Seat Altea XL 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2011, Model line: Altea XL, Model: Seat Altea XL 2011Pages: 331, PDF-Größe: 9.19 MB
Page 121 of 331

Auf und zu119
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
•Lässt sich das Fenster weiterhin durch Schwergängigkeit oder durch ein
Hindernis nicht schließen, stoppt das Fenster an dieser Stelle.•Wenn Sie nicht erkennen können, warum sich das Fenster nicht schließen
lässt, versuchen Sie, das Fenster innerhalb von 5 Sekunden erneut zu
schließen.
Nach 10 bzw. 5 Sekunden öffnet sich das Fenster beim Betätigen eines Schal-
ters wieder vollständig und die Hochlaufautomatik ist wieder in Funktion.
Wenn eine Funktionsstörung vorliegt, funktionieren die Hoch- und Tieflaufau-
tomatik sowie die Kraftbegrenzung nicht richtig. Suchen Sie dann einen Fach-
betrieb auf.ACHTUNG!
•Ein unsachgemäßer Gebrauch der elektrischen Fensterheber kann zu
Verletzungen führen!•Verlassen Sie – auch nur vorübergehend – das Fahrzeug, ziehen Sie in
jedem Fall den Zündschlüssel ab. Beachten Sie bitte, dass Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückbleiben.•Die Fensterheber sind erst dann außer Funktion, wenn der Zünd-
schlüssel abgezogen und eine der vorderen Türen geöffnet wird.•Seien Sie beim Schließen der Fenster nicht unaufmerksam oder leicht-
fertig, dies könnte zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder Dritten führen.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Funktionsbereich der Fenster
befindet.•Lassen Sie niemals Personen im Fahrzeug zurück, wenn Sie Ihr Fahr-
zeug von außen abschließen – die Fenster lassen sich im Notfall nicht mehr
öffnen!Hinweis
Die Kraftbegrenzung erfolgt nicht beim Komfortschließen der Fenster von
außen mit dem Zündschlüssel ⇒Seite 119.
Komfortöffnen und -schließen* Über das Schloss der Fahrertür
– Halten Sie den Schlüssel im Fahrertürschloss so lange in
Öffnungs- bzw. Schließstellung, bis alle Fenster geöffnet bzw.
geschlossen sind.
– Lassen Sie den Schlüssel los, um die Funktion zu unterbrechen.
Mit der Funk-Fernbedienung
– Drücken Sie die Verriegelungstaste der Funk-Fernbedienung für ca. 3 Sekunden. Alle Fenster mit elektrischen Fensterhebern
werden geöffnet bzw. geschlossen.
– Durch Betätigung der Öffnungstaste können Sie diesen Vorgang abbrechen.
– Nach dem vollständigen Schließen der Scheiben blinken die Warnblinker auf.
AlteaXL_DE.book Seite 119 Donnerstag, 9. September 2010 11:46 11
Page 122 of 331

Auf und zu
120Schiebe-/Ausstelldach*Schiebe-/Ausstelldach öffnen oder schließen
Das Schiebe-/Ausstelldach wird bei eingeschalteter Zündung
mit dem Drehschalter geöffnet oder geschlossen.Schiebe-/Ausstelldach schließen
– Drehen Sie den Drehschalter in Stellung ⇒Abb. 70 ⇒ .
Schiebe-/Ausstelldach öffnen
– Drehen Sie den Drehschalter in Stellung . Das Dach öffnet sich bis zur Komfortstellung, in der Windgeräusche minimiert
werden.
– Um das Dach noch weiter zu öffnen, drehen Sie den Schalter in Stellung und halten Sie ihn, bis sich das Dach in der
gewünschten Position befindet. Schiebe-/Ausstelldach ausstellen
– Drehen Sie den Drehschalter in Stellung .
Schließen Sie das Schiebe-/Ausstelldach immer vollständig, wenn Sie das
Fahrzeug parken oder unbeaufsichtigt verlassen ⇒
.
Nach dem Ausschalten der Zündung kann das Schiebe-/Ausstelldach noch
ca. 10 Minuten lang geöffnet oder geschlossen werden, solange die Fahrer-
oder Beifahrertür nicht geöffnet wird.
Sonnenblende
Die Sonnenblende öffnet sich mit dem Schiebe-/Ausstelldach. Sie kann bei
geschlossenem Dach zugeschoben werden.
ACHTUNG!
•Unsachgemäßer Gebrauch des Schiebe-/Ausstelldaches kann zu
Ve rletzungen fü hre n .•Seien Sie beim Schließen des Schiebe-/Ausstelldachs nicht unauf-
merksam oder leichtfertig, dies könnte zu schweren Verletzungen bei
Ihnen oder Dritten führen. Stellen Sie deshalb sicher, dass sich niemand im
Funktionsbereich des Schiebe-/Ausstelldachs befindet.•Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel an sich, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.•Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen alleine im
Fahrzeug zurück – besonders dann nicht, wenn diese Zugriff zum Fahrzeug-
schlüssel haben. Ein unbeaufsichtigtes Benutzen des Fahrzeugschlüssels
durch Dritte kann dazu führen, dass der Motor gestartet wird oder elektri-
sche Ausstattungen (z.B. elektrisches Schiebe-/Ausstelldach) betätigt
werden – Unfallgefahr! Die Fahrzeugtüren können mit dem Funkschlüssel
verriegelt werden, so dass in einer No tsituation die Hilfe erschwert wird.•Das Schiebe-/Ausstelldach funktioniert solange, bis eine der vorderen
Türen geöffnet und der Zündschlüssel abgezogen wird.
Abb. 70 Detailansicht
des Dachhimmels: Dreh-
schalter Schiebe-
/AusstelldachAAAB
AC
AD
AlteaXL_DE.book Seite 120 Donnerstag, 9. September 2010 11:46 11
Page 123 of 331

Auf und zu121
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Komfortschließen* Über das Schloss der Fahrertür
– Halten Sie den Schlüssel im Fahrer t ü rschl o ss s o la n g e i n S chli e ß -
stellung, bis das Schiebe-/A usstelldach geschlossen ist.
– Lassen Sie den Schlüssel los, um die Funktion zu unterbrechen.
Mit der Funk-Fernbedienung
– Drücken Sie die Verriegelungstaste der Funk-Fernbedienung für ca. 3 Sekunden. Das Schiebe-/A usstelldach wird geschlossen.
– Durch Loslassen der Öffnungstaste können Sie diesen Vorgang abbrechen.
– Nach dem vollständigen Schließen des Schiebe-/Ausstelldachs blinken die Warnblinker einmal auf.
HinweisBeim Komfortschließen von außen bleibt der Drehschalter des Schiebe-
/Ausstelldachs in der zuletzt ausgewählten Position stehen und muss zu
Fahrtbeginn wieder neu positioniert werden.
Kraftbegrenzung des Schiebe-/Ausstelldachs*
Abb. 71 Detailansicht
des Dachhimmels: Dreh-
schalter Schiebe-
/AusstelldachAbb. 72 Kurbel für
Notverriegelung
AlteaXL_DE.book Seite 121 Donnerstag, 9. September 2010 11:46 11
Page 124 of 331

Auf und zu
122Das Schiebe-/Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet, die
verhindert, dass größere Objekte beim Schließen des Daches gequetscht
werden. Die Kraftbegrenzung verhindert nicht, dass Finger mit dem Solar-
dach eingeklemmt werden können. Wenn etwas das Schiebe-/Ausstelldach
beim Schließen blockiert, stoppt es und öffnet sich sofort wieder.
Ein durch Kraftbegrenzung wiederholt geöffnetes Schiebe-/Ausstelldach
können Sie dann schließen, wenn Sie den Drehschalter solange in Stellung ⇒ Seite 121, Abb. 71 nach vorne drücken, bis das Schiebe-/Ausstelldach
vollständig geschlossen ist. Dabei ist zu beachten, dass das Schiebe-
/Ausstelldach jetzt ohne Kraftbegrenzung schließt.
Betätigung bei einer Störung
Im Falle einer Störung kann das Ausstelldach auch von Hand geschlossen
werden.•Setzen Sie hinten einen Schraubendreher an und nehmen Sie die Kunst-
stoffabdeckung ab.•Nehmen Sie die Kurbel aus der Halterung in der Abdeckung, setzen Sie
sie bis zum Anschlag in die Öffnung ein (dabei den Widerstand der Feder
überwinden) und schließen Sie dann das Schiebedach.•Setzen Sie die Kurbel wieder in ihre Halterung ein, und bringen Sie die
Abdeckung wieder an.AA
AlteaXL_DE.book Seite 122 Donnerstag, 9. September 2010 11:46 11