Geschwindigkeits TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 6 of 818

INHALTSÜBERSICHT4
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Toyota Safety Sense............... 353
PCS (Pre-Collision-System).... 368
LTA (Spurhalteassistent) ........ 386
RSA (Road Sign Assist) .......... 401
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich ................... 409
Geschwindigkeitsregel-
system .................................. 427
Fahrprogrammwahl ................. 432
Geschwindigkeitsbe-
grenzung............................... 434
BSM (Totwinkel-Assistent) ...... 437
Toyota Einparkhilfe-Sensor..... 456
RCTA
(Warnung für nachfolgenden
Querverkehr) ........................ 469
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse).................................477
Einparkunterstützungs-
bremsfunktion
(statische Objekte) ................486
Einparkunterstützungs-
bremsfunktion (Querverkehr
im Heckbereich) ....................490
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System) .........493
GPF-System
(Benzinpartikelfilter) ..............532
Fahrerassistenzsysteme..........533
4-6. Fahrhinweise
Hybrid-Elektrofahrzeug
Fahrhinweise .........................541
Hinweise für den
Winterbetrieb .........................544
Page 11 of 818

9
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme auswir-
ken, wie z.B.:
● Hybridsystem
● Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische Mehrdüsen-
Einspritzanlage
● Toyota Safety Sense (je nach Ausstattung)
● Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbag-System
● Gurtstraffersystem
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler b zw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb, u m sich über Vor-
sichtsmaßnahmen oder andere spezielle Anweisungen bezüglich des Einbaus von
RF-Sendern zu informieren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Ante nnenpositionen
und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Die Hochspannungsteile und Kabel von Hybrid-Elektrofahrzeugen e mittieren dank
ihrer elektromagnetischen Abschirmung etwa dieselbe Menge an el ektromagneti-
schen Wellen wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsger äte.
Beim Empfang des RF-Transmitters (Radio Frequency Transmitter) können uner-
wünschte Geräusche auftreten.
Einbau eines RF-Senders
Page 22 of 818

20Illustrierter Index
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Anzeigenregelschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 165, 169
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 417
Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 434
LTA-Schalter (Spurhalteassistent)*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 386
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Geschwindigkeitsregelsystem*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 42 7
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem Drehzahlbereich*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 409
Sprechschalter*1, 2
Telefonschalter*1, 2
Schalter der Audio-Fernbedienung*1, 2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit einem Navigations-/Multimediasystem, siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” oder “Mul timedia Betriebsanleitung”.
Page 30 of 818

28Illustrierter Index
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Anzeigenregelschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 165, 169
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 417
Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 434
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 386
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem Drehzahlbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 409
Sprechschalter*
Telefonschalter*
Schalter der Audio-Fernbedienung*
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigations-/Multimediasystem, siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” oder “Mul timedia Betriebsanleitung”.
Page 163 of 818

1612. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Kontrollleuchten und Symbole in der Multi-Informationsanzeige
KontrollleuchtenSeiten
*1, 2, 3
Kontrollleuchte für aktivierte Bremsenarretierungsfunktion S. 328,
689
*1Kontrollleuchte für Standby-Betrieb der Bremsenarretierungs-
funktion S. 328
*4
LTA-Kontrollleuchte (je nach Ausstattung) S. 386,
688
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsbegrenzung
(je nach Ausstattung) S. 434
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem S. 409,
427
“SET”-Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem S. 409,
427
Kontrollleuchte für Radar-Geschwindigkeitsregelung
(je nach Ausstattung) S. 409
Kontrollleuchte “SPORT” S. 432
Kontrollleuchte “ECO MODE” ( kraftstoffsparender Modus) S. 432
Page 170 of 818

1682. Kombiinstrument
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Multi-Informationsanzeige
In der Multi-Informationsanzeige werden dem Fahrer verschiedenste Fahr-
zeugdaten angezeigt.
● Menü-Symbole
Zeigt die folgenden Informationen
an, wenn ein Symbol ausgewählt
wird. ( S. 169)
Einige Informationen werden je
nach Situation unter Umständen
automatisch angezeigt.
Fahrinformationen
Wählen Sie dieses Element, um verschiedene Fahrdaten anzuzeigen .
( S. 169)
Mit Navigationssystem verknüpfte Anzeige (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen anzuzeigen.
• Zielführung
• Kompassanzeige (Nach Norden ausgerichtete Anzeige/Head-Up-
Anzeige)
Mit Audiosystem verknüpfte A nzeige (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um die Auswahl einer Audioquelle oder eines
Titels in der Anzeige mit den Anzeigenregelschaltern zu ermögli chen.
Informationen zum Fahrerassistenzsystem (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um den Betriebsstatus der folgenden Systeme
anzuzeigen:
• LTA (Spurhalteassistent) ( S. 386)
• Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehz ahl-
bereich ( S. 409)
• RSA (Road Sign Assist) ( S. 401)
Anzeigeinhalte
Page 174 of 818

1722. Kombiinstrument
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
● RSA (Road Sign Assist) (S. 401, 421)*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• RSA ein/aus
• Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenassistent ei n/aus
●Fahrprogrammwahl (S. 432)
● Kombiinstrumentbeleuchtung (S. 175)
Wählen Sie dieses Element, um die Helligkeit der Kombiinstrumentbe-
leuchtung anzupassen.
● Fahrzeugeinstellungen
Wählen Sie das Menü für die Einrichtung der folgenden Elemente.
• Toyota Einparkhilfe-Sensor, Einrichtung ( S. 791)*1
Wählen Sie dieses Element, um die Summerlautstärke des Toyota Ein-
parkhilfe-Sensors zu ändern.
• Toyota Einparkhilfe-Sens or und RCTA, Einrichtung
( S. 791)*1
Wählen Sie dieses Element, um die Summerlautstärke des Toyota Ein-
parkhilfe-Sensors und der RCTA-Funktion zu ändern.
• RSA (Road Sign Assist), Einrichtung ( S. 793)*1
Wählen Sie dieses Element, um den Verkehrsschildassistent RSA
(Road Sign Assist) einzurichten.
• (Reifendruck-Warnsystem), Einrichtung ( S. 621)
Wählen Sie dieses Element, um das Reifendruck-Warnsystem zu ini tia-
lisieren.
Page 283 of 818

281
4Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ..............................282
Ladung und Gepäck ................293
Anhängerbetrieb ......................294
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ...........303
EV-Fahrmodus ........................310
Hybridgetriebe
(Motor 2ZR-FXE)...................313
Hybridgetriebe
(Motor M20A-FXS) ................317
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .........322
Feststellbremse .......................323
Bremsenarretierung .................328
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ...............331
Automatisches Fernlicht ..........336
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................341
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage ..........343
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ........................346
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses .... 348
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Toyota Safety Sense ............... 353
PCS (Pre-Collision-System) .... 368
LTA (Spurhalteassistent)......... 386
RSA (Road Sign Assist) .......... 401
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich.................... 409
Geschwindigkeitsregel-
system .................................. 427
Fahrprogrammwahl ................. 432
Geschwindigkeits-
begrenzung ........................... 434
BSM (Totwinkel-Assistent) ...... 437
Toyota Einparkhilfe-Sensor ..... 456
RCTA
(Warnung für nachfolgenden
Querverkehr)......................... 469
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................ 477
Einparkunterstützungs-
bremsfunktion
(statische Objekte) ................ 486
Einparkunterstützungs-
bremsfunktion (Querverkehr
im Heckbereich) .................... 490
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System) ......... 493
GPF-System
(Benzinpartikelfilter) ............. 532
Fahrerassistenzsysteme ......... 533
4-6. Fahrhinweise
Hybrid-Elektrofahrzeug
Fahrhinweise ........................ 541
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 544
Page 298 of 818

2964-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Typenschild des Herstellers
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs
Die Summe aus Leergewicht, Fahrzeugzuladung einschließlich Fahr er und Pas-
sagieren, Gepäck, Gewicht der Anhängerkupplung und Stützlast da rf das zuläs-
sige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht um mehr als 100 kg übers teigen. Es
ist gefährlich, dieses Gewicht zu überschreiten.
Maximal zulässige Hinterachslast
Die Hinterachslast darf die maximal zulässige Hinterachslast um nicht mehr als
15% überschreiten. Es ist gefährlich, dieses Gewicht zu übersch reiten.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Versuche auf Meeresh öhe ermit-
telt. Beachten Sie, dass Motorleistung und zulässige Anhängelas t in großer
Höhe geringer sind.
Ty p ATyp B
WARNUNG
■ Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder die maximal zulässige
Achslast überschritten wird
Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen
oder lebensgefährlichen Verletzungen führen.
● Erhöhen Sie den Reifenfülldruck um weitere 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder bar)
gegenüber dem empfohlenen Reifenfülldruck. ( S. 780)
● Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung für Anhängerbetrieb in
geschlossenen Ortschaften bzw. eine Geschwindigkeit von 100 km/ h, je nachdem,
welcher Wert niedriger ist.
Page 304 of 818

3024-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen.
Andernfalls könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzung en oder Todesfolge
verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Anhängerbetrieb
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher, dass keine der angegeb enen Gewichts-
grenzen überschritten wird. ( S. 295)
■ Vermeiden von Unfällen und Verletzungen
● Fahrzeuge mit einem Notrad:
Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn ein Notrad an Ihrem F ahrzeug montiert
ist.
● Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für Reifen:
Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn das an Ihrem Fahrzeug montierte Rad
mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen repariert wurde.
● Verwenden Sie die folgenden Systeme nicht im Anhängerbetrieb.
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehza hlbe-
reich*
• LTA (Spurhalteassistent)*
• PCS (Pre-Collision-System)*
• BSM (Totwinkel-Assistent)*
*: Je nach Ausstattung
■ Geschwindigkeit beim Fahren mit Anhänger
Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigke it für den Anhän-
gerbetrieb.
■ Vor längeren Bergabfahrten
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie herunter. S chalten Sie jedoch
niemals plötzlich herunter, während Sie steile oder lange Steig ungen hinabfahren.
■ Betätigung des Bremspedals
Treten Sie das Bremspedal nicht übermäßig oft und über einen lä ngeren Zeitraum
durch.
Dadurch kann es zum Überhitzen der Bremse oder zum Nachlassen d er Bremswir-
kung kommen.
HINWEIS
■ Verbinden Sie die Anhängerbeleuchtung nicht direkt
Wenn die Anhängerbeleuchtung direkt verbunden wird, kann die el ektrische Anlage
des Fahrzeugs beschädigt und eine Funktionsstörung ausgelöst we rden.