TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2013,
Model line: AYGO,
Model: TOYOTA AYGO 2013
Pages: 384, PDF-Größe: 12.59 MB
TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
AYGO 2013
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48374/w960_48374-0.png
TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: display, isofix, tow bar, light, sensor, service, oil filter
Page 41 of 384
41
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
Page 42 of 384
42
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_WM_99G76M
Page 43 of 384
43
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
Page 44 of 384
44
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_WM_99G76M
TA-2006/578
APPROVED
TA-2006/577
APPROVED
Page 45 of 384
45
1
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit dem Schlüssel oder mit der Fernbedienung
verriegelt und entriegelt werden.
■ Fernbedienung (je nach Ausstattung)
→ S. 36
■ Schlüssel
Durch Drehen des Schlüssels werden die Türen folgendermaßen
betätigt:
Fahrertür (Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung)
Verriegelt die Tür
Entriegelt die Tür
Fahrertür (Fahrzeuge mit Zentralverriegelung)
Verriegelt alle Türen
Entriegelt alle Türen
Page 46 of 384
46
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_WM_99G76M
Beifahrertür
Verriegelt die Tür
Entriegelt die Tür
■ Innenverriegelungsknöpfe
Fahrertür (Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung)
Entriegelt die Tür
Verriegelt die Tür
Fahrertür (Fahrzeuge mit Zentralverriegelung)
Entriegelt alle Türen
Verriegelt alle Türen
Page 47 of 384
47
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
Verschieben Sie den Innenverriegelungsknopf in die Verriege-
lungsposition.
Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.
Kindersicherung für hintere Türen (nur Modelle mit 5 Türen)
Bei aktivierter Sicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet
werden.
Diese Verriegelungen können
aktiviert werden, damit Kinder die
hinteren Türen nicht öffnen kön-
nen. Schieben Sie zum Verrie-
geln der hinteren Türen den
Schalter an der jeweiligen Tür
nach hinten.
Fondtür
Entriegelt die Tür
Verriegelt die Tür
Page 48 of 384
48
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnah-
men.
Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich möglicherweise eine Tür
öffnen und Insassen können herausfallen. Das kann zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
● Legen Sie immer einen Sicherheitsgurt an.
● Stellen Sie sicher, dass die Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Griff der Türen.
Die Türen können sich öffnen, und die Insassen können aus dem Fahr-
zeug geschleudert und dadurch lebensgefährlich verletzt werden.
● Modelle mit 5 Türen: Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen
ein, wenn Kinder auf dem Rücksitz befördert werden.
Page 49 of 384
49
1
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
Heckklappe
Die Heckklappe kann folgendermaßen ver-/entriegelt werden.
■Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe
Schlüssel (Fahrzeuge mit Zentralverriegelung)
→ S. 45
Fernbedienung (je nach Ausstattung)
→ S. 36
■ Öffnen der Heckklappe von außen
Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung
Schlüssel im Uhrzeigersinn
drehen
Anheben
Fahrzeuge mit Zentralverriegelung
Entriegelungsknopf drücken
Anheben
Page 50 of 384

50
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
● Während der Fahrt muss die Heckklappe geschlossen sein.
Eine offen stehende Heckklappe kann während der Fahrt auf in der Nähe
befindliche Objekte aufschlagen oder Gepäckstücke können unerwartet
herausfallen und einen Unfall verursachen.
Des Weiteren können Abgase in das Innere des Fahrzeugs gelangen, was
ein Gesundheitsrisiko mit möglicher T odesfolge darstellt. Stellen Sie vor
Antritt der Fahrt sicher, dass die Heckklappe geschlossen ist.
● Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Heckklappe vollständig
geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann
sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
● Lassen Sie unter keinen Umständen Personen im Gepäckraum mitfahren.
Im Falle einer abrupten Bremsung oder einer Kollision, sind diese Perso-
nen einer Verletzungsgefahr mit möglicher Todesfolge ausgesetzt.
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
● Lassen Sie Kinder nicht alleine im Gepäckraum.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingeschlossen, kann es
einen Hitzschlag erleiden.
● Erlauben Sie Kindern nicht, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schließen.
Dadurch kann die Heckklappe unerwartet bewegt werden bzw. können
Hände, Kopf und Hals des Kindes durch die sich schließende Heckklappe
eingeklemmt werden.
Trending: ESP, horn, USB, brake light, child lock, light, AUX