TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA, Model: TOYOTA COROLLA 2022Pages: 690, PDF-Größe: 147.59 MB
Page 401 of 690

399
6
6-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
■Einstellen der Gebläsestufe
Betätigen Sie den Schalter zur Erhö-
hung der Gebläsestufe, um die Geblä-
sestufe zu erhöhen, und den Schalter
zur Verringerung der Gebläsestufe, um
die Gebläsestufe zu verringern.
Durch Drücken des Aus- Schalters wird das
Gebläse ausgeschaltet.
■Ändern des Luftstrommodus
Drücken Sie den Schalter für die Steue-
rung des Luftstrommodus.
Der Luftstrommodus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters wir folgt.
1 Oberkörper
2 Oberkörper und Füße
3 Füße
4 Füße und die Windschutzscheiben-
heizung ist in Betrieb
■Umschalten zwisch en Außenluft-
und Umluftbetrieb
Ty p A
Drücken Sie den Schalter für Umluft-
betrieb, um in den Umluftbetrieb zu
wechseln.
Die Anzeige des Schalters für Umluftbetrieb
leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter für Außen-
luftbetrieb, um in den Außenluftbe-
trieb zu wechseln.
Die Anzeige des Schalters für Außenluftbe-
trieb leuchtet auf.
Ty p B
Drücken Sie den Außen-/Umluftbe-
trieb-Schalter.
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter betätigen,
wird zwischen Außenluftbetrieb und Umluft-
betrieb umgeschaltet.
Die Anzeige des Schalters für
Außen-/Umluftbetrieb leuchtet auf, wenn der
Umluftbetrieb ausgewählt wird.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie den Schalter “A/C”.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Anzeige auf dem Schalter “A/C” auf.
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Heizelemente werden zum Entfernen
von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen Seitentür-
scheiben verwendet.
Drücken Sie den Schalter der Wind-
schutzscheibenheizung.
Stellen Sie den Außen-/Umluftbetrieb-Schal-
ter auf Außenluftmodus, wenn der Umluft-
modus verwendet wird. (Die Umschaltung
erfolgt eventuell automatisch.)
Um den Beschlag der Windschutzscheibe
und der Seitenfenster schnell zu entfernen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Tempera-
tur.
Drücken Sie den Schalter der Windschutz-
scheibenheizung erneut, um zum vorherigen
Modus zurückzukehren, wenn der Beschlag
von der Windschutzscheibe entfernt ist.
Wenn der Schalter der Windschutzscheiben-
Page 402 of 690

4006-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
heizung eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige auf dem Schalter der Windschutz-
scheibenheizung auf.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Fahrzeuge ohne Außenspiegelhei-
zung
Es wird ein Heizelement verwendet, um
die Heckscheibe von Beschlag zu
befreien.
Drücken Sie den Schalter für Heck-
scheibenheizung.
Nach einer gewissen Zeit schalten sich das
Heizelement automatisch aus.
Wenn der Schalter für Heckscheibenheizung
eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige auf
dem Schalter für Heckscheibenheizung auf.
Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung
Heizelemente werden zum Entfernen
möglichen Beschlags von der Heck-
scheibe und zum Entfernen von Regen-
tropfen, Tau und Frost von den
Außenspiegeln verwendet.
Drücken Sie den Schalter für Schalter
für Heckscheiben- und Außenspiegel-
heizung.
Nach einer gewissen Zeit schalten sich die
Heizelemente automatisch aus.
Wenn der Schalter für Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Schalter für
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
auf.
■Verwendung der bevorzugten Ein-
stellung für die Klimatisierung
1 Drücken Sie den Schalter für auto-
matischen Modus.
2 Drücken Sie den Schalter
“FAST/ECO”.
Jedes Mal, wenn “FAST/ECO” gedrückt
wird, schaltet der Modus der Gebläse-
stufeneinstellung wie folgt um.
Normal “ECO”“FAST”Normal
Wenn “ECO” auf dem Klimaanla-
gen-Bildschirm angezeigt wird, wird die
Klimaanlage so geregelt, dass ein mög-
lichst niedriger Kraftstoffverbrauch
erzielt wird, z. B. durch Verringerung
der Gebläsestufe usw.
Wenn “FAST” auf dem Bildschirm
angezeigt wird, wird die Gebläsestufe
erhöht.
■Modus S-FLOW (je nach Ausstat-
tung)
Im Modus S-FLOW erfolgt der Luft-
strom vordringlich zum Fahrersitz,
wodurch der Luftstrom und die Klima-
anlagenwirkung den Beifahrersitz und
die Rücksitze mit verminderter Wir-
kung erreichen.
Wenn der S-FLOW-Modusschalter
gedrückt wird, wird der S-FLOW-Modus
manuell aktiviert/deaktiviert.
Bei eingeschaltetem S-FLOW-Modus leuch-
tet die Anzeige des S-FLOW-Modusschal-
ters auf und die Temperaturanzeige der
Beifahrerseite erlischt.
■Beschlagen der Fenster
●Die Fenster beschlagen leicht, wenn eine
hohe Feuchtigkeit im Innern des Fahr- zeugs herrscht. Wenn Sie “A/C” einschal-
ten, wird die Luft der Auslässe entfeuchtet
und der Beschlag von der Windschutz- scheibe effektiv entfernt.
●Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die Scheiben schneller beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der
Umluftbetrieb verwendet wird.
Page 403 of 690

401
6
6-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Gelangt der vom Fahrzeug nach oben geschleuderte Staub
dennoch in das Fahrzeug, nachdem die Fen-
ster geschlossen wurden, wird empfohlen, den Luftzufuhrbetrieb auf Außenluftbetrieb zu
stellen und die Gebläsestufe auf eine belie-
bige Einstellung außer aus zu schalten.
■Außen-/Umluftbetrieb
●Die vorübergehende Einstellung auf
Umluftbetrieb wird empfohlen, um zu ver-
hindern, dass schlechte Luft in den Fahr- zeuginnenraum gelangt und um bei hohen
Außenlufttemperaturen den Fahrzeugin-
nenraum besser zu kühlen.
●Der Außenluft-/Umluftbetrieb kann in
Abhängigkeit von der Temperatureinstel- lung oder der Innentemperatur automa-
tisch umgeschaltet werden.
■Wenn die Außentemperatur auf nahezu
0°C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise nicht, selbst wenn Sie den Schal-
ter “A/C” drücken.
■Gerüche in Belüftung und Klimaanlage
●Um Frischluft hereinzulassen, stellen Sie
die Klimaanlage in den Außenluftmodus.
●Während der Nutzung können verschie-
dene Gerüche aus dem Fahrzeuginnen-
raum und von außen in die Klimaanlage gelangen und sich dort sammeln. Dadurch
können Gerüche aus den Lüftungen aus-
treten.
●Um potentielle Gerüche nicht entstehen zu
lassen: • Es wird empfohlen, die Klimaanlage auf
Außenluftbetrieb zu stellen, bevor das
Fahrzeug ausgeschaltet wird. • Die Anschaltzeit des Gebläses kann für
einen kurzen Zeitraum unmittelbar nach
Anschalten der Klimaanlage im Automatik- betrieb verzögert sein.
●Das System wechselt beim Einparken automatisch in den Außenluftmodus, um
die Luftzirkulation im Fahrzeug zu verbes-
sern und Gerüche, die beim Starten des Fahrzeugs entstehen, zu mindern.
■Klimaanlagenfilter
S.459
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.550)
1Drücken Sie den Schalter für auto-
matischen Modus.
2 Anpassen der Temperatureinstel-
lung.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie den Aus-Schalter.
Wenn die Gebläsestufe eingestellt wird
oder die Luftstrommodi betätigt werden,
erlischt die Anzeige für den automati-
schen Modus. Der automatische
WARNUNG
■Verhindern von Be schlagbildung auf
der Windschutzscheibe
Verwenden Sie den Schalter der Wind-
schutzscheibenheizung nicht während der Luftkühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen
Außenluft und Windschutzscheibe kann dazu führen, dass die Windschutzscheibe
von außen beschlägt und Ihnen die Sicht
nimmt.
■Wenn die Außenspiegelheizungen in
Betrieb sind (je nach Ausstattung)
Berühren Sie die Oberflächen der Außen-
spiegel nicht, da diese sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen können.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestell-
tem Motor nicht länger als nötig einge- schaltet.
Verwendung des automati-
schen Modus
Page 404 of 690

4026-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Modus wird jedoch für die Funktionen,
die nicht betätigt werden, aufrechterhal-
ten.
■Verwendung des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Deshalb kann das Gebläse für eine Weile
stoppen, bis warme oder kalte Luft strömen
kann, sobald der Schalter für automatischen Modus gedrückt wird.
Eisbildung an der Windschutzscheibe
und an den Scheibenwischerblättern
wird verhindert.
Wenn der Schalter des Windschutzschei-
benenteisers eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige auf dem Schalter des Windschutz-
scheibenenteisers auf.
Der Scheibenwischerenteiser geht nach
einer gewissen Zeit automatisch aus.
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um den “DUAL”-Modus
einzuschalten:
Drücken Sie den Schalter “DUAL”.
Passen Sie die Temperatureinstel-
lung der Beifahrerseite an.
Die Anzeige auf dem Schalter “DUAL” leuch-
tet auf, wenn der “DUAL”-Modus aktiviert ist.
Wenn Sie den Schalter “DUAL” bei aktivem
“DUAL”-Modus drücken, wird der
“DUAL”-Modus deaktiviert und die Tempera-
tureinstellung der Beifahrerseite wird an die
der Fahrerseite gekoppelt.
■Lage der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luftmenge
ändern sich je nach gewähltem Luft-
strommodus.
: Je nach Ausstattung
Scheibenwischerenteiser (je
nach Ausstattung)
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Verbrennungen
Berühren Sie nicht das Glas im unteren
Bereich der Windschutzscheibe oder neben den vorderen Dachsäulen, wenn
der Scheibenwischerenteiser eingeschal-
tet ist.
Separate Anpassung der Tem-
peratur für Fahrer- und Beifah-
rersitz
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe
Page 405 of 690

403
6
6-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
■Einstellen der Position sowie Öff-
nen und Schließen der Luftaus-
lässe
Vorn mittig
1 Direkter Luftstrom nach links oder
rechts sowie nach oben oder unten
2 Drehen Sie den Regler zum Öffnen
oder Schließen der Luftdüse
Vordere rechte Seite
1 Direkter Luftstrom nach links oder
rechts sowie nach oben oder unten
2 Die Luftdüse öffnen
3 Die Luftdüse schließen
Vordere linke Seite
1 Direkter Luftstrom nach links oder
rechts sowie nach oben oder unten
2 Die Luftdüse schließen
3 Die Luftdüse öffnen
Mitte hinten (je nach Ausstattung)
1 Direkter Luftstrom nach links oder
rechts sowie nach oben oder unten
2 Drehen Sie den Regler zum Öffnen
oder Schließen der Luftdüse
Page 406 of 690

4046-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
*: Je nach Ausstattung
WARNUNG
■Sicherstellen des ordnungsgemäßen
Betriebs der Windschutzscheiben-
heizung
Legen Sie keine Gegenstände auf die Instrumententafel, welche die Luftauslässe
blockieren könnten. Andernfalls kann der
Luftstrom blockiert werden, wodurch die Scheibenheizungen den Beschlag von der
Windschutzscheibe nicht entfernen kön-
nen.
Lenkradheizung*/Sitzhei-
zungen*
Lenkradheizung
Beheizt den Griff des Lenkrads
Sitzheizungen
Beheizt die Sitzpolsterung
WARNUNG
■Zum Verhindern leichter Verbrennun-
gen
Vorsicht ist geboten, wenn eine Person,
die zu einer der folgenden Gruppen gehört, bei eingeschalteter Heizung mit
dem Lenkrad und den Sitzen in Berührung
kommt:
●Säuglinge und Kleinkinder sowie ältere
und kranke Menschen und Personen
mit Beeinträchtigungen
●Personen mit empfindlicher Haut
●Übermüdete Personen
●Personen, die Alkohol oder schlafför-
dernde Medikamente (Schlafmittel, Erkältungsmittel usw.) zu sich genom-
men haben
HINWEIS
■Zur Vermeidung einer Beschädigung der Sitzheizungen
Legen Sie keine schweren Gegenstände
mit ungleichmäßiger Oberfläche auf den
Sitz und stecken Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände (Nadeln, Nägel
usw.) in den Sitz.
■Um ein Entladen der Batterie zu ver- meiden
Verwenden Sie die Funktionen nicht, wenn der Motor aus ist.
Page 407 of 690

405
6
6-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
■Lenkradheizung
Schaltet die Lenkradheizung ein/aus
Wenn die Lenkradheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Schalter für
Lenkradheizung auf.
■Sitzheizungen
Vo r n
Schaltet die Sitzheizungen ein/aus
1 Hohe Temperatur
2 Niedrige Temperatur
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Sitzheizungs-
schalter auf.
Bringen Sie den Schalter bei Nichtgebrauch
in die neutrale Stellung. Die Anzeige erlischt.
Hinten
Schaltet die Sitzheizungen ein/aus
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Sitzheizungs-
schalter auf.
■Lenkradheizung und Sitzheizungen
können in den folgenden Situationen
verwendet werden
Der Motorschalter steht auf ON.
Bedienungsanweisungen
WARNUNG
■Zum Verhindern von Überhitzung
und leichter Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen beim Umgang mit der Sitzhei- zung.
●Decken Sie den Sitz nicht mit einer
Decke oder einem Kissen ab, wenn die
Sitzheizung eingeschaltet ist.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nicht
länger als nötig.
Page 408 of 690

4066-2. Verwendung der Innenleuchten
6-2.Verwendung der Innenleuchten
Hintere Fahrgastleuchten (S.407)
Türverkleidungsleuchten (je nach Ausstattung)
Vordere Innen-/Fahrgastleuchten ( S.406, 407)
Leuchte der mittleren Ablage (je nach Ausstattung)
Becherhalterleuchten (je nach Ausstattung)
1 Schaltet die Türposition ein/aus
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türposition eingeschalte t ist, leuchten die
Leuchten auf.
2 Schaltet die Leuchten ein/aus
Liste der Innenleuchten
Lage der Innenleuchten
Bedienung der Innenleuchten
Page 409 of 690

407
6
6-2. Verwendung der Innenleuchten
Ausstattungselemente im Innenraum
■Vo r n
Schaltet die Leuchten ein/aus
■Hinten
Schaltet die Leuchten ein/aus
■Einstiegsbeleuchtung
Die Beleuchtung wird abhängig vom Motor-
schaltermodus (Stellung), vom Vorhanden-
sein des elektronischen Schlüssels (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion) und
abhängig davon, ob die Türen verrie-
gelt/entriegelt sind und ob die Türen geöff- net/geschlossen sind, automatisch
ein-/ausgeschaltet.
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei-
den
Wenn die Innenleuchten eingeschaltet blei- ben, wenn der Motorschalter ausgeschaltet
wird, erlöschen die Leuchten nach 20 Minu-
ten automatisch.
■Die Innenleuchten können in folgenden Situationen automatisch eingeschaltet
werden
Die Innenleuchten werden automatisch ein-
geschaltet, wenn einer der SRS-Airbags aus- gelöst wird (sich entfaltet) oder ein starker
Aufprall von hinten erfolgt.
Die Innenleuchten erlöschen nach ca. 20 Minuten automatisch.
Die Innenleuchten können manuell ausge-
schaltet werden. Zur Vermeidung weiterer
Kollisionen wird jedoch empfohlen, sie einge- schaltet zu lassen, bis die Sicherheit gewähr-
leistet werden kann.
(Je nach Stärke des Aufpralls und den Kollisi- onsbedingungen werden die Innenleuchten
möglicherweise nicht automatisch einge-
schaltet.)
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.550)
Bedienung der Fahrgastleuch-
ten
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Page 410 of 690

4086-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
6-3.Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Flaschenhalter/Türtaschen (S.409)
Offene Ablagefächer (je nach Ausstattung) ( S.411)
Handschuhfach ( S.409)
Becherhalter ( S.409)
Konsolenfach ( S.410)
Liste der Ablagemöglichkeiten
Lage der Ablagemöglichkeiten
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht in den Stau-
räumen verbleiben dürfen
Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge oder Sprühdosen nie in den Stauräumen
zurück, da dadurch Folgendes auftreten
kann, wenn die Temperatur im Fahrga- straum stark ansteigt:
●Brillen können durch die Hitze verformt
werden oder die Gläser springen, wenn sie mit anderen verstauten Gegenstän-
den in Berührung kommen.
●Feuerzeuge oder Sprühdosen können
explodieren. Bei der Berührung mit anderen verstauten Gegenständen
kann das Feuerzeug in Brand geraten
bzw. aus der Sprühdose kann Gas aus-
treten und dadurch eine Brandgefahr darstellen.