TOYOTA C-HR 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2022Pages: 818, PDF-Größe: 114.11 MB
Page 41 of 818

391-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Verletzungsgefahr bei einer
Notbremsung, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfal l zu verringern.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben.
■ Tragen eines Sicherheitsgurts
● Stellen Sie sicher, dass alle Insassen einen Sicherheitsgurt tragen.
● Legen Sie den Sicherheitsgurt stets ordnungsgemäß an.
● Jeder Sicherheitsgurt darf nur von einer Person benutzt werden. Schnallen Sie
nicht mehrere Personen, auch keine Kinder, mit einem Sicherheit sgurt gleichzeitig
an.
● Toyota empfiehlt, Kinder auf dem Rücksitz zu befördern und diese immer mit dem
Sicherheitsgurt und/oder einem geeigneten Kinderrückhaltesystem zu schützen.
● Neigen Sie den Sitz nicht weiter, als es zum Einstellen einer geeigneten Sitzposi-
tion notwendig ist. Der Sicherheitsgurt ist am wirkungsvollsten , wenn die Insassen
aufrecht und zurückgelehnt sitzen.
● Führen Sie den Schultergurt nicht unter dem Arm hindurch.
● Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer tief und eng anliegend über den Hüften.
■ Schwangere
Lassen Sie sich ärztlich beraten und legen Sie
den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.
( S. 36)
Schwangere sollten den Beckengurt so tief
wie möglich über die Hüften legen, d. h. auf
die gleiche Weise, wie andere Insassen. Der
Schultergurt sollte so weit herausgezogen
werden, dass er vollständig über der Schulter
anliegt, aber nicht mit der Rundung des
Bauchbereichs in Berührung kommt.
Wird der Sicherheitsgurt nicht ordnungsge-
mäß getragen, kann nicht nur die Schwan-
gere, sondern auch das ungeborene Kind bei
einer Notbremsung oder einem Aufprall
lebensgefährliche Verletzungen erleiden.
Page 42 of 818

401-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Kranke Personen
Lassen Sie sich ärztlich beraten und legen Sie den Sicherheitsg urt ordnungsgemäß
an. ( S. 36)
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten
S. 92
■ Gurtstraffer
Wenn der Gurtstraffer aktiviert ist, schaltet sich die SRS-Warn leuchte ein. In diesem
Fall kann der Sicherheitsgurt nicht wiederverwendet werden und muss durch einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb ersetzt werden.
■ Verstellbare Schultergurtverankerung (Vordersitze)
Stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt über die Mitte Ihrer Schulter verläuft.
Der Gurt darf nicht im Halsbereich verlaufen, aber auch nicht v on der Schulter rut-
schen. Andernfalls bietet der Gurt keinen ausreichenden Schutz bei einem Aufprall,
was bei scharfem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver ode r einem Unfall
zu ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen kann. ( S. 37)
■ Beschädigung und Verschleiß von Sicherheitsgurten
● Vermeiden Sie es, Gurt, Gurtschloss oder Schlosszunge in der Tür einzuklemmen,
weil dadurch die Sicherheitsgurte beschädigt werden.
● Überprüfen Sie das Sicherheitsgurtsystem von Zeit zu Zeit. Stellen Sie fest, ob es
Einschnitte, Scheuerstellen oder lose Teile gibt. Ein beschädig ter Sicherheitsgurt
darf nicht mehr verwendet werden. Beschädigte Sicherheitsgurte können die
Insassen nicht vor lebensgefährlichen Verletzungen schützen.
● Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge eingerastet sind und der Gurt nicht
verdreht ist.
Wenn der Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß funktioniert, wend en Sie sich
umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertr agswerkstatt
oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Ersetzen Sie den kompletten Sitz, einschließlich der Sicherheitsgurte, wenn Ihr
Fahrzeug an einem schweren Unfall beteiligt war. Dies gilt auch dann, wenn keine
sichtbare Beschädigung vorhanden ist.
● Versuchen Sie nicht, Sicherheitsgurte selbst einzubauen, auszubauen, umzu-
bauen, auseinander zu bauen oder zu entsorgen. Lassen Sie notwe ndige Repara-
turen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertra gswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb durchführen. Unsachgemäße r Umgang
kann zu einem fehlerhaften Betrieb führen.
Page 43 of 818

411-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
SRS-Airbags
◆SRS-Front-Airbags
SRS-Airbag für Fahrer/S RS-Airbag für Beifahrer
Schützen Kopf und Brustkorb von Fahrer und Beifahrer vor Zusammen-
stößen mit Komponenten des Innenraums.
SRS-Knie-Airbag auf der Fahrer seite (je nach Ausstattung)
Schützt den Fahrer
◆SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags
Vordere SRS-Seiten-Airbags
Schützen den Rumpf der Insassen auf den Vordersitzen
SRS Kopf-Seiten-Airbag
Schützt vor allem den Kopf der Insassen auf den äußeren Sitzen.
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzung en der
Insassen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf. Die
Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefah r
lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.
Page 44 of 818

421-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Page 45 of 818

431-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben darge-
stellt. Die SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert.
Beim Auslösen der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvor-
richtungen die Airbags schnell mit ungiftigem Gas, um die Beweg ung der
Insassen aufzufangen.
Frontalaufprallsensoren
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter (je nach Ausstattung)
Beifahrer-Airbag
Anzeige “PASSENGER AIR
BAG” (je nach Ausstattung)
Seitenaufprallsensoren (vorn)
Seitenaufprallsensoren (Vorder-
tür)
Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
zer (vorn)
Seiten-Airbags
Kopf-Seiten-Airbags
Lagegeber des Fahrersitzes (je
nach Ausstattung)
Fahrer-Airbag
Knie-Airbag Fahrerseite (je nach
Ausstattung)
SRS-Warnleuchte
Airbag-Auslöseeinheit
Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
zer (äußere Rücksitze) (je nach
Ausstattung)
Page 46 of 818

441-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahm en.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Einrichtungen, die in Verbindu ng mit den Sicher-
heitsgurten genutzt werden.
● Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit erheblicher Wucht aus und kann lebensge-
fährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fah rer sehr nahe
am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag den ersten 50 - 75 mm de s Aufblas-
wegs entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250 mm Abstand vo m Fahrer-Airbag
eine deutliche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand wird von der Lenkradmitte bis
zu Ihrem Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwärtig in weniger a ls 250 mm
Abstand sitzen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Sitzposit ion zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Ped ale noch bequem
erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschi edlich ausge-
legt sind, lässt sich in vielen Fällen ein Abstand von 250 mm a uch in der vor-
dersten Einstellung des Sitzes erreichen, indem einfach die Sit zlehne etwas
geneigt wird. Falls sich durch Neigen der Sitzlehne die Sicht a uf die Fahrbahn
verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzposition durch ein festes, nicht rutschendes
Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsp rechend ausge-
stattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weis t der Airbag auf
Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei di e Erreichbarkeit
der Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelem ente der Instru-
mententafel gewährleistet sein muss.
Page 47 of 818

451-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Der SRS-Airbag für den Beifahrer entfaltet sich auch mit starker Kraft und kann,
insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, zu sc hweren Verletzun-
gen oder sogar zum Tod führen. Der Beifahrersitz muss bei einge stellter Sitzlehne
möglichst weit vom Airbag entfernt sein, sodass der Beifahrer a ufrecht sitzt.
● Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkinder kön-
nen beim Entfalten eines Airbags lebensgefährlich verletzt werd en. Säuglinge und
Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klei n sind, müssen mit
einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmäßig gesichert werden. Toyota empfiehlt,
Kinderrückhaltesysteme grundsätzlich auf den Rücksitzen anzubri ngen. Die Rück-
sitze sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der Beifahrers itz. (S. 59)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sitzes,
und lehnen Sie sich nicht gegen das Arma-
turenbrett.
● Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor dem
SRS-Airbag für den Beifahrer steht oder auf
dem Schoß des Beifahrers sitzt.
● Erlauben Sie den Insassen auf den Vorder-
sitzen nicht, auf dem Schoß Gegenstände
zu transportieren.
● Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür, den
Dachlängsträger oder die vordere, mittlere
oder hintere Dachsäule.
Page 48 of 818

461-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Lassen Sie nie zu, dass eine Person in Rich-
tung zur Tür auf dem Beifahrersitz kniet oder
Kopf oder Hände aus dem Fahrzeug streckt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Knie-Airbag auf der
Fahrerseite: An Bereichen wie Armaturen-
brett oder Lenkradpolster dürfen keinerlei
Gegenstände befestigt werden.
Diese Gegenstände können zu Geschos-
sen werden, wenn die SRS Fahrer- und Bei-
fahrer-Airbags ausgelöst werden.
Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag auf der
Fahrerseite:
An Bereichen wie Armaturenbrett, Lenkradpolster und Unterteil d er Instrumen-
tentafel dürfen keinerlei Gegenstände befestigt oder angelehnt werden.
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn SRS-Fahrer- , Bei-
fahrer- und Knie-Airbags auf der Fahrerseite ausgelöst werden.
● An Bereichen wie Türen, Frontscheibe, Sei-
tentürscheiben, vorderen und hinteren
Dachsäulen, Dachlängsträgern und Halteg-
riffen dürfen keinerlei Gegenstände befestigt
werden. (Außer Aufkleber mit Geschwindig-
keitsbegrenzung: S. 711)
Page 49 of 818

471-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite: Wurde eine Vinylabdeckung
in dem Bereich angebracht, in dem sich der SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite
entfaltet, ist diese entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-
Seiten-Airbags entfalten, da es die SRS-Airbags bei ihrer Entfa ltung behindern
kann. Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemä ße Aktivierung
der Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum
versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertüren dürfen keinen übermäßig hohen Kräften
ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Seitenfenster, um Frischluft einzulassen, ode r verlassen Sie das
Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung event ueller Reizungen
sollten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewasc hen werden.
● Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster
und vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen, beschädigt od er gerissen sind,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer To yota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
Page 50 of 818

481-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fach betrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsi chtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen V erletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, v ordere und seitliche
Dachsäulen, Dachlängsträger, Vordertürblech, Vordertürverkleidu ngen und Vorder-
tür-Lautsprecher
● Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player