Licht und Sicht129
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Innenleuchten Innenleuchte vorne Typ 1Mit dem Schalter ⇒Abb. 77 können Sie folgende Positionen einstellen:
Türkontaktschaltung
o
Der Kippschalter steht gerade (nicht betätigt). Die Innenbeleuchtung schaltet
sich automatisch ein, sobald Sie das Fahrzeug entriegeln oder den Zünd-
schlüssel abziehen. Sie erlischt ca. 20 Sekunden nach dem Schließen der
Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeuges oder Einschalten der Zündung wird
die Innenbeleuchtung ebenfalls ausgeschaltet.
Innenleuchte einschalten
Drücken Sie den Schalter auf die Position
.
Innenleuchte ausschalten O
Drücken Sie den Schalter auf die Position O ⇒Abb. 77.
Hinweis
Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, erlischt die Innenbeleuchtung
nach ca. 10 Minuten, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türkontakt-
schaltung eingeschaltet ist. Das verhindert ein Entleeren der
Fahrzeugbatterie.Innenleuchte vorne Typ 2Mit dem Schalter ⇒Abb. 78 können Sie folgende Positionen einstellen:
Türkontaktschaltung
o
Der Kippschalter steht gerade (nicht betätigt). Die Innenbeleuchtung schaltet
sich automatisch ein, sobald Sie das Fahrzeug entriegeln oder den Zünd-
schlüssel abziehen. Sie erlischt ca. 20 Sekunden nach dem Schließen der
Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeuges oder Einschalten der Zündung wird
die Innenbeleuchtung ebenfalls ausgeschaltet.
Abb. 77 Dachhimmel:
Innenbeleuchtung vorne
AA
Abb. 78 Dachhimmel:
Innenbeleuchtung vorne
AA
alteaFR aleman.book Seite 129 Donnerstag, 9. September 2010 12:16 12