ESP TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 12 of 818

10
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Das Fahrzeug ist mit modernsten Computern ausgerüstet, die vers chiedenste Daten
aufzeichnen, wie z.B.:
• Motordrehzahl /Elektromotordrehzahl (Traktionsmotordrehzahl)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenzsysteme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgerüstet. Wenden Sie sich bezüg lich der Positio-
nen der Aufnahmekameras an einen Toyota-Vertragshändler bzw. ei ne Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in Abhängigkeit von der Aus stattungsvariante
des Fahrzeugs und von der vorhandenen Sonderausstattung. Diese Computer zeich-
nen keine Gespräche oder Geräusche auf. Es werden lediglich in bestimmten Situatio-
nen Bilder außerhalb des Fahrzeugs aufgenommen.
●Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfassten Daten für die Dia gnose von Fehl-
funktionen, für Forschungs- und Entwicklungszwecke und für die Verbesserung der
Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten ausschließlich in den f olgenden Fällen Drit-
ten zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeugeigentümers oder des Leasi ngnehmers,
wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen, gerichtlichen oder behör dlichen Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und einem
bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugeigentümer hergestellt wird
●Aufgezeichnete Bilddaten können von jedem Toyota-Vertragshändle r bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder von allen anderen kompetenten Fac hbetrieben
gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann deaktiviert werden. Wenn die Funktion deakti-
viert ist, stehen jedoch keine Daten in Verbindung mit dem Betr ieb des Systems zur
Verfügung.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-Airbags und Gurtstraffer en thalten explosive
Chemikalien. Wenn das Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass Air bags und Gurtstraf-
fer zuvor ausgebaut bzw. ausgelöst wurden, besteht Unfall- und Brandgefahr. Stellen
Sie vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs sicher, dass die Syste me der SRS-Airbags
und Gurtstraffer von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer To yota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb entfernt und e ntsorgt wurden.
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Verschrottung Ihres Toyotas
Page 103 of 818

1011-3. Notfallhilfe
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Datenverarbeitungsfluss
Kunde aktiviert den Dienst im Toyota-Kundenportal und akzeptier t die Ser-
vicebedingungen gemäß DSGVO.
Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrze ugdaten
erfasst werden sollen.
Die definierten Fahrzeugdaten werden vom DCM erfasst.
Daten werden mit dem Server ausgetauscht.
Daten werden auf dem Server gespeichert.
Daten werden im Server verarbeitet, um den Dienst zu erbringen.
Verarbeitete Daten werden dem Kunden angezeigt.
Eine Liste der berechtigten Dienste finden Sie im Toyota-Kunden portal.
Systemüberblick des Mehrwertdienstes
Server
DCM
VerarbeitungSpeicherung
Page 106 of 818

1041-3. Notfallhilfe
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
2.4. Bestimmungen für die Datenverarbeitung
2.4.1.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsys-
tem ist so konzipiert, dass die im Systemspeicher
vorgehaltenen Daten erst dann außerhalb des Sys-
tems verfügbar sind, wenn ein eCall ausgelöst wird.
Ggf. zusätzliche Bemerkungen (falls verfügbar):
O
2.4.2.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsys-
tem ist so konzipiert, dass es nicht nachverfolgbar
ist und im normalen Betriebszustand keine perma-
nente Verfolgung stattfindet. Ggf. zusätzliche
Bemerkungen (falls verfügbar):
O
2.4.3.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsys-
tem ist so konzipiert, dass die Daten im systeminter-
nen Speicher automatisch und kontinuierlich
entfernt werden.
O
2.4.3.1.
Die Fahrzeugpositionsdaten werden kontinuierlich
im internen Speicher des Systems überschrieben
um sicherzustellen, dass immer nur die jeweils letz-
ten drei aktuellen Standorte des Fahrzeugs gespei-
chert werden, die für das normale Funktionieren des
Systems erforderlich sind.
O
2.4.3.2.
Ein Protokoll der Aktivitätsdaten im 112-basierten,
bordeigenen eCall-Fahrzeugsystem wird nur so
lange vorgehalten, wie es für die Abwicklung von
eCall-Rufen erforderlich ist. In keinem Fall werden
die Daten länger als 13 Stunden ab dem Moment
der Aktivierung des eCalls gespeichert.
O
Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 AnwenderinformationenKonformität
Page 119 of 818

1171-4. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
◆Beim Anhalten/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird abgestellt*, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
Beim Anfahren wird das Fahrzeug vom Elektromotor (Traktionsmoto r)
angetrieben. Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei leichten Bergab-
fahrten wird der Benzinmotor abgestellt* und stattdessen der El ektromotor
(Traktionsmotor) verwendet.
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hybridbatterie (Trak tionsbatte-
rie) nicht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geladen werden mus s oder sich der
Motor noch in der Aufwärmphase befindet, wird der Benzinmotor n icht automatisch
abgestellt. ( S. 118)
◆Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend verwendet. Der Elektromotor (T rakti-
onsmotor) lädt bei Bedarf die Hybr idbatterie (Traktionsbatterie).
◆Bei starkem Beschleunigen
Wenn das Gaspedal vollständig durchgetreten wird, wird die Leis tung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Trakt ionsmotor)
zur Leistung des Benzinmotors hinzugefügt.
◆Beim Bremsen (regeneratives Bremsen)
Die Räder betreiben den Elektromotor (Traktionsmotor) als Strom erzeuger,
der die Hybridbatterie (T raktionsbatterie) lädt.
Beim Fahren mit abgestelltem Benzinmotor wird ein Sound abgespi elt, der
sich in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit ändert. Damit werden Per-
sonen, die sich im Umfeld des Fahrzeugs befinden, vor der Annäh erung des
Fahrzeugs gewarnt. Der Sound verstummt, wenn die Fahrzeuggeschw indig-
keit ca. 25 km/h überschreitet.
Akustisches Fahrzeugwarnsystem
Page 175 of 818

1732. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
●Anzeigeeinstellungen
Wählen Sie das Menü für die Einrichtung der folgenden Elemente.
• Sprache
Wählen Sie dieses Element, um die Anzeigesprache zu ändern.
• Einheiten
Wählen Sie dieses Element, um die Maßeinheit für den Brennstoff verbrauch zu
ändern.
• (EV-Anzeige), Einrichtung
Wählen Sie dieses Element, um die EV-Kontrollleuchte zu aktivie ren/deaktivie-
ren.
• Fahrinformationen 1 und 2
Wählen Sie dieses Element, um maximal 2 Elemente auszuwählen, d ie in einem
Fahrinformationsbildschirm angezeigt werden sollen. Es können b is zu 2 Fahrin-
formationsbildschirme festgelegt werden.
• Popup-Display
Wählen Sie dieses Element, um die Popup-Displays*2, die in einigen Situatio-
nen angezeigt werden können, zu aktivieren/deaktivieren.
• Standardeinstellungen
Registrierte oder geänderte Anzeigeeinstellungen werden gelösch t oder auf ihre
Standardparameter zurückgesetzt.
*1: Je nach Ausstattung
*2: Anzeige der Zielführung des mit dem Navigationssystem verknüpf ten Systems (je
nach Ausstattung) und Anzeige der eingehenden Anrufe auf der Fr eisprechan-
lage (je nach Ausstattung).
Page 209 of 818

2073-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Wenn “Störung im Zugangs- und Startsystem. Siehe Betriebsanleitung.” in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. La ssen Sie das Fahr-
zeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyot a-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird aktiviert um zu verhind ern, dass sich die Batte-
rie des elektronischen Schlüssels und die 12-V-Batterie entlade n, wenn das Fahrzeug
über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
● In den folgenden Situationen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis das intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel verblieb 10 Minuten oder länger in einem Bereich von
ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem wurde 5 Tage oder länger nicht ver-
wendet.
● Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwen-
det wurde, können mit Ausnahme der Fahrertür keine anderen Türe n entriegelt wer-
den. Umfassen Sie in diesem Fall den Griff der Fahrertür oder v erwenden Sie die
Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
■ Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, kann das intellige nte Einstiegs- und Start-
system nicht verwendet werden. Zum Beenden der Funktion drücken Sie eine belie-
bige Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird
die Entladung der Batterie minimiert, indem
der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Page 211 of 818

2093-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
● Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in de n folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster od er am äußeren
Türgriff, zu nah am Boden oder an einer zu hohen Position, währ end die Türen
verriegelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Schlüssel ist am Boden oder zu hoch oder zu nah an der Mitte
der hinteren Stoßstange, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumenten tafel, auf dem
Boden oder in den Türtaschen oder im Handschuhfach, wenn das Hy bridsystem
gestartet oder die Stellung des Startschalters geändert wird.
● Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von
den Funkwellen-Empfangsbedingungen kann er von der Außenantenne erkannt wer-
den, wodurch die Türen von außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen,
dass der elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wir d.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder
die Türen verriegeln oder entriegeln. Zum Entriegeln des Fahrze ugs können jedoch
nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüsse l erkennen.
● Auch wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
Hybridsystem unter Umständen gestartet werden, wenn der elektro nische Schlüssel
sich in der Nähe des Fensters befindet.
● Die Türen können entriegeln oder verriegeln, wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb der Reichweite befindet und eine größere Menge Wasser auf den Türgriff
spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage. (Die Tü ren werden automa-
tisch nach ca. 30 Sekunden verriegelt, wenn die Türen nicht geö ffnet und geschlos-
sen werden.)
● Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, d ass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fer nbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)
● Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungssensors Handschuhe tragen, kann
der Verriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden. Zieh en Sie die Hand-
schuhe aus, und berühren Sie den Verriegelungssensor erneut.
● Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln un d entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen.
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüssel in einem Abstand v on 2 m oder mehr
vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel n icht gestohlen
wird.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Sch lüssels, um das
Intelligente Einstiegs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 207)
Page 302 of 818

3004-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb Folgendes, um Unfälle mit sch werwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhänger
● Erlangen Sie ein Gefühl für das Abbiegen, Bremsen und Rückwärtsfah-
ren mit Anhänger, indem Sie abseits des öffentlichen Straßenver kehrs
üben.
● Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschlagen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit klei nen Lenkeinschlägen, um Lenkfehler
zu vermeiden. Lassen Sie sich außerdem beim Zurücksetzen einwei -
sen, um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den S icherheitsabstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h muss der Abstand zum vora usfah-
renden Fahrzeug gleich oder größer als sein als die Gesamtlänge Ihres
aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehenden Gespanns. Vermeiden Si e
plötzliches Bremsen, da dadurch Rutschgefahr besteht. Andernfal ls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins Schleudern geraten. Dies gilt b esonders
beim Fahren auf nassen oder r utschigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvorgänge/Lenkbewegungen/Richtungs-
änderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann der Anhänger mit Ihrem Fah rzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Abbi egen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und vorsichtig ab, um plötzlich es Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren Sie dies ein, und fahren Si e einen
größeren Bogen als normal.
Merkpunkte
Page 303 of 818

3014-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs infolge unebener Fahrbahnoberflä chen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt das Fahrverhalten. Auch beim
Überholen von Bussen oder großen Lastwagen besteht die Gefahr e iner
Destabilisierung des Gespanns. Blicken Sie häufig in den Rücksp iegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vorbeifahren. Sobald es zum Aufs chau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,
indem Sie das Bremspedal langsam durchtreten. Lenken Sie das Fa hr-
zeug beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von Zugfahrzeug und Anhänger richt ig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spur wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe
Um den Wirkungsgrad der Motorbremse und die Leistung des Ladesy s-
tems aufrecht zu erhalten, betreiben Sie bei Verwendung der Mot orbremse
das Getriebe nicht in der Stufe D. Stellen Sie den Schalthebel auf B.
■Überhitzung des Motors
Der Anhängerbetrieb mit einem beladenen Anhänger auf langen und stei-
len Steigungen bei Temperaturen über 30 C kann zur Überhitzung des
Motors führen. Meldet die Kühlmittel-Temperaturanzeige eine Mot orüber-
hitzung, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle abseits der Straße an. ( S. 761)
■Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder des Zugfahrzeugs als auch di e Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Ziehen Sie die Feststellbrems e fest an
und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Page 322 of 818

3204-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Warnsummer für Herunterschaltsperre (Modus S)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-
schalten auch bei Betätigen des Schalthebels nicht möglich. (De r Summer ertönt zwei-
mal.)
■ Programm S
● Bei einem Schaltbereich von S4 oder darunter kann der Schaltbereich durch Drü-
cken und Halten des Schalthebels gegen “+” auf S6 eingestellt w erden.
● Wählt automatisch einen höheren Schaltbereich, bevor die Motordrehzahl zu hoch
wird.
■ Wenn die Anzeige S nicht aufleuchtet oder wenn die Anzeige D angezeigt wird,
obwohl der Schalthebel in die Stellung S gebracht wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Getriebesystem hinweisen . Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer T oyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen . (In diesem Fall
funktioniert das Getriebe so, als ob sich der Schalthebel in Po sition D befände.)
Entfernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie die Abdeckung mit Hilfe eines
Schlitzschraubendrehers. Umwickeln Sie die
Spitze des Schlitzschraubendrehers mit
einem Lappen, um Beschädigungen an der
Abdeckung zu vermeiden.
Drücken Sie die Umgehungstaste für die
Schaltsperre, während Sie die Taste am
Schaltknauf drücken.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange der Schalter gedrückt ist.
4
5