park assist Peugeot Partner 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2019, Model line: Partner, Model: Peugeot Partner 2019Pages: 312, PDF-Größe: 9.74 MB
Page 5 of 312

3
bit.ly/helpPSA
.
.
Fahrempfehlungen 115
Starten/Ausschalten des Motors 1 16
Diebstahlsicherung
120
Manuelle Feststellbremse
1
21
Elektrische Feststellbremse
1
21
Berganfahrassistent
124
5-Gang-Schaltgetriebe
125
6-Gang-Schaltgetriebe
126
Automatikgetriebe
1
26
Anzeige für Gangwechsel
1
30
STOP & START
1
30
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
133
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
37
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler
1
39
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
42
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
49
Active Safety Brake (automatisches
Notbremsen) mit Distance Alert und
Notbremsassistent
150
Aktiver Spurhalteassistent
1
53
Toter-Winkel-Assistent
1
57
Müdigkeitswarner
(Einschlaf-Verhinderung)
159
Einparkhilfe
1
60
Rückfahrkamera
163
Surround Rear Vision
1
64
Reifendrucküberwachung
1
67Kraftstoffkompatibilität
170
Kraftstofftank 171
Sicherung gegen Falschtanken Diesel
1
72
Schneeketten
1
73
Anhängerbetrieb
173
Überladungsanzeige
175
Energiesparmodus
176
Dachträger/Dachgalerie
177
Motorhaube
177
M o t o r
17
8
Füllstandskontrollen
179
Kontrollen
181
AdBlue
® (BlueHDi) 1 83
Pflegehinweise 186
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
87
Bordwerkzeug
187
Provisorisches Reifenpannenset
1
89
Ersat zrad
191
Austausch der Glühlampen
1
95
Austausch einer Sicherung
2
01
12V-Batterie
203
Abschleppen
206Abmessungen
2
08
Motordaten und Anhängelasten
2
10
Kenndaten
2
17
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Zugang zu weiteren Videos
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
Bluetooth®-Audiosystem
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
.
Inhalt
Page 8 of 312

6
Bedienelemente am Lenkrad
1
Lichtschalter-/Blinkerhebel
Bedienelement für Surround
Rear Vision/Aktivierung Spracherkennung
2
Scheibenwischer-/
Waschanlagen-/Bordcomputerhebel
3
Schalter zur Auswahl der
Multimedia-Quelle (SRC),
zur Steuerung der Musik
( LIST ) und zur Steuerung
von Anrufen (Schnittstelle „ Telefon“)
4
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
5
Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6
Sprachbediensystem
Lautstärkeregelung
7
Bedienelemente für Audiosystem
Seitliche Schalterleiste
Manuelle
Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
Systeme DSC/ASR STOP & START
Einparkhilfe
Standheizung/Belüftung
Aktiver Spurhalteassistent
Reifendrucküberwachung
Elektrische Kindersicherung
Übersicht
Page 159 of 312

157
Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite
leuchtet eine Warnleuchte auf:
-
un
unterbrochen umgehend, wenn das
eigene Fahrzeug überholt wird,
-
b
linkend nach ca. einer Sekunde, wenn
man ein Fahrzeug langsam überholt und
der Blinker gesetzt ist. Dieses System wurde zur Verbesserung
der Fahrsicherheit entwickelt, ersetzt
aber keinesfalls den Blick in Außen- und
Innenspiegel. Es obliegt dem Fahrer,
die anderen Fahrzeuge ständig zu
beobachten und dabei die relativen
Geschwindigkeiten und Abstände
einzuschätzen und dann zu entscheiden,
ob ein Spur wechsel sinnvoll ist oder nicht.
Die Warnung erfolgt über eine Warnleuchte im
Außenspiegel auf der betroffenen Seite, sobald
ein Fahrzeug – PK W, LK W oder Motorrad –
erkannt wird, und die folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
-
all
e Fahrzeuge fahren in derselben
Richtung und auf engen Spuren,
-
d
ie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
zwischen 12 und 140 km/h,
-
S
ie überholen ein Fahrzeug mit einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger
als 10 km/h,
-
e
in Fahrzeug überholt Sie mit einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger
als 25 km/h,
-
d
er Verkehr läuft fließend,
- e in Überholmanöver dauert länger und das
überholte Fahrzeug kehrt wieder in den
Bereich des toten Winkels zurück,
-
S
ie fahren geradeaus bzw. in einer leichten
Kurve,
-
I
hr Fahrzeug zieht keinen Anhänger,
Wohnwagen usw.
Toter-Winkel-Assistent
Dieses Fahrassistenzsystem informiert
den Fahrer, wenn sich ein herannahendes
Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb
des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs
befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr
darstellt. In den folgenden Situationen erfolgt keine
Warnung:
-
b
ei bewegungslosen Gegenständen
(parkende Fahrzeuge, Leitplanken,
Straßenlaternen, Schilder usw.),
-
b
ei herannahendem Verkehr,
-
a
uf kur vigen Straßen oder in schar fen
Kur ven,
6
Fahrbetrieb
Page 164 of 312

162
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder
Deaktivierung erfolgt über
das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs.
Der Status der Funktion wird bei Ausschalten
der Zündung gespeichert. Die Funktion der Einparkhilfe hinten
wird bei Montage eines Anhängers
ober Fahrradträgers auf der
Anhängerkupplung (bei Fahrzeugen
mit nach Herstellervorgaben montierter
Anhängerkupplung) automatisch
deaktiviert.
In diesem Fall wird der Umriss eines
Anhängers hinter dem Bild des Fahrzeugs
angezeigt.
Während eines Abmessvorgangs der Funktion
Park Assist wird die Einparkhilfe deaktiviert.
Weitere Informationen zur Funktion Park
Assist finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Funktionsgrenzen Empfehlungen zur Pflege
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind.
Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs
ein akustisches Signal (langer Piepton)
ertönt, deutet dies darauf hin, dass die
Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.
- Bestimmte Hindernisse im toten Winkel der
Sensoren werden während des Manövers
möglicherweise nicht erfasst oder nicht
länger erfasst.
-
L
ärm, wie etwa von lauten Fahrzeugen oder
Maschinen (z.
B. Lkw, Presslufthammer
usw.) können die Sensoren des Fahrzeugs
beeinträchtigen. Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres
Fahrzeugs die Spritzdüse mindestens
30
cm von den Sensoren entfernt.
Deaktivierung/Aktivierung
Ohne Audiosystem
F Drücken Sie diese Taste, um das System zu deaktivieren oder zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf , wenn das
System deaktiviert wird.
Die während des Manövers eingespeicherten
Objekte werden nach Ausschalten der
Zündung nicht mehr gespeichert.- Bestimmte Materialien (Stoffe) absorbieren
Schallwellen: Fußgänger werden
möglicherweise nicht erfasst.
-
A
nhäufungen von Schnee oder Laub auf der
Straßenoberfläche können die Sensoren
des Fahrzeugs beeinträchtigen.
-
E
in Aufprall mit der Front oder
dem Heck des Fahrzeugs kann die
Sensoreinstellungen stören. Dies
wird nicht immer vom System er fasst:
Entfernungsmessungen können verfälscht
werden.
-
W
enn der Kofferraum zu schwer beladen
ist, kann der Neigungswinkel des Fahrzeugs
die Entfernungsmessungen beeinträchtigen.
-
D
ie Sensoren können bei schlechten
Wetterbedingungen (starker Regen, dichter
Nebel, Schneefall usw.) beeinträchtigt
werden.
Fahrbetrieb
Page 302 of 312

220
Dachablage .....................................................65
Dachträger .................................................... 17 7
Datum (Einstellung) .............................35, 17 , 32
Deaktivieren des Beifahrer-Front- Airbags ...106 , 11 0
Deaktivierung DSC (ESP) .............................. 99
D
eckenleuchte
................................................ 84
Deckenleuchte hinten
..................................... 84
Deckenleuchten
.............................................. 84
D
eckenleuchte vorne
...................................... 84
Dieselfilter
..................................................... 179
Dieselmotor
...................... 18,
170 , 187 , 213 -216
Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting)
...................................... 6, 8 , 24
Dynamisches Bremsen
.......................... 12
1-124
EEBV ................................................................. 98
Einparkhilfe hinten ........................................ 160
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch
..................................................... 160
Einparkhilfe vorne
......................................... 161
Einschaltautomatik Beleuchtung
..............86-88
Einschaltautomatik Warnblinker
..................... 97
E
inschalten der Zündung
..............................120
Einschlaf-Verhinderung
................................159
Einstellung der Uhrzeit ........................35, 17 , 33
Einstellung des Datums
......................35, 17 , 32
Einstellung System
......................................... 29
Einstiegsbeleuchtung
..................................... 88
Elektrische Fensterheber
...............................55
Elektrische Feststellbremse
...............
16 ,
20, 24-25 , 121-124
Elektrische Kindersicherung
........................114
Elektronische Anlasssperre
..............44, 47 , 120
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ...... 9 7- 9 8Elektronischer Schlüssel ........................37, 120
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) .................................. 25, 97- 9 8 , 10 0 -102
Energiesparmodus
........................................ 176
Entlastung der Batterie
................................. 17
7
Entlüften der Kraftstoffanlage
......................187
Entriegeln von innen
.................................48-49
Entriegelung
............................................... 37- 41
Erkennen von Hindernissen
.........................160
Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung ....13 3 , 13 5 , 13 9, 141
Ersatzrad ........................ 183, 188 , 191-192 , 195
Erweiterte Verkehrszeichenerkennung ........ 13
6
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)
....97
FFahrassistent bei Gefälle .................26, 102-103
Fahren ........................................................... 115
Fahrhinweise
...............................
...........115 -11 6
Fahrten ins Ausland
........................................ 86
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
......86 - 87 , 19 9
Fahrzeugabmessungen
................................208
Fahrzeug abschleppen
.........................206-207
Fahrzeug anhalten
..............................
16 , 20 , 24-25 , 115, 11 8 -12 0 , 126 -129
Fahrzeugidentifizierung
................................217
Fernbedienung
...........37- 3 9, 42, 44 , 47- 4 8 , 120
Fernlicht
............................................ 27, 85 , 198
Feststellbremse
.............................. 12
1, 182-183
Flaschenhalter
..............................
..................64
Flügeltüren
...............................
.................42- 43
Freisprecheinrichtung
..........1 0 -11, 13 -14 , 27-2 8
Frequenz (Radio)
...................................... 23 -24
Frischlufteinlass
........................................ 75 -77
Front-Airbags
................................ 10 6, 108 , 11 0
Frontleuchten
...............................
..........197-19 9
Frontscheibenheizung
..............................78 -79
Frontscheibenwischer
..................................... 26
Fußmatten ......................................... 64-65, 11 8
Fußmatten entfernen ................................64-65
Bremsflüssigkeit
............................................ 18 0
Füllstand Dieselzusatz
........................... 18
1-182
Füllstände und Kontrollen
......................178 -181
Füllstand Scheibenwaschanlage
.....92, 18 0 -181
Füllstandskontrollen
............................... 17
9 -181
GGangwechselanzeige ...................................13 0
Gesamtkilometerzähler .................................. 29Geschwindigkeitsbegrenzer ......13 6 -13 9 , 14 9 -15 0Geschwindigkeitsregler .....13 6, 13 9 -14 5 , 14 8 -15 0Gewichte und Anhängelasten .......................210
Glühlampen ................................................... 19 6
Glühlampen (Austausch, Werte)
..................19 6
GPS
................................................................. 14
HHalogenleuchten ........................................... 19 6
Handschuhfach ............................... ................64
Hauptmenü
........................................................ 4
Heckklappe
..................................................... 45
Heckleuchten
................................................ 19 9
Heckscheibenheizung
.............................. 57,
79
Heckscheibenwaschanlage
............................92
Heckscheibenwischer
..................................... 92
Heizdüse
................................................... 78 -79
Heizung
......................................... 75,
79 - 81, 83
Helligkeit
.......................................................... 16
Hintertürscheiben
..............................
.............56
Hupe
................................................................ 97
Stichwortverzeichnis
Page 304 of 312

222
Ölwechsel .............................................. 179 -18 0
Orten des Fahrzeugs ...................................... 44
PPannenhilferuf ................................................. 96
Parkleuchten ................................................... 87
P
artikelfilter
...................................... 19, 181-182
PEUGEOT Connect Nav
...................................1
PEUGEOT Connect Radio
...............................1
Pr
ofile
........................................................ 16, 31
Programmierbare
................................ 53, 79 - 81
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler ....13 9Provisorisches Reifenpannenset ...188 -189 , 191
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
....................................... 105
RRad abnehmen....................................... 193 -195
Radio ...................................... 4-5, 6 -7 , 9, 23 , 25
Radiosender
................................... 4, 6 -7 , 23 -24
Rad montieren
....................................... 193 -195
Radwechsel
................................... 188, 191-192
RDS
................
........................................ 7, 23 -24
Regelmäßige Kontrollen
........................ 18
1-183
Regelung der Luftzufuhr
...........................75 -76
Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
....................13 6
Regenerierung des Partikelfilters
................. 18
2
Reichweitenanzeige AdBlue
® ......................... 31
R
eifen
............................................................ 183
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) ......189, 191
Reifendruck
........................... 18
3, 191 , 195 , 217
Reifendruckkontrolle (mit
Reifenpannenset) ............................... 18
9, 191
Reifendrucküberwachung ...... 18, 167, 167-168 , 191Reifenpanne .......................................... 189, 191
Reinitialisieren der Fernbedienung ..........45-46
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
.......................... 16
8
Rückbank
........................................................ 63
Rückfahrkamera
........................................... 163
Rückfahrscheinwerfer
................................... 19
9
Rücksitze ....................................... 58, 61 , 63-64
Rückstellung der Wartungsanzeige
............... 28
R
ückstellung des Tageskilometerzählers .......29
SSättigung des Partikelfilters (Diesel) ............182
Schalter für Sitzheizung ..................................61
Schalthebel mechanisches Getriebe
....125 -126
Scheibenwaschanlage vorne
......................... 92
S
cheibenwischer
................................. 27, 91 , 94
Scheibenwischerschalter
....................91-92, 94
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
........91
Schließen der Türen
.................................38, 42
Schlüssel
....................................... 37, 39 , 42, 47
Schlüssel mit Fernbedienung
.............37, 42 , 44
Schneeketten
........................................ 167, 173
Schneekettenglied
........................................ 17
3
Schutzmaßnahmen für Kinder
.......10 6, 1 0 9 -113
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
...... 18
3
Seiten-Airbags
...............................
........107-108
Seitliche Einparkhilfen
..................................161
Seitlicher Zusatzblinker
................................197
Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung
......................................... 42, 5 0 - 51
Selektive Entriegelung
..............................38-40
Separater Massepunkt
.................................178
Seriennummer des Fahrzeugs
.....................217
Service-Warnleuchte ...................................... 24
Servolenkung ............................... ...................15
Sicherheitsgurte
....................... 15,
103 -105, 111
Sicherheitsverriegelung
..................................43
Sicherungen
.......................................... 201-203
Sicherung gegen Falschtanken
....................172
Sicherungskasten Motorraum
...................... 20
3
Signalhorn
....................................................... 97
Sitzbank vorne
.......................................... 61- 63
Sitzheizung
..................................................... 61
Sitzverstellung
................................................ 59
Speicherung einer Geschwindigkeit
...... 1
4 9 -15 0
Sprachbefehle
.................................... 5-8, 10 -12
Spurassistent
............................................. 97- 9 8
Standheizung
...................................... 53,
79 - 81
Standlicht
.......................................... 85, 87 , 198
Starten ........................................................... 204
Starten des Fahrzeugs
.......................
16 ,
20, 24-25 , 115, 11 8 , 120 , 126 -129
Starten des Motors
....................................... 11 6
Statisches Abbiegelicht
............................90 -91
Staufächer
....................................................... 65
Steckdose Zubehör 12V
...........................64-65
STOP (Kontrollleuchte)
...................................17
STOP & START.....................................
26 , 35 , 78, 83 , 13 0 -132 , 171, 17 7 , 181 , 203 , 206
Strukturlack ................................................... 18 6
Surround Rear Vision ................................... 16
4
Synchronisieren der Fernbedienung
........45-46
Systemparameter
................................ 29, 16 , 32
TTabellen Sicherungen ........................... 20 1-203
Tageskilometerzähler ..................................... 29
Tagfahrlicht
....................................... 85, 87 , 198
Tankinhalt
............................................... 171-172
Stichwortverzeichnis