TOYOTA AVENSIS 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: AVENSIS, Model: TOYOTA AVENSIS 2017Pages: 673, PDF-Größe: 40.33 MB
Page 611 of 673

6118-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Motor zu heiß wird
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, schalten Sie die Kli-
maanlage und anschließend den Motor aus.
Wenn Sie Dampf sehen:
Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Nachdem der Motor hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie die
Schläuche und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undich-
tigkeiten.Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel
aus, kontaktieren Sie sofort einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt.
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.● Die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige ( →S. 102) steigt in den roten
Bereich oder ein Leistungsverlust ist spürbar. (Die Geschwindigkeit lässt
sich z. B. nicht erhöhen.)
● Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.
Korrekturmaßnahmen
1
2
3
1
2
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 611 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 612 of 673

6128-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen “FULL” und
“LOW ” des Behälters befinden.Behälter
“FULL”-Markierung
“LOW ”-Markierung
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann Wasser verwendet wer-
den, wenn kein Kühlmittel zur Verfü-
gung steht.
Starten Sie den Motor und schalten Sie die Klimaanlage ein, um zu über-
prüfen, ob der Kühlerlüfter funktioni ert, und um zu sehen, ob Kühlmittel
aus dem Kühler oder den Schläuchen austritt.
Der Lüfter dreht sich, wenn die Klimaanlage sofort nach einem Kaltstart eingeschal-
tet wird. Kontrollieren Sie, ob der Lüfter funktioniert, indem Sie überprüfen, ob ein
Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist. Wenn sich dies als
schwierig herausstellt, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und wieder aus.
(Der Lüfter funktioniert bei Frost möglicherweise nicht.)
Wenn der Lüfter nicht arbeitet:
Schalten Sie den Motor sofort aus und setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Wenn der Lüfter arbeitet:
Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
4
1
2
3
5
6
7
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 612 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 613 of 673

6138-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen bei Überprüfungen unter der Motor-
haube
●Falls Dampf unter der Motorhaube hervorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst,
wenn sich der Dampf verflüchtigt hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein und
schwere Verletzungen verursachen, wie zum Beispiel Verbrennungen.
● Halten Sie Hände und Kleidung (insbesondere Krawatten, Schals oder Halstücher)
vom Lüfter und den Riemen fern. Hände und Kleidungsstücke können einge-
klemmt werden, wodurch es zu schweren Verletzungen kommen kann.
● Lösen Sie niemals die Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters, während Motor
und Kühler noch heiß sind.
Wenn heißes Kühlmittel und Dampf unter Druck freigesetzt werden, kann dies zu
schweren Verletzungen (wie z. B. Verbrennungen) führen.
HINWEIS
■Beim Nachfüllen von Motorkühlmittel
Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, ehe Sie Motorkühlmittel nachfüllen.
Füllen Sie das Kühlmittel langsam nach. Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem
Motorkühlmittel in einen heißen Motor kann es zu Schäden am Motor kommen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
●Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (wie Sand,
Staub usw.).
● Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 613 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 614 of 673

6148-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Schalten Sie den Motor aus. Betätigen Sie die Feststellbremse und schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” (Multidrive-Getriebe) bzw.
“N” (Schaltgetriebe).
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene
Rad herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Materi al unter die Räder, um für eine
bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie den Motor erneut.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” (Multidrive-Getriebe)
bzw. auf “1” oder “R” (Schaltgetriebe) und lösen Sie die Feststellbremse.
Treten Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■ Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt.
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfre-
gelung (TRC) auszuschalten. ( →S. 311)
WARNUNG
■ Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen
Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der
Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten
machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe: Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel niemals bei
getretenem Gaspedal.
Dies kann zu einer unerwarteten plötzlichen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
1
2
3
4
5
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 614 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 615 of 673

6158-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
●Lassen Sie nach Möglichkeit die Räder nicht durchdrehen und treten Sie das Gas-
pedal nicht stärker als nötig.
● Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt,
muss es möglicherweise freigeschleppt werden.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 615 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 616 of 673

6168-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 616 Wednesday, June 15, 2016 11:21 AM
Page 617 of 673

617
9
Technische Daten desFahrzeugs
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM) 9-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 618
Kraftstoffinformation ................ 639
9-2. Persönliche Einstellungen Anpassbare Funktionen .......... 642
9-3. Zu initialisierende Systeme Zu initialisierende Systeme ..... 652
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 617 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 618 of 673

6189-1. Technische Daten
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
War tungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewichte
GesamtlängeStufenheckmodell 4750 mm
Kombi 4820 mm
Gesamtbreite 1810 mm
Gesamthöhe*11480 mm
Radstand 2700 mm
Spu rw eite
Vo rn1560 mm*2
1550 mm*3
Hinten1560 mm*2
1550 mm*3
Zulässige
Gesamtmasse
1ZR-FAE-Motor 1970 kg
2ZR-FAE-Motor2020 kg*4
2000 kg*5
3ZR-FAE-Motor 2050 kg
1WW-Motor 2040 kg
2WW-Motor 2100 kg
Zulässige
maximale AchslastVorn 1215 kg
Hinten 1135 kg
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 618 Wednesday, June 15, 20
16 11:21 AM
Page 619 of 673

6199-1. Technische Daten
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: 205/60R16-Reifen
*3: 215/55R17- und 225/45R18-Reifen
*4: Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe
*5: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Stützlast 75 kg
AnhängelastGebremst
X1ZR-FAE-Motor
1400 kg
X2ZR-FAE-Motor
1600 kg
*4
1500 kg*5
X3ZR-FAE-Motor
1800 kg
X1WW-Motor
1600 kg
X2WW-Motor
1800 kg
Ungebremst 500 kg
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 619 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 620 of 673

6209-1. Technische Daten
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)■
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist die gesetzlich vorgeschrie-
bene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Hauptidentifizierungs-
nummer Ihres Toyota. Sie dient zur Eigentumsregistrierung Ihres
Fahrzeugs.
Diese Nummer ist unter dem rech-
ten Vordersitz eingeprägt.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Diese Nummer ist oben links an
der Instrumententafel eingeprägt.
Diese Nummer befindet sich auch
auf dem Herstelleraufkleber an der
linken B-Säule.
Fahrzeugidentifizierung
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 620 Wednesday, June 15, 20
16 11:21 AM