TOYOTA C-HR 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2016Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
Page 161 of 812

1613-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Verschieben Sie den Innenverriegelungsknopf in die Verriegelungsposi-
tion.
Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Schlüssel im Motorschal-
ter befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn der Motorschalter sich im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Der Schlüssel wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und die Tür ist unter
Umständen verriegelt.
Bei aktivierter Sicherung kann die Tür
nicht von innen geöffnet werden.
Entriegeln
Verriegeln
Diese Verriegelungen können aktiviert
werden, damit Kinder die hinteren
Türen nicht öffnen können. Drücken
Sie zum Verriegeln der hinteren Türen
den Schalter an der jeweiligen Tür
nach unten.
Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung für hintere Türen
1
2
1
2
Page 162 of 812

1623-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion
entriegelt werden.
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Schalten Sie den Innenraumüberwachungssensor des Alarmsystems aus, um ein
nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellung zu vermei-
den. (je nach Ausstattung) ( S. 101)
Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüsseloberfläche nicht leuchtet, halten Sie
etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während gedrückt gehalten wird.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausführung einer Funktion, wie unten gezeigt.
(Um die Einstellungen dauerhaft zu ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie min-
destens 5 Sekunden und wiederholen Sie Schritt .)
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu
verhindern, verriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung und öffnen und schließen
Sie eine Tür einmal, nachdem die Einstellungen geändert wurden. (Wenn innerhalb
von 30 Sekunden, nachdem auf gedrückt wurde, keine Tür geöffnet wird, werden
die Türen wieder verriegelt und der Alarm wird automatisch aktiviert.)
Wenn der Alarm ausgelöst wird, beenden Sie ihn sofort. ( S. 97)
1
2
3
3
Multi-Informations-
anzeigeEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
Wenn Sie den Griff der
Fahrertür anfassen, wird
nur die Fahrertür entrie-
gelt.Außen: 3 Pieptöne
Innenraum: einfacher Piep-
ton
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Wenn der Griff der Beifah-
rertür angefasst wird, wer-
den alle Türen entriegelt.
Wenn ein Türgriff ange-
fasst wird, werden alle
Türen entriegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innenraum: einfacher Piep-
ton
Page 163 of 812

1633-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Warnsummer für offene Tür
Wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht, blinkt die Hauptwarn-
leuchte und es ertönt ein Summer um anzugeben, dass die Tür(en) nicht vollständig
geschlossen ist/sind.
Die geöffnete(n) Tür(en) wird/werden in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems oder der Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
S. 147
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
S. 174
■ Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst werden. ( S. 776)
Page 164 of 812

1643-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich möglicherweise eine Tür öffnen
und Insassen können aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
● Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt
sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Griff der Türen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit der Fahrertür und der Beifahrertür. Diese Türen
können sich öffnen, auch wenn sich der Innenverriegelungsknopf in der verriegel-
ten Position befindet.
● Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen ein, wenn Kinder auf dem
Rücksitz befördert werden.
■ Beim Öffnen oder Schließen einer Tür
Überprüfen Sie den umgebenden Bereich des Fahrzeugs. Ermitteln Sie beispiels-
weise, ob das Fahrzeug an einer Steigung steht, ob genügend Platz zum Öffnen
einer Tür vorhanden ist und ob starker Wind bläst. Fassen Sie den Türgriff beim Öff-
nen oder Schließen der Tür mit festem Griff an, um auf unvorhersehbare Bewegun-
gen vorbereitet zu sein.
■ Wenn die Fernbedienung oder der Schlüssel verwendet wird und die elektri-
schen Fensterheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber, nachdem Sie sichergestellt haben,
dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Seitenfenster ein-
klemmen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Kinder die Fernbedienung oder
den Schlüssel nicht betätigen können. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder
andere Insassen sich Körperteile im Fenster einklemmen.
■ Beim Schließen der Hintertür
Achten Sie besonders darauf, dass Finger
oder andere Körperteile nicht eingeklemmt
werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichts-
maßnahmen besteht die Gefahr lebensge-
fährlicher Verletzungen.
Page 165 of 812

165
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Heckklappe
◆Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Start-
system)
Drücken Sie die Taste, um die
Heckklappe zu entriegeln.
Die Klappe kann innerhalb von 3
Sekunden nach dem Verriegeln
nicht entriegelt werden.
Drücken Sie die Taste, um die
Heckklappe zu verriegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
◆Fernbedienung
S. 156
◆Schlüssel
S. 157
◆Türverriegelungsschalter
S. 160
Die Heckklappe kann folgendermaßen ent-/verriegelt und geöffnet/
geschlossen werden.
Entriegeln und Verriegeln der Heckklappe
1
2
Page 166 of 812

1663-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Heben Sie die Heckklappe an, wäh-
rend Sie den Heckklappenöffner nach
oben drücken.
Die Heckklappe kann direkt nach dem
Betätigen des Heckklappenöffnerschal-
ters nicht geschlossen werden.
Senken Sie die Heckklappe mit dem
Heckklappengriff, und drücken Sie die
Heckklappe von außen nach unten,
um sie zu schließen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Heck-
klappe nicht zur Seite ziehen, wenn Sie
die Heckklappe mit dem Griff schlie-
ßen.
■ Funktionssignale
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen mit der Einstiegsfunktion oder mit der
Fernbedienung verriegelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken; Entriegelt:
zweimaliges Blinken)
■ Warnsummer für offene Tür
Wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht, blinkt die Hauptwarn-
leuchte und es ertönt ein Summer um anzugeben, dass die Tür(en) nicht vollständig
geschlossen ist/sind.
Die geöffnete(n) Tür(en) wird/werden in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■ Gepäckraumbeleuchtung
Die Gepäckraumbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Öffnen der Heckklappe
Beim Schließen der Heckklappe
Page 167 of 812

1673-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Wenn der Heckklappenöffner nicht funktioniert
Die Heckklappe kann von innerhalb des Fahrzeugs bedient werden.
Entfernen Sie die Abdeckung mit Hilfe eines
Schraubendrehers.
Platzieren Sie zum Schutz der Abdeckung
einen Lappen zwischen Kreuzschlitz-
Schraubendreher und Abdeckung, wie in der
Abbildung gezeigt.
Lösen Sie die Schraube.
Drehen Sie die Abdeckung.
Bewegen Sie den Hebel.
1
2
3
4
Page 168 of 812

1683-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
● Während der Fahrt muss die Heckklappe geschlossen sein.
Eine offen stehende Heckklappe kann während der Fahrt auf in der Nähe befindli-
che Objekte aufschlagen oder Gepäckstücke können unerwartet herausfallen und
einen Unfall verursachen.
Des Weiteren können Abgase in das Innere des Fahrzeugs gelangen, was ein
Gesundheitsrisiko mit möglicher Todesfolge darstellt. Stellen Sie vor Antritt der
Fahrt sicher, dass die Heckklappe geschlossen ist.
● Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlos-
sen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie sich während
der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
● Lassen Sie unter keinen Umständen Personen im Gepäckraum mitfahren. Im Falle
einer abrupten Bremsung oder einer Kollision, sind diese Personen einer Verlet-
zungsgefahr mit möglicher Todesfolge ausgesetzt.
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Erlauben Sie Kindern nicht, im Gepäckraum zu spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingeschlossen, kann es einen Hitz-
schlag oder andere Verletzungen erleiden.
● Erlauben Sie Kindern nicht, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schließen.
Dadurch kann die Heckklappe unerwartet bewegt werden bzw. können Hände,
Kopf und Hals des Kindes durch die sich schließende Heckklappe eingeklemmt
werden.
Page 169 of 812

1693-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu lebensgefährlichen
bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
● Entfernen Sie schwere Lasten, wie Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor
Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wie-
der zufallen.
● Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der Schwenk-
bereich der Heckklappe frei ist.
● Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen ausrei-
chenden Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie diese Personen, dass
Sie im Begriff sind, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schließen.
● Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe
Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt bewegen kann.
● Die Heckklappe kann plötzlich zuklappen,
wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. An
Steigungen ist es schwieriger, die Heck-
klappe zu öffnen bzw. zu schließen als auf
waagerechtem Grund. Achten Sie deshalb
auf ein unerwartetes, selbständiges Öffnen
bzw. Schließen der Heckklappe. Stellen Sie
sicher, dass die Heckklappe vollständig
offen und gesichert ist, bevor Sie den
Gepäckraum benutzen.
● Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
besonders darauf, dass Finger oder andere
Körperteile nicht eingeklemmt werden.
● Drücken Sie beim Schließen leicht außen
auf die Heckklappe. Wird die Heckklappe mit
dem Griff ganz geschlossen, besteht die
Gefahr, dass Hände oder Arme eingeklemmt
werden.
Page 170 of 812

1703-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
●Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe nicht an der Dämpferstrebe und hängen
Sie sich nicht an die Heckklappen-Dämpferstrebe.
Dadurch könnten die Hände eingeklemmt werden oder die Heckklappen-Dämpfer-
strebe kann brechen und einen Unfall verursachen.
● Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schweres Objekt an der Heckklappe
befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände,
Kopf und Nacken eingeklemmt und verletzt werden können. Wenn Sie ein Zube-
hörteil an der Heckklappe befestigen, wird die Verwendung eines Original-Toyota-
Teils empfohlen.
HINWEIS
■ Heckklappen-Dämpferstreben
Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben ausgestattet, welche die Heckklappe in Stel-
lung halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann die Heckklappen-Dämpferstreben
beschädigen und eine Funktionsstörung verursachen.
● Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an und lassen Sie keine seitlichen Kräfte auf
diese einwirken.
● Befestigen Sie keine Fremdkörper wie Auf-
kleber, Kunststofffolien oder Klebstoff an der
Stange der Dämpferstrebe.
● Berühren Sie die Dämpferstreben nicht mit
Handschuhen oder anderen faserigen
Objekten.
● Befestigen Sie keine anderen Objekte an
der Heckklappe als Toyota-Originalzubehör.