Peugeot iOn 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: iOn, Model: Peugeot iOn 2017Pages: 174, PDF-Größe: 5.49 MB
Page 51 of 174

49
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Um die Funktionen der
Heizung, Klimaanlage oder des
Beschlagfreihaltens programmieren
zu können, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein.
-
Der Gangwählhebel steht auf Position P .- Der Zündschlüssel steht auf
Position LOCK .
-
Das Fahrzeug wird mithilfe des
normalen Ladekabels angeschlossen.
- A
lle Türen sind ordnungsgemäß
geschlossen.
-
D
er Füllstand der Batterie ist
ausreichend (mindestens ein Strich).
Aufheben der vorgenommenen
Programmierungen
Mit der Fernbedienung
Über das Zündschloss
Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position ON
und dann auf Position LOCK .
Programmierung des Wärmekomforts
Aktivierung der Funktionen
Schalten Sie die Fernbedienung ein.Drücken Sie die MODE-Taste, um die
Programmierung des Wärmekomforts auszuwählen.
Mit dieser Funktion kann der Start folgender
Funktionen programmiert werden:
-
Heizung,
-
Klimaanlage,
-
Beschlagfreihalten.
Drücken Sie zuerst auf Taste zur
sofortigen Aufladung des Fahrzeugs.
Drücken Sie dann kurz auf die Ein-/
Aus-Taste, um die Daten an das
Fahrzeug zu übertragen.
Eines dieser Symbole wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Es zeigt Ihnen den aktuellen Status
des Wärmekomforts an.
Ver wenden Sie die Pfeiltasten, um die
gewünschte Funktion auszuwählen.
Drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste, um die
Daten an das Fahrzeug zu übertragen.
Programmierungen mit der
Fernbedienung werden bei jedem
Starten des Fahrzeugs automatisch
aufgehoben.
Zur optimalen Wirkung des
programmierten Wärmekomforts,
achten Sie bitte darauf, alle Fenster des
Fahrzeugs zu schließen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 52 of 174

50
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Füllstandsanzeige der
Batterieladung
Sie können den Ladezustand der Hauptbatterie
mithilfe der Fernbedienung überprüfen.
Kühlung: Einschalten der
Klimaanlage und der Lüftung im
Fahrzeuginnenraum über die
zentralen Belüftungsdüsen.
Heizung: Einschalten der
Heizung und der Lüftung im
Fahrzeuginnenraum über die
unteren Belüftungsdüsen.
Ebenso wird Sitzheizung des
Fahrersitzes aktiviert, falls die
Funktion aktiviert wurde.
Beschlagentfernen: Einschalten
der Heckscheibenheizung, der
Außenspiegelheizung (je nach
Modellversion), der Lüftung und
der Heizung im Innenraum über
die seitlichen Belüftungsdüsen,
der Sitzheizung des Fahrersitzes,
falls diese Funktion aktiviert
wurde.
Deaktivieren der
Programmierung des
Wärmekomforts und Aufhebung
der Programmierungen. Batterie voll aufgeladen
Batterie schwach Batterie halb geladen
Batterie leer
Wer fen Sie Altbatterien nicht weg,
sondern bringen Sie sie zu einer hier für
zugelassenen Sammelstelle.
Austausch der BatterienVerfügbare Funktionen
Batterietyp
: CR2032
Lösen Sie das Gehäuse und tauschen
Sie die 2 Batterien aus.
Ergonomie und Komfort
Page 53 of 174

51
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Funktionsstörungen
Fernbedienung
Kontrollleuchte ZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Blinkt innerhalb von etwa 10 Sekunden
nach dem Einschalten der Fernbedienung. Es ist eine Störung aufgetreten.
Schalten Sie die Fernbedienung aus und
dann wieder ein.
Blinken innerhalb von etwa 1
Sekunde
nach dem Einschalten der Fernbedienung. Elektrische Interferenzen verhindern
den Betrieb der Fernbedienung oder die
Datenübertragung.Entfernen Sie sich von möglichen
Störquellen.
Blinken innerhalb von etwa 10 Sekunden
nach dem Einschalten der Fernbedienung. Antenne ist nicht ausgefahren.
Fahren Sie die Antenne aus.
Die Reichweite der Fernbedienung
wurde überschritten. Nähern Sie sich dem Fahrzeug.
Der Zündschlüssel steht nicht auf
Position LOCK . Stellen Sie den Zündschlüssel auf
Position LOCK
.
3
Ergonomie und Komfort
Page 54 of 174

52
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Programmierung der Aufladung
Programmierung des Wärmekomforts
Kontrollleuchte ZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Blinken einige Sekunden. Das Ladekabel ist fehlerhaft
angeschlossen.Prüfen Sie das Kabel.
Es liegt ein Problem mit Ihrer
Verkabelung vor. Lassen Sie Ihre elektrische Anlage von
einem Fachmann prüfen.
Blinken einige Sekunden. Die Ladung der Hauptbatterie ist
unzureichend.Laden Sie die Batterie auf und
wiederholen Sie die Programmierung.
Blinkt einige Sekunden. Eine Fahrzeugtür steht noch offen. Schließen Sie alle Türen und
wiederholen Sie die Programmierung.
Der Gangwählhebel steht nicht auf
Position P . Stellen Sie den Gangwählhebel auf
Position P
.
Kontrollleuchte Zustand
UrsacheAktionen / Beobachtungen
Blinken einige Sekunden. Das Ladekabel ist fehlerhaft
angeschlossen.Prüfen Sie das Kabel.
Es liegt ein Problem mit Ihrer
Verkabelung vor. Lassen Sie Ihre elektrische Anlage von
einem Fachmann prüfen.
Blinkt einige Sekunden. Der Gangwählhebel steht nicht auf
Position P. Stellen Sie den Gangwählhebel auf
Position P
.
Ergonomie und Komfort
Page 55 of 174

53
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Beleuchtungshebel
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten
des Fahrzeugs dienen dazu, die Beleuchtung
den jeweiligen Witterungsbedingungen
anzupassen und so dem Fahrer eine optimale
Sicht zu bieten:
-
S
tandlicht, um gesehen zu werden,
-
A
bblendlicht, um zu sehen, ohne andere
Fahrer zu blenden,
-
F
ernlicht, um auf freier Strecke weit sehen
zu können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
-
N
ebelschlussleuchte, um von weitem
gesehen zu werden,
-
N
ebelscheinwerfer, um noch besser sehen
zu können,
-
T
agfahrlicht, um am Tage besser gesehen
zu werden.
Ring zur Bedienung
der Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer
Standlicht. Abblendlicht oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von
Abblend- auf Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um
zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass eine bestimmte
Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
Ausgeschaltete Scheinwerfer.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 56 of 174

54
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten.
Sie funktionieren zusammen mit Stand-,
Abblend- und Fernlicht.Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte
Bei klarem Wetter oder Regen dür fen
die Nebelscheinwerfer und die
Nebelschlussleuchte weder tagsüber
noch bei Nacht eingeschaltet werden.
Unter diesen Umständen können
andere Fahrer durch den starken
Lichtstrahl geblendet werden.
Vergessen Sie nicht, die
Nebelscheinwerfer und die
Nebelschlussleuchte auszuschalten,
sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Ausschalten der
Beleuchtung vergessen
Ein akustisches Signal, das beim
Öffnen der Fahrertür ertönt, weist den
Fahrer darauf hin, dass er vergessen
hat, nach dem Abstellen der Zündung
die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
F
U
m die Nebelscheinwerfer einzuschalten,
drehen Sie den Schalter um einen Impuls
nach vorne.
F
U
m die Nebelschlussleuchte
einzuschalten, drehen Sie den Schalter um
zwei Impulse nach vorne.
F
U
m die Nebelschlussleuchte
auszuschalten, drehen Sie den Schalter
um einen Impuls nach hinten.
F
U
m die Nebelscheinwerfer auszuschalten,
drehen Sie den Schalter um zwei Impulse
nach hinten.
Der Schalter kehrt automatisch in seine
Ausgangsstellung zurück.
Die Nebelschlussleuchte erlischt automatisch,
wenn Sie das Stand-, Abblend- oder Fernlicht
ausschalten.
Beleuchtung und Sicht
Page 57 of 174

55
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis über den Widerstand hinaus nach
unten.
F
R
echts: drücken Sie den
Beleuchtungshebel bis über den
Widerstand hinaus nach oben.
Tagfahrlicht
Spezielle Tagesbeleuchtung, damit das
Fahrzeug besser gesehen werden kann.
Wenn kein anderes Licht eingeschaltet wird,
schaltet sich das Tagfahrlicht automatisch ein,
sobald der Motor gestartet wird.
Es kann nicht deaktiviert werden.Beleuchtungsautomatik
Bei geringer Außenhelligkeit schalten sich
Stand- und Abblendlicht automatisch und ohne
Betätigung durch den Fahrer ein, wenn der
Ring zur Einstellung der Hauptbeleuchtung in
Position
AU
TO steht.
Sobald die Helligkeit wieder ausreichend ist, wird
die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Der Sensor befindet sich am unteren Rand der
Windschutzscheibe.
Automatisches Ein-/
Ausschalten der Beleuchtung
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
Wenn sich der Lichtschalter in der
Position "AUTO" befindet und der
Zündschlüssel auf Position "LOCK" oder "ACC"
steht bzw. abgezogen wird, schaltet sich die
Beleuchtung beim Öffnen der Fahrertür
automatisch aus.
Auch wenn sich diese Beleuchtung in
den gleichen Scheinwerfern wie den
Nebelscheinwerfern befindet, so arbeitet
sie doch mit einer speziellen Glühbirne.
Ihre Verwendung entspricht der
Straßenverkehrsordnung.
Bei Nebel oder Schnee kann es sein, dass
der Helligkeitssensor eine ausreichende
Helligkeit feststellt. In diesen Fällen wird die
Beleuchtung nicht automatisch eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der Helligkeitssensor
nicht verdeckt wird, damit seine
Funktionsfähigkeit nicht eingeschränkt wird.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 58 of 174

56
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Frontscheibenwischer
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit
dem Hebel A und dem Ring B betätigt.Kurzwischen
Aus
Intervallschaltung (Geschwindigkeit
manuell verstellbar)
Langsam
Schnell
B.
R
ing zur Einstellung der Wischintervalle
F
D
rehen Sie an diesem Ring, um das
Wischintervall zu verlängern oder zu
verkürzen.
A.
Hebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit:
heben Sie den Schalter an oder drücken Sie ihn
nach unten in die gewünschte Position.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird
die Scheibenwaschanlage, dann der
Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei
extrem kalter oder warmer Witterung,
überprüfen Sie vor Einschalten
der Scheibenwischer, dass die
Scheibenwischerblätter nicht auf der
Frontscheibe kleben. Um eine ordnungsgemäße Funktion
der Scheibenwischer zu gewährleisten,
entfernen Sie bei winterlichen
Bedingungen Schnee, Eis oder
Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern
sowie von der Frontscheibendichtung.
Die Ausgangsstellung ist "0" .
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer mit
Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in
der Höhe eingestellt werden.
0.
N
ur Fahrer oder Fahrer und Beifahrer
1
oder 2.
4
Personen (einschließlich Fahrer).
3.
4
Personen (einschließlich Fahrer) +
zulässige Höchstlast.
4.
F
ahrer + zulässige Höchstlast.
Beleuchtung und Sicht
Page 59 of 174

57
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Der Scheibenwischer führt zwei Wischbewegungen
aus und schaltet dann in den Intervallmodus mit
einer Intervalltaktung von einigen Sekunden.
Scheiben wischen und waschen
Halten Sie den Ring in dieser Position fest. Die
Scheibenwaschanlage wird in Betrieb gesetzt,
während der Scheibenwischer mehrere
Wischbewegungen ausführt. C.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers
Deckenleuchte
Position 1 "ON"
Die Deckenleuchte ist dauernd eingeschaltet.
Position 2 "●"
Die Deckenleuchte schaltet sich beim Öffnen
einer Tür oder der Kofferraumklappe ein. Wenn
die Tür oder die Kofferraumklappe wieder
geschlossen werden, dunkelt sie innerhalb
einiger Sekunden nach und nach ab, bevor sie
ganz erlischt.
Die Deckenleuchte erlischt jedoch sofort,
wenn Türen und Kofferraum geschlossen sind,
und Sie das Fahrzeug von innen oder mit der
Fernbedienung verriegeln.
Position 3 "OFF"
Die Deckenleuchte ist dauernd ausgeschaltet. Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
vergewissern Sie sich, dass die
Deckenleuchte nicht eingeschaltet bleibt.
Wenn sie dauerhaft eingeschaltet ist,
wird die Batterie für Zubehör entladen,
auch wenn die Hauptbatterie geladen ist
oder geladen wird.
Das Starten des Fahrzeugs ist dann
nicht mehr möglich.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 60 of 174

58
Ion_de_Chap05_securite_ed01-2016
Allgemeine Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an
verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese
enthalten Sicherheitshinweise sowie
Informationen zu den Kenndaten Ihres
Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen
Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen,
Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt. All diese
Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten
des PEUGEOT-Händlernetzes.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einem Überverbrauch und zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage
Ihres Fahrzeugs führen. Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes, um mehr über das Angebot an empfohlenen Zubehörteilen zu erfahren.
-
A
us Sicherheitsgründen ist der Zugang zum Diagnoseanschluss, der mit den in Ihrem
Fahrzeug verbauten elektronischen Systemen verbunden ist, den Vertretern des PEUGEOT-
Händlernetzes bzw. den qualifizierten Fachwerkstätten vorbehalten, die über die geeigneten
Werkzeuge hierzu verfügen (Risiko von Funktionsstörung der im Fahrzeug installierten
elektronischen Systeme, die Pannen oder schwere Unfälle verursachen können). Es besteht
keine Haftung seitens des Herstellers wenn dieser Hinweis nicht beachtet wird.
-
Jegliche Änderung oder Anpassung, die nicht von PEUGEOT vorgesehen oder autorisiert ist
oder die unter Nichteinhaltung der durch den Hersteller definierten technischen Bestimmungen
vorgenommen wird, hat die Aufhebung der gesetzlichen und vertraglichen Garantien zur Folge.
Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen
Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit Außenantenne müssen Sie sich
unbedingt bei den PEUGEOT-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen
(Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische
Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Sicherheit