Seat Ibiza 5D 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2008, Model line: Ibiza 5D, Model: Seat Ibiza 5D 2008Pages: 274, PDF-Größe: 8.4 MB
Page 231 of 274

Selbsthilfe229
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
21
Lichtschalter 10
22 Elektroniksteuergerät 5
23 Einspritzmodul Motor 5
24 Handschuhfachbeleuchtung, Gepäckraumbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung 10
25 Einparkhilfe 20
26 Anhängerkupplung
27 Steckdose 12 V / Zigarettenanzünder 15
28 Lambdasonde 10
29 Spannungsversorgung Motor 20
30 Betrieb Benzinmotor 10
31 Betrieb Benzinmotor / Vorglühkerzen / Relaisspule / Elektrolüfter Biturbo-Motor 10
32 Steuergerät Dieselmotor 15
33 Stromversorgung Schalter Kupplung Heizung 5
34 Kraftstoffvorratsgeber / Kr aftstoffförderung Biturbo-Motor 15
35 Steuergerät Benzinmotor 15
36 Fernlicht rechts 10
37 Fernlicht links 10
38 Abschaltung Stromverbr auch beim Anlassen 15
39 Heckscheibenwischer 10
40 Elektrischer Außenspiegel 15
41 Motor Elektrolüfter (Heizung / halbauto matische Klimaanlage / Climatronic) 25
42 Signalhorn 20
43 Kombiinstrument / Diagnose 5
44 Scheibenwischer 20
Nummer
Verbraucher Ampere
Ibiza250_aleman Seite 229 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 232 of 274

Selbsthilfe
230Sicherungen unterhalb des Lenkrads im RelaishalterPTC-Sicherungen 45
Heckscheibenbeheizung 20
46 Radio / Telefon VDA / Bluetooth / Schalter an Lenksäule 20
47 Climatronic / Klimaanlage 5
48 Steuergerät Zentralverriegelung 15
49 Fensterheber vorne 30
50 Fensterheber hinten 30
51 Spiegelheizung 5
52 Alarmanlage / Sensor Innenraumüberwachung 15
53 Kraftstoffvorrats-Anzeige TF3 15
54 Rückfahrlicht für Automatikgetriebe 15
55 Zündtrafo 15
56 Kraftstoffvorratsgeber Biturbo 15
57 Abblendlicht rechts 15
58 Abblendlicht links 15
Nummer Verbraucher Ampere
1 Elektrische Luftzusatzheizung 40
2 Elektrische Luftzusatzheizung 40
3 Elektrische Luftzusatzheizung 40
Nummer
Verbraucher Ampere
Ibiza250_aleman Seite 230 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 233 of 274

Selbsthilfe231
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Sicherungen AUX 1
Sicherungen AUX 2
Sicherungen im Motorraum auf der Batterie
Nummer
Verbraucher Ampere
1 Abblendlicht links 15
2 Abblendlicht rechts 15
3 Wählhebel Automatikgetriebe
Nummer Verbraucher Ampere
1 Panoramadach 20
2 Regensensor 5
3 Pumpe für Scheinwerfer-Waschanlage 20
Abb. 142 Batterie
Abb. 143 Zusatzsiche-
rung
Ibiza250_aleman Seite 231 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 234 of 274

Selbsthilfe
232Metallsicherungen
12)
Nichtmetallische Sicherungen
Einige der in der Tabelle aufgefüh rten Verbraucher gehören nur zu
bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
Beim Bruch einer Metallsicherung verwenden Sie den Reserveplatz und
setzen eine zusätzliche Sicherung am Reserveplatz ein ⇒Seite 231,
Abb. 143.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Drucklegung
entspricht und Änderungen unterworfen ist.12)Diese Sicherungen können nur von einem SEAT-Betrieb ausgewechselt werden.
Nummer Verbraucher Ampere
1 Generator 150
2 Innenbeleuchtung des Fahrzeugs 110
3 Lenkhilfepumpe 50
4 Steuergerät ABS 40
5 Lüfter Heizung / Klimalüfter 40
6 Glühkerzen (Diesel) / Steuergerät Automatikgetriebe 50
Nummer Verbraucher Ampere
1 Steuergerät ABS 25
2 Elektrogebläse Heizung / Lüfter Klimaanlage 30
3 Lüfter Klimaanlage 5
4 Steuergerät ABS 10
5 Elektroniksteuergerät 5
6E in sp rit z m od ul 5
Ibiza250_aleman Seite 232 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 235 of 274

Selbsthilfe233
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Glühlampenersatz Allgemeine HinweiseVor dem Auswechseln einer Glühlampe muss der entsprechende Verbraucher
ausgeschaltet werden.
Das Birnenglas nicht mit der Hand berühren, da die Fingerabdrücke durch die
Hitze der Glühlampe verdampfen, die Lebensdauer der Lampen verringern
und Kondensation auf dem Lampensp iegel verursachen, wodurch die
Beleuchtungswirkung verringert wird.
Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlampe mit identischen Merkmalen
ersetzt werden. Die entsprechende Bezeichnung steht auf dem Lampenso-
ckel oder auf dem Glühbirnenglas.
Wir empfehlen, im Fahrzeug immer ein Etui mit Ersatzglühlampen mitzu-
führen. Mindestens sollten Sie folgende Ersatzlampen mitführen, die für die
Verkehrssicherheit erforderlich sind.
Doppelscheinwerfer
Abblendlicht - H7 Long Life
Fernlicht - H7
Standlicht - 2 x W5W Long Life
Blinker - PY21W
Einfachscheinwerfer
Abblend-/Fernlicht - H4 Long Life
Standlicht - W5W Long Life
Blinker - PY 21W
Xenon-Scheinwerfer
13) / mit automatischer Einstellung*
Abblend- und Fernlicht - D1S
14)
Standlicht - W5W Blue Long Life DRL (Tagfahrlicht) - P21W Super Long Life
Blinker - PY21W
Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer / Corneri
ng (Abbiegelicht) - H11
Rückleuchte
Nebelschlussleuchte - P21W
Rückwärtsgang - R10W
Bremsleuchten / Standlicht - P21 /5W Long Life
Blinker - PY21W
Seitlicher Blinker
Seitlicher Blinker - W5W
Kennzeichenbeleuchtung
Kennzeichenbeleuchtung - W5W Long Life
Hinweis
•
Im Anschluss wird beschrieben, wie ein Lampenaustausch vorzunehmen
ist; Nebelscheinwerferlampen ausgenommen.
13)Bei diesen Scheinwerfern muss der Lampenersatz von einer Fachwerkstatt ausgeführt
werden, da komplexere Fahrzeugteile ausgebaut werden müssen, und eine Nullstel-
lung des automatischen Systems zur Scheinwerfereinstellung erforderlich ist.14)Die Xenon-Gasentladungslampen haben eine um zweieinhalbmal höhere Leuchtstär-
ke und eine fünfmal längere Lebensdauer als Halogenlampen. Dies bedeutet, dass
außer im Falle einer außergewöhnlichen Störung ein Ersatz während der Lebensdauer
des Fahrzeugs nicht erforderlich ist.
Ibiza250_aleman Seite 233 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 236 of 274

Selbsthilfe
234Hauptscheinwerfer
Fernlicht
Standlicht
Abblendlicht
Standlicht
Blinklicht
Glühlampe für Blinker – Öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Die Fassung ⇒Abb. 145 nach links drehen und ziehen.
– Die Glühlampe durch Druck auf die Fassung und gleichzeitiges Drehen nach links herausnehmen.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Abb. 144 Doppelschein-
werfer
AAABACADAE
Abb. 145 Blinklicht
AA
Ibiza250_aleman Seite 234 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 237 of 274

Selbsthilfe235
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Abblend- und Standlicht– Öffnen Sie die Motorhaube. –Die Strebe
⇒Abb. 146 in Pfeilrichtung verschieben und den
Deckel abnehmen.
– Ziehen Sie den Stecker ⇒Abb. 147 von der Lampe ab.
– Die Haltefeder ⇒Abb. 147 durch Eindrücken und Rechtsdre-
hung abnehmen.
– Die Lampe herausnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen, dass die Befestigungsnase des Tellers in der
Aufnahme des Spiegels sitzt.
Abb. 146 AbblendlichtAbb. 147 Standlicht
A1
A2
A3
Ibiza250_aleman Seite 235 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 238 of 274

Selbsthilfe
236Fern- und Standlicht– Öffnen Sie die Motorhaube. – Die Strebe in Pfeilrichtu
ng verschieben und den Deckel
abnehmen ⇒Abb. 148 .
– Ziehen Sie die Stecker nach außen ab.
– Die Lampe durch ziehen herausnehmen und die neue Glühlampe korrekt in die Aufnahmen des Spiegels einrasten.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Einfachscheinwerfer
Standlicht - Abblend- / Fernlicht
Blinker
Abb. 148 FernlichtAbb. 149 Standlicht
A2
Abb. 150 Einfachschein-
werfer
AAAB
Ibiza250_aleman Seite 236 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 239 of 274

Selbsthilfe237
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Glühlampe für Blinker– Öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Die Fassung ⇒Abb. 151 nach links drehen und ziehen.
– Die Glühlampe durch Druck auf die Lampenfassung und gleich- zeitiges Drehen nach links herausnehmen.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Abblend- / Fernlicht– Öffnen Sie die Motorhaube.
Abb. 151 Blinker bei
Einfachscheinwerfer
AA
Abb. 152 Abblend- /
Fernlicht bei Einfach-
scheinwerferAbb. 153 Abblend- /
Fernlicht bei Einfach-
scheinwerfer
Ibiza250_aleman Seite 237 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11
Page 240 of 274

Selbsthilfe
238
–Die Strebe ⇒Seite 237, Abb. 152 in Pfeilrichtung
verschieben und den Deckel abnehmen.
– Ziehen Sie den Stecker ⇒ Seite 237, Abb. 153 von der Lampe
ab.
– Die Haltefeder ⇒ Seite 237, Abb. 153 durch Eindrücken und
Rechtsdrehung abnehmen.
– Die Lampe herausnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen, dass die Befestigungsnase des Tellers in der
Aufnahme des Spiegels sitzt.Standlicht – Öffnen Sie die Motorraumklappe. –Die Strebe
⇒Seite 237, Abb. 152 in Pfeilrichtung
verschieben und den Deckel abnehmen.
– Die Fassung ⇒Abb. 154 herausnehmen.
– Die Glühlampe herausziehen.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Zugang zu den Rückleuchten–Öffnen Sie die Heckklappe.
– Drehen Sie die Schraube von Hand oder mit einem Schrauben-dreher in Richtung des Pfeils ⇒Abb. 155 .
– Ziehen Sie die Lampe nach außen heraus.
A1
A2
A3
Abb. 154 Standlicht
A1
A4
Abb. 155 Zugang zu den
Rückleuchten
Ibiza250_aleman Seite 238 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11