ESP TOYOTA AYGO X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: AYGO X, Model: TOYOTA AYGO X 2022Pages: 506, PDF-Größe: 92.95 MB
Page 9 of 506

7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Das Fahrzeug ist mit modernsten Com-
putern ausgerüstet, die verschiedenste
Daten aufzeichnen, wie z.B.:
• Drehzahl des Verbrennungsmo-
tors/Elektromotors (Traktionsmotors)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Kamerabilder
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich bezüglich der Positionen
der Aufnahmekameras an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in
Abhängigkeit von der Ausstattungsvari-
ante und des Bestimmungslandes des
Fahrzeugs, und von der vorhandenen
Sonderausstattung.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf. Es
werden lediglich in bestimmten Situa-
tionen Bilder außerhalb des Fahrzeugs
aufgenommen.
Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfas-
sten Daten für die Diagnose von Fehlfunktio-
nen, für Forschungs- und
Entwicklungszwecke und für die Verbesse-
rung der Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten aus-
schließlich in den folgenden Fällen Dritten
zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeu-
geigentümers oder des Leasingnehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen,
gerichtlichen oder behördlichen Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und einem
bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugei- gentümer hergestellt wird
Aufgezeichnete Bilddaten können
von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt
oder von allen anderen kompetenten
Fachbetrieben gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann deakti-
viert werden. Jedoch stehen keine Daten
aus der Betriebszeit des Systems zur Verfü-
gung, wenn die Funktion deaktiviert wird.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-
Airbags und Gurtstraffer enthalten
explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausge-
baut bzw. ausgelöst wurden, besteht
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor
dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs
sicher, dass die Systeme der SRS-Air-
bags und Gurtstraffer von einem kom-
petenten Fachbetrieb oder einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb ent-
fernt und entsorgt wurden.
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Verschrottung Ihres Toyotas
Page 70 of 506

68
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-3. Notfallhilfe
■Datenverarbeitungsfluss
Server
Speicherung
Verarbeitung
DCM
1 Aktivierung der Datenfreigabe erfolgt durch Aktivierung eines Service in der App
“MyT by Toyota” oder durch Erwerb eines Service, für den eine D atenerfassung
erforderlich ist.
2 Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrzeugdaten erfasst
werden sollen.
3 Die definierten Fahrzeugdaten werden vom DCM erfasst.
4 Daten werden mit dem Server ausgetauscht.
5 Daten werden auf dem Server gespeichert.
6 Daten werden im Server verarbeitet, um den Dienst zu erbringen.
7 Verarbeitete Daten werden dem Kunden angezeigt.
Für eine Liste der relevanten Services in Ihrer Region besuchen Sie bitte die Website von
Toyota oder wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw . eine Toyota-Vertragswerk-
Systemüberblick des Mehrwertdienstes
Page 73 of 506

71
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitshinweise
2.4. Bestimmungen für die Datenverarbeitung
2.4.1.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem
ist so konzipiert, dass die im Systemspeicher vorgehal-
tenen Daten erst dann außerhalb des Systems verfüg-
bar sind, wenn ein eCall ausgelöst wird. Ggf.
zusätzliche Bemerkungen (falls verfügbar):
O
2.4.2.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem
ist so konzipiert, dass es nicht nachverfolgbar ist und
im normalen Betriebszustand keine permanente Verfol-
gung stattfindet. Ggf. zusätzliche Bemerkungen (falls
verfügbar):
O
2.4.3.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem
ist so konzipiert, dass die Daten im systeminternen
Speicher automatisch und kontinuierlich entfernt wer-
den.
O
2.4.3.1.
Die Fahrzeugpositionsdaten we rden kontinuierlich im
internen Speicher des Systems überschrieben um
sicherzustellen, dass immer nur die jeweils letzten drei
aktuellen Standorte des F ahrzeugs gespeichert wer-
den, die für das normale Funktionieren des Systems
erforderlich sind.
O
2.4.3.2.
Ein Protokoll der Aktivitätsdaten im 112-basierten,
bordeigenen eCall-Fahrzeugsystem wird nur so lange
vorgehalten, wie es für die Abwicklung von eCall-Rufen
erforderlich ist. In keinem Fall werden die Daten länger
als 13 Stunden ab dem Moment der Aktivierung des
eCalls gespeichert.
O
Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 AnwenderinformationenKonformität
Page 97 of 506

95
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
■Entladung der Schlüsselbatterie (Fahr- zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt beim Abschalten des Motors ein
Alarmsignal und an der Multi-Informations- anzeige wird eine Meldung angezeigt.
●Um die Entladung der Schlüsselbatterie bei längerer Nichtbenutzung des elektroni-schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen
Sie den elektronischen Schlüssel in den Batteriesparmodus. ( S.106)
●Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht
verwendet wird. Die folgenden Symptome deuten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( S.283) • Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
oder die Funkfernbedienung funktioniert nicht.• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-meiden, halten Sie den Schlüssel minde-stens 1 m entfernt von den folgenden
elektronischen Geräten, die Magnetfelder erzeugen:• Fernsehgeräte
•PCs • Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen• Tischlampen
• Induktionskochfelder
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-
ger als notwendig in der Nähe des Fahr- zeugs befindet, kann die Schlüsselbatterie schneller als normal leer werden, auch
wenn das intelligente Einstiegs- und Start- system nicht genutzt wird.
■Austausch der Batterie
S.283
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Diese Meldung wird über einen Zeitraum von ca. 10 Tagen nach der Registrierung eines
neuen elektronischen Schlüssels beim Öff- nen der Fahrertür angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt wurden.
Wenn die Meldung angezeigt wird, obwohl Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel registriert haben, lassen Sie von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein
unbekannter elektronischer Schlüssel (der nicht in Ihrem Besitz ist) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird (bei einigen Modellen)
Der Schließzylinder rotiert frei und unabhän-
gig vom inneren Mechanismus.
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädi-
gung
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen starken Stößen aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Tempe-raturen aus.
●Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüs-sel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie nicht in einem Ultraschallreinigungs-
gerät usw.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Bringen Sie keine
metallischen oder magnetischen Gegenstände an den Schlüsseln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen
Materialien.
●Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
Page 108 of 506

106
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang
●Der Innenraumsummer ertönt dauerhaft
■Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird akti- viert um zu verhindern, dass sich die Batterie
des elektronischen Schlüssels und die Fahr- zeugbatterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben
wird.
●Wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, können die Türen nur über die Fahrertür entriegelt werden. Drücken Sie
in diesem Fall die Taste am Griff der Fah- rertür oder verwenden Sie die Funkfernbe-dienung oder den mechanischen
Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deak-
tiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere Zeiträume nicht verwendet werden, kön-nen vorher in den Batteriesparmodus ver-
setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgen-
den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Funkfernbedie-
nung und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Vorgehensweisen: S.343)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek-
SituationBehebungs-
maßnahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationBehebungs-
maßnahme
Der Motorschalter wurde
in den Modus ACC
gestellt, während die Fah-
rertür geöffnet war (oder
die Fahrertür wurde geöff-
net, während sich der
Motorschalter im Modus
ACC befand).
Schalten Sie
den Motor-
schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.
Page 110 of 506

108
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs-
sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.) • Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak- tivieren. ( S.106)
■Hinweis zur Entriegelungsfunktion
●Es kann vorkommen, dass die Tür nicht entriegelt wird, wenn der Türgriff gezogen wird, während die Verriegelungs-/Entriege-
lungstaste gedrückt wird. Führen Sie in dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche Position zurück, drücken Sie erneut die
Verriegelungs-/Entriegelungstaste und überprüfen, ob die Türen entriegelt sind, bevor Sie am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Drücken der Verriege- lungs-/Entriegelungstaste etwas länger dauern, bis die Türen entriegelt werden.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deak tiviert werden.
( S.364)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-gen. ( S.106)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer- den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür- verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
S.343
●Anlassen des Motors: S.343
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.364)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten Einstellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-wenden Sie die Funkfernbedienung oder
den mechanischen Schlüssel. ( S.98, 343)
●Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: S.343
●Anhalten des Motors: S.137
■Zertifizierung für das intelligente Ein- stiegs- und Startsystem
S.441
Page 144 of 506

142
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
werden kann.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Die ausgewählte Gangstufe, von D1 bis D7,
wird in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
■Schaltstufenfunktionen
●Es können 7 Beschleunigungs- und Motor- bremsstufen ausgewählt werden.
●Eine niedrigere Gangstufe ermöglicht eine bessere Motorbremskraft als eine hohe Gangstufe. Außerdem erhöht sich die Mot-
ordrehzahl.
■Deaktivierung des temporären Modus 7- Speed Sport Sequential Shiftmatic
In folgenden Situationen wird der temporäre Modus 7-speed Sport Sequential Shiftmatic
deaktiviert:
●Bei stehendem Fahrzeug
●Wenn das Gaspedal in einer Gangstufe länger als eine bestimmte Zeitspanne kon-
tinuierlich getreten wird
●Wenn das Gaspedal plötzlich sehr stark
getreten wird
●Wenn der Schalthebel in eine andere Stel-
lung als D gebracht wird
●Wenn die Schaltwippe “+” eine bestimmte
Zeit lang kontinuierlich betätigt wird
■Warnsummer für Einschränkung für das Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei- stung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter
bestimmten Umständen ist ein Herunter- schalten auch bei Betätigen der Schaltwippe nicht möglich. (Der Summer ertönt zweimal.)
Um in den Modus 7-Speed Sport
Sequential Shiftmatic zu gelangen, stel-
len Sie den Schalthebel auf M. Die
Gangstufen können dann durch Betäti-
gen des Schalthebels oder der Schalt-
wippe (je nach Ausstattung)
ausgewählt werden, um in der Gang-
stufe Ihrer Wahl zu fahren.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Die Gangstufe wird mit jeder Betätigung des
Schalthebels oder der Schaltwippe (je nach
Ausstattung) geändert.
Die ausgewählte Gangstufe, von M1 bis M7,
wird in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
Die Gangstufen werden bei zu hoher
oder niedriger Motordrehzahl jedoch
auch in der Stellung M automatisch
gewechselt.
Ändern der Gangstufen in der
Stellung M
Page 145 of 506

143
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Schaltstufenfunktionen
●Es können 7 Beschleunigungs- und Motor-
bremsstufen ausgewählt werden.
●Eine niedrigere Gangstufe ermöglicht eine
bessere Motorbremskraft als eine hohe Gangstufe. Außerdem erhöht sich die Mot-ordrehzahl.
■Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthe-
bel in Stellung M angehalten wird
●Das Getriebe wird automatisch auf M1 her-
untergeschaltet, sobald das Fahrzeug voll- ständig angehalten wurde.
●Nach dem Anhalten wird das Fahrzeug in Stellung M1 wieder gestartet.
●Bei stillstehendem Fahrzeug wird das Getriebe auf M1 eingestellt.
■Warnsummer für Einschränkung für das Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei-
stung zu gewährleisten, ist die Funktion zum Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-
schalten auch bei Betätigen des Schalthe- bels nicht möglich. (Der Summer ertönt zweimal.)
■Wenn die Kontrollleuchte des Modus 7-
Speed Sport Sequential Shiftmatic nicht aufleuchtet, obwohl der Schalthebel auf M gestellt wird
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Mul-
tidrivesystem hinweisen. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.(In diesem Fall funktioniert das Getriebe so,
als ob sich der Schalthebel in Position D befände.)
*: Je nach Ausstattung
■Betätigen des Schalthebels
1 Treten Sie das Kupplungspedal
kräftig durch.
2 Schalten Sie den Schalthebel in den
gewünschten Gang.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Gänge immer nur nacheinander Gang für Gang wechseln.
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los.
Wenn der Schalthebel nur schwer auf R
gestellt werden kann, stellen Sie ihn auf N,
geben Sie das Kupplungspedal kurzzeitig
frei und versuchen Sie es dann erneut.
■Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchst-
Schaltgetriebe*
Bedienhinweise
Page 150 of 506

148
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Motorschalter in den Modus ACC
oder OFF gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Motorschalter in den die Stellung
ON oder drehen den Lichtschalter einmal auf
und dann zurück auf oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter
auf OFF oder ACC steht und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschal-tet ist.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion
oder Fernbedienung entriegelt werden, schalten sich die vorderen Standlichter und die Schlussleuchten automatisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO
steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie nach
dem Ausschalten des Motorschalters zu ver-
hindern, wenn sich der Lichtschalter in der
Position oder befindet, werden alle
Lampen nach ca. 20 Minuten automatisch
durch die Batteriesparf unktion ausgeschaltet.
Wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird,
wird die Batteriespar funktion deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Batteriesparfunktion
abgebrochen und dann reaktiviert. Alle Lam-
pen werden automatisch 20 Minuten nach
der Reaktivierung der Batteriesparfunktion
ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.364)
1Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die
Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschal-
ten.
2 Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen ihn los, um die Licht-
hupe zu betätigen.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalte-
ten als auch bei ausgeschalteten Schein-
werfern betätigt werden.
Dieses System ermöglicht es, dass die
Scheinwerfer nach dem Ausschalten
des Motorschalters noch 30 Sekunden
lang weiterleuchten.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des Motorschalters zu sich
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-schaltet.
Einschalten des Fernlichts
Verlängerte Scheinwerfer-
Leuchtfunktion
Page 153 of 506

151
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt
durch aufeinanderfolgende Kurven, Fahr- bahnteiler oder Bäume nicht im Sichtfeld sind
• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge auf der äußersten Spur einer breiten Straße auf-tauchen
• Wenn die Leuchten vorausfahrender Fahr- zeuge nicht eingeschaltet sind
●Das Fernlicht schaltet sich möglicher-weise aus, wenn ein entgegenkommende Fahrzeug mit eingeschalteten Nebel-
scheinwerfern ohne Scheinwerfer erkannt wird.
●Gebäudebeleuchtung, Straßenbeleuch-tung, Verkehrssignale, beleuchtete Werbe-tafeln oder Schilder und andere
reflektierende Gegenstände können dazu führen, dass vom Fernlicht zum Abblend-licht gewechselt wird oder dass das Fern-
licht eingeschaltet bleibt.
●Folgende Faktoren können die Reaktions-
zeit für das Ein- oder Ausschalten des Fernlichts beeinflussen:• Die Helligkeit der Scheinwerfer, Nebel-
scheinwerfer und Schlussleuchten voraus- fahrender Fahrzeuge• Die Bewegung und Richtung vorausfah-
render Fahrzeuge • Wenn die Beleuchtung eines vorausfah-renden Fahrzeugs nur auf einer Seite funk-
tioniert • Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahr-zeug um ein Zweiradfahrzeug handelt
• Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)• Die Anzahl der Insassen und die Menge
des Gepäcks im Fahrzeug
●Das Fernlicht kann sich unerwartet ein-
oder ausschalten.
●Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge wer-
den unter Umständen nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das
System unter Umständen die Helligkeit der Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das Abblendlicht
eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger oder vorausfahrende bzw. entgegenkom-
mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet werden. In diesem Fall muss manuell zwi-schen Fern- und Abblendlicht umgeschal-
tet werden. • Beim Fahren bei schlechtem Wetter (star-ker Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme
usw.) • Wenn die Sicht durch die Frontscheibe durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz
usw. beeinträchtigt ist • Wenn die Frontscheibe gesprungen oder beschädigt ist
• Wenn die Frontkamera verformt oder ver- schmutzt ist• Wenn die Temperatur der Frontkamera
extrem hoch ist • Wenn die Umgebungshelligkeit mit der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlus-
sleuchten oder Nebelscheinwerfern iden- tisch ist• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von entgegenkommenden bzw. vorausfah- renden Fahrzeugen ausgeschaltet, ver-schmutzt, verfärbt oder nicht korrekt
eingestellt sind • Wenn von einem vorausfahrenden Fahr-zeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das Fahrzeug trifft • Beim Durchfahren eines abwechselnd hel-len und dunklen Bereichs
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken, oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder
unebener Fahrbahn (wie Pflasterstraßen, Schotterstraßen usw.)• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurven-
fahrt oder auf einer kurvenreichen Straße • Wenn sich vor dem Fahrzeug ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel befindet • Wenn die Rückseite eines vorausfahren-den Fahrzeugs stark reflektierend ist (z. B.
Container auf einem Lkw) • Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt oder nicht
korrekt eingestellt sind • Wenn sich das Fahrzeug bedingt durch einen defekten Reifen oder andere
Umstände zu einer Seite neigt oder im Anhängerbetrieb das Heck einsinkt• Wenn die Scheinwerfer in ungewöhnlich
schneller Folge zwischen Fernlicht und Abblendlicht umgeschaltet werden