Geschwindigkeit TOYOTA AYGO X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: AYGO X, Model: TOYOTA AYGO X 2022Pages: 506, PDF-Größe: 92.95 MB
Page 5 of 506

3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) ................... 133
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................... 135
Multidrive.................................. 139
Schaltgetriebe .......................... 143
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 145
Feststellbremse........................ 146
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............... 147
AHB (Automatisches Fernlicht) 150
Schalter für Nebelscheinwerfer 153
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 154
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 157
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 159
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 161
PCS (Pre-Collision-System) ..... 166
LTA (Spurhalteassistent) .......... 177
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 186
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 198
RSA (Road Sign Assist) ........... 201
Stop & Start-System................. 205
Toyota Einparkhilfe- Sensor ..... 211
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 218
Fahrerassistenzsysteme .......... 219
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 224
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............. 228
Automatische Klimaanlage....... 232
Sitzheizungen........................... 236
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste)................ 238
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 240
Gepäckraumfunktion ................ 242
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum....................................... 244
5Bedienelemente im Innen-
raum
Page 9 of 506

7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Das Fahrzeug ist mit modernsten Com-
putern ausgerüstet, die verschiedenste
Daten aufzeichnen, wie z.B.:
• Drehzahl des Verbrennungsmo-
tors/Elektromotors (Traktionsmotors)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Kamerabilder
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich bezüglich der Positionen
der Aufnahmekameras an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in
Abhängigkeit von der Ausstattungsvari-
ante und des Bestimmungslandes des
Fahrzeugs, und von der vorhandenen
Sonderausstattung.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf. Es
werden lediglich in bestimmten Situa-
tionen Bilder außerhalb des Fahrzeugs
aufgenommen.
Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfas-
sten Daten für die Diagnose von Fehlfunktio-
nen, für Forschungs- und
Entwicklungszwecke und für die Verbesse-
rung der Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten aus-
schließlich in den folgenden Fällen Dritten
zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeu-
geigentümers oder des Leasingnehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen,
gerichtlichen oder behördlichen Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und einem
bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugei- gentümer hergestellt wird
Aufgezeichnete Bilddaten können
von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt
oder von allen anderen kompetenten
Fachbetrieben gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann deakti-
viert werden. Jedoch stehen keine Daten
aus der Betriebszeit des Systems zur Verfü-
gung, wenn die Funktion deaktiviert wird.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-
Airbags und Gurtstraffer enthalten
explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausge-
baut bzw. ausgelöst wurden, besteht
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor
dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs
sicher, dass die Systeme der SRS-Air-
bags und Gurtstraffer von einem kom-
petenten Fachbetrieb oder einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb ent-
fernt und entsorgt wurden.
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Verschrottung Ihres Toyotas
Page 20 of 506

18
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
Anzeigenregelschalter .......................................... ........................................ S.85
Schaltwippen*1............................................................... ............................. S.141
Telefonschalter*2............................................................... .......................... S.250
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung .......................... ........................ S.192
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) .............................. ............................... S.177
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung...................... ....................... S.186
Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1.................................. S.198
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.250
Sprechschalter*2............................................................... ........................... S.250
*1: Je nach Ausstattung
*2: Für Fahrzeuge mit Multimediasystem siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
Page 27 of 506

25
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
Anzeigenregelschalter .................................................................................. S.85
Schaltwippen*1............................................................... ............................. S.141
Telefonschalter*2............................................................... .......................... S.250
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung .......................... ........................ S.192
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) .............................. ............................... S.177
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung...................... ....................... S.186
Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1.................................. S.198
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.250
Sprechschalter*2............................................................... ........................... S.250
*1: Je nach Ausstattung
*2: Für Fahrzeuge mit Multimediasystem siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
Page 32 of 506

30
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
1-1.Sicherer Betrieb
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die
speziell für Fahrzeuge desselben
Modells und mit demselben Baujahr
wie Ihr Fahrzeug konzipiert sind. Befe-
stigen Sie sie sicher an den dafür vor-
gesehenen Stellen auf dem Teppich.
1 Führen Sie die Befestigungshaken
(Clips) in die Ösen der Bodenmatte
ein.
2 Drehen Sie den oberen Knopf der
einzelnen Befestigungshaken
(Clips), um die Bodenmatten zu
befestigen.
Richten Sie immer die Markierungen
zueinander aus .
Die Form der Befestigungshaken (Clips)
kann von der in der Abbildung dargestellten
Form abweichen.
Vor Antritt der Fahrt
Beachten Sie vor dem Start des
Fahrzeugs die folgenden Punkte,
um die Fahrsicherheit zu gewähr-
leisten.
Bodenmatte
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Werden diese nicht beachtet, kann die
Bodenmatte auf der Fahrerseite verrut- schen und während der Fahrt die Bewe-gungsfreiheit der Pedale einschränken.
Dadurch kann sich unter Umständen die Geschwindigkeit des Fahrzeugs stark erhöhen oder das Fahrzeug kann nicht
angehalten werden. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen oder tödlichen Ver-letzungen führen.
■Einbau der Bodenmatte auf Fahrer-seite
●Verwenden Sie keine Bodenmatten, die für ein anderes Modell oder anderes
Baujahr als Ihr Fahrzeug konzipiert sind, auch wenn es sich um Original-Bodenmatten von Toyota handelt.
●Verwenden Sie nur Bodenmatten, die für den Fahrersitz konzipiert sind.
●Befestigen Sie die Bodenmatte immer
sicher mit den mitgelieferten Befesti- gungshaken (-clips).
●Verwenden Sie nicht mehrere Boden-
matten übereinander.
●Befestigen Sie die Bodenmatte nicht mit der Unterseite nach oben.
Page 41 of 506

39
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen die Airbags
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzuf angen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue
Flecken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten
(aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzei-
tig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvor- richtung), Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dach-
längsträger können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch angesteuert. ( S.219)
●Die Innenleuchten schalten sich automa- tisch ein. ( S.239)
●Die Warnblinkanlage schaltet sich automa- tisch ein. ( S.304)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unter- brochen. ( S.312)
●Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der fol-
genden Situationen eintritt, sendet das
System einen Notruf* an die eCall-Leit-
stelle mit Angaben zum Standort des Fahr- zeugs (ohne dass die Taste “SOS” gedrückt werden muss). Ein Mitarbeiter der
Leitstelle versucht, mit den Insassen zu sprechen, um die Schwere des Notfalls und das Ausmaß der erforderlichen Hilfe
zu bestimmen. Wenn die Insassen nicht antworten, behandelt der Mitarbeiter den Anruf automatisch als Notruf und kontak-
tiert die nächstgelegene Notdienststelle, um einen Einsatz einzuleiten. ( S.65) • Ein SRS-Airbag wird entfaltet.
• Ein Gurtstraffer wird aktiviert. • Das Fahrzeug ist in einen schweren Auf-fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.66)
■Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn
der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hinder- nis wie einer Wand, das sich weder ver-formt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den fol- genden Situationen deutlich höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem bewegli- chen oder deformier baren Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten
Fahrzeug oder einem Schildermast • Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Ladeflä-
che eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der A rt des Aufpralls
wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und
Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-
Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer
seitlichen und im rechten Winkel zur Fahr- trichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgast-
zelle bei einer Geschwindigkeit von ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem schweren Frontalaufprall auslösen.
■Andere Bedingungen als ein Aufprall,
die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS- Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die SRS-Front-Air-
bags und die SRS-Seiten- und SRS-Kopf- Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) eben-falls auslösen. Einige Beispiele werden in der
Abbildung dargestellt.
●Überfahren von Bordst einen, Absätzen im
Page 42 of 506

40
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
●Durchfahren oder Überfahren tiefer
Schlaglöcher
●Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air- bags (SRS-Front-Airbags) möglicher-
weise nicht auslösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Sei- tenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem
Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vor-
wärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Air-bags kommen.
●Seitenaufprall
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air-bags (SRS-Seiten-Airbags und Kopf-
Seiten-Airbags) möglicherweise nicht auslösen
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Air- bags lösen möglicherweise nicht aus, wenn
der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle, sonder n andere Bereiche der
Karosserie betroffen sind.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der
Fahrgastzelle
●Aufprall schräg von der Seite
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem
Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über- schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seiten-aufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
Die SRS-Kopf-Seiten-Airbags lösen bei
einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei e inem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufsuchen eines Toyota-Vertragshänd- lers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder eines anderen kompetenten Fach-
betriebs
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion und/oder eine Reparatur des Fahrzeugs
Page 45 of 506

43
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
WARNUNG
●Erlauben Sie den Insassen auf den Vor-
dersitzen nicht, auf dem Schoß Gegen- stände zu transportieren.
●Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür,
den Dachlängsträger oder die vordere, mittlere oder hintere Dachsäule.
●Lassen Sie nie zu, dass eine Person in Richtung zur Tür auf dem Beifahrersitz kniet oder Kopf oder Hände aus dem
Fahrzeug streckt.
●An Bereichen wie Armaturenbrett oder Lenkradpolster dürfen keinerlei Gegen-stände befestigt werden.
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn die SRS Fahrer- und Beifahrer-Airbags ausge-
löst werden.
●An Bereichen wie Türen, Frontscheibe, Seitenscheiben, vorderen und hinteren
Dachsäulen, Dachlängsträgern und Hal- tegriff dürfen keinerlei Gegenstände befestigt werden. (Außer Aufkleber mit
Geschwindigkeitsbegrenzung S.326)
●Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Klei- derhaken. Wenn die SRS Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können
diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren.
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die
SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die SRS-Airbags bei ihrer Entfaltung behin-dern kann. Solche Zubehörteile verhin-
dern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der SRS-Seiten-Airbags oder die Deaktivierung des Systems.
Außerdem können sie zum versehentli- chen Auslösen der SRS-Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche Ver-
letzungen zur Folge haben kann.
●SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertü- ren dürfen keinen übermäßig hohen
Kräften ausgesetzt werden. Dies kann die Funktion der SRS-Air-bags beeinträchtigen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines der Einzelteile, da diese heiß
sein können.
Page 82 of 506

80
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Wenn die Außentemperatur auf ca. 3°C
oder niedriger absinkt, blinkt diese Kon-
trollleuchte ca. 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( S.153)
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.169)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem*3 ( S.186)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*3 ( S.186) Kontrollleuchte “SET” für
Geschwindigkeitsregelsystem*3
( S.186)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (S.166,
182)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.212)
Kontrollleuchte für Stop & Start-
System ( S.205)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 2
( S.206)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung*3 (je nach Aus-
stattung) ( S.198)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.219)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.220)
Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems*3 ( j e
nach Ausstattung) ( S.135)
Schaltanzeige*3 (je nach Aus-
stattung) ( S.144)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.146)
Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving) (je nach Ausstattung)
( S.87)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*3, 5 ( S.81)
Security-Anzeige ( S.75)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.46)
Page 84 of 506

82
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Schaltanzeige (Schaltgetriebe) (S.144)
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich von -40°C bis 60°C an
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird eventu- ell nicht die richtige Außentemperatur angezeigt bzw. die Änderung der Anzeige
der Außentemperatur dauert länger als normal:• Wenn das Fahrzeug angehalten wurde
oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt (weniger als 25 km/h)• Wenn sich die Außentemperatur plötzlich
geändert hat (am Eingang/Ausgang einer Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher-weise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Kraftstoffanzeige und Anzeige der Restreichweite
Die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite stehen miteinander in Bezie-
hung. Wenn die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite nach dem Nachtanken einer geringen Menge Kraftstoff
nicht automatisch aktualisiert werden, lässt sich diese Aktualisierung mithilfe des folgen-den Verfahrens vornehmen:
1 Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab.
Warten Sie, bis der Kraftstoff im Kraftstofftank zur Ruhe gekommen ist.
2 Drücken Sie oder , um in
der Multi-Informationsanzeige auszuwäh-
len.
3 Drücken Sie auf oder , um
auszuwählen.
4 Drücken Sie auf , um auf der
Gesamtkilometerzähler- und Tageskilo-
meterzähleranzeige den Gesamtkilome-
terzähler anzuzeigen.
5 Schalten Sie den Motorschalter aus.
6 Halten Sie den Anzeigenregelschalter
gedrückt und drehen Sie den Motor-
schalter auf ON.
7 Halten Sie den Anzeigenregelschalter
ca. 5 weitere Sekunden gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, sobald der Gesamt-
kilometerzähler zu blinken beginnt.
Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn der Gesamtkilometerzähler ca. 5 Sekunden lang geblinkt hat und anschließend zur nor-
malen Anzeige zurückgekehrt ist.
■Flüssigkeitskristallanzeige
S.85
■Kundenspezifische Anpassung
Die Instrumente und Anzeigen können über
in der Multi-Informationsanzeige indivi-
duell eingestellt werden. ( S.365)
WARNUNG
■Die Informationsanzeige bei niedri-
gen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigkeitskristallanzeige erst, nachdem sich der Innenraum des Fahrzeugs erwärmt hat. Bei extrem niedri-
gen Temperaturen reagiert der Bildschirm der Informationsanzei ge möglicherweise langsamer, und Änderungen bei der
Anzeige werden verzögert.