Front Peugeot Expert VU 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Expert VU, Model: Peugeot Expert VU 2016Pages: 520, PDF-Größe: 12.57 MB
Page 4 of 520

.
.
Expert_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Übersicht
Kombiinstrumente 14
Kontroll- und Warnleuchten 1 7
Motor flüssigkeitstemperatur
3
1
Kilometerzähler
3
8
Helligkeitsregler
3
9
Bordcomputer
40
to
uchscreen
43
Einstellung von Datum und
u
h
rzeit
4
6
Schlüssel
47
Schlüssel, Fernbedienung
4
7
"Keyless-System"
55
Verriegeln / Entriegeln von innen
7
2
tü
ren vorne
7
4
Manuelle seitliche Schiebetür(en)
7
5
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
7
8
Komfortzugang seitliche Schiebetüren
8
7
Flügeltüren am Heck
9
1
Kofferraumklappe
94
Alarmanlage
9
5
Elektrische Fensterheber
9
8Lenkradverstellung
9
9
Vordersitze
99
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
1
04
Moduwork
106
Fest installierte einteilige Bank
1
10
Feste Rücksitze und Rückbank
1
13
Erweitertes, festes Führerhaus 1 17
Innenausstattungen 1 19
Ausstattung des Ladebereichs
1
22
Ausstattung der Sitzplätze
1
23
Heizung / Lüftung
1
25
Manuelle Klimaanlage
1
26
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
1
28
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
1
32
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Außenspiegel
133
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
1
34
Heizung / Klimatisierung hinten
1
37
Programmierbare Standheizung / Lüftung
1
38
Deckenleuchte(n)
141Außenspiegel
143
Beleuchtungsschalter
146
tag
fahrlicht
1
49
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
1
49
Automatisches u
m
schalten Fernlicht
1
53
Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 155
Scheibenwischerschalter 156
Wischautomatik
157
Warnblinker
160
Not- oder Pannenhilferuf
1
60
Hupe
161
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
61
"
gr
ip Control"
1
64
Sicherheitsgurte
166
Airbags
1
70
Kindersitze
174
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
177
ISOFIX-Halterungen
186
Mechanische Kindersicherung
1
94
Elektrische Kindersicherung
1
94
Kindersicherung der hinteren Scheiben
1
95
Sparsame FahrweiseBordinstrumente
Öffnen/Schließen Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Aufkleber 11
Inhalt
Page 10 of 520

8
Expert_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Deckenleuchten hinten 141
Austausch der gl ühlampen der
Deckenleuchten
3
12 Innenspiegel
145
Deckenleuchte vorne
1
41
Austausch der g
l
ühlampen der
Deckenleuchte
312
Innenausstattungen
1
19-122
-
Becherhalter/Dosenhalter
-
Fußmatte
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
Ablagefach
-
O
beres Ablagefach
-
u SB-, JACK-Zubehöranschlüsse
Werkzeugkasten
287-289
ISOFIX-Befestigungen (erweitertes, festes Führerhaus)
1
86-189
Vorderbank mit 2 Plätzen
1
04-105
Beheizbare Sitzbank
1
05
Moduwork 10 6 -109
Arbeitstisch 109
Kindersitze
174-183
Provisorisches Reifenpannenset
2
87-289, 290-295
Ersatzrad, Wagenheber, Reifenwechsel
2
87-289, 296 -302
Ausstattungen Ladebereich
1
22-123
-
Befestigungsösen
-
Ladetrennwand
Zubehör
271-273
Erweitertes, festes Führerhaus
1
17-118 Front-Airbag, Seiten-Airbag
1
70-173
Deaktivierung des Beifahrer- A i r b a g s
17
2 , 17 7
12V-Anschluss für Zubehör
1
21
u
SB-Anschluss
1
22
JACK-Anschluss
122
Vordersitze
9
9-103
-
M
anuelle Einstellungen
-
E
lektrische Einstellungen
-
Kopfstütze
-
B
eheizbare Sitze
Sicherheitsgurte
166-168
Innen
Übersicht
Page 11 of 520

9
Expert_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innenausstattungen 119-122
- Becher-/Dosenhalter
-
Fußmatten
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
Ablagefach
-
A
blagefach oben
-
Z
ubehöranschluss, u
S
B, JACK
Werkzeugkasten
287-289
Kindersit ze
1
74 -181, 18 4 -185
ISOFIX-Halterungen
1
86 -187, 190 -192
Seitenfenster hinten
1
24, 195
Fest installierte einteilige S i t z b a n k
11 0 -112
Rücksitz und feste Rücksitzbank
1
13-115
Aufkleber Sitze
1
16
Sitzbank vorne, 2 Plätze
1
04-105
Beheizbare Sitzbank
1
05
Heizung - Belüftung hinten
1
37
Provisorisches Reifenpannenset
2
87-289, 290-295
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel
2
87-289, 296 -302
Ausstattung der Sitze
1
23 -124
-
S
icherungsnetz für hohe Ladung
-
F
enster hinten
Zubehör
2
71-272
Deckenleuchten hinten
1
42
Austausch der
g
l
ühlampen,
Deckenleuchte
312Innenspiegel
145
Deckenleuchte vorne 1 42
Austausch der
g
l
ühlampen,
Deckenleuchte
312Front-/Seiten-/Kopf-Airbags
1
70-173
Deaktivierung Beifahrer-Front- A i r b a g
17
2 , 17 7
12V-Anschluss für Zubehör
1
21
u
SB-Anschluss
1
22
JACK-Anschluss
122
Sitze vorne
9
9 -103
-
m
anuelle Einstellungen
-
e
lektrische Einstellungen
-
ti
schposition
-
Kopfstütze
-
b
eheizbare Sitze
Sicherheitsgurte
166-168
Feste Monoblock Sitzbank
1
10 -112
Sitz und feste Bank hinten
1
13 -115
Aufkleber Sitze
1
16
Innen
.
Übersicht
Page 25 of 520

23
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
ges chwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das PE
u
g
E
O
t-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Active Safety
Brake / Warnung
Kollisionsgefahr blinkt
Das System wird aktiviert. Das System bremst kurz, um die frontale
Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorderfahrzeug zu
verringern.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal Das System ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen,
begleitet von einer
Meldung Das System ist deaktiviert
(Deaktivierung über das Menü).
Für weitere Informationen zum System Active
Safety Brake / Warnung Kollisionsgefahr
siehe
entsprechende Rubrik.
Dieselpartikelfilterununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und der Meldung
"Verstopfungsgefahr
Partikelfilter". Dies weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin.
Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt,
mit einer
ge schwindigkeit von mindestens 60 km/h,
bis die Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen
in Verbindung mit
einem akustischen
Signalton und der
Meldung "Additivstand
Partikelfilter zu niedrig". Dies weist auf das Erreichen
des Additivmindeststands im
Additivbehälter hin.
Lassen Sie den Dieselzusatz kurzfristig von einem
PE
u
g
E
O
t-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt auffüllen.
1
Bordinstrumente
Page 26 of 520

24
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
im Anzeigefeld der
gu
rt- und Beifahrer-
Airbagleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite
des Armaturenbretts steht auf der
Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
einbauen, außer im Falle einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet)
um
den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen
Sie den Schalter auf die Position "ON" . In diesem
Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbags
leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das PE
u
g
E
O
t-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Systeme der Airbags bzw.
der pyrotechnischen
gu rtstraffer
weist einen Defekt auf. Lassen Sie eine Systemüberprüfung durch einen
PEu
gE Ot- Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich auf der
Beifahrerseite des Armaturenbretts
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall
keinen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem vorderen
Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um
den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags
funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags
eingeschaltet).
Bordinstrumente
Page 31 of 520

29
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Wischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Automatisches
Umschalten
Fernlicht ununterbrochen
Der Lichtschalter steht in Stellung
"AUTO " und die Funktion ist aktiviert.
Das Fernlicht schaltet sich ein,
wenn die Außenbeleuchtung und die
Verkehrsbedingungen es erlauben. Die Kamera oben an der Windschutzscheibe regelt je
nach Außenbeleuchtung und Verkehrsbedingungen
das Fernlicht.
Für weitere Informationen zum Automatischen
Umschalten Fernlicht
siehe entsprechende Rubrik.
STOP & START ununterbrochen
Das StOP & StARt- System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus StO P
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus S
tA
R
t.
K
ontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus S
tO
P ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus S
tA
R
t
wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zum STOP & START -System
siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-
Assistent ununterbrochen
Die Funktion
t
o
ter-Winkel-Assistent
wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum System Toter-Winkel-
Assistent
siehe entsprechende Rubrik.
AFIL-
Spurassistent
ununterbrochen
Die Funktion AFIL-Spurassistent
wurde aktiviert. Das System AFIL-Spurassistent ist aktiviert.
Für weitere Informationen zum
t
hema
AFIL-
Spurassistent siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 51 of 520

49
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Mit dem Schlüssel
F um nur die tü ren der Fahrerkabine
zu entriegeln, drücken Sie ein erstes
Mal auf diesen Knopf.
F um die tü ren des Ladebereichs
(seitlich und hinten) zu öffnen,
drücken Sie ein zweites Mal auf
diesen Knopf.
Einzelentriegelung
Der Entriegelungsvorgang wird
durch schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von ca. zwei Sekunden angezeigt.
gl
eichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel aus. F
u
m d
as Fahrzeug zu entriegeln,
drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugfront.
F
Z
iehen Sie dann am t
ü
rgriff, um die t
ü
r zu
öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer
t
ü
r
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Einzelentriegelung Fahrerkabine-
Ladebereich
aktiviert.
Mit der Fernbedienung
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
ge
drückthalten dieses Knopfes
das Öffnen der Fenster. Wenn Sie
den Knopf loslassen, bleibt das
Fenster in der Position stehen.
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf,
um nur den Ladebereich zu
entriegeln.
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist:
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F um nur den
Ladebereich zu
entriegeln und die
Seitentür zu öffnen,
halten Sie diesen Knopf
gedrückt, bis die
t
ü
r
geöffnet ist.
F
u
m n
ur den Ladebereich
zu
entriegeln, ohne die Seitentür zu
öffnen, drücken Sie auf diesen
Knopf.
Entriegelung
2
Öffnen/Schließen
Page 88 of 520

86
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Bei starkem gefälle kann die tü r
durch ihr Eigengewicht in Bewegung
geraten und sich ruckartig öffnen oder
schließen.
Das System reagiert nicht schnell
genug auf die Betätigung eines der
elektrischen Schalter.
Der Hindernissensor reagier t nicht
rechtzeitig.
Lassen Sie das Fahrzeug
deshalb bei starkem
g
e
fälle nicht
unbeaufsichtigt mit offenen
t
ü
ren
stehen. Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsempfehlung drohen
Verletzungen oder Schäden an
eingeklemmten Körperteilen bzw.
ge
genständen.
Bei starkem Gefälle
Die türen können bis zu einem ge fälle von
20% elektrisch geöffnet bzw. geschlossen
werden.
Seien Sie jedoch beim Öffnen vorsichtig, wenn
das Fahrzeug mit dem Frontteil nach oben an
einem Hang steht. Denn die
t
ü
r könnte sich
aufgrund des
g
e
fälles schneller öffnen.
Im Falle eines starken
g
e
fälles müssen Sie
die Seitentür manuell begleiten, um beim
Schließen zu helfen. Steht das Fahrzeug mit dem Frontteil nach
unten an einem Hang, so besteht die
g
e
fahr,
dass die t
ü
r nicht offen bleibt und ruckartig
zufällt. Dabei können Verletzungen entstehen.
Reinitialisieren elektrische
Tür(en)
Nach dem Wiederanschließen der Batterie ist
es gegebenenfalls er forderlich, die tü ren von
Hand zu schließen, um sie zu reinitialisieren,
wenn Sie geöffnet waren.
Wenn die elektrische Betätigung nicht mehr
funktioniert, reinitialiseren Sie die
t
ü
r(en) wie
folgt:
F
S
chließen Sie die t
ü
r(en) vollständig von
Hand.
F
Ö
ffnen Sie die t
ü
r(en) vollständig von
Hand.
F
S
chließen Sie die t
ü
r(en) von Hand.
F
Ö
ffnen Sie die t
ü
r(en) vollständig von
Hand.
F
S
chließen Sie die t
ü
r(en) von Hand.
Danach funktionieren die
t
ü
ren wieder
elektrisch.
Sollte das Problem jedoch nicht behoben
sein, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Öffnen/Schließen
Page 139 of 520

137
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Heizung / Klimatisierung hinten
Aktivierung/Deaktivierung
F Drücken Sie auf diese ta ste,
damit die Schalter hinten
funktionieren; die Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
F
D
rücken Sie erneut auf diese
ta
ste, um den Betrieb der
Schalter hinten zu beenden; die
Kontrollleuchte erlischt.
Gebläsestärke
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Klimatisierung
hinten im Dachhimmel ausgestattet ist, wird
kalte und warme Luft über einen Verteilerkanal
und individuelle Düsen verteilt. F
D
rehen Sei das Einstellrad, um
die g
eb
läsestärke zu erhöhen
oder zu verringern.
Komforttemperatur
- Drehen Sie das Einstellrad von blau (kalt) nach rot (warm), um
die
t
e
mperatur Ihren Wünschen
entsprechend einzustellen.
Diese
ta
ste ist befindet sich vorne an der
Bedienfront der Klimaanlage.
Dieser Regler regelt sowohl die
te
mperatur als auch die Position, an
der die Luft austritt:
-
a
uf der blauen Farbe: die Luft tritt
vor allem am Dachhimmel aus,
-
a
uf der roten Farbe: die Luft tritt
vor allem durch die Verteilerdüse in
der
3. Reihe und rechts aus.
3
Ergonomie und Komfort
Page 158 of 520

156
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Programmierung
Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten
parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H
eckscheibenwischer mit
Einschaltautomatik beim Einlegen des
Rückwärtsgangs.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit:
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die
gewünschte Position.
Ausführung mit manueller
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken
oder Betätigung kurz anziehen, dann
loslassen)
Oder
Wischautomatik (kurz nach
unten drücken und dann wieder
loslassen)
"Kurzwischen" (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran)
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei
extrem kalter oder warmer Witterung,
überprüfen Sie vor Einschalten
der Scheibenwischer, dass die
Scheibenwischerblätter nicht auf der
Frontscheibe kleben.
um eine ordnungsgemäße Funktion der
Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen
Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern sowie
von der Frontscheibendichtung.
Beleuchtung und Sicht