lane assist TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2016Pages: 480, PDF-Größe: 36.92 MB
Page 3 of 480

3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_EM_OM99L83M
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 156
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 159
Multi-Mode-Schaltgetriebe ...... 165
Schaltgetriebe ......................... 170
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 172
Feststellbremse....................... 173
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 174
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 178
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 180
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 182
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.... 184
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense............... 188
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ............... 193
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen
von der Fahrspur]) ................ 203
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 208
Stop & Start-System ............... 212
Fahrerassistenzsysteme ......... 218
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb .........................224
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................228
Lenkrad-Audioschalter.............230
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................231
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................232
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................234
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...239
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....247
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................254
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon.......255
Verwenden der
Lenkradschalter.....................261
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts .................262
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü)...............263
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü).........................267
5Audiosystem
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 143 of 480

143
4Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ..............................144
Ladung und Gepäck ................154
Anhängerbetrieb ......................155
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................156
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................159
Multi-Mode-Schaltgetriebe.......165
Schaltgetriebe..........................170
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .........172
Feststellbremse .......................173
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter............... 174
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 178
Frontscheibenwischer und
-waschanlage........................ 180
Heckscheibenwischer und
-waschanlage........................ 182
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses .... 184
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense ............... 188
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ............... 193
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen
von der Fahrspur]) ................ 203
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 208
Stop & Start-System................ 212
Fahrerassistenzsysteme ......... 218
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 224
Page 409 of 480

4098-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Notrad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Wenn das Notrad montiert ist
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
•ABS
• Bremsassistent
• VSC (je nach Ausstattung)
• TRC (je nach Ausstattung)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (je nach Ausstattung)
• LDA (Lane Departure Alert [Alarm beim Abweichen von der Fahrspur]) (je nach
Ausstattung)
•EPS
• Reifendruck-Warnsystem (je nach Ausstattung)
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
■ Wechseln eines defekten Rads (Fahrzeuge mit Stahlfelge)
Verwenden Sie keine Werkzeuge, wie z.B.
Inbusschlüssel, die in den konkaven Sechs-
kantteil eines Bolzenkopfs eingeführt werden.
In diesem Fall kann es zu einer Verformung
des Bolzens und damit zu einer unsachgemä-
ßen Montage kommen, die schwere Verlet-
zungen zur Folge haben kann.