TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2013, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2013Pages: 384, PDF-Größe: 12.59 MB
Page 81 of 384

81
1
1-7. Informationen zur Sicherheit
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
SRS-Airbags
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen
der Insassen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf.
Die Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die
Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.
SRS-Front-Airbags
SRS-Airbag für Fahrer/SRS-Airbag für Beifahrer
Schützen Kopf und Brustkorb von Fahrer und Beifahrer vor
Zusammenstößen mit Komponenten des Innenraums.
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags
SRS-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
Schützen den Rumpf der Insassen auf den Vordersitzen
SRS-Kopf-Seiten-Airbag (je nach Ausstattung)
Schützt vor allem den Kopf der Insassen auf den äußeren Sitzen
Page 82 of 384

82
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G76M
Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Beifahrer-Airbag
Gurtstraffer und Gurtkraft-
begrenzer
Seiten-Airbags (je nach
Ausstattung)
SRS-Warnleuchte
Fahrzeuge mit Seiten-Air-
bags (Modelle mit 5 Türen):
Seiten-Airbag-Sensoren
Fahrzeuge mit Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags
(Modelle mit 5 Türen): Sei-
ten- und Kopf-Seiten-Air-
bag-Sensoren
Kopf-Seiten-Airbags
(je nach Ausstattung)
Fahrzeuge mit Seiten-Air-
bags (Modelle mit 3 Türen):
Seiten-Airbag-Sensoren
Fahrzeuge mit Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags
(Modelle mit 3 Türen): Sei-
ten- und Kopf-Seiten-Air-
bag-Sensoren
Manueller Airbag-Ein/Aus-
Schalter
Fahrer-Airbag
Airbag-Auslöseeinheit
Page 83 of 384

83
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben
dargestellt. Die SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit
gesteuert. Beim Auslösen der Airbags füllt eine chemische Reaktion
in den Aufblasvorrichtungen die Airbags schnell mit ungiftigem Gas,
um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
■ Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
● Beim Aufprall auf einen auslösenden (sich aufblasenden) SRS-Airbag
kann es zu Abschürfungen und leichten Scheuerstellen kommen.
● Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver frei-
gesetzt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls
(Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie
die Vordersitze können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst
kann auch heiß sein.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenk-
radnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze,
Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger kön-
nen für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Die Frontscheibe kann reißen.
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
● Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem
bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer
Frontalkollision bei ca. 20 - 30 km/h mit einem stehenden Hindernis wie
einer Wand, das sich weder verformt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den folgenden Situationen deutlich
höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem beweglichen oder deformierbaren
Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder
einem Schildermast
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B.
unter die Ladefläche eines Lastwagens
● In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls wird unter Umständen nur ein
Gurtstraffer aktiviert.
Page 84 of 384
![TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German) 84
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G76M
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und
SRS-Kopf-Seiten-Airbags [je nach Ausstattung])
Die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-S TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German) 84
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G76M
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und
SRS-Kopf-Seiten-Airbags [je nach Ausstattung])
Die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-S](/img/14/48374/w960_48374-83.png)
84
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G76M
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und
SRS-Kopf-Seiten-Airbags [je nach Ausstattung])
Die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall
über einem bestimmten Schwellenwert li egt (dieser entspricht der Kraft, die
bei einer seitlichen und im rechten Winkel zur Fahrtrichtung erfolgten Kolli-
sion eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgastzelle bei einer
Geschwindigkeit von ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
■ Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen)
der SRS-Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die
SRS-Front-Airbags ebenfalls auslösen. Ei nige Beispiele werden in der Abbil-
dung dargestellt.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslö-
sen (SRS-Front-Airbags)
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall,
bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit
geringer Geschwindigkeit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall
beliebiger Art eine ausreichende Vo rwärtsverzögerung des Fahrzeugs
bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Airbags kommen.
● Überfahren von Bordsteinen, Absätzen
im Fahrbahnbelag oder harten Gegen-
ständen
● Durchfahren oder Überfahren tiefer
Schlaglöcher
● Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
●Seitenaufprall
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 85 of 384

85
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslö-
sen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht
aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seiten-
aufprall nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie
betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seite n-Airbags lösen bei einem Frontal-
oder Heckaufprall, bei einem Überschl ag des Fahrzeugs oder bei einem Sei-
tenaufprall mit geringer Geschwindigkeit nicht generell aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der
Fahrgastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 86 of 384

86
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G76M
■ Wann sollten Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb wenden
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion und/oder eine Reparatur des
Fahrzeugs erforderlich. Wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Nach dem Auslösen eines SRS-Airbags.
● Der Frontbereich des Fahrzeugs ist
beschädigt oder verformt oder war in
einen Aufprall verwickelt, der nicht stark
genug war, um die SRS-Front-Airbags
auszulösen.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und SRS-
Kopf-Seiten-Airbags: Ein Teil der Türen
ist beschädigt oder verformt oder das
Fahrzeug war in einen Aufprall verwik-
kelt, der nicht stark genug war, um die
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-
Airbags auszulösen.
● Das Lenkradpolster oder Armaturen-
brett in der Nähe des Beifahrer-Airbags
ist zerkratzt, gerissen oder anderweitig
beschädigt.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten-Airbags:
Die Oberfläche der mit Seiten-Airbag
ausgestatteten Sitze ist zerkratzt, rissig
oder anderweitig beschädigt.
Page 87 of 384

87
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verlet-
zungen zur Folge haben.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen den Sicherheitsgurt
ordnungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Einrichtungen, die in Verbindung mit
den Sicherheitsgurten genutzt werden.
● Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit erheblicher Wucht aus und kann
lebensgefährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der
Fahrer sehr nahe am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag den ersten 50 - 75 mm des Auf-
blaswegs entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250 mm Abstand vom
Fahrer-Airbag eine deutliche Sicherheitsre serve. Dieser Abstand wird von
der Lenkradmitte bis zu Ihrem Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwärtig
in weniger als 250 mm Abstand sitzen, haben Sie mehrere Möglichkeiten,
Ihre Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch
bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich
ausgelegt sind, lässt sich in vielen Fällen ein Abstand von 250 mm
auch in der vordersten Einstellung des Sitzes erreichen, indem einfach
die Sitzlehne etwas geneigt wird. Falls sich durch Neigen der Sitzlehne
die Sicht auf die Fahrbahn verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzposi-
tion durch ein festes, nicht rutschendes Kissen bzw. stellen Sie den
Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags: Der Bereich der vorderen und
hinteren Dachsäulen oder der Dachsei-
tenverkleidung, in der die Kopf-Seiten-
Airbags untergebracht sind, ist zer-
kratzt, gerissen oder anderweitig
beschädigt.
Page 88 of 384

88
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Air-
bag auf Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wi e oben empfohlen, wobei die Erreich-
barkeit der Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienele-
mente der Instrumententafel gewährleistet sein muss.
● Der SRS-Airbag für den Beifahrer entfaltet sich auch mit starker Kraft und
kann, insbesondere wenn der Beifahr er sehr nah am Airbag sitzt, zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Der Beifahrersitz
muss bei eingestellter Sitzlehne möglichst weit vom Airbag entfernt sein,
sodass der Beifahrer aufrecht sitzt.
● Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkin-
der können beim Entfalten eines Airbags lebensgefährlich verletzt werden.
Säuglinge und Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch
zu klein sind, müssen mit einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmäßig
gesichert werden. Toyota empfiehlt, Kinderrückhaltesysteme grundsätzlich
auf den Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze sind für Säuglinge und
Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( →S. 94)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes, und lehnen Sie sich nicht gegen
das Armaturenbrett.
● Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor
dem SRS-Airbag für den Beifahrer
steht oder auf dem Schoß des Beifah-
rers sitzt.
● Erlauben Sie den Insassen auf den
Vordersitzen nicht, auf dem Schoß
Gegenstände zu transportieren.
Page 89 of 384

89
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Fahrzeuge mit SRS-Seiten-Airbags:
Lehnen Sie sich nicht gegen die Vor-
dertür.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und SRS-
Kopf-Seiten-Airbags: Lehnen Sie sich
nicht gegen die Tür, den Dachlängsträ-
ger oder die vordere, mittlere oder hin-
tere Dachsäule.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten-Airbags:
Lassen Sie nie zu, dass eine Person in
Richtung zur Tür auf dem Beifahrersitz
kniet oder Kopf oder Hände aus dem
Fahrzeug streckt.
● An Bereichen wie Armaturenbrett oder
Lenkradpolster dürfen keinerlei Gegen-
stände befestigt werden.
Diese Gegenstände können zu
Geschossen werden, wenn die SRS
Fahrer- und Beifahrer-Airbags ausge-
löst werden.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten-Airbags: An
Bereichen wie Türen, Frontscheibe und
Seitentürscheiben dürfen keinerlei
Gegenstände befestigt werden.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und SRS-
Kopf-Seiten-Airbags: An Bereichen wie
Türen, Frontscheibe, Seitentürschei-
ben, vorderen und hinteren Dachsäulen
und Dachlängsträgern dürfen keinerlei
Gegenstände befestigt werden.
Page 90 of 384

90
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Verwenden Sie bei Fahrzeugen mit SRS-Seiten-Airbags kein Sitzzubehör,
das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-Seiten-Airbags entfalten,
da es die Airbags bei ihrer Entfaltung behindern kann. Solche Zubehörteile
verhindern eventuell die ordnungsgem äße Aktivierung der Seitenairbags
oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum verse-
hentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödli-
che Verletzungen zur Folge haben kann.
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt
werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Air-
bags keines der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung
eventueller Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der
Haut abgewaschen werden.
● Wenn bei Fahrzeugen mit SRS-Seiten-Airbags die Teile, hinter denen die
SRS-Airbags verstaut sind, z.B. das Lenkradpolster, beschädigt oder
gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Wenn bei Fahrzeugen mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags die Teile, hinter
denen die SRS-Airbags verstaut sind, z.B. das Lenkradpolster und die
vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen, beschädigt oder gerissen
sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.