ESP Peugeot Partner VU 2001 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2001, Model line: Partner VU, Model: Peugeot Partner VU 2001Pages: 114, PDF-Größe: 1.75 MB
Page 4 of 114

HauptschlŸssel
Mit dem SchlŸssel werden die TŸrschlšsser sowie der abschlie§bare Tankverschluss betŠtigt, der Beifahrerairbag
aktiviert bzw. deaktiviert*, das Lenkrad gesperrt und die ZŸndung ein- und ausgeschaltet. Zentralverriegelung mit dem SchlŸssel *
Mit dem in der Fernbedienung integrierten SchlŸssel kšnnen Sie von den VordertŸren aus alle TŸren ver- bzw. entriegeln.
Bei einer gešffneten oder nicht richtig geschlossenen VordertŸr arbeitet die Zentralverriegelung nicht.
4I-1SCHL†SSEL, FERNBEDIENUNG *
VORSICHT!
Die Fernbedienung verfŸgt Ÿber eine gro§e Reichweite, so dass Sie Ihr Fahrzeug aus relativ gro- §er Entfernung ver- und entriegeln kšnnen. Hantieren Sie nicht mit der Fernbedienung, auch nicht in Ihrer Tasche, um ein unabsichtliches Entriegeln Ihres Fahrzeugs zu vermeiden*.
* Je nach AusfŸhrung.
Page 27 of 114

B
32
1 - Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt bei eingeschalteter ZŸndung und abgestelltem Motor durch DrŸcken des Knopfes BfŸr mehr als drei Sekunden. Die Stundenanzeige blinkt.
Einstellung der Uhrzeit
2 - Kurzer Druck auf B , langsamer Durchlauf der Stunden. Langer Druck, schneller Durchlauf der Stunden.
Wenn der Knopf fŸnf Sekunden lang nicht gedrŸckt wird: Die Stunde wird gespeichert, die Minuten blinken.
Minuteneinstellung
3 - Kurzer Druck auf B , langsamer Durchlauf der Minuten. Langer Druck, schneller Durchlauf der Minuten.
Wenn der Knopf fŸnf Sekunden lang nicht gedrŸckt wird: Die Minuten sind gespeichert.
Hinweis : Die Anzeige der Uhr funktioniert ab dem …ffnen der FahrertŸr und schaltet eine Minute nach dem
Schlie§en ab. Die Anzeige der Uhr schaltet nach zehn Minuten ab, wenn die FahrertŸr offen gelassen wurde.I-14ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*
Digitaluhr
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
Page 32 of 114

B
32
1 - Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt bei eingeschalteter ZŸndung und abgestelltem Motor durch DrŸcken des Knopfes BfŸr mehr als drei Sekunden. Die Stundenanzeige blinkt.
Einstellung der Uhrzeit
2 - Kurzer Druck auf B , langsamer Durchlauf der Stunden. Langer Druck, schneller Durchlauf der Stunden.
Wenn der Knopf fŸnf Sekunden lang nicht gedrŸckt wird: Die Stunde wird gespeichert, die Minuten blinken.
Minuteneinstellung
3 - Kurzer Druck auf B , langsamer Durchlauf der Minuten. Langer Druck, schneller Durchlauf der Minuten.
Wenn der Knopf fŸnf Sekunden lang nicht gedrŸckt wird: Die Minuten sind gespeichert.
Hinweis : Die Anzeige der Uhr funktioniert ab dem …ffnen der FahrertŸr und schaltet eine Minute nach dem
Schlie§en ab. Die Anzeige der Uhr schaltet nach zehn Minuten ab, wenn die FahrertŸr offen gelassen wurde.I-14ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*
Digitaluhr
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
Page 46 of 114

A
B
Einspritzanlage entlŸften
Bei EntlŸftung wegen Kraftstoffmangels : - Mindestens fŸnf Liter Diesel in den Tank einfŸllen, wobei das Fahrzeug auf mšglichst ebenen Untergrund stehen sollte.
- Die EntlŸftungspumpe von Hand bis zum spŸrbaren Widerstand betŠtigen.
- Anschlie§end den Anlasser betŠtigen und gleichzeitig das Gaspedal leicht treten, bis der Motor anspringt.
Sollte der Motor nicht beim ersten Mal anspringen, Anlassvorgang nach ca. 15 Sekunden Wartezeit wiederholen.
Der EntlŸftungsvorgang muss von Anfang an wiederholt werden, wenn der Motor nach einigen Anlassversuchen immer noch nicht angesprungen sein sollte.
Nach dem Anspringen des Motors im Leerlauf etwas Gas geben, um die Kraftstoffanlage vollstŠndig zu entlŸften.
86V- 3DIESEL-EINSPRITZANLAGE
Motor 1.9 Diesel, Ausbau der Motorverkleidung
- Die Befestigungsklammer Azur
Fahrzeugvorderseite hin ziehen.
- Den …lmessstab herausnehmen.
- Die Schraube Blšsen und ausbauen.
- Die Verkleidung herausnehmen.
- Die EntlŸftung durchfŸhren.
- Die Verkleidung bei abgestelltem Motor wieder montieren.
Page 54 of 114

Diese Kontrollleuchten mŸssen in Position M (ZŸndung eingeschaltet) anzeigen
64III-1LENKANLASSSCHLOSS, Z†NDUNG,ANLASSER
¥ S : Lenkung gesperrtLenkung durch Drehen des SchlŸssels und gleichzeitiges leichtes Hin- und Herbewegen des Lenkrades entriegeln. Keine Gewalt anwenden.
¥ A : Instrumente betriebsbereitIn dieser SchlŸsselstellung sind bestimmte elektrische Ausstattungen (Radio, Fensterheber,
Leselampen usw.) betriebsbereit. Die Batterieladekontrolle leuchtet auf.
¥ M : ZŸndung eingeschaltet
Folgende Kontroll- und Warnleuchten mŸssen aufleuchten: Antiblockiersystem ABS,
VorglŸhanzeige (Dieselmotor), Batterieladekontrolle, Fahrzeug STOP, …ldruckwarn-
leuchte, Feststellbremse Ð BremsflŸssigkeitsstand, Motordiagnoseleuchte, Airbag-
Kontrollleuchte, Warnleuchte TŸrschlšsser. ¥ D : Motor anlassen
SchlŸssel loslassen, sobald der Motor angesprungen ist. Anlasser niemals bei lau-
fendem Motor betŠtigen (siehe ÒMOTOR ANLASSENÓ).
*
Je nach AusfŸhrung
Page 67 of 114

43
II-1 AUTORADIO RB1
Taste Funktion
AT AEin/Aus d er Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeld ung en
B RDS Ein/Aus d er RDS-Funktion
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Ein/Aus d es Mod us zur reg ionalen Send erverfolg ung
C BND/AST Wahl d er Wellenb ereic he FM1, FM2, FM3, AM
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): automatisc hes Sp eic hern d er Send er (Autostore)
D SRC Anwahl d es GerŠteteils: Rad io, Kassette od er CD*-Wec hsler
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Zufallswied erg ab e CD
E Ganz eind rŸc ken: sc hneller RŸc klauf Kassette
F Ganz eind rŸc ken: sc hneller Vorlauf Kassette
E + F Halb eind rŸc ken: Umkehr d er Band laufric htung Kassette
Ganz eind rŸc ken: Kassettenauswurf
G Ob ere Klang reg elung
H Untere Klang reg elung
I AUDIO Reg elung BŠsse, Hšhen, Loud ness, Klang stŠrke
J Automatisc he Send ersuc he nac h ob en
Anwahl d es folg end en Titels CD
K Automatisc he Send ersuc he nac h unten
Anwahl d es vorherg end en Titels CD
L MAN Manuelle/automatisc he Funktion d er Tasten Jund K
M Ein/Aus Autorad io, LautstŠrkereg elung
Ab ruf eines g esp eic herten Send ers
N 1 bis 6 LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Sp eic hern eines Send ers
Anwahl einer CD im CD*-Wec hsler
jjj
kkk
jjjkkk
k
j
* Je nac h Ausstattung
Page 71 of 114

47
II-1 AUTORADIO RB1
Manuelles Speichern der Sender
Stellen Sie d en g ewŸnsc hten Send er ein.
Halten Sie eine d er Tasten "1"b is "6" lŠng er als zwei Sekund en g ed rŸc kt.
Der Ton fŠllt vorŸb erg ehend aus. Mit d er Wied erkehr d es Tons wird b estŠtig t, d a§ d er Send er ord nung sg emЧg e-
sp eic hert wurd e. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
Halten Sie d ie Taste "BND/AST"fŸr d ie Dauer von mehr als zwei Sekund en g ed rŸc kt, um d ie sec hs emp fang sstŠrk-
sten Send er auf FM automatisc h zu sp eic hern. Diese Send er werd en im Bereic h FM3 g esp eic hert.
Ð Wenn d as GerŠt keine sec hs Send er g efund en hat, b leib en d ie restlic hen Sp eic herp lŠtze leer. Abruf der gespeicherten Sender
Durc h kurzen Druc k auf eine d er Tasten "1"b is "6" wird d er auf d em b etreffend en Sp eic herp latz g esp eic herte Send er
ab g erufen. Dies g ilt fŸr alle Wellenb ereic he. RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band
Mit RDS kšnnen Sie ein und d enselb en Send er weiter emp fang en, g leic hg Ÿltig auf welc her Freq uenz er in d em von
Ihnen b efahrenen Geb iet send et.
Durc h kurzen Druc k auf d ie Taste "RDS"wird d ie Funktion aktiviert b zw. inaktiviert.
Verfolgung der RDS-Sender
In d er Anzeig e ersc heint d er Name d es eing estellten Send ers. Das GerŠt suc ht kontinuierlic h d en Send er auf, d er d as
g leic he Prog ramm ausstrahlt und d ie b este Emp fang sq ualitŠt b ietet.
Page 72 of 114

48II-1
AUTORADIO RB1
Verkehrsfunk
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "TAÓ, um d ie Funktion zu aktivieren b zw. inaktivieren.
Jed e Verkehrsmeld ung wird vorrang ig ausg estrahlt, g leic hg Ÿltig in welc her Betrieb sart sic h d as GerŠt g erad e b efin-
d et (Rad io, Kassette od er CD).
Wenn Sie d ie Meld ung unterb rec hen mšc hten, d rŸc ken Sie auf d ie Taste ÒTAÓ; d ie Funktion ist nun inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lЧt sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die
Ausstrahlung weiterer Verkehrsmeldungen.
WŠhrend d er Ausstrahlung einer Verkehrsmeld ung ersc heinen in d er Anzeig e ab wec hselnd "TRAFFIC"und d er Name
d es Send ers, d er d ie Meld ung ausstrahlt.
Wenn d er eing estellte Send er keine Verkehrsmeld ung en ausstrahlen kann, ersc heint "NO TA"in d er Anzeig e.
Regionale Senderverfolgung (REG)
Bestimmte Send er strahlen, wenn sie in einem Netz zusammeng esc hlossen sind , in ihren versc hied enen
Send eg eb ieten Reg ionalp rog ramme aus.
Im Mod us zur reg ionalen Send erverfolg ung kšnnen Sie ein und d asselb e Prog ramm weiterverfolg en.
Halten Sie d ie Taste "RDS"fŸr d ie Dauer von mehr als zwei Sekund en g ed rŸc kt, um d ie Funktion zu aktivieren b zw.
inaktivieren.
Page 73 of 114

49
II-1 AUTORADIO RB1
KASSETTENBETRIEB Anwahl des Kassettenbetriebs
Nac h d em Einleg en einer Kassette wird d er Kassettensp ieler automatisc h in Betrieb g esetzt.
Wenn b ereits eine Kassette eing eleg t ist, d rŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste ÒSRCÓ, um auf
Kassettenb etrieb zu sc halten. Kassettenauswurf
DrŸc ken Sie d ie b eid en Tasten ÒEÓund ÒFÓg anz ein, um d ie Kassette auszuwerfen.
Bandlaufrichtung
Die Seiten 1 und 2 d er Kassette werd en ab wec hselnd ab g esp ielt, wob ei d ie Band laufric htung automatisc h g ewec hselt
wird , wenn d as End e einer Seite erreic ht ist.
Wenn Sie d ie Band laufric htung von Hand Šnd ern mšc hten, d rŸc ken Sie d ie Tasten ÒEÓund ÒFÓhalb ein.
Schneller Vor- und RŸcklauf
DrŸc ken Sie d ie Taste ÒEÓod er ÒFÓg anz ein, um d en sc hnellen RŸc k- b zw. Vorlauf einzusc halten. Nac h b eend etem
Sc hnelld urc hlauf wird d ie jeweilig e Band seite von Beg inn an wied erg eg eb en.
Hinweis: WŠhrend des schnellen RŸck- oder Vorlaufs einer Kassette schaltet das GerŠt automatisch auf
Radiobetrieb um, und zwar auf den zuletzt eingestellten Sender.
Allgemeine Vorsichtsma§nahmen
- Verwenden Sie QualitŠtskassetten.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Kassetten mit einer Laufzeit von mehr als 90 Minuten.- Setzen Sie die Kassetten niemals WŠrme oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
- Legen Sie die Kassetten sofort nach Ihrer Verwendung in Ihre HŸllen zurŸck, um sie vor Staub zu schŸtzen und das
unbeabsichtigte Abspulen des Bandes zu vermeiden.
- Die Nutzung des Kassettenspielers Ÿber einen lŠngeren Zeitraum kann zu einer Verschmutzung des Tonkopfes und damit zu einer Verringerung der Wiedergabeleistung bei den Hšhen bzw. zum Totalausfall einer oder beider Spuren
fŸhren. Die Verschmutzung kšnnen Sie mit einer Reinigungskassette beseitigen, die wie eine herkšmmliche Kassettein den Spieler eingelegt wird (ungefŠhr alle 50 Betriebsstunden).
Page 74 of 114

50II-1
AUTORADIO RB1
CD-WECHSLER*
Anwahl des CD-Wechslers
DrŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste ÒSRCÓ, um auf CD-Betrieb zu sc halten.
Anwahl einer CD
DrŸc ken Sie auf eine d er Tasten "1"b is "6", um d ie entsp rec hend e CD anzuwŠhlen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
DrŸc ken Sie auf d ie Taste ÒJÓ, um zum nŠc hstfolg end en Titel zu sp ring en.
DrŸc ken Sie auf d ie Taste ÒKÓ, um an d en Anfang d es g erad e wied erg eg eb enen Titels od er zum vorherg ehend en Titel
zurŸc kzukehren. Schnelldurchlauf
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "MAN".
Halten Sie d ie Taste ÒJÓod er ÒKÓg ed rŸc kt, um d ie CD sc hnell vor- b zw. zurŸc klaufen zu lassen.
Sob ald d ie Taste losg elassen wird , stop p t d er Sc hnelld urc hlauf.
Nac h erneutem Druc k auf d ie Taste "MAN"d ienen d ie Tasten ÒJÓund ÒKÓwied er d er Anwahl d er Titel.
Zufallswiedergabe (RAND)
Halten Sie, wenn d as GerŠt auf CD-Betrieb eing estellt ist, d ie Taste ÒSRCÓfŸr d ie Dauer von zwei Sekund en g ed rŸk-
kt. Die Titel d er CD werd en nun in zufallsb ed ing ter Reihenfolg e wied erg eg eb en. Nac h erneutem Druc k auf d ie Taste ÒSRCÓ fŸr d ie Dauer von zwei Sekund en werd en d ie Titel wied er in d er normalen Reihenfolg e ab g esp ielt.
* Je nac h Ausstattung