrauch, den CO
2-Ausstoß
zu verringern und die Geräuschkulisse des
Verkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen
und wenn der Schalter "Cruise"
vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den
Geschwindigkeitsregler.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden,
Ihre Multimediageräte (Film, Musik,
Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie
dazu bei, den Verbrauch von elektrischer
Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor
dem Verlassen der Fahrzeugs aus.
Denken Sie daran, die Ausstattungen
zu verwenden, die es ermöglichen, die
Temperatur im Fahrgastinnenraum zu
begrenzen (Abblendvorrichtung des
Schiebedachs, Vorhänge, ...).
Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald
Sie den gewünschten Klimakomfort
erreicht haben, es sei denn, die Regelung
ist automatisch.
Schalten Sie die Enteisung und die
Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht
automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühstmöglich die Sitzheizung
aus.