Seat Toledo 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2016, Model line: Toledo, Model: Seat Toledo 2016Pages: 264, PDF-Größe: 5.96 MB
Page 91 of 264

Sicherungen und GlühlampenNr.Verbraucher
12Motorkomponenten
13Bremspedalschalter
14Motorkomponenten, Relaisspule Kraftstoff, Küh-
lerlüfter, Kühlmittelpumpe
15Motorsteuergerät
16Anlasser
17Motorsteuergerät
18Motorkomponenten, Relaisspulen für elektri-
schen Zuheizer
19Lambdasonde
20Steuergerät Vorglühanlage, Heizung Kurbelge-
häuseentlüftung
Glühlampenwechsel
Ein l
eit
ung zum Thema Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 46.
Je nach Ausstattung kommen unterschiedli-
che Scheinwerfer- und Heckleuchtensysteme
zum Einsatz:
● Haupthalogenscheinwerfer (doppelter
Scheinw
erfer)
● Voll-LED-Hauptscheinwerfer*. ●
Heckl
euchten mit Glühlampen.
● Heckleuchten mit LED*.
Sys
tem mit Voll-LED-Scheinwerfern*
Die Voll-LED-Hauptscheinwerfer erfüllen alle
Beleuchtungsfunktionen (Tagfahrlicht, Stand-
licht, Blinker, Abblend- und Fernlicht) mit
lichtemittierenden Dioden (LED) als Licht-
quelle.
Die Voll-LED-Scheinwerfer sind so konstruiert,
dass sie über die gesamte Nutzungsdauer
des Fahrzeugs halten. Die Lichtquellen kön-
nen nicht ausgewechselt werden. Sollte ein
Scheinwerfer ausfallen, lassen Sie ihn einer
Fachwerkstatt austauschen.
Glühlampen des Doppelscheinwerfers erset-
zen
Das Auswechseln von Glühlampen erfordert
eine gewisse Übung. Wir empfehlen, bei
Zweifeln den Lampenwechsel von einem au-
torisierten Servicepartner durchführen zu las-
sen oder in Notfällen anderweitig fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
● Vor dem Auswechseln einer Glühlampe
müssen z
uerst die Zündung und alle Leuch-
ten ausgeschaltet werden.
● Das Birnenglas nicht mit der Hand berüh-
ren, da die Fin
gerabdrücke durch die Hitze
der Glühlampe verdampfen, die Lebensdauer
der Lampen verringern und Kondensation auf dem Lampenspiegel verursachen, wodurch
die Beleuc
htungswirkung verringert wird.
● Eine Glühlampe darf nur durch eine Glüh-
lampe mit identi
schen Merkmalen ersetzt
werden. Die entsprechende Bezeichnung
steht auf dem Lampensockel oder auf dem
Glühbirnenglas.
● Im Bereich für das Reserverad oder unter
der Matte im Gepäc
kraum befindet sich ein
Stauraum für die Kiste mit Ersatzsicherungen. ACHTUNG
● Arbeiten im Mot orr
aum bei betriebswar-
mem Motor erfordern besondere Vorsicht –
Verbrennungsgefahr!
● Glühlampen stehen unter Druck und kön-
nen bei einem Lampenwec
hsel platzen - Ver-
letzungsgefahr!
● Achten Sie beim Lampenwechsel darauf,
das
s Sie sich nicht an scharfen Teilen im
Scheinwerfergehäuse verletzten. VORSICHT
● Vor a l
len Arbeiten an der elektrischen Anla-
ge den Zündschlüssel abziehen. Sonst be-
steht Kurzschlussgefahr!
● Schalten Sie vor dem Wechsel der Glühlam-
pe das
Licht bzw. Parklicht aus. » 89
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 92 of 264

Notsituationen
Umwelthinweis
Über den Entsorgungsweg defekter Glühlam-
pen können Sie s
ich im Fachhandel erkundi-
gen. Hinweis
● Aufgru nd der met
eorologischen Gegeben-
heiten (Kälte, Feuchtigkeit) können die
Scheinwerfer vorne, die Nebelscheinwerfer,
die Heckleuchten und die Blinker für kurze
Zeit beschlagen. Dies hat keinen Einfluss auf
die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage. Bei
eingeschalteter Beleuchtung verschwindet
der Beschlag im Bereich des Lichtkegels nach
kurzer Zeit. Dennoch können die Ränder auf
der Innenseite noch Beschlag aufweisen.
● Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Ab-
ständen v
on der Funktionstüchtigkeit sämtli-
cher Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahr-
zeugs, vor allem der Außenbeleuchtung. Das
dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, son-
dern auch der anderer Verkehrsteilnehmer.
● Besorgen Sie sich vor dem Lampenwechsel
die entspr
echende Ersatzlampe.
● Fassen Sie bitte den Glaskolben der Lampe
nicht mit
bloßer Hand an, verwenden Sie da-
zu ein Stück Stoff oder Papier – der zurück-
bleibende Fingerabdruck würde sonst durch
die Wärme der eingeschalteten Glühlampe
verdunsten, sich auf der Spiegelfläche nie-
derschlagen und den Reflektor erblinden las-
sen. Doppelscheinwerfer
Abb. 88
Glühlampen des Hauptscheinwerfers Einbaulage der Lampen des Doppelschein-
w
er
f
ers
Standlicht
Fernlicht
Abblendlicht
Blinkleuchte
Tagfahrlicht
A B
C
D
E Glühlampe für Standlicht auswech-
seln
Abb. 89
Glühlampe für Standlicht auswech-
seln –
Öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Nehmen Sie die Schutzkappe ››
›
Abb. 89
ab.
– Ziehen Sie die Fassung ›››
Abb. 89 1 nach
außen ab .
– Nehmen Sie die def
ekte Lampe heraus und
setzen Sie die neue ein.
– B
eim Einsetzen der neuen Lampe gehen
Sie in umgek
ehrter Reihenfolge vor.
– Bringen Sie die Schutzkappe an. Achten
Sie während der Montag
e darauf, dass die
Abdeckung sicher im Gehäuse sitzt.
– Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlam-
pe.
90
Page 93 of 264

Sicherungen und Glühlampen
Glühlampe für Fernlicht auswechseln Abb. 90
Glühlampe für Fernlicht auswechseln –
Öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Nehmen Sie die Schutzkappe ab.
– Ziehen Sie den Stecker ››
› Abb. 90 1 nach
außen ab .
– Nehmen Sie die Lampe dur
ch Ziehen he-
raus
und rasten Sie die neue Glühlampe
korrekt in die Aufnahmen des Spiegels ein.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen
Sie in umgek
ehrter Reihenfolge vor.
– Bringen Sie die Schutzkappe an. Achten
Sie während der Montag
e darauf, dass die
Abdeckung sicher im Gehäuse sitzt.
– Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlam-
pe. Glühlampe für Abblendlicht auswech-
seln
Abb. 91
Lampe für Abblendlicht wechseln:
R a
dk
asten Abb. 92
Glühlampe für Abblendlicht aus-
w ec
hseln –
Drehen Sie das Rad, um Zugriff auf die Rad-
ka
s
tenblende zu erhalten, und entfernen
Sie die Blende ››› Abb. 91.
– Nehmen Sie die Schutzkappe des Schein-
werf
ers ››› Abb. 92 ab. –
Ziehen Sie den
Stecker ››› Abb. 92 1 nach
außen ab .
– Nehmen Sie die Halt
efeder ›››
Abb. 92 2 durch Eindrücken und Rechtsdrehung ab.
– Nehmen Sie die Lampe heraus und setzen
Sie die neue Glüh l
ampe so ein, d
ass die
Befestigungsnase des Tellers in der Auf-
nahme des Spiegels sitzt.
– Bringen Sie den Stecker an.
– Bringen Sie die Schutzkappe an. Achten
Sie während der Montag
e darauf, dass die
Abdeckung sicher im Gehäuse sitzt.
– Bringen Sie die Radkastenblende an.
– Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlam-
pe.
91
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 94 of 264

Notsituationen
Glühlampe des Warnblinklichts aus-
w ec
hseln Abb. 93
Glühlampe für Blinklicht auswech-
seln –
Öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Drehen Sie den Lampenträger ››
› Abb. 93
1 gegen den Uhrzeigersinn und nehmen
Sie ihn ab .
– Nehmen Sie die Glüh
lampe durch Druck
auf den Lampenträger u
nd gleichzeitiges
Drehen nach links heraus.
– Setzen Sie den Lampenträger mit der neu-
en Glühlampe w
ieder ein und drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
fest.
– Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlam-
pe. Glühlampe des Tagfahrlichts aus-
wechseln
Abb. 94
Glühlampe für Tagfahrlicht auswech-
seln –
Öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Drehen Sie den Lampenträger ››
›
Abb. 94
1 gegen den Uhrzeigersinn und nehmen
Sie ihn ab .
– Nehmen Sie die Glüh
lampe durch Druck
auf den Lampenträger u
nd gleichzeitiges
Drehen nach links heraus.
– Setzen Sie den Lampenträger mit der neu-
en Glühlampe w
ieder ein und drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
fest.
– Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlam-
pe. Glühlampen des Nebelschein-
werf
ers auswechseln
Glühlampe des Nebelscheinwerfers Abb. 95
Nebelscheinwerfer Abb. 96
Nebelscheinwerfer –
Entfernen Sie die Schraube ››
›
Abb. 95 1 mit einem Schraubendreher aus dem Gitter
de
s
Ne
belscheinwerfers.
92
Page 95 of 264

Sicherungen und Glühlampen
– Clip
sen
Sie die Klammern an den Umrissen
des Gitters mit einer kleinen Hebelbewe- gung heraus.
– Entfernen Sie die Schrauben (3x)
›››
Abb. 96 2 , um den Nebelscheinwerfer
her au
s
zunehmen.
– Ziehen Sie die Metallklammer an der Ober-
seite des
Nebelscheinwerfers zur Außensei-
te des Fahrzeuges ab ››› Abb. 96 3 .
Lampenträger entfernen Abb. 97
Nebelscheinwerfer –
Ziehen Sie den Stecker ››
›
Abb. 97 1 von
der Lampe ab . –
Drehen Sie den Lampenträg
er ››› Abb. 97
2 nach links und ziehen Sie.
– Nehmen Sie die Glühlampe durch Druck
auf den Lampenträg
er u
nd gleichzeitiges
Drehen nach links heraus.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen
Sie in umgek
ehrter Reihenfolge vor.
– Prüfen Sie die Funktion der Glühlampe. Leuchten hinten wechseln (im
Kotflügel)
Hec
kleuchte ausbauen 1) Abb. 98
Ausbau der Heckleuchte im Seiten-
t ei
l Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist.
– Öffnen Sie die Gepäckraumklappe und ver-
sc
h
affen Sie sich Zugang zum Bereich des
Wasserkanals.
– Lösen und entfernen Sie mit einem Ein-
stec
k-Schraubendreher oder einem T20
Torx-Schlüssel (gegen den Uhrzeigersinn
drehen) die beiden Befestigungsschrauben
im vorderen Bereich der Leuchte ›››
Abb. 98 » 1)
Bei den LED-Rückleuchten des Kotflügels ist es nur
möglich, d a
s Warnblinklicht zu ersetzen. Die Abbil-
dungen in diesem Handbuch entsprechen der Versi-
on der Lampen und entsprechen nicht genau der Ver-
sion der LEDs. 93
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 96 of 264

Notsituationen
1 . Achten Sie darauf, die Schrauben nicht
z u
v
erlieren.
– Ziehe Sie die Heckleuchteneinheit nach
hinten ( ››
› Abb. 98 2 ), bis die Heckleuchte
s ic
h au
s der Aufnahme gelöst hat.
Lampenträger ausbauen Abb. 99
Leuchtenstecker an der Rückseite der
Hec k
l
euchteneinheit Abb. 100
Befestigungsschrauben an der
Rüc k
seit
e der Heckleuchteneinheit –
Lösen
Sie den
Stecker A
› ››
Abb
. 99 der
L
euchte, indem Sie die seitlichen Hebel be-
tätigen (Pfeile) und den Stecker nach au-
ßen ziehen.
– Legen Sie die Leuchte auf einer waagerech-
ten Ober
fläche auf einem weichen Tuch ab,
um das Außenglas nicht zu zerkratzen.
– Lösen Sie mit dem Einsteck-Schraubendre-
her oder einem T20 T
orx-Schlüssel die vier
Befestigungsschrauben des Lampenträgers
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
››› Abb. 100. Achten Sie darauf, die Befesti-
gungsschrauben des Lampenträgers nicht
zu verlieren.
Glühlampenersatz Abb. 101
Position der Glühlampen am Lam-
penträg er
. Die Lampen sind mit einem Bajonettver-
s
c
h
luss befestigt. Die Glühlampenbelegung
ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
– Drücken Sie die Lampe leicht in den Lam-
penträger, dr
ehen Sie sie anschließend ge-
gen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie die
defekte Lampe heraus.
– Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken
Sie sie in die Fa
ssung und drehen Sie sie
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
– Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlam-
pen mit einem T
uch um ggf. Fingerabdrü-
cke zu entfernen.
– Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
– Setzen Sie den Lampenträger wieder ein.
– Drehen Sie die vier Befestigungsschrauben
des Lampenträg
ers im Uhrzeigersinn fest.
Lampenbelegung
››› Abb. 101Funktion der Glühlampe
ABlinker: PY21W NA LL
BStandlicht-Bremse: P21/5W
CStandlicht: P21/5W Hinweis
Prüfen Sie den Zustand der Dichtung. Falls
die Dicht u
ng beschädigt ist, können Sie bei
einem Servicepartner eine neue Dichtung er-
werben. 94
Page 97 of 264

Sicherungen und Glühlampen
Heckleuchte einbauen Abb. 102
Heckleuchteneinheit einbauen Abb. 103
Heckleuchteneinheit einbauen –
Achten Sie darauf, den Stecker korrekt an-
zu
s
chließen. –
Drücken
Sie Heckleuchteneinheit nach hin-
ten (in Fahrtrichtung), sodass die Befesti-
gungen in die Gummibuchsen ››› Abb. 102
A greifen.
– Ziehen Sie mit einem Einsteck-Schrauben-
dr eher oder einem
T20
Torx-Schlüssel (im
Uhrzeigersinn drehen ››› Abb. 103) die bei-
den Befestigungsschrauben des vorderen
Bereichs der Leuchte fest. Lichter hinten auswechseln (an
der Kofferr
aumklappe)
Lampenträger ausbauen 1) Abb. 104
Abdeckung der Gepäckraumklappe
entf ernen »1)
Bei den LED-Rückleuchten des Hecks ist es nur
möglich, d a
s Rücklicht und die Nebelschlussleuchte
zu ersetzen. Die Abbildungen in diesem Handbuch
entsprechen der Version der Lampen und entspre-
chen nicht genau der Version der LEDs. 95
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 98 of 264

Notsituationen
Abb. 105
Lampenhalter ausbauen. Zum Glühlampenwechsel muss die Gepäck-
r
aumk
l
appe geöffnet sein.
Über die Innenseite der Gepäckraumklappe
gelangen Sie zum Lampenträger der inneren
Rückleuchten.
– Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist.
– Drehen Sie die Abdeckung der Heckleuch-
ten mit der Hand in Pf
eilrichtung, um Zu-
gang zu den Leuchten zu erhalten. –
Lösen Sie den
Stecker 1
› ››
Abb
. 105
u
nd schrauben Sie den Lampenträger
››› Abb. 105 ab. Achten Sie darauf, die
Befestigungsschraube des Lampenträgers
nicht zu verlieren.
– Wechseln Sie die Glühlampen aus ›››
Sei-
te 96.
Glühlampenersatz Abb. 106
Position der Glühlampen am Lam-
penträg er. Die Lampen sind mit einem Bajonettver-
s
c
h
luss befestigt. Die Glühlampenbelegung
ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt
››› Tab. auf Seite 96.
– Drücken Sie die Lampe leicht in den Lam-
penträger, dr
ehen Sie sie anschließend ge-
gen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie die
defekte Lampe heraus. –
Setzen Sie die neue Lampe ein, drüc
ken
Sie sie in die Fassung und drehen Sie sie
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
– Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlam-
pen mit einem T
uch um ggf. Fingerabdrü-
cke zu entfernen.
– Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
– Setzen Sie den Lampenträger wieder ein
›››
Seite 96.
– Schrauben Sie den Lampenträger fest.
Lampenbelegu
ng
››› Abb. 106Funktion der Glühlampe
ARückfahrleuchte: P21W
BStandlicht: R5W LL
CNebelschlussleuchte: P21W Hinweis
Je nach Land und Ausführung ist eine der bei-
den Seit en nic
ht mit einer Nebelschluss-
leuchte ausgestattet. In diesem Fall ist die
Öffnung für die Heckleuchte mit einer Abde-
ckung versehen. Lampenträger montieren
–
Setzen Sie den Lampenträger in die Heck-
leuc ht
e ein und richten Sie ihn aus, bis er
fest sitzt.
96
Page 99 of 264

Sicherungen und Glühlampen
– Sc hr
auben
Sie den Lampenträger mit der
entsprechenden Schraube fest.
– Achten Sie darauf, den Stecker korrekt an-
zus
chließen.
– Schließen Sie die Abdeckung der Innenver-
kleidu
ng. Hinweis
Prüfen Sie den Zustand der Dichtung. Falls
die Dicht u
ng beschädigt ist, können Sie bei
einem Servicepartner eine neue Dichtung er-
werben. Glühlampe der Kennzeichen-
l
euc
ht
e wechseln
Lampenträger ausbauen Abb. 107
Ausbau der Kennzeichenleuchte Abb. 108
Glühlampe auswechseln –
Drehen Sie zum Abnehmen des Lampen-
gla
se
s die Schrauben heraus ››› Abb. 107.
– Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung
heraus
››› Abb. 108.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen
Sie in umgek
ehrter Reihenfolge vor. Hinweis
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs können
die Kenn z
eichenleuchten LED-Leuchten sein.
Die geschätzte Lebensdauer der LEDs über-
steigt die Nutzungsdauer des Fahrzeugs.
Sollte ein LED-Licht ausfallen, begeben Sie
sich zum Austausch in eine Fachwerkstatt. 97
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 100 of 264

Bedienung
Abb. 109
Fahrzeuginnenraum98