USB TOYOTA AYGO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2015Pages: 452, PDF-Größe: 23.28 MB
Page 3 of 452

3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_EM_OM99J94M
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 158
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 161
Multi-Mode-Schaltgetriebe ...... 166
Schaltgetriebe ......................... 171
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 173
Feststellbremse....................... 174
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 175
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 179
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 181
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 183
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.... 185
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 188
Stop & Start-System ............... 192
Fahrerassistenzsysteme ......... 198
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 203
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................208
Lenkrad-Audioschalter.............210
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................211
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................212
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................214
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...219
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....227
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................234
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon.......235
Verwenden der
Lenkradschalter.....................241
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts .................242
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü)...............243
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü).........................247
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players .....250
5Audiosystem
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 14 of 452

14Illustrierter Index
AYGO_EM_OM99J94M
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Schalter für Außenspiegel*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 135
Regler für Leuchtweitenregulierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 176
Abbruchtaste des Stop & Start-Systems*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 193
VSC OFF-Schalter*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 199
Schalter für elektrische Fensterheber*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 137
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 288
USB-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
AUX-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
Schalter für Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 356
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung*1 . . . . . . . . . . . . . . S. 321
1
2
3
4
5
6
7
8
9
810
Page 20 of 452

20Illustrierter Index
AYGO_EM_OM99J94M
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Schalter für Außenspiegel*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 135
Regler für Leuchtweitenregulierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 176
Abbruchtaste des Stop & Start-Systems*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 193
VSC OFF-Schalter*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 199
Schalter für elektrische Fensterheber*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 137
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 288
AUX-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
USB-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
Schalter für Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 356
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung*1 . . . . . . . . . . . . . . S. 321
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Page 41 of 452

411-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99J94M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Bereiche, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z.B. das Lenkrad-
polster und die vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen (bei Fahrzeugen mit
SRS Kopf-Seiten-Airbags), beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb. Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags
unbeabsichtigt ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödli-
chen Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 62 of 452

621-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99J94M
■Juniorsitz
Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem so auf den Sitz, dass es nach
vorne zeigt.
Wenn eine Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert, nah-
men Sie vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze ab.
( →S. 130)
Setzen Sie das Kind in das Kin-
derrückhaltesystem. Bringen
Sie den Sicherheitsgurt nach
den Anweisungen des Sitzher-
stellers am Kinder-Rückhalte-
system an, und rasten Sie die
Schlosszunge im Gurtschloss
ein. Stellen Sie sicher, dass der
Gurt nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass der Schultergurt ordnungsgemäß über die Schulter des
Kindes verläuft und dass der Beckengurt möglichst tief über den Hüften anliegt.
( →S. 30)
Drücken Sie die Entriegelungstaste
des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
1
XHochlehner XSitzerhöhung
2
Ausbauen eines mit dem Sicherheit sgurt befestigten Kinderrückhalte-
systems
Page 76 of 452

761-2. Diebstahlwarnanlage
AYGO_EM_OM99J94M
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 207 of 452

207
5Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................208
Lenkrad- Audioschalter............210
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................211
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................212
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................214
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...219
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....227
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................234
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 235
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 241
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 242
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 243
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü) ........................ 247
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 250
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 252
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 254
Telefongespräch ..................... 255
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 257
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 210 of 452

2105-1. Grundlegende Bedienung
AYGO_EM_OM99J94M
Lenkrad-Audioschalter∗
Lautstärkeregler
• Erhöht/verringert die Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Frequenzsu-
che nach oben/unten
Bluetooth®-, iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/einen Song
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (Bluetooth® oder
USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal-
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
∗: Je nach Ausstattung
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
Page 211 of 452

211
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
AUX-Anschluss/USB-Anschluss∗
■iPod
Schließen Sie einen iPod mit
einem iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
■USB-Speicher
Schließen Sie das USB-Speicher-
gerät an.
Schalten Sie das USB-Speicherge-
rät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
■Tragbarer Audio-Player
Schließen Sie den tragbaren Audio-Player an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
∗: Je nach Ausstattung
Schließen Sie einen iPod, ein USB- Speichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten beschrieben am AUX-Anschluss/USB-
Anschluss an. Drücken Sie die Taste “MODE”, um “iPod”, “USB” oder
“AUX” auszuwählen.
Anschließen am AUX-Anschluss/USB-Anschluss
WARNUNG
■ Fahrbetrieb
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.