Seat Altea Freetrack 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2011, Model line: Altea Freetrack, Model: Seat Altea Freetrack 2011Pages: 313, PDF-Größe: 8.43 MB
Page 91 of 313

Cockpit89
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Geschwindigkeitsregelanlage*
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Geschwin-
digkeitsregelanlage auf.Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregel-
anlage. Weitere Hinweise zur Geschwindigkeitsregelanlage siehe
⇒ Seite 193.
Anzeige für geöffnete Türen*
o
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine der Türen offen
ist.Die Kontrollleuchte
o muss erlöschen, wenn alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Die Anzeige funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Sie muss ca. 15
Sekunden nach Verriegelung des Fahrzeuges erlöschen.
Elektromechanische Lenkung*
Bei Fahrzeugen mit elektromechanischer Lenkung hängt die Unterstützung
durch die Lenkhilfe von der Fahrzeuggeschwindigkeit und von der Lenkrad-
drehung ab.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige
Sekunden auf. Sie muss nach Anspringen des Motors erlöschen.
Wird die Batterie abgeklemmt, leuchtet diese Kontrollleuchte auch bei
laufendem Motor weiter. Die Kontrollleuchte erlischt erst nach einer Fahr-
strecke von ca. 50 m. Sollte die Leuchte danach nicht erlöschen oder während der Fahrt
aufleuchten, liegt eine Störung in der elektromechanischen Lenkung vor. Zur
Störungsanzeige kann die Kontrollleuchte in verschiedenen Farben
aufleuchten. Leuchtet sie gelb auf, ist dies eine weniger bedeutende Warn-
meldung. Leuchtet sie rot auf, muss sofort ein Fachbetrieb aufgesucht
werden, da keine Lenkunterstützung zur Verfügung steht. In einem solchen
Fall sollten Sie nicht weiterfahren. Halten Sie das Fahrzeug bitte an und
wenden Sie sich an einen Fachbetrieb. Bei entladener Batterie oder bei
ausgeschaltetem Motor (z.B. wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird) funktio-
niert die Lenkunterstützung nicht. Bei verminderter oder ausgefallener Lenk-
unterstützung müssen Sie damit rechnen, dass Sie zum Lenken erheblich
mehr Kraft als gewöhnlich aufwenden müssen.
Bei Fahrzeugen mit ESP* ist die Funktion „Empfehlung zur Handhabung der
Lenkung“ enthalten. Siehe
⇒Seite 200.
Abgaskontrollsystem*
Die Kontrollleuchte überwacht die Abgasanlage.
Kontrollleuchte
blinkt:
Durch Verbrennungsaussetzer kann der Katalysator beschädigt werden. Vom
Gas gehen und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren und den Motor
überprüfen lassen.
Der Informationstext am Display des Kombiinstruments lautet
17): ABGAS
WERKSTATT
Kontrollleuchte
leuchtet:
Wenn während der Fahrt ein Fehler auftritt, ist die Abgasqualität verschlech-
tert (z.B. Lambdasonde defekt). Vom Gas gehen und vorsichtig zum nächsten
Fachbetrieb fahren und den Motor überprüfen lassen.
17)Modellabhängig
alteaFR aleman.book Seite 89 Donnerstag, 9. September 2010 12:16 12