TOYOTA COROLLA CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: COROLLA CROSS, Model: TOYOTA COROLLA CROSS 2023Pages: 642, PDF-Größe: 125.02 MB
Page 151 of 642

149
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
3-5.Öffnen und Schließen der Fenster
Die elektrischen Fensterheber können
durch Betätigung der Schalter geöffnet
und geschlossen werden.
Durch die Betätigung des Schalters
werden die Fenster wie folgt bewegt:
1 Schließen
2 Tippfunktion zum Schließen*
3Öffnen
4 Tippfunktion zum Öffnen*
*: Um die Bewegung des Fensters auf hal-
bem Weg anzuhalten, betätigen Sie den
Schalter in die entgegengesetzte Rich-
tung.
■Bedingungen für die Funktionsbereit-
schaft der elektrischen Fensterheber
Die Starttaste steht auf ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterhe- ber nach dem Ausschalten des Hybrid-
systems
Die elektrischen Fensterheber können noch
ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nach- dem die Starttaste auf ACC oder OFF gestellt
wurde. Nach dem Öffnen einer Vordertür
können sie jedoch nicht mehr betätigt wer- den.
■Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand zwischen Fenster und
Fensterrahmen eingeklemmt, während sich das Fenster schließt, hält das Fenster an und
öffnet sich wieder etwas.
■Einquetschschutzfunktion
Wenn während des Öffnens des Fensters ein
Gegenstand zwischen Tür und Fenster ein- geklemmt wird, hält das Fenster an.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder
geschlossen werden kann
Wenn die Einklemmschutzfunktion oder Ein-
quetschschutzfunktion nicht normal funktio-
niert und das Türfenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann, führen Sie die fol-
genden Vorgänge mit dem Schalter für den
elektrischen Fensterheber dieser Tür durch.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Betätigen Sie
bei Starttaste auf ON innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der Einklemm-
schutzfunktion oder der Einquetschschutz-
funktion den Schalter des elektrischen Fensterhebers durchgehend in die
Tipp-Schließrichtung oder die Tipp-Öff-
nungsrichtung, sodass das Türfenster geöffnet und geschlossen werden kann.
●Wenn das Türfenster auch durch die oben beschriebenen Vorgänge nicht geöffnet
und geschlossen werden kann, führen Sie
den folgenden Vorgang zur Initialisierung der Funktion durch.
1 Schalten Sie die Starttaste auf ON.
2 Ziehen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers in die Tipp-Schließrich-
tung und halten Sie ihn, um das Türfen- ster vollständig zu schließen.
3 Lassen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers kurzzeitig los, ziehen Sie
den Schalter dann wieder in die Tipp-Schließrichtung und halten Sie in
dort etwa 6 Sekunden oder mehr.
4 Halten Sie den Schalter für den elektri-
schen Fensterheber in die Tipp-Öff- nungsrichtung gedrückt. Halten Sie den
Schalter mindestens 1 weitere Sekunde,
nachdem das Türfenster vollständig geöffnet wurde.
5 Lassen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers kurzzeitig los, drücken Sie
den Schalter dann wieder in die Tipp-Öff- nungsrichtung und halten Sie ihn dort
etwa 4 Sekunden oder mehr.
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der elek-
trischen Fensterheber
Page 152 of 642

1503-5. Öffnen und Schließen der Fenster
6 Ziehen Sie den Schalter für den elektri- schen Fensterheber wieder in die
Tipp-Schließposition und halten Sie ihn.
Halten Sie den Schalter mindestens 1 weitere Sekunde, nachdem das Türfen-
ster vollständig geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während
das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie von vorn beginnen.
Wenn sich die Bewegung des Fensters
umkehrt und dieses nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Kombinierter Betrie b von Türverriege-
lung und Fenster
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.476)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.117)
●Der Alarm kann ausgelöst werden, wenn
der Alarm aktiviert ist und ein Fenster mit elektrischem Fensterheber über die mit der
Türverriegelung verbundene Fensterhe-
berbetätigungsfunktion geschlossen wird. ( S.84)*: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst wer-
den.
Wenn die Fenster mit den elektrischen Fen- sterhebern geöffnet sind und die Starttaste
ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet
wird, ertönt ein Summer und auf der Multi-Informationsanzeige im Kombiinstru-
ment wird eine Meldung angezeigt.
■Verwendung der Sprachsteuerung (je
nach Ausstattung)
Nur wenn der Fensterverriegelungsschalter ausgeschaltet ist, können die folgenden
Funktionen mit der Sprachsteuerung ausge-
führt werden:
●Öffnen/Schließen aller Fenster gleichzeitig
●Jedes Fenster einzeln öffnen/schließen
Einzelheiten finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung”.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.504)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist verantwortlich für die
Bedienung aller elektrischen Fensterhe-
ber, einschließlich derer der Fahrgäste. Um eine versehentliche Bedienung, ins-
besondere durch ein Kind, zu vermei-
den, lassen Sie Kinder nicht die elektrischen Fensterheber bedienen.
Körperteile von Kindern und anderen
Insassen können vom Fenster mit dem elektrischen Fensterheber eingeklemmt
werden. Befindet sich ein Kind im Fahr-
zeug, wird außerdem die Verwendung
des Fensterverri egelungsschalters empfohlen. (S.151)
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse
einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die Gefahr des Einklemmens durch
elektrisch betätigte Fenster besteht.
Page 153 of 642

151
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
Mit dieser Funktion kann verhindert
werden, dass Kinder unbeabsichtigt ein
Beifahrerfenster öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter.
Die Anzeige leuchtet auf und die Bei-
fahrerfenster werden gesperrt.
Die Fenster der Beifahrerseite können mit
dem Schalter des Fahrer s auch bei aktivier-
tem Verriegelungsschalter geöffnet und
geschlossen werden.
■Bedingungen für die Funktionsbereit- schaft der elektrischen Fensterheber
Die Starttaste steht auf ON.
■Wenn die 12-Volt-Batterie abgeklemmt
wird
Der Fensterverriegelungs schalter ist deakti-
viert. Drücken Sie bei Bedarf den Fensterver- riegelungsschalter, nachdem die
12-Volt-Batterie wieder angeschlossen
wurde.
WARNUNG
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel verwenden
und die elektrischen Fensterheber betä- tigen, betätigen Sie die elektrischen
Fensterheber erst, wenn Sie sich verge-
wissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster einklemmen
kann. Lassen Sie außerdem kein Kind
die Fenster mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel betäti-
gen. Es ist möglich, dass Kinder oder
andere Insassen vom Fenster mit dem elektrischen Fensterheber eingeklemmt
werden.
●Schalten Sie beim Au ssteigen des Fahr- zeugs die Starttaste aus, nehmen Sie
den Schlüssel mit und verlassen Sie
das Fahrzeug mit dem Kind. Es kann zu versehentlichen Betätigungen aufgrund
von Spielereien usw. führen, die mögli-
cherweise einen Unfall verursachen.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie die Einklemmschutzfunk-
tion nie absichtlich, indem Sie versu-
chen, einen Teil Ihres Körpers
einzuklemmen.
●Wenn ein Gegenstand oder Körperteil
kurz vor dem vollständigen Schließen
des Fensters eingeklemmt wird, löst die Einklemmschutzfunktion möglicher-
weise nicht aus. Achten Sie darauf,
dass kein Teil Ihre s Körpers im Fenster eingeklemmt wird.
■Einquetschschutzfunktion
●Aktivieren Sie die Einquetschschutz-
funktion nie absichtlich, indem Sie ver- suchen, einen Teil Ihres Körpers oder
ein Kleidungsstück einzuklemmen.
●Wenn etwas kurz vor dem vollständigen Öffnen des Fensters eingeklemmt wird,
funktioniert die Einquetschschutzfunk-
tion möglicherweise nicht. Achten Sie darauf, dass kein Teil Ihres Körpers
oder Ihrer Kleidung im Fenster einge-
klemmt wird.
Versehentliche Bedienung ver-
hindern (Fensterverriegelungs-
schalter)
Page 154 of 642

1523-6. Bevorzugte Einstellungen
3-6.Bevorzugte Einstellungen
Eine Person kann mit den folgenden
Authentifizierungsgeräten identifiziert
werden.
Elektronischer Schlüssel
Eine Person wird identifiziert, wenn das
intelligente Einstiegs- & Startsystem ihren
elektronischen Schlüssel erkennt. ( S.132)
Bluetooth®-Gerät
Eine Person wird identifiziert, wenn ein
Bluetooth®-Gerät mit dem Audiosystem ver-
bunden wird. Informationen zum Verbinden
von Bluetooth®-Geräten finden Sie im “Multi-
media Betriebsanleitung”. Wenn eine Per-
son anhand ihres elektr onischen Schlüssels
identifiziert wurde, wird die Identifizierung
mit einem Bluetooth®-Gerät nicht durchge-
führt.
Wenn eine Person anhand eines
Authentifizierungsgeräts identifiziert ist,
werden die Einstellungen für die folgen-
den Funktionen abgerufen.
Instrumentenanzeigen und Audiosy-
steminformationen*
Wenn eine Person identifiziert ist, werden
die Anzeigeeinstellungen wieder aufgerufen,
die beim letzten Ausschalten der Starttaste
aktiv waren.
Fahrzeugeinstellungen, die mit dem
Audiosystem* eingestellt werden
können
Wenn eine Person identifiziert ist, werden
die Fahrzeugeinstellungen wieder aufgeru-
fen, die beim letzten Ausschalten der Start-
taste aktiv waren.
*: Einige Einstellungen sind ausgeschlossen
Meine Einstellungen
Die Fahrer werden anhand der
benutzten Geräte wie z. B. des
elektronischen Schlüssels identifi-
ziert, um die Fahrzeugeinstellun-
gen für jeden einzelnen zu
speichern. Dann können die Infor-
mationen bei der nächsten Fahrt
mit dem Fahrzeug wieder abgeru-
fen werden.
Die Geräte zur Authentifizierung
können im Voraus einzelnen Fah-
rern zugewiesen werden, so dass
sie mit ihren bevorzugten Einstel-
lungen losfahren können.
Unter Meine Einstellungen können
die Einstellungen für 3 Fahrer
gespeichert werden.
Informationen zur Registrie-
rung/Löschung von Authentifizie-
rungsgeräten, der Änderung von
Fahrernamen, der Initialisierung
von registrierten Fahrereinstellun-
gen, dem manuellen Umschalten
von Fahrern und der Löschung
von Fahrerregistrierungen finden
Sie im “Multimedia Betriebsanlei-
tung”.
Typen von zugeordneten
Authentifizierungsgeräten
Wieder aufgerufene Funktionen
Page 155 of 642

4
153
4
Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 155
Ladung und Gepäck .............. 162
Anhängerbetrieb .................... 163
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Starttaste (Zündung).............. 170
EV-Fahrmodus....................... 174
Hybridgetriebe ....................... 176
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 179
Feststellbremse ..................... 180
Bremsenarretierung ............... 183
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 186
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 189
Schalter für Nebelleuchten .... 192
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 193
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 196
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 198
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Softwareaktualisierung für Toyota
Safety Sense ....................... 200
Toyota Safety Sense .............. 202
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) .................................... 208
LTA (Spurleitassistent) ........... 219
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung) .................................. 224
RSA (Verkehrsschilderkennung)
(je nach Ausstattung) ........... 229
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 233
Geschwindigkeitsregelung ..... 242
Geschwindigkeitsbegrenzung (je
nach Ausstattung) ................ 245
Notfallstoppsystem ................. 249
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ... 251
Toyota-Einparkhilfe................. 256
RCTA-Funktion (Warnung für hin-
ter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr) ............................... 266
RCD-Funktion (Hin tere Kameraer-
kennung) .............................. 272
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................. 276
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 289
Ausstiegsassistent ................. 316
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 320
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 321
Fahrerassistenzsysteme ........ 322
Page 156 of 642

154
4-6. Fahrtipps
Tipps zum Fahren mit einem Hybri-
delektrofahrzeug .................. 328
Hinweise für den Winterbetrieb 330
Vorsichtsmaßnahmen für Nutzfahr-
zeuge ................................... 333
Page 157 of 642

155
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
4-1.Vor Antritt der Fahrt
■Starten des Hybridsystems
S.170
■Fahrbetrieb
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.176)
2 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.180)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa- tikmodus befindet, wird die Feststellbremse
automatisch gelöst. ( S.181)
3Lassen Sie das Bremspedal allmäh-
lich los und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
■Anhalten
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an. ( S.180)
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange-
halten werden soll, schalten Sie den Schalt-
hebel auf P. ( S.176)
■Parken des Fahrzeugs
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal, um das Fahr-
zeug zum Stillstand zu bringen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.180) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P. ( S.176)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa- tikmodus befindet, wird beim Ausschalten
der Starttaste die Feststellbremse automa-
tisch angezogen. ( S.180)
Überzeugen Sie sich davon, dass die Anzei- geleuchte für die Festst ellbremse leuchtet.
3Drücken Sie die Starttaste, um das
Hybridsystem zu stoppen.
4 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
5 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
■Anfahren am Berg
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf D.
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Beim Anfahren am Berg
Die Berganfahrhilfe wird aktiviert.
■Für verbrauchseffizientes Fahren
Beachten Sie, dass Hy bridelektrofahrzeuge
herkömmlichen Fahrzeugen ähnlich sind und
es wichtig ist, dass Sie plötzliches Beschleu- nigen o. Ä. vermeiden. ( S.328)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter is t, die Scheiben beschla-
gen können und die Straße rutschig sein
kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen
beginnt, da der Straßenbelag dann beson- ders rutschig ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin-
digkeiten, da eine Wasserschicht zwischen
Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Hinweise zum Fahrbetrieb
Page 158 of 642

1564-1. Vor Antritt der Fahrt
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.
■Hemmen der Leistung des Hybridsy-
stems (Bremsüberbrückungssystem)
●Wenn das Gas- und das Bremspedal
gleichzeitig betätigt werden, kann die Lei-
stung des Hybridsystems gehemmt wer- den.
●Während des Betriebs des Systems wird eine Warnmeldung auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
■ECO-Gaspedalführung ( S.104)
Umweltfreundliches Fahren lässt sich leichter
erzielen, indem man im Eco-Beschleuni-
gungsbereich bleibt. Außerdem ist es durch Fahren im Eco-Beschleunigungsbereich
leichter, einen guten Eco-Wert zu erhalten.
●Beim Anfahren:
Treten Sie langsam das Gaspedal herunter,
um innerhalb des Eco-Beschleunigungsbe-
reichs zu bleiben un d beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit. Sie errei-
chen einen guten Eco-Anfahr-Wert, indem
Sie übermäßiges Be schleunigen vermeiden.
●Beim Fahren:
Lassen Sie das Gas pedal nach Beschleuni-
gen auf die gewünschte Geschwindigkeit los und fahren Sie bei gleichbleibender
Geschwindigkeit, während Sie innerhalb des
Eco-Beschleunigungsber eichs bleiben. Sie erreichen einen guten Eco-Fahr-Wert, indem
Sie im Eco-Beschleuni gungsbereich bleiben.
●Beim Anhalten:
Sie erreichen einen guten Eco-Anhalte-Wert,
indem Sie vor dem Verlangsamen frühzeitig
anfangen, das Gaspedal freizugeben.
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnah- men beachten, um die Lebensdauer des
Fahrzeugs zu verlängern:
●Für die ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Anhalten.
●Für die ersten 800 km:
Ziehen Sie keinen Anhänger.
●Für die ersten 1000 km: • Fahren Sie nicht mit extrem hohen
Geschwindigkeiten. • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht ständig in den unteren
Gängen. • Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstan-
ter Geschwindigkeit.
■Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulas-
sungsgesetze und bringen Sie in Erfahrung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist.
( S.494)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Beim Anlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem
Bremspedal, wenn Sie anhalten, während
die Anzeige “READY” leuchtet. Dadurch wird das Kriechen des Fahrzeugs verhin-
dert.
■Beim Fahren des Fahrzeugs
●Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der
Anordnung von Brems- und Gaspedal nicht vertraut sind, um Verwechslungen
der Pedale zu vermeiden.
• Unbeabsichtigtes Betätigen des Gaspe-
dals statt des Bremspedals führt zu plötzlicher Beschleunigung und dadurch
möglicherweise zu einem Unfall.
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich unter Umständen umdrehen, was das
Betätigen der Pedale erschweren kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale ordnungsgemäß betätigen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim
Fahren stets die rich tige Sitzhaltung ein- nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug
nur ein kurzes Stück bewegen. Auf
diese Weise können Sie das Brems- und Gaspedal richtig betätigen.
Page 159 of 642

157
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
WARNUNG
• Treten Sie das Bremspedal mit dem
rechten Fuß herunter. Das Durchtreten
des Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reakti-
onszeit in einem Notfall, was zu einem
Unfall führen kann.
●Der Fahrer muss besonders auf Fuß-
gänger achten, wenn das Fahrzeug nur
mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird. Da kein Motorgeräusch
zu hören ist, könnten Fußgänger die
Bewegung des Fahrzeugs falsch ein- schätzen. Fahren Sie vorsichtig, auch
wenn das Fahrzeug mit dem akusti-
schen Fahrzeug-Warnsystem ausge- stattet ist, da Fußgänger in der
Umgebung das Fahrzeug bei sehr lau-
ten Umgebungsgeräuschen möglicher- weise nicht bemerken.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über
entzündliche Materialien und halten Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe solcher
Materialien an.
Die Auspuffanlage und die Auspuffgase können extrem heiß sein. Diese heißen
Teile können einen Brand auslösen,
falls sich in der Nähe entzündliche
Materialien befinden.
●Schalten Sie das Hybridsystem im nor-
malen Fahrbetrieb nicht aus. Wenn das
Hybridsystem im Fahrbetrieb ausge- schaltet wird, ist die Lenk- oder Brems-
steuerung weiterhin verfügbar, jedoch
ohne Kraftverstärkung für diese Systeme. Dadurch kann die Leichtgän-
gigkeit des Lenkens und Bremsens
erschwert werden, sodass Sie zur Seite fahren und das Fahrzeug anhalten soll-
ten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
In einem Notfall, z. B. wenn es unmöglich ist, das Fahrzeug auf die
normale Art anzuhalten: S.428
●Nutzen Sie die Motorbremse (Herunter-
schalten), um beim Herabfahren eines
starken Gefälles eine sichere Geschwindigkeit einzuhalten.
Wenn die Bremsen dauerhaft betä-
tigt werden, können diese überhit- zen und ihre Wirkung verlieren.
(S.176)
●Verstellen Sie die Positionen des Lenk- rads, des Sitzes oder der Innen- oder
Außenspiegel nicht während der Fahrt.
Dadurch können Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Vergewissern Sie sich immer, dass sich
die Arme, Köpfe oder andere Körper-
teile aller Insassen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden.
●Allradmodelle: Fahren Sie das Fahr-
zeug nicht im Gelände. Dies ist kein für Geländefahrten ausge-
legtes Allradfahrzeug. Fahren Sie mit
der gebotenen Vorsicht, wenn es sich nicht vermeiden lässt, im Gelände zu
fahren.
●Allradmodelle: Fahren Sie nicht durch Flüsse oder andere Gewässer.
Dadurch können elektrische/elektroni-
sche Bauteile einen Kurzschluss erlei- den, das Hybridsystem beschädigt
werden oder andere schwerwiegende
Fahrzeugschäden entstehen.
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen
und Lenken kann zu einem Durchdre- hen der Reifen führen und Ihre Kontrolle
über das Fahrzeug verringern.
●Plötzliches Beschleunigen, Motorbrem- sen durch Schalten oder Änderungen
der Motordrehzahl können das Fahr-
zeug ins Schleudern bringen.
Page 160 of 642

1584-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Drücken Sie nach dem Fahren durch
eine Pfütze das Bremspedal leicht her-
unter, um sicherzustellen, dass die Bremsen ordnungsgemäß funktionie-
ren. Nasse Bremsbeläge können dazu
führen, dass die Bremsen nicht ord- nungsgemäß funktionieren. Wenn die
Bremsen nur auf einer Seite nass sind
und nicht ordnungsgemäß funktionie- ren, kann das Lenkverhalten beein-
trächtigt sein.
■Beim Schalten des Schalthebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht rück- wärts rollen, während der Schalthebel
auf einer Fahrposition steht, oder vor-
wärts rollen, wenn der Schalthebel auf R steht.
Dadurch kann ein Unfall verursacht
oder das Fahrzeug beschädigt werden.
●Stellen Sie den Schalthebel nicht in die
Stellung P, während das Fahrzeug in
Bewegung ist. Dadurch kann das Getriebe beschädigt
werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
●Stellen Sie den Schalthebel nicht in die Stellung R, während das Fahrzeug vor-
wärts bewegt wird.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
●Stellen Sie den Schalthebel nicht in eine Fahrposition, während das Fahrzeug
rückwärts bewegt wird.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
●Wenn Sie den Schalthebel auf N schal- ten, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist, wird das Hybridsystem
deaktiviert. Die Motorbremse ist wir- kungslos, wenn das Hybridsystem
deaktiviert ist.
●Betätigen Sie den Schalthebel nie,
wenn das Gaspedal gedrückt ist. Schal-
ten des Schalthebels in andere Stellun- gen als P oder N kann zu einer
unerwarteten schnellen Beschleunigung
des Fahrzeugs führen und Unfälle mit Todesfolge oder schweren Verletzungen
verursachen.
■Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräu- sche hören (Anzeichen für Abnut-
zung der Bremsbeläge)
Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie
möglich von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt prüfen und erneuern.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, kann es zu einer Beschädigung
der Bremsscheiben kommen.
Es ist gefährlich das Fahrzeug zu fahren, wenn die Bremsbeläge und/oder die
Bremsscheiben zu sehr verschlissen sind.
■Wenn das Fahrzeug angehalten wird
●Treten Sie das Gaspedal nicht unnötig durch.
Wenn der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P oder N steht, kann das Fahrzeug plötzlich und unerwartet
beschleunigen, wodurch ein Unfall ver-
ursacht werden kann.
●Um Unfälle durch das Wegrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie
beim Anhalten stets das Bremspedal gedrückt, wenn die Anzeige “READY”
leuchtet, und ziehen Sie bei Bedarf die
Feststellbremse an.
●Betätigen Sie beim Anhalten am Berg
immer das Bremspedal und ziehen Sie
die Feststellbremse bei Bedarf fest an, um Unfälle durch Vorwärts- oder Rück-
wärtsrollen des Fahrzeugs zu vermei-
den.